Focus II - nervende Verarbeitung

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus,

hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.

Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry0812


vielleicht hat er ja auch statt öl einzufüllen wasser genommen🙂 hmmm dann ist es sogar unter den Kerzen nass🙂 lol

🙄

Na klar, im Verbrennungsraum verdampft ja dann das Wasser.

Von KFZ Mechanik hast du nicht wirklich Ahnung, gell?

Guck mal in deine Hose ob eventuell dort etwas nass geworden ist.

Es ist echt ein Wahnsinn wieviel Scheiße du in diesem Thread schon verzapft hast....

Hej femy,

Zitat:

Keine Angst, ich habe es satt hier mit Leuten mit aschenbecherdicken Fordbrille zu diskudieren, wie gut deren Karren sind.

dann laß es doch einfach sein. Da kommen wir eh nicht gegen an. Will ich aber auch gar nicht. Laß sie glücklich werden mit ihrem fahrenden Sperrmüll und gut ist das.

Ist halt nur schade das immer alles kaputt geredet wird denn das hier alles hat wenig mit dem Ursprungsthema zu tuen. Scheint aber wohl immer so zu sein wenn beide Parteien recht haben wollen.

Es kann aber auch nicht sein, dass dann aber auch noch über Fahrzeuge hergezogen wird, ohne Kenntnis des Zustandes!

Ich fahre auch mehrere FORD-Fahrzeuge! Und meine laufen,laufen,laufen! Als Sperrmüll bezeichne ich diese nicht!

Daher nehmt euch zusammen und lest einfach wech! Wenn ihr nichts zur Lösung beitragen wollt, dann fangt aber nicht an mit Steinen zu werfen!

Wer also nichts mehr zum ursprünglichen Thema beitragen möchte, hält sich raus, oder der Thread ist wirklich zu!

MfG

Ich fahre seit einer Woche jetzt meinen zweiten Ford Focus. Mucken hat der erste auch schon mal gemacht^^

Aber wir haben in meinem Betrieb die unterschiedlichsten Marken als Betreibsfahrzeuge und ich kenne keinen davon, wo es nicht mal Probleme gibt^^

Ähnliche Themen

Hej Johnes,

Zitat:

 Ich fahre auch mehrere FORD-Fahrzeuge! Und meine laufen,laufen,laufen! Als Sperrmüll bezeichne ich diese nicht!

Würde sich in deinem Fall ja wohl auch wiedersprechen denn du scheinst ja zufrieden zu sein.

Ich bin es nicht und bezeichen meinen Ford Locus als den größten und somit teuersten Fehlkauf den ich je getätigt habe. Sperrmüll eben.

Fakt ist aber das ich und auch einige andere weiter vorne in diesem Thread sehr wohl sachlich geschrieben haben. Nur leider ist das alles wieder zerredet worden, noch dazu persönlich werdend, von Leuten die andere Meineungen nicht gelten lassen können.

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Hej Johnes,

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx



Zitat:

 Ich fahre auch mehrere FORD-Fahrzeuge! Und meine laufen,laufen,laufen! Als Sperrmüll bezeichne ich diese nicht!

Würde sich in deinem Fall ja wohl auch wiedersprechen denn du scheinst ja zufrieden zu sein.
Ich bin es nicht und bezeichen meinen Ford Locus als den größten und somit teuersten Fehlkauf den ich je getätigt habe. Sperrmüll eben.

Fakt ist aber das ich und auch einige andere weiter vorne in diesem Thread sehr wohl sachlich geschrieben haben. Nur leider ist das alles wieder zerredet worden, noch dazu persönlich werdend, von Leuten die andere Meineungen nicht gelten lassen können.

Nur eine Anmerkung am Rande. Am Anfang dieses Threads wurde sachlich geredet. Aber dann wagten doch einige, auf andere Foren aufmerksam zum machen, das die Verarbeitungsqualität nicht nur ein Fordproblem ist, und schon kam das Gerede von wegen Fordbrille und so. Es gibt auf beiden Seiten Leute, die es einfach nicht akzeptieren, das es gute wie auch schlechte Fords gibt.

Zurück zum Thema. Ich hatte mal nen FIAT. Dort knarrzte es auch immer aus Richtung Gurtverstellung. Lag daran, das sie zuviel Spiel hatte und während der Fahrt aneinander rieb. Hab einfach eine Gummidichtung dazwischen gehängt und gut war.

Sehe ich auch so!

Zudem wurde gleich in der 1. Antwort von "Zieh Mäx" auf "ist eben FORD" hingewiesen! (LINK!) Daher nix mit sachlich, sondern voreingenommen.

Dies kann auch entfallen und einfach nix geschrieben werden, wenn man nichts zur Lösung beitragen möchte!

MfG

Hej Johnes,

weiter unten:

Zitat:

 Ich schaue mich um, wohlwissend das andere auch nur mit Wasser kochen. Wie weiter oben geschrieben, haben andere Hersteller (mal hier quer durch die Foren verschiedener Marken gelesen) auch ihre Getriebeprobleme, PumpeDüseschäden, Lenkgetriebe und was weiß ich nicht alles.

Aber solche massiven und breitgestreuten Probleme wie bei Ford, danach muß man lange suchen. Und die markenspezifische Brille, tja die findet man auch weitaus weniger.

Da wird in einem anderen Markenforum (auch MT) gefragt solch ich den Van Marke "C" oder den Van Marke "V" kaufen. Das war eine überaus ruhige Diskussion. Sehr wohltuend.

Hier ist es aber schon so wenn einer schreibt Ford ist toll, dann ist alles prima. Wenn aber einer schreibt das er 'ne Grotte erwischt hat, hauaha. Dann geht es von den Fordlern aber los. Ist schon bezeichnend.

Daher ist das Thema für mich durch. 😠

Dann schreibe aber auch das du eine "Grotte" erwischt hast! Nicht das alle FORDs eine Grotte sind!

Mehr wird nicht verlangt!

Wenn im 1. Post gleich steht: "typisch Ford", ist einer "überaus ruhige Diskussion" der Boden entzogen! Daher musst du dich nicht wundern bzw. dann ausfallend werden.

Und bei den anderen Marken geht es genauso ab, wenn einer kommt und gleich behauptet, das ist halt typisch für die betreffende Marke!

-- -- -- --

Es ist halt immer mehr so, dass der Kunde "Betatester" ist! Die Fahrzeuge werden in 3-4 Jahren nach Markteinführung besser. Der vFL Mondeo Mk.III ist ne Katastrophe, meiner ist nFL und ich habe nichts zu meckern. (Das haben die Leute, die ein vFL haben schon zu genüge getan!)

Gleiches gilt aber für VW! Die 1. Modelle der Reihe sind echt mies! Mein Kollege hat nen "gelobten" aktuellen Golf der 1. Generation und könnte jeden Tag auf das Neue nen Benzinkanister drüber schütten und nen brennendes Streichholz hinterher!

Daher: Keine Autos der 1. Generation kaufen! Dann merken die Hersteller irgendwann vielleicht, das der Kunde kein Betatester sein möchte!

Aber wahrscheinlicher ist, dass sie wieder nach Staatshilfen betteln, da die Verkaufszahlen zurück gehen!

Und wenn kein Diskussionsbedarf mehr besteht, würde ich hier gerne zu machen! Bei weiteren Problemen mit bestimmten Kleinigkeiten, kann ein neuer Thread mit passendem Titel erstellt werden!

MfG

Ja, gute Idee, bitte mach den Thread zu.

Ist zwar schade um das Thema, das ja wirklich wichtig ist, aber leider ist dieser Thread von bestimmten Personen zerstört worden.

Hoffentlich gelingt es bei einem neuen Thread, was ich jedoch bezweifle, sollten die gleichen Personen wieder stören... 😠

Bevor hier die Lichter ausgehen noch schnell ein Beitrag :

(Ich hoffe es liest überhaupt noch jemand mit,
denn die meisten sind sicher schon genervt 😉 )

Fahre nun seit genau einer Woche einen nagelneuen Focus 2.0 TDCi , bisher 690km gelaufen 🙂

Fährt sich wirklich toll, das Fahrzeug ! Da gibts keinerlei Gründe zur Beanstandung !
Leise, kraftvoll, sparsam, sportlich und komfortabel...wow !

Bei einer eingehenderen Untersuchung der Karrosserie auf mögliche Schwachstellen die später zu Rost führen könnten wurde ich allerdings auch gleich fündig !

An beiden Türen auf der Beifahrerseite gibt es jeweils eine Stelle, an der Lack fehlte bzw. beschädigt war !! Hinten war eine erbsengroße hohle Blase aus Klarlack, die an der Unterkante der Tür dranhing. Nachdem ich sie sozusagen "ausgedrückt" hatte kam das nackte silberne Blech darunter zum Vorschein.

An der Unterkante der Vordertür war wiederum ne Stelle an der der Lack wie aufgescheuert aussah, bis aufs Blech runter ! Etwa so wie wenn man beim Aussteigen die Tür an einem hohen Bordstein oder ähnlichem ruiniert hätte.

Beides sind Kleinigkeiten, mit Schleifpapier und Lackpinsel leicht zu reparieren. Ich frag mich nur was wohl gewesen wäre, wenn ich sie nicht entdeckt hätte ? Nach zwei jahren wäre wahrscheinlich der Rost auf breiter Front ums Eck herumgekrochen gekommen ! 😰

Schaut bei euch besser auch mal nach !

Ansonsten sind mir bisher nur zwei, drei Kleinigkeiten negativ aufgefallen :

- Der leere Beifahrersitz, bzw. dessen Lehne, neigt auf schlechten Straßen bisweilen zum Wackeln und leisem Klappern (Kartentasche). In der Verkleidung der Fahrertür knistert es manchmal auch ein wenig, hört aber sofort auf wenn man mit dem Ellbogen ein wenig Druck ausübt.

- Zittern im Lenkrad zwischen 80 und 120, wahrscheinlich Reifen-Unwucht.

Den Lackschaden an den Türen habe ich heute logischerweise gleich beim Autohaus reklamiert, was auch sehr gewissenhaft untersucht wurde. Kommende Woche wird die Sache kostenlos behoben, ganz ohne Diskussion 🙂 Bei der Gelegenheit lasse ich dann auch Unterbodenschutz auftragen, schaden kann es nichts !

Die Unwucht werde ich erst reklamieren, wenn ich sicher sein kann woher das Problem wirklich kommt. Denn auf der Autobahn hatte ich den Effekt noch nie, nur auf Landstraßen ! Vielleicht sind die flachen 225/40 R18 Reifen auch einfach so sensibel ? Jedenfalls wird auch das ganz sicher ohne Aufhebens geregelt werden.

Mit meinem Autohaus bin ich seit Erhalt meines Führerscheins anno 1995 sehr zufrieden, kann mich da echt nicht beklagen ! Immer schön freundlich bleiben, auch wenn man eine Reklamation hat 😁
Schließlich ist auch der Herr im blauen Kittel ein Mensch wie wir alle. Wer sich als Kunde unbeliebt macht stößt bei Reklamationen garantiert eher auf Widerstand als einer der sich sachlich und fair verhält.

Zur Fairness gehört eben auch die Werkstatt nicht mit Sachen belästigt die man auch ganz leicht selbst beheben kann. Siehe die schon mehrfach erwähnten Klappergeister, die mit wenigen Handgriffen in Eigenregie beseitigt waren.

Ich werde hoffentlich in 2 Wochen meinen 2.0 TDCI Titanium bekommen.
Dann werde ich auch mal berichten, ob ich irgendwelche Mängel feststelle, die mir "ab Werk geliefert werden".
Hab schon gelesen, dass man auf Spaltmaße, nicht richtig funtionierende Fensterheben und Lackschäden achten soll. Im Fiesta-Forum hat sogar jemand berichtet, dass er den falschen Motor hat ;-)

Solange es auf dieser Ebene weiter geht, besteht kein Grund den Thread zu schließen!

Beim Unterboden ist auch besonders auf die Holme zu achten! Nicht nur hinter der Kante behandeln! Auch nen Stück zur Rundung hin...

MfG

Hej Acura,

Zitat:

 - Zittern im Lenkrad zwischen 80 und 120, wahrscheinlich Reifen-Unwucht.

Ich habe neue Reifen, Felgen, Federbeine, Stoßdämpfer, Spurstangen, Radlager, Bremsscheiben und was weiß ich nicht noch alles bekommen. Ohne Erfolg. Zumindest haben die unfähigen das alles aufgeschrieben. Ob's tatsächlich gewechselt wurde kannst du ja kaum nachweisen 😕. Ich habe da so meine Zweifel.

Fakt ist das ich seit rund 80000 km mit der Unwucht lebe. Wenn ich wie im Moment häufig längere Strecken Autobahn fahren muß laß ich die Räder neu wuchten. Hält dann mal wieder rund 3000 km. Man gibt sein Geld ja auch sonst nicht aus 🙁

@ Zieh Mäx

ja, dein Reifenproblem kannte ich schon aus anderen Threads 😁

Hast du denn sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen genau die selben Probleme ?

@ Tuboger

Im FoFI den falschen Motor geliefert bekommen ? 60 PS bestellt und bezahlt .... 120 PS bekommen ?
Also ich kann mir schlimmeres vorstellen ! Den umgekehrten Fall nämlich 😉

Um noch mal etwas zum ursprünglichen Thema dieser Diskussion zu sagen :

Ford hat ganz klar nicht das Verarbeitungs- und Material-Niveau von Volkswagen oder gar Audi. Daran gibt es nichts zu rütteln, auch wenn sich in den letzten Jahren seit dem ersten Focus bzw dem jetzt abgelösten Mondeo schon sehr viel getan hat! Ford scheint sich nunmal selbst auferlegt zu haben seine Produkte stets etwas preiswerter am Markt zu positionieren als manch Mitbewerber mit besserem Markenimage. Da kein Mensch oder Autohersteller etwas zu verschenken hat muss logischerweise irgendwo gespart werden - wie zum Beispiel an den Türverkleidungen des aktuellen Focus. Die wirken in ihrer Hartplastikoptik echt wie aus einem Vorgängermodell. Mit der Qualität der Fahrzeuge an sich hat das aber wenig zu tun !
Man kann eher sagen, daß bei Ford die Solidität und Haltbarkeit einiger Fahrzeuge scheinbar eher von der individuellen Tagesform des betreffenden Bandarbeiters abhängt als bei anderen deutschen Herstellern. Mir ist es ein Rätsel wie sich diese wirklich erbsengroße Klarlackblase durch die Endkontrolle schmuggeln konnte !!!!
Auch bei VAG gibts solche Ausreißer, sonst wäre im entsprechenden Forum hier wahrscheinlich recht wenig los 😁

Letztenendes ist und bleibt es Glückssache ob man ein gutes oder ein schlechtes Auto erwischt, egal von welchem Hersteller !

Zwei, drei Leute hier haben wohl einfach so richtig ins Klo gegriffen als ihr Auto gebaut wurde. Das tut mir ja leid für sie ! Allerdings gehen deren sich immer wiederholende Postings und Schimpfarien auf diese böse böse Marke Ford wohl jedem auf den Keks...oder ?

Alles was nach dem Kauf eines Fahrzeugs kommt ist mehr oder weniger abhängig von den Fähigkeiten der Autohäuser bzw deren Werkstätten. Diese werden zwar vom Hersteller geschult, aber jeder Mechaniker arbeitet auf einem anderen Niveau. Dumm, wenn zum Montagsauto auch noch eine unmotivierte Werkstatt hinzukommt. 🙁

Auch wenns vielleicht alles nur fürs Fernsehen gestellt ist - aber so wie die "Autodoktoren" in der Sendung "Auto Mobil" auf VOX (Samstags, 16:30) an jedes Problem herangehen sollte es überall laufen. Naja, man darf ja noch träumen, oder ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen