Focus II - nervende Verarbeitung
Servus,
hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
195 Antworten
tja, dann hast du ein Montagsauto erwischt. Meiner macht die Geräusche die er soll.
Den Wagen meines Vaters habe ich mal entlärmt, indem ich alles rausgeräumt habe was darin rumflog und das was zusätzlich montiert war ordentlich befestigt habe. Jetzt motzt er über meinen Wagen, aber ich habe keine Lust den Motor auszubauen, denn den hört man. Aber verträglich leise.
Ich freue mich wirklich für dich,und blicke auch ein wenig neidisch auf die restlos glücklichen Besitzer.
Vielleicht war ich im Leben nicht artig 😉
Egal welches Fabrikat mein nächstes Auto wird,hoffentlich knattert er nicht...
n,abend
bezüglich meiner defomierten Fensterleisten (Hagelschaden) war ich heute beim Freundlichen und habe meinen Focus neue verpasst.
Kostenpunkt 26 € inklusive Montage bei Vorder und Hintertür. Da kann man echt nicht meckern.
Um Ford auch mal was positves abzugewinnen möchte ich anmerken, dass das Preis-Leistungverhältniss sowie die Garantieleistungen
gegenüber der Konkurenz vorbildlich sind. Die Servicekosten waren bis jetzt niemals höher als 200€. Ein Kollege der VW fährt zahlt mindestens das doppelte.
Es war auch das Design des Focus welches mir wirklich gut gefallen hat als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe und das Auto gefällt mir immernoch.😉
Wäre nicht ständig irgendwelche nervigen Verarbeitungsschwächen würde ich auch weiterhin Fordkunde bleiben. Leider bin ich aber des öfteren derart genervt, dass ich die Karre am liebsten verluchen würde.
Gruss femy
Kann ich zu 100% unterschreiben!
Ähnliche Themen
Seit gestern hat mein Neuer (EZ vor zwei Wochen 🙂 ) ne Eigenart entwickelt :
Das Fangband an der Fahrertür macht jetzt auf einmal ein metallisch-blechernes Geräusch wenn es über die verschiedenen Rastpunkte fährt bzw an den Endanschlag gerät. Einmal Tür ganz öffnen macht also "Plöng...Plöng.....Plöngplöngplöng" (federt am Endanschlag ein wenig).
Klar wurde die Fahrertür auf den bisherigen 950km noch am häufigsten bewegt und zeigt diese Erscheinung daher wohl als erstes. Ist das beim FoFo normal ?
Gestern wurden mir in der Werkstatt schon die zwei kleinen Lackfehler an den Türunterkanten behoben - und das Set aus Original-Lack und Klarlack durfte ich hinterher sogar mitnehmen *freu* Hätte ich mir ohnehin gekauft, wg. Steinschlägen etc.
Der Mechaniker hat dann auch gleich die Nebelscheinwerfer auf meinen Wunsch anders eingestellt. Wie sich herausstellte war der rechte etwas schief eingebaut, da ein Kunsfstoff-Grat vom Stoßfänger dagegen gedrückt hat. Außerdem haben der Mechaniker und ich dann noch schnell die Begrenzungsleuchten in den Scheinwerfern gegen 5w Blue-Vision von Philips ausgetauscht, sieht neben dem Xenonlicht längst nicht so gelbfunzelig aus ! 😉
Alles in allem hat man sich an einem Montag Nachmittag ne gute Stunde Zeit für mich genommen und alle Mängelchen behoben und meine Sonderwünsche erfüllt - kostenlos ! 🙂
Die Sache mit dem Türfangband fiel dann allerdings leider erst hinterher auf als ich wieder zuhause war 🙁
Hej zusammen,
Zitat:
Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
das ist einfacher gesagt als getan. Wenn ich sehe zu was für Preisen die gehandelt werden 😕. Da bin ich in diesem Leben schon Fiat und Renault besser los geworden.
Btw. dieses Wochenende hatte ich Wassereinbruch an der Heckklappe und A_Säule links. Außerdem wieder Aussetzer der Klima.
Frage: Wer will so etwas kaufen?
"Ich würde auch keinen Ford kaufen, bei dem was man im Internet alles so liest", denn eins können Ford Fahrer wirklich gut: Maulen, dass die Schwarte kracht. Ein 1,6L Golf der 12L/100km verbraucht oder an allen Stellen wegrostet oder Lärmt wie Harry, wird selten in der Öffentlichkeit diskutiert. Da geht man zur Werkstatt und lässt dies teuer reparieren und hält die Klappe. Man will ja kein Looser sein.
Setzt euch mal in Köln in eine Kneipe und dann in Wolfsburg. Dann wisst ihr was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Ein 1,6L Golf der 12L/100km verbraucht oder an allen Stellen wegrostet oder Lärmt wie Harry, wird selten in der Öffentlichkeit diskutiert. Da geht man zur Werkstatt und lässt dies teuer reparieren und hält die Klappe. Man will ja kein Looser sein.
Wird schon diskutiert,ließ mal bissl mehr in den VW-Foren 😉
Aber dort wird das halt als stand der Technik hingenommen und man fährt brav mit seinem
ach so tollen VW in die Werkstatt und lässt das beheben 😮
Da sagt dann keiner "...scheiß VW,hätt ich mir doch xy gekauft..."
Nur zur Info,ich bin selber jahrelang zufrieden VW gefahren aber es sind halt
auch nur Autos.Nicht mehr und nicht weniger...
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
"Ich würde auch keinen Ford kaufen, bei dem was man im Internet alles so liest", denn eins können Ford Fahrer wirklich gut: Maulen, dass die Schwarte kracht. Ein 1,6L Golf der 12L/100km verbraucht oder an allen Stellen wegrostet oder Lärmt wie Harry, wird selten in der Öffentlichkeit diskutiert. Da geht man zur Werkstatt und lässt dies teuer reparieren und hält die Klappe. Man will ja kein Looser sein.Setzt euch mal in Köln in eine Kneipe und dann in Wolfsburg. Dann wisst ihr was ich meine.
BINGO. Könnten meine Worte sein. Ich sag ja NIEMALS VW. Habe zwei gefahren. Beidemale Schrott. Nach VW,Honda,Opel nun Ford. Bin sehr zufrieden und meckere garnicht 😉)))))
Fragt mal die teuer bezahlten MB´s bzw. deren Fahrer . Na die können euch was erzählen. Da wackelt aber die Heide.
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Wird schon diskutiert,ließ mal bissl mehr in den VW-Foren 😉Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Ein 1,6L Golf der 12L/100km verbraucht oder an allen Stellen wegrostet oder Lärmt wie Harry, wird selten in der Öffentlichkeit diskutiert. Da geht man zur Werkstatt und lässt dies teuer reparieren und hält die Klappe. Man will ja kein Looser sein.
Aber dort wird das halt als stand der Technik hingenommen und man fährt brav mit seinem
ach so tollen VW in die Werkstatt und lässt das beheben 😮
Da sagt dann keiner "...scheiß VW,hätt ich mir doch xy gekauft..."Nur zur Info,ich bin selber jahrelang zufrieden VW gefahren aber es sind halt
auch nur Autos.Nicht mehr und nicht weniger...Wenn ich das lese was Du zuerst geschrieben hast dann interpretiere ich das nicht unbedingt als zufrieden.
Alle sind im Prinzip nur Auto´s das ist klar. Den unterschied machen dann der Anschaffungspreis sowie die Unterhaltskosten. Und da belegt VW einen traurigen Spitzenplatz.mfg fibres73
Okay, nun bin auch ich betroffen... :-(
Habe meinen Wagen seit November, gerade mal schlappe 8tkm gefahren. Am letzten Freitag trat dann ein seltsames Knartschen in beiden Türen und in der B-Säule auf und ist bis heute geblieben.
Da die Witterung in den letzten Tagen ja eher wechselhaft war und alle Außentemperaturen von 10-30°C aufgetreten sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es ein temeraturabhängiges Problem ist. Auch ist aufgefallen, dass das Knartschen spontan aufgetreten ist, quasi von jetzt auf gleich...
Mein erster Termin beim FFH am Montag war weniger erfolgsversprechend: Silikonspray an die Türdichtungen, fertig... Besserung? Kein Stück... Ne, ne, lieber FFH, so nicht! Ihr findet das Klappern und Knartschen, und wenn Ihr dafür die Karre komplett auseinander bauen müsst! Ist ja echt nervig - ein Neuwagen, der klappert, knartscht und komische Geräusche von sich gibt... Kann ja nicht sein, dass ich nur im Winter klaperfrei fahren kann... :-)
Genauso nervig dürfte ich bei denen sein, als Musiker reagiert man auf so manches Nebengeräusch doch schon etwas empfindlicher... ;-) Morgen geht´s zum Tagestermin in die Werkstatt.... Und wer zahlt das? Bestimmt nicht ich...
Zitat:
Original geschrieben von Paradeu
Okay, nun bin auch ich betroffen... :-(Habe meinen Wagen seit November, gerade mal schlappe 8tkm gefahren. Am letzten Freitag trat dann ein seltsames Knartschen in beiden Türen und in der B-Säule auf und ist bis heute geblieben.
Da die Witterung in den letzten Tagen ja eher wechselhaft war und alle Außentemperaturen von 10-30°C aufgetreten sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es ein temeraturabhängiges Problem ist. Auch ist aufgefallen, dass das Knartschen spontan aufgetreten ist, quasi von jetzt auf gleich...
Mein erster Termin beim FFH am Montag war weniger erfolgsversprechend: Silikonspray an die Türdichtungen, fertig... Besserung? Kein Stück... Ne, ne, lieber FFH, so nicht! Ihr findet das Klappern und Knartschen, und wenn Ihr dafür die Karre komplett auseinander bauen müsst! Ist ja echt nervig - ein Neuwagen, der klappert, knartscht und komische Geräusche von sich gibt... Kann ja nicht sein, dass ich nur im Winter klaperfrei fahren kann... :-)
Genauso nervig dürfte ich bei denen sein, als Musiker reagiert man auf so manches Nebengeräusch doch schon etwas empfindlicher... ;-) Morgen geht´s zum Tagestermin in die Werkstatt.... Und wer zahlt das? Bestimmt nicht ich...
Hallo Paradeu,
bei meinem FoFo habe ich bei steigenden Temperaturen dieses Knirschen aus der B-Säule auch beobachtet. Zuerst dachte ich, daß die Tür zu locker ist und die Türdichtung schuld ist. In der Werkstatt des Ford-Autohauses, wo ich mein Auto erwarb, habe ich mit Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht. Beide haben wir die höchstwahrscheinliche Geräuschquelle gefunden: die Gummitülle vom Kabel, der aus der B-Säule in die hintere Tür geht. Auch der Stecker fühlt sich zu locker. Die Gummitülle sieht auch irgendwie verdreht aus. Morgen habe ich ein Termin, der Stecker soll besser befestigt werden und die Gummitülle soll behandelt werden. Da bin ich gespannt, ob es hilft. Das ist bis jetzt das einzige, was mich an dem Focus stört. Ich behaupte nicht, daß Ford ein qualitativ hochwertiges Auto ist, aber ich bin mit ihm zufrieden. Ich glaube, ein Auto ohne Fehler gibt es gar nicht. Ein Auto wird von Leuten gebaut, die auch Fehler machen, unausgeschlafen zur Arbeit kommen, unmotiviert sind und so weiter. Man kann sich die Foren der anderen Automarken ansehen. Zahlen brauche ich, wie du auch, nichts, es gibt doch die Werksgarantie.
Ich werde noch schreiben, ob dieser Fehler behoben wurde.
Gruß ignis123
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
das ist einfacher gesagt als getan. Wenn ich sehe zu was für Preisen die gehandelt werden 😕. Da bin ich in diesem Leben schon Fiat und Renault besser los geworden.Zitat:
Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
Btw. dieses Wochenende hatte ich Wassereinbruch an der Heckklappe und A_Säule links. Außerdem wieder Aussetzer der Klima.
Frage: Wer will so etwas kaufen?
Hallo Zieh Mäx,
es tut mir Leid, daß du solche Probleme mit deinem Auto hast. Hast du das Auto gebraucht oder neu gekauft? Wie alt war es? Auch bei Gebrauchten gibt es 1 Jahr Garantie. Ich habe bis jetzt nur Gebrauchte gehabt. In der Garantiezeit habe ich jede Kleinigkeit reklamiert und bestand darauf, daß es repariert wird. Und es funktionierte. Natürlich muß es ein solides Autohaus oder Werkstatt sein. Ich würde z. B. kein Auto privat kaufen. Es ist zwar billiger, aber wenn später gravierende Fehler auftauchen... Beim Kauf eines Gebrauchten beim Händler hat man doch laut Gesetz mehr Schutz. Ich halte dir die Daumen, daß dein Auto endlich nach deinen Wünschen läuft.
Gruß ignis123
Hej ignis,
der Wagen war Flammneu. Die Werkstattaufenthalte kann ich schon nicht mehr zählen. Insgesamt habe ich 3 unfähige durch.
Aber wie gesagt. Die Halbwertzeit der Möhre ist endlich. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Die Trennung wird zwar, wie jede Scheidung, gehörig teuer, aber das ist es mir mittlerweile wert.
Ich hab ihn wieder - und zwar knartsch- und klapperfrei! Sorry. dass ich keine Details schreiben kann, da der Mechaniker nur ein Post-It mit einer sehr unleserlichen Schrift hinterließ... Scheint wohl so, dass beide Fensterführungsschienen im Innenraum der Tür getauscht worden sind, sofern ich seine SChrift richtig entschlüsselt habe...
Kann das wohl sein...? Naja, wie auch immer: Klappern weg, Paradeu glücklich bis zum nächsten Klappern... ;-)