Focus Kombi Kaufberatung

Ford Focus Mk3

Guten Morgen,

Möchte mir eigentlich nun ein neues Fahrzeug kaufen, am liebsten den Focus Kombi als ST Line und Automatik. Nun habe ich gelesen das bald der neue raus kommt. Mit wann ist es ungefähr zurechnen das er geliefert wird? Ab Bestellung 6 Monate oder geht es bei Ford üblich schneller?

Sollte ich beim Vorgänger zuschlagen oder doch lieber warten?

Es handelt sich explizite um diese Angebote die ich liebäugle:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus 1.5 EcoBoost Turnier ST-Line Automatik
Erstzulassung: 11/2017
Kilometerstand: 10.200 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 134 kW (182 PS)

Preis: 20.950 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus 1,5 ECOBOOST Turnier ST-Line
Erstzulassung: 11/2017
Kilometerstand: 10.352 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 134 kW (182 PS)

Preis: 20.980 €

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@razor1 schrieb am 5. April 2018 um 22:30:23 Uhr:


Zum einen wird hier so was nicht gesucht, zum anderen ist das lediglich ein schlecht ausgestatteter ST mit einer dem Wiederverkauf ziemlich abträglichen Farbe

WTF? Siehst du da nen anderen ST als ich?

100 weitere Antworten
100 Antworten

ST Benziner mit Schaltwippen ,geile Sache. 😁

Zitat:

@pompo93 schrieb am 5. April 2018 um 16:28:18 Uhr:


Kann es sein das die Focus Kombis nicht so gut gebraucht weg gehen?

Habe gesehen das das letzte Angebot was ich geschickt habe, schon fast 3 Monate inseriert ist. Da Frage ich mich warum? Der Preis ist doch eigentlich ganz gut.

Das ist trotzdem noch viel Geld für ein gebrauchtes Auto mit 18Tkm. Vermutlich sind die Leute durch die ständigen sich widersprechenden Meldungen und Äußerungen bzgl. Schadstoffklasse verunsichert. Dieser Focus liegt ja nun auch schon etwas höher bei den Emissionen. Ist aber ein schönes Auto, gefällt mir auch. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man beim EU-Händler in Niegelnagelneu nicht viel mehr hätte bezahlen müssen. Wenn überhaupt.

Was anderes - @all: ich kenne mich bei Ford noch nicht so aus. Ist die Automatik unproblematisch?
Obwohl mein Kupplungsknie immer mehr Probleme macht, wäre ich nicht mutig genug, um mir ein DSG der VAG zu kaufen.

Das AT beim Benziner ist insoweit unproblematisch, da es ein klassischer Wandler ist. Im Stadtverkehr leider mit deutlichem Mehrverbrauch, aber eben ausgereifter und kein Ölwechsel alle 60 tkm.

Bin jedenfalls recht zufrieden mit dem Getriebe. Schaltet sanft und geht recht früh in die Überbrückung. Schaltet dann auch nicht sofort runter beim sanften Beschleunigen und nutzt das Drehmoment aus. Der 6te Gang ist allerdings recht lang übersetzt und Höchstgeschwindigkeit ist zumindest beim EB150 im 6ten schwer zu erreichen. Dafür aber Dieselmäßiges Drehzahlniveau, bei 200 kmh keine 4000 rpm.

Dann hast du nicht das Problem das dein 1,5 er Automatik nur 210 läuft u.dabei nicht in den 6.schaltet?
Gibt zig Videos u.Themen,210 abriegeln u.das bei 5200rpm im 5.Gang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Resimilchkuh schrieb am 6. April 2018 um 07:29:38 Uhr:


Das AT beim Benziner ist insoweit unproblematisch, da es ein klassischer Wandler ist. Im Stadtverkehr leider mit deutlichem Mehrverbrauch, aber eben ausgereifter und kein Ölwechsel alle 60 tkm.
[...]

Ist beim Wandler kein Ölwechsel vorgesehen?
Wenn nein: Andere OEM sind da ehrlicher und werden dafür mit haltbaren Getrieben belohnt ...
Ich kann nur davor warnen, ein Wandler-AT ohne Ölwechsel zu fahren.

Vorgesehen ist es nicht,jedoch liest man immerwieder das ein Wechsel bei höheren km Zahlen ein Besserung des Schaltberhaltens mit sich bringt,denk da lässt auch dies im Laufe der Zeit nach,nur halt langsamer wie beim Powershift.

@all: Danke für Eure Einschätzungen des Wandlers. Klingt ja, als wäre es ok, wenn man etwa 1L Mehrverbrauch hinnehmen mag. Beim DSG dürften etwaige Reparaturen teurer sein. Ich hatte gerade hier bei MT noch mal etwas gestöbert...ist echt gruselig, mit welchen Preisen die Kunden beim defekten DSG seitens VAG überfallen werden.

Mal eben € 6800 außerplanmäßig können nicht nur für einen Rentner schwierig sein.

Ich hab seit 5 Jahren den ST in pantherschwarzmetallic. Ein, zweimal im Jahr pflegen bzw. polieren, das passt. Der Lack sieht noch top aus. Wirkt halt schnell schmutzig, aber schwarz halt...

Auto ist bisher top und zuverlässig.

DSG? Niemals freiwillig bislang.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 6. April 2018 um 07:38:38 Uhr:


Dann hast du nicht das Problem das dein 1,5 er Automatik nur 210 läuft u.dabei nicht in den 6.schaltet?
Gibt zig Videos u.Themen,210 abriegeln u.das bei 5200rpm im 5.Gang.

Jein,

habs bislang selten bis gar nicht geschafft ihn voll auszufahren, ab 180 wird es ja doch etwas zäher, da ist die 182 PS Variante wahrscheinlich deutlich im Vorteil.
Ob er dann bei 210 abriegelt konnte ich daher nicht testen und für 210+ im 6ten habe ich noch nicht die entsprechende Strecke gehabt. Braucht ja im 6eten eben doch viel Anlauf + Gefälle für Vmax. Da war zugegebn sogar mein 120 PS Astra Diesel AT beser. Der hatte fast das gleiche Drehzahlniveau, aber eben in dem Bereich auch seine Max Leistung und marschierte subjektiv ab 180 besser auf die 200.

Aber mein Motor ist auch erst 3 tkm alt und entwickelt sich hoffentlich noch etwas 😉

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 6. April 2018 um 09:19:41 Uhr:



Zitat:

@Resimilchkuh schrieb am 6. April 2018 um 07:29:38 Uhr:


Das AT beim Benziner ist insoweit unproblematisch, da es ein klassischer Wandler ist. Im Stadtverkehr leider mit deutlichem Mehrverbrauch, aber eben ausgereifter und kein Ölwechsel alle 60 tkm.
[...]

Ist beim Wandler kein Ölwechsel vorgesehen?
Wenn nein: Andere OEM sind da ehrlicher und werden dafür mit haltbaren Getrieben belohnt ...
Ich kann nur davor warnen, ein Wandler-AT ohne Ölwechsel zu fahren.

Vorgsehen nicht, da die Hersteller bei 180-200 tkm von Lifetime Füllung ausgehen. Empfohlen ist es wie ja bereits gesagt bei höheren Laufleistungen (150 tkm+). Würde das dann auch machen, sofern man ein schlechteres Schaltverhalten feststellt. Ist dann aber wenigstens nur 1 Ölwechsel in der Zeit und keine 3 ; )

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 6. April 2018 um 09:19:41 Uhr:



Zitat:

@Resimilchkuh schrieb am 6. April 2018 um 07:29:38 Uhr:


Das AT beim Benziner ist insoweit unproblematisch, da es ein klassischer Wandler ist. Im Stadtverkehr leider mit deutlichem Mehrverbrauch, aber eben ausgereifter und kein Ölwechsel alle 60 tkm.
[...]

Ist beim Wandler kein Ölwechsel vorgesehen?
Wenn nein: Andere OEM sind da ehrlicher und werden dafür mit haltbaren Getrieben belohnt ...
Ich kann nur davor warnen, ein Wandler-AT ohne Ölwechsel zu fahren.

das gleiche kann man auch beim Handschalter sagen, da würde ab und zu ein Getriebeölwechsel bei höherer Laufleistung auch nicht schaden

Zitat:

@Resimilchkuh schrieb am 06. Apr. 2018 um 14:22:48 Uhr:


habs bislang selten bis gar nicht geschafft ihn voll auszufahren, ab 180 wird es ja doch etwas zäher, da ist die 182 PS Variante wahrscheinlich deutlich im Vorteil.

Ich war heute morgen mit meinem 1.5EB 150PS bei 230+ vmax (lt. Tacho, aber mit 235/40R18). Ich glaub er wollte sogar noch, aber musste runter von der AB.
Auch die Beschleunigung bis ca. 200/210 geht sehr zügig im 5. Erst dann dauert es und ist auch abhängig von Außentemperatur etc.
Habe aber auch einen Schalter. Automatik ist nichts für mich.

Auch bei Wandlern, die nur in der Stadt bewegt werden oder häufiger Hänger ziehen, sollte bei 60 Tkm ein Ölwechsel durchgeführt werden.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. April 2018 um 20:14:58 Uhr:


das gleiche kann man auch beim Handschalter sagen, da würde ab und zu ein Getriebeölwechsel bei höherer Laufleistung auch nicht schaden

Stimmt.
Aber da reden wir von ganz anderen Zahlen (ab 150.000 aufwärts), weil bei herkömmlichen Schaltgetrieben keine Kupplungen im Ölbad verwendet werden, die ihren Abrieb im Öl hinterlassen. Ferner ist die durchschnittliche Ölerwärmung wegen des fehlenden Wandlers deutlich geringer.
Anders sieht das bei Vorderradantriebsgetrieben mit Lamellensperren und gemeinsamem Ölhaushalt für Schaltung und Differential aus, da würde ich so oft wechseln wie beim AT.

Guten Abend,

ich hatte jetzt immer ein wenig die Angebote verglichen und es war bisher leider noch nicht das perfekte Auto für mich dabei..

Nun habe ich einen ST gefunden und wollte euch Fragen was ihr von dem Angebot haltet.

Was ich etwas komisch finde:

-Ein Jahr alt und schon 2 Fahrzeughalter und warum gibt der zweite Ihn nach einem Jahr schon wieder ab?
-TÜV ist jetzt im Mai fällig, aber das wäre ja kein Problem

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da ich mich auch nicht so mit der Ausstattung auskenne, was haltet ihr von der Ausstattung? Alles dabei was Man(n) so benötigt?

Gibt es bei der Besichtung etwas wo ich gesondert drauf achten sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen