Focus FL bei Schnee eine Katastrophe
Eigentlich hatte ich es schon kommen sehen, und gestern war es dann soweit, ich musste, danke meines neuen Focus bei Schneetreiben heimlaufen.
Es fing schon gestern Nachmittag an, als ich, sehr zur Belustigung meiner Kollegen, fast nicht vom Firmenparkplatz kam.
Dann die Heimfahrt, ich wohne in einer bergigen gegend (Schwarzwald) und bis zu meiner Wohnung gibt es ein paar Steigungen. Die etwas flacheren hat der Focus so mit Ach und Krach geschafft, dann 300 m vor meiner Wohnung war dann Ende.
Nachdem die "geniale" Traktionskontroole eben nicht das gemacht hatte was der Name verheisst, nämlich durch Abbremsen des durchdrehenden Rads für Traktion zu sorgen sondern einfach den Motor abwürgt blieb der Focus hilflos mit gelegentlich zuckenden Rädern am Hang hängen.
Dieses geniale system kann man natürlich auch nicht einfach bei Bedarf durch einen Schalter abschalten, sondern muss sich erst durch das Menü des BC klicken, bis man dann bei Einstellungen ist, steht das Auto. Wie gesagt genial gelöst.
So musste ich eben bei heftigen Schneetreiben eine schmale Strasse rückwärts navigieren bis ich einen Platz zum Abstellen gefunden hatte und dann 400 m zu Fuss und bepackt den steilen Heimweg antreten.
Das war das erste Mal seit 10 Jahren dass mir das passiert ist, bei allen anderen Fahrzeugen gab es da nie Probleme. Als ich dann eingeschneit zuhause ankam fuhr gerade mein Nachbar mit seinem uralten 5er BMW vor. Die alte Gurke mit Heckantrieb hatte keinerlei Probleme die Steigung zu erklimmen.
Also die "Traktionskontrolle" oder zumindest das was Ford so nennt hätten sie sich echt sparen können.
Beste Antwort im Thema
Ich wohne mitten in den Alpen und hab 0 Probleme.
Ich würds mal mit Winterreifen und einem Fahrkurs versuchen 😉
236 Antworten
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 10:23:13 Uhr:
Ich suche auch gerade für Söhnchen was der im März 18 wird.
Mir würden schon Auto für 3-5000 gefallen.
Nur wenn ich mir meine Fahrversuche und die meiner Frau überlege wird es besser was für 500-1000 (aber keinen 20 Jahre alten BMW oder ähnl) sondern was kleines .
Klein, da wäre ein Puma ganz nett. Das blöde ist, da wird es für den Preis schwer was ordentliches zu finden.
Sicherer konstruiert mit besseren Werten in Crashtests wäre man schon eher bei nem Focus MK2 und ähnlichen Fahrzeugen in dem Segment, der dann entsprechend kostet.
Zitat:
@hna1066 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:13:27 Uhr:
Es geht einfach darum dass eine Traktionskontrolle ohne aktiven Bremseingriff nur die halbe Miete ist.
Das hatten wir doch schon:
Zitat:
@martini-tier schrieb am 20. Januar 2016 um 22:19:08 Uhr:
Ist ja nicht weg. Beleg, dass das mal anders war? Also nicht subjektive Eindrücke, objektive technische Auskünfte, Handbücher-Zitate usw.Zitat:
@hna1066 schrieb am 20. Januar 2016 um 19:37:11 Uhr:
Warum Ford den Bremseneingriff plötzlich beim neuen Focus weggelassen hat ist mit schleierhaft, ich gehe mal davon aus das eventuell die Bremsanlage etwas schwach ausgelegt ist und eventuell überhitzen könnte.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 20. Januar 2016 um 22:19:08 Uhr:
So und nun denken wir. Ich gebe Gas => Drehmoment verringern.Zitat:
@hna1066 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:47:38 Uhr:
Tja lesen und verstehen ist wohl tatsächlich nicht jedermanns Sache.Ein anderer User hat die entsprechende Passage schon hier eingestellt.
...
Also nochmals: Schlingern= ESP mit Bremseingriff. Durchdrehen beim Beschleunigen = ASR ohne Bremseingriff. Ist doch ganz einfach.
Wenn das nun nicht reicht, gibt es auch gezielte Bremseingriffe (das Auto schlingert dann wahrscheinlich).
Was soll ich denn direkt Bremseingriffe machen? Dann häng' ich ja noch schneller fest. Beschleunigt wird dann ja nicht, wenn die Reifen schon durchdrehen.
Leider sind die Ford Handbücher manchmal unpräzise.
Hallo,
Fofo Turnier MK3 2.0 TDCi vor Facelift BJ2011 - Gerade im Montafon zum Ski fahren gewesen: Festgefahrener Schnee, angefrorener Sulz, dünne schmierige Schneeschicht --> alles kein Problem. Ich habe die Assisenzsysteme angelassen und hat prima funktioniert. Ich bilde mir sogar ein [ :-) ], daß das "Gas" etwas feinfühliger beim Anfahren war.
Wie auch immer, auch bei mittleren Steigungen kein Problem. Es hat ab und zu etwas durchgedreht und geschrabbelt, aber den Rest hat wohl die Elektronik gemacht. Die gelbe Rutschwarnung hatte dann ein paar Mal geblinkt.
Auf dem Parkplatz (leicht Neigung, halbrutschiger Schnee) dann mal getestet: Ordentlich viel Gas gegeben --> kurz durchgedreht, geblinkt und ging trotzdem zu beschleunigen, auch ohne Gas selbst wegzunehmen. Das hatte wohl die Elektronik gemacht.
Noch souveräner geht's in der E-Klasse 4matic :-D , aber für meinen Fofo bin ich zufrieden 🙂
So, der Winter ist vorbei, somit auch der erste Winter für meinen ST. Habe jetzt auch (endlich) wieder meine Sommerschuhe draufgezogen.
Tja, was soll ich sagen. Ich bin schon etwas enttäuscht, dass ich mich nicht zu 100% wohlfühle mit ihm oder ihr.
Mein alter Fiesta hatte nie Probleme, der Focus davor auch nicht, mit dem C-Max meiner Frau habe ich auch Null Probleme. Auch meine Frau (sie kann wirklich Auto fahren) fährt nicht gerne den ST (im Winter bei Schnee).
Um es zu veranschaulichen, wie sich der Wagen bei der Steigung angefühlt hat: Der fuhr sich wie mein alter Kadett mit Sommerreifen im Schnee *LOL
Und wirklich ungelogen, wir kamen nicht die Garageneinfahrt hoch. Die hat eine Steigung von vielleicht 7%. Ich habe einmal fast 3 Minuten gebraucht, mit Hin- und Hergerutsche um die 8 ! Meter zu schaffen. Der Wagen ist dann sogar rückwärts gerutscht, als ich schon ausgestiegen war. *aah*
Meine Frau einmal sogar fast 15 Minuten, als fast 30cm Neuschnee gefallen sind. Da kam sie aus dem angezuckerten Köln gerade zu uns in Oberbergische und musste dann mitten in der Nacht die Auffahrt räumen. Das "Heulen" der Räder habe ich bis ins Dachgeschoss gehört. *hahaha*
Jetzt weiß ich echt nicht woran es liegt, dass der Wagen so ungezügelt ist. Wenn man einmal in Bewegung ist gehts voran, aber sobald man irgendwo steht, wird es unter Umständen etwas kompliziert und wird zum Verkehrshindernis.
Die elektrischen Helferlein sind immer aktiv, bzw. habe dort nie etwas verstellt im Menü. Das komische war bzw., dass die Lampen für ASR nie angegangen sind. So kannte ich es bei meinen bisherigen Wagen, dass wenn die durchdrehende Räder hatten, immer das Lämpchen angegangen ist. Ob da ein defekt vorliegt? Achso, dass mit den durchdrehenden Rädern habe ich zudem manchmal auch bei Nässe mit den Sommerreifen, da geht auch nichts an und habe auch nicht das Gefühl, dass abgebremst wird.
Was mich aber dennoch etwas beruhigt ist, dass selbst eine E-Klasse aus Bayern! und ein T5 die Straße zur Hauptstraße nicht bzw. fast gar nicht hochkam. Ein Transporter schaffte es auch nur mit ordentlich Anlauf.
Mal schauen, vielleicht lag es auch an den Reifen? Dann kaufe ich mir nächsten Winter neue. An dem bzw. den Fahrern lag es in meinem Fall garantiert nicht. ;-)
Hat jemand einen Tipp oder Ratschlag, woran es liegen könnte? Oder Erfahrungswerte, die ähnlch ausfallen?
Zitat:
@snakefood schrieb am 29. März 2016 um 10:50:17 Uhr:
Der Wagen ist dann sogar rückwärts gerutscht, als ich schon ausgestiegen war. *aah*
Na da haben wir ja die definitive Bestätigung, dass das ASR von Ford nix taugt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@escalator schrieb am 29. März 2016 um 10:55:04 Uhr:
Zitat:
@snakefood schrieb am 29. März 2016 um 10:50:17 Uhr:
Der Wagen ist dann sogar rückwärts gerutscht, als ich schon ausgestiegen war. *aah*
Na da haben wir ja die definitive Bestätigung, dass das ASR von Ford nix taugt!
So direkt will ich das nicht sagen, vielleicht liegt ja auch nur ein Defekt oder ähnliches vor, am fahrerischen Können ganz sicherlich nicht. Wollte nur meinen wertungsfreien Erfahrungsbericht abgeben. Ich bin ansonsten vollkommen zufrieden.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und hat Lösungsvorschläge.
Zitat:
@snakefood schrieb am 29. März 2016 um 10:59:03 Uhr:
Zitat:
@escalator schrieb am 29. März 2016 um 10:55:04 Uhr:
Na da haben wir ja die definitive Bestätigung, dass das ASR von Ford nix taugt!So direkt will ich das nicht sagen, vielleicht liegt ja auch nur ein Defekt oder ähnliches vor, am fahrerischen Können ganz sicherlich nicht. Wollte nur meinen wertungsfreien Erfahrungsbericht abgeben. Ich bin ansonsten vollkommen zufrieden.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und hat Lösungsvorschläge.
Was soll da für ein Defekt vorliegen? Eine nicht funktionierende Handbremse bei Schnee?
Bei meinem vFL Focus leuchtet die Lampe vom ASR sofort auf, wenn die Räder durchdrehen.
Merke dann auch, dass gegengeregelt wird.
Schon komisch, wenn das bei dir nicht der Fall ist und auch nicht normal.
Ich bin anfangs selbst mit Ganzjahresreifen (waren ab Werk montiert) ohne Probleme in den Skiurlaub gefahren.
Ging problemlos auch bei stark verschneiten, steilen Wegchen zum Hotel.
Jetzt mit den neuen Dunlop Winter Sport 5 (205/55/R16) hatte ich diesen Winter nochmals besseren Grip.
Völlig entspanntes Fahren, bin da nie ins Rutschen gekommen.
Evtl. mal eine andere Reifenkombination ausprobieren?
Auch ohne ASR sollte man irgendwie noch den Berg hoch kommen.
Wenn die Traktion so bescheiden war, taugen die Reifen wahrscheinlich auch nicht so viel...
Ich versteh das Problem nicht. Hatte mit dem Focus aber auch nie welche. Bin mit dem Focus 2 schon bei Schnee und Eis durch den ungeräumten Kaufunger Wald gebügelt und es gab nie brenzlige Situationen. Auch nicht mit dem Focus 3 vfl in den Mittelgebirgslagen hier. Gut, das ist kein Hochgebirge, aber Steigung bleibt Steigung und Schnee hats hier auch gelegentlich jede Menge. Meinen focus 3 fl hab ich gerade erst bekommen, da kann ich noch nichts zu sagen, aber der wird sich wohl ähnlich schlagen. Man sollte eben im Winter bei Schlechtwetter sensibel fahren, dann geht das auch. Ford per se eine miese Traktion zu unterstellen, ist Quatsch. Die meisten hier scheinen ja klarzukommen.
Zitat:
Evtl. mal eine andere Reifenkombination ausprobieren?
Auch ohne ASR sollte man irgendwie noch den Berg hoch kommen.
Wenn die Traktion so bescheiden war, taugen die Reifen wahrscheinlich auch nicht so viel...
Ok, nehmen wir mal an, dass die Reifen schlecht sind. Müsste dann nicht dennoch die Warnleuchte leuchten?
Dass mit den Reifen ist ja auch mein erster Gedanke gewesen.
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 29. März 2016 um 12:26:31 Uhr:
Klar, die ASR-Leuchte müsste so oder so angehen.
Sagte ja, dass dann etwas nicht stimmen kann.
Ich schaue nachher mal im Menü unter Traktionskontrolle, ob ggf. der Sport-Mode aktiviert ist.
Zitat:
@snakefood schrieb am 29. März 2016 um 10:59:03 Uhr:
Der Wagen ist dann sogar rückwärts gerutscht, als ich schon ausgestiegen war. *aah*
Zitat:
@escalator schrieb am 29. März 2016 um 10:55:04 Uhr:
Na da haben wir ja die definitive Bestätigung, dass das ASR von Ford nix taugt!So direkt will ich das nicht sagen, vielleicht liegt ja auch nur ein Defekt oder ähnliches vor, am fahrerischen Können ganz sicherlich nicht.
Du hast die Ironie überlesen (oder nicht verstanden). 😉
Vielleicht auch einfach nicht verstanden wollen, da ich von einem Forum Hilfe, Ratschläge oder Informationen erwarte und kein Kindergarten, womit sich manch einer profilieren möchte.