Focus II - nervende Verarbeitung

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus,

hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.

Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hej Acura,

Zitat:

 Hast du denn sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen genau die selben Probleme ?

auffällig mit den Sommerreifen. Allerdings fahre ich im Winter eher selten viel und schnell. Aber auch die hab ich schonmal nachwuchten lassen.

Zitat:

 Dumm, wenn zum Montagsauto auch noch eine unmotivierte Werkstatt hinzukommt. 🙁

Eine? Derer drei sind es mittlerweile. Aber ich ahne es schon was die Leserschaft jetzt denkt. Es liegt auch am Kunden. Vielleicht sage ich nicht genug bitte, bitte. 🙄

Oder wie bei uns! Die drei Werkstätten, gehören alle unter ein Dach!

Hier ist eine Große Gruppe, und dann meine kleine vereinsamte Stammwerkstatt. Der Gruppe gebe ich mein Auto nicht mit gutem Gewissen in die Finger! Der kleinen Klitsche schon! Die Wissen was sie treiben...

MfG

Das ist auch meine Erfahrung mit Autowerkstätten. Die kleinen haben Ahnung und geben sich richtig Mühe, während die großen nur Abzocken wollen.

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von Tonco



Hand auf Herz,ja ich kenne diese Rostproblematik bei Daimler,vorallem beim w210!Das einzig gute ist,dass du 30 Jahre darauf Garantie hast,in Sachen Kulanz muss sich Daimler nicht verstecken...dennoch peinlich!

Rostgarantie beim W210 sind 6 Jahre,die letzten dürften jetzt aus der Garantie raus sein.Die Kulanz hat auch bei Mercerdes in diesem Punkt stark nachgelassen,wurde von einem Mercedesverkäufer unumwunden zugegeben.😁 Was wohl daran liegt das er nur Neuwagen verkauft und da überwiegend für Firmenkunden zuständig ist,da muß er sich selten mit Autos rumärgern die älter als 3 Jahre sind.Seine Methode Ärger zu vermeiden ist einfach,kritische Rückläufer werden sofort an einen Araber verkauft der zwar nicht die besten Preise macht aber dafür hört man nie wieder was von den Autos.

Im übrigen hat ein Kollege letztes Jahr mindestens 20 W210 angeschaut um einen zu kaufen,den ersten der keinen Rost hatte hat er dann genommen.

Übrigens klappert mein Mondeo auch,muß mal wieder das Handschuhfach aufräumen und die CDs aus den Türfächern räumen,dann ist wieder Ruhe.😁

PS😁ie anderen Hersteller können gar nicht viel besser als Ford sein,die verbauen unterm Blech Komponeneten derselben Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Der vFL Mondeo Mk.III ist ne Katastrophe, meiner ist nFL und ich habe nichts zu meckern. (Das haben die Leute, die ein vFL haben schon zu genüge getan!)

Kann ich so nicht sagen,mein Voriger war ein Kombi aus 01.2001.Einzige Probleme,nach rund 30000km die Koppelstangen vorne und später noch die Batterie die ich aber mit der Standheizung wohl selbst gekillt habe.Der Kantenrost kam dann erst als er beim Händler stand zum Vorschein.Aber abgesehen von dem beschriebenen über gut 5 Jahre und 70000km nicht mal eine Glühlampe.Den kaputten Stoßfänger und die NSW kann man ja nicht Ford anlasten sondern dem lebensmüden Reh das ich erlegte.

Anderst hat es beim aktuellen Bj 06 angefangen 😁 kaum 70km auf dem Tacho und eine Blinkerbirne kaputt,dann das Schiebedachmodul von Webasto Polen,das Modul der Freisprecheinrichtung war ein Dauerärgernis aber ging dann auf die erweiterte Garantie wie auch die defekte Sitzheizung.Letztens war noch eine Schraube am Dachhaltegriff locker aber das wars dann bisher auf rund 50000km.

Sicher kein perfektes Auto aber auch nicht schlimmer als der Mercedes eines Bekannten,der stand schon im ersten Jahr öfters in der Werkstatt als ich in 3 Jahren oder der BMW eines anderen Bekannten,3 defekte Turbolader in zwei Jahren,was ja bei BMW nicht gerade selten vorkommt.

Aber lieber ein Auto das mal knarzt und klappert als eines bei dem teure Mechanik kaputtgeht,wo wir gerade beim klappern sind.War es nicht der Passat bei dem die Türholme mit Bauschaum ausgeschäumt wurden damit das Klappern verschwindet?

Wie dem auch sei,Autos sind komplexe Geräte mit sehr vielen Fehlerqellen.Dabei ist es egal ob Dacia oder Bentley,nur da man bei letzterem 1000€ höhere  Fertigungskosten eher verkraftet und durch die geringere Stückzahl bei hohen Preisen auch eher Fehler vermeiden kann.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Ich sehe schon hier gibt es noch genügend Leute die noch " Richtig Leidensfähig " sind.
Ich für meinen Teil würde nie wieder eine Ford kaufen.
Die Fahrzeuge sehen zwar gut aber aber von Qualität keine spur.

Ich fahre seit zwei Jahren einen Focus Turnier und bin sehr zufrieden.

Preisleistungsverhältnis ist klasse und das Fahrverhalten top.

Bestes Fahrwerk seiner Klasse.

Und zum Thema VW kann ich nur sagen: Völlig überteuerter Durchschnitt.
Durch meinen Beruf kenne ich fast alle Marken und Typen (selber gefahren) und kann nur eins sagen: NIEMALS VW.

Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.

.....besser kann man's nicht sagen..

Schade, daß man jeweils nur ein mal DANKE pro Beitrag clicken kann !

Zitat:

Original geschrieben von HarryD1961



Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Ich sehe schon hier gibt es noch genügend Leute die noch " Richtig Leidensfähig " sind.
Ich für meinen Teil würde nie wieder eine Ford kaufen.
Die Fahrzeuge sehen zwar gut aber aber von Qualität keine spur.
Ich fahre seit zwei Jahren einen Focus Turnier und bin sehr zufrieden.
Preisleistungsverhältnis ist klasse und das Fahrverhalten top.
Bestes Fahrwerk seiner Klasse.

Und zum Thema VW kann ich nur sagen: Völlig überteuerter Durchschnitt.
Durch meinen Beruf kenne ich fast alle Marken und Typen (selber gefahren) und kann nur eins sagen: NIEMALS VW.

Na das ist ja schön zuhöhren das du nicht gleich im ersten bzw. zweiten Jahr schon 30 mal wie ich, außer Plan in der Werkstatt warst.

Habe jetzt aber auch keine Ahnung wieviele Km du pro Jahr fährst.

Du führst ja gerade das verhältnis Preis / Leistung an.

Habe mir letztes Jahr einen Zweitwagen von Chevrolet EU gekauft ; hier kann man ganz deutlich sagen das das Preisleistungsverhältnis stimmt.

Vollausstattung inkl.Autogas für 11.000€

Wenn ich da den Kauf meines Focus betrachte komme ich doch arg ins Grübeln.

Hallo Femy, entschuldige die verspätete Antwort und gewünschte Aufklärung.Erkläre kurz, wie ich das meinte.

Ich hätte als Besitzer eines Focus 2 mit 1,6 Motor eben die Abdeckung selber eingebaut,um eben nicht irgendwann ein Auto da stehen zu haben,was nicht mehr anspringt.Das hätte ich für mich getan,nicht um Ford Geld von Folgeschäden zu sparen,weil die den Fehler nicht abstellen.

Gruß
Stephan

Hallo Tachpostman,

"Vollaustattung" ist bei dem Modell sicher nicht so viel.Wenn es kaum Extras gibt, gibt es manchmal nicht viel zu bestellen.

Wie ist denn der Chevrolet vom Fahrverhalten?Mir ist Fahrspass,Fahrwerk und Bremswirkung sehr wichtig.Kann mir nicht vorstellen,dass das Auto Corsa,Fiesta,Polo und Co das Wasser diesbezüglich reichen kann.Der nächste Punkt ist Chrashtest.

Finde aber auch,für 11.000 mit Gas ist der Preus auf jeden Fall fair,wenn nicht nach der Garantie alles kaputt oder durchgerostet ist.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan
ich Empfehle dir mal einen Blick auf die Hp von Chevrolet.
siehe Aveo in LT Ausstattung ; so wie meiner mit 4 Türen.

http://www.chevrolet.de/aveo-4d/aveo-4d-ausstattungsvarianten.html

Das einzige was hier dann noch gehen würde wäre
-Automatik und Glasschiebedach.
Den ganzen Elektrokram den du bei Ford oder auch bei anderen Herstellern nur als Extra bekommen würdest ist in dem Modell schon drinn.Selbst die Klimaautomatik ist hier schon dabei.

Beim Fahrwerk muß ich dir aber Recht geben ; aber da könnte man ja auch nachhelfen wenn man es braucht.

bei VW sag ich nur: "Qualitätsanmutung". Eine Worterfindung von VW. Wenn die Qualität nur angemutet wird, ist sie doch nun wirklich nicht vorhanden, sonst würde man doch von Qualität sprechen. Ich liebe die Qualität meines Focus, die Qualitätsanmutung eines Golfs reicht mir nicht.

Ford könnte bei der Innenraumqualität durchaus das Wort Qualitätszumutung benutzen,habe heute mal wieder Nerven verloren...viele Nerven...erstens durch dröhnende Kunststoffe und andauerndes geklapper...und zweitens durch eine nervende Schwiegermutter,die mich dann auch noch über die ganzen Geräusche befragt hat...wenigstens ihr konnte ich verkaufen dass der Rest schwer in Ordnung ist.
Mist,ich muss wieder in die Werkstatt!Habe die Gewohnheit das Radio aufzudrehen,damit ich das ganze nicht höre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen