Focus FL bei Schnee eine Katastrophe
Eigentlich hatte ich es schon kommen sehen, und gestern war es dann soweit, ich musste, danke meines neuen Focus bei Schneetreiben heimlaufen.
Es fing schon gestern Nachmittag an, als ich, sehr zur Belustigung meiner Kollegen, fast nicht vom Firmenparkplatz kam.
Dann die Heimfahrt, ich wohne in einer bergigen gegend (Schwarzwald) und bis zu meiner Wohnung gibt es ein paar Steigungen. Die etwas flacheren hat der Focus so mit Ach und Krach geschafft, dann 300 m vor meiner Wohnung war dann Ende.
Nachdem die "geniale" Traktionskontroole eben nicht das gemacht hatte was der Name verheisst, nämlich durch Abbremsen des durchdrehenden Rads für Traktion zu sorgen sondern einfach den Motor abwürgt blieb der Focus hilflos mit gelegentlich zuckenden Rädern am Hang hängen.
Dieses geniale system kann man natürlich auch nicht einfach bei Bedarf durch einen Schalter abschalten, sondern muss sich erst durch das Menü des BC klicken, bis man dann bei Einstellungen ist, steht das Auto. Wie gesagt genial gelöst.
So musste ich eben bei heftigen Schneetreiben eine schmale Strasse rückwärts navigieren bis ich einen Platz zum Abstellen gefunden hatte und dann 400 m zu Fuss und bepackt den steilen Heimweg antreten.
Das war das erste Mal seit 10 Jahren dass mir das passiert ist, bei allen anderen Fahrzeugen gab es da nie Probleme. Als ich dann eingeschneit zuhause ankam fuhr gerade mein Nachbar mit seinem uralten 5er BMW vor. Die alte Gurke mit Heckantrieb hatte keinerlei Probleme die Steigung zu erklimmen.
Also die "Traktionskontrolle" oder zumindest das was Ford so nennt hätten sie sich echt sparen können.
Beste Antwort im Thema
Ich wohne mitten in den Alpen und hab 0 Probleme.
Ich würds mal mit Winterreifen und einem Fahrkurs versuchen 😉
236 Antworten
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 09:57:13 Uhr:
weil die 99% der Fahrer früher auf Fahrzeugen ohne ASR durch den Schnee zu kommen gelernt haben.Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 24. Januar 2016 um 09:42:53 Uhr:
warum nur haben 99% der Focus Fahrer keine Probleme(auch in schneereichen Gebieten) mit dem ASR? warum nur?
Die Anzahl dieser wird in Zukunft leider rapide sinken.
Da kann man nur hoffen ,dass die verbauten Helferlein bis dahin noch ausgreifter sind.🙄
Ich bin aber der vollen Überzeugung das es hier im Forum viele junge Fahrer gibt die mit dem ASR kein Problem haben obwohl sie nichts anderes kennen und jetzt?
@ Bolzenheini:
Wer früher ein Auto ohne elektronischen Schnickschnack gefahren ist kommt auch mi einem modernen Wagen zurecht, egal ob etwas perfekt funktioniert oder nicht.
Das dürfte auf 99% der Autofahrer zutreffen die sich ihr erstes Auto mit selber verdientem Geld gekauft.
= denen Papa/Mama nicht einen neuen/teuren vor die Tür gestellt hat.
Ich suche auch gerade für Söhnchen was der im März 18 wird.
Mir würden schon Auto für 3-5000 gefallen.
Nur wenn ich mir meine Fahrversuche und die meiner Frau überlege wird es besser was für 500-1000 (aber keinen 20 Jahre alten BMW oder ähnl) sondern was kleines .
Bei dieser Preisklasse dürfe elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ABS bereits der Gipfel des Luxus sein.
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 24. Januar 2016 um 10:09:29 Uhr:
du meinst also die 2 oder 3 die Probleme mit dem ASR haben können nicht damit umgehen bzw sie sind damit überfordert? also dann doch wieder die Empfehlung ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren 🙄 aber wenn ich den TE richtig verstanden habe hat er ja schon 20-25 Autos gehabt(ohne Firmenwagen) und er,sagen wir mal alle 2 Jahre ein neues Auto kauft wäre er ja schon fast 60 Jahre alt,dann müsste er aber schon Autos gefahren sein ohne ASR!!Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 09:57:13 Uhr:
weil die 99% der Fahrer früher auf Fahrzeugen ohne ASR durch den Schnee zu kommen gelernt haben.
Du, lerne erst mal richtig lesen !
Ich bin weder überfordert, noch kann ich damit nicht umgehen !
Des weiteren sind hier wohl kaum alle Personen vertreten, die einen Focus fahren.
Im übrigen bin auch ich einiege Fahrzeuge ohne diese ganzen Helferlein gefahren.
Aber mit einem hast du recht.
Hier ist es wirklich lächerlich geworden, was manche einfach so anderen unterstellen, ohne diese zu kennen !
Aber das I-Net ist ja so herrlich anonym !
Ich bin jetzt mal raus hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 24. Januar 2016 um 10:22:46 Uhr:
Ich bin aber der vollen Überzeugung das es hier im Forum viele junge Fahrer gibt die mit dem ASR kein Problem haben obwohl sie nichts anderes kennen und jetzt?
wo ist das Problem?
Früher kannten wir nichts anders als das die Räder bei zu viel Gas durchdrehten.
Das war für uns normal weil wir nichts anderes kannten.
die heutigen haben sich mit dem mehr oder weniger gut funktionierenden ASR abgefunden und arrangieren sich damit so wie wir und früher damit arrangiert haben.
Das war für DIE normal weil SIE nichts anderes KENNEN.
So wie früher manche Autofahrer nicht mit Schnee zurecht kommen so ist es auch heute noch.
Das siehst du in jedem Winter. Permanent volle Straßen bis zum ersten Schnee , danach wunderbar freie Straßen, egal ob geräumt oder nicht.
Mit meinem Focus Bj. 2012 hatte ich keine Probleme den Feldberg hochzukommen bei starkem Schneefall. Vielleicht waren auch die Schneeketten daran Schuld das es so gut funktioniert hat... oder weil ich das fahren gelernt hab an einem Toyota Corolla Bj '89? Da hat das fahren noch spass gemacht ohne elektronische Hilfe ;-D und gerutscht ist er.. gute alte Zeiten..😁
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 10:23:13 Uhr:
Ich suche auch gerade für Söhnchen was der im März 18 wird.
Mir würden schon Auto für 3-5000 gefallen.
Nur wenn ich mir meine Fahrversuche und die meiner Frau überlege wird es besser was für 500-1000 (aber keinen 20 Jahre alten BMW oder ähnl) sondern was kleines .Bei dieser Preisklasse dürfe elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ABS bereits der Gipfel des Luxus sein.
In der 1000€Kategorie findest Du nur Kernschrott oder Fahrzeuge mit derart schlechter aktiver und passiver Sicherheit, da willst Du niemanden freiwillig aus deiner Familie mit auf die Straße lassen.
Du kannst einem 18 jährigen noch soviel ins Gewissen reden, wenn der aber alleine unterwegs ist, hat man keinen Einfluss auf sein Verhalten. Und selbst wenn man ein Vorzeugeexemplar erwischt haben sollte, sind genug Idioten auf den Straßen unterwegs die andere massiv gefährden.
Mit den 5000€ bekommst Du problemlos Fahrzeuge wie Golf, Mazda 3, Focus 2 etc.
ABS, ESP , reichlich Airbags an Bord und wenn es doch mal knallt, sind die Autos deutlich stabiler als die typischen Kleinwagen für Fahranfänger.
Fiesta, Polo, Corsa und Co. aus gleichem Bauzeitraum sind kaum günstiger, aber aus eigener Erfahrung mit innerorts verunfallten Fiesta und Focus weiß ich die deutlichen Vorteile der größeren Fahrzeuge zu schätzen.
Ich habe im Oktober letzten Jahres auch einen Focus 2 Fun X 1.8i Turnier gekauft den mein zweiter Filius als Anfängerfahrzeug nutzt. Kaum Komfortextras, aber technisch hervorragender Zustand da scheckheftgepflegt und das für unter 5000 €.
@hna1066 nochmal weil du es ja scheinbar nicht verstehen willst.
Auch bei Ford wird bei Bedarf während einer ASR Regelung ein Bremseingriff eingeleitet.
Und auch bei Ford gibt es eine elektronische Differenzialsperre, diese nennt sich Torque Vectoring und ist
Allen anderen Herstellern zumindest wenn man die Testberichte sämtlicher Fachzeitschriften und sonstigen
Auto-Testformaten glauben darf überlegen. Man nehme nur den MK2 RS als Beispiel.
Du darfst von mir aus weiterhin unzufrieden mit deinem Fahrzeug sein, aber bleibe bitte bei den Fakten.
Vergleichst du den RS mit einem stinknormalen Diesel mit 115 oder 120 Ps?
Der Vergleich hinkt aber besonders gut
das Ford das KANN mag ja stimmen nur ob es verbaut ist , ist die andere Frage.
Kein ASR dieser Welt verhindert Schlupf an den Rädern, denn dann würde kein Auto mehr fahren. Richtiger wäre die Bezeichnung Schlupfbegrenzung.
Auf trockener Straße ist der Schlupf beim Anfahren im Grunde nur ein Kostenfaktor denn so stark das man nicht mehr Vorwärts kommt ist Er nie. Im Schnee usw beginnt aber eine Gratwanderung, auf der einen Seite können die Reifen nur wenig Drehmoment umsetzen aber auf der Anderen braucht man einen gewissen Schlupf damit das Profil richtig arbeiten kann und sich sozusagen durchfräst.
In den Anfangszeiten haben Viele das ASR quasi wörtlich umgesetzt so das die Kisten im Schnee fast nicht mehr fahrbar waren weil das ASR die Kisten bis zum Abwürgen geregelt hat. Nun lässt man so viel Schlupf zu das man auch noch mit Schneeketten, die brauchen durchdrehende Räder beim Anfahren wenn man Sie wirklich braucht, vorwärts kommt.
Aber bei manchen Berichten bekommt man den Eindruck das die Fahrer voll reinlatschen und dem Glauben unterliegen das die Elektronik schon Alles richten wird, so ist es aber nicht, etwas Gefühl muß der Fahrer schon noch mitbringen.
Das Torque Vectoring ist nicht zwingend eine elektronische Differentialsperre. Dabei wird nur das Kurveninnere Rad mit der Bremse abgebremst damit das Drehmoment nicht sinnlos in Rauch aufgeht sondern auf das Rad übertragen wird das mehr Grip hat, mit der Bremse wird eine Differentialsperre nur simuliert. Wenn eine elektronisch gesteuerte Sperre vorhanden ist kann man über Diese das Drehmoment verteilen. Das hat aber abgesehen von den Allradlern bestenfalls der ST.
Aber das der Bremseingriff als elektronische Differentialsperre oder Drehmomentverteilung verkauft wird ist keine Erfindung von Ford, das haben Andere schon vor Jahren erfunden.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:29:02 Uhr:
Vergleichst du den RS mit einem stinknormalen Diesel mit 115 oder 120 Ps?
Der Vergleich hinkt aber besonders gut
das Ford das KANN mag ja stimmen nur ob es verbaut ist , ist die andere Frage.
Hallo,
Torque Vectoring Control ist auch in einem stinknormalen Diesel bei Ford verbaut.
Warum?
Weil es kein Geld kostet, es ist nur eine integrierte Funktion
Alle Bauteile die dafür benötigt werden, sind so oder so an Bord.
Zudem habe ich nicht den Diesel mit dem RS verglichen, sondern lediglich den TE darauf aufmerksam gemacht, das auch Ford diese Wundertechnik hat, die laut ihm nur VW besitzt.
Wenn du dich schon angesprochen fühlst, reiße doch bitte nicht alles aus dem Zusammenhang.
Der TE ist der festen Meinung dass das ASR bei Ford keine Bremseingriffe nutzt, dies wollte ich widerlegen, weil es schlicht und einfach falsch ist.
Das alles ändert aber nix an der Tatsache das es kein ASR von irgendeinem Hersteller gibt der es schafft aus Glatteis ne trockene Straße zumachen. Weder VW noch Mercedes können dies.
Manche Leute haben scheinbar eine falsche Erwartung an dieses System.
Es dient hauptsächlich zur Stabilisierung der Fahrt und verhindert unter anderem, dass das Fahrzeug durch unterschiedliche Schlupwerte an den beiden Angetrieben Rädern, zur Seite zieht.
@Sir Donald TVC ist im MK3 ein Teil der Serienausstattung.
Auch im Diesel und nicht nur im ST.
Mit elektronischer Diffsperre, meinte ich auch keine mechanische Sperre die elektronisch angesteuert wird, sondern eine elektronische Diffsperre.
Mir ist klar das dies nur eine Funktion ist, die keine Sperre ersetzt.
Auch hier bezog ich mich auf die Aussage vom TE.
Es gibt bei Traktionskontrollen, wie beim Antiblockiersystem oder beim Stabilitätsprogramm auch, verschiedene Auslegungen, die eine lässt mehr Schlupf zu, die andere weniger. Hat was mit der Marktaufstellung des betreffenden Fahrzeuges zu tun (bewusst entweder auf Sicherheit oder eher auf Fahrdynamik getrimmt). Es ist übrigens nicht unbedingt vorteilhaft, wenn die Regelung so wenig wie möglich Schlupf zulässt. Nicht nur deswegen, weil dann die Bremsbeläge an der Antriebsachse stärker verschleißen, sondern auch, weil Winterreifen besonders im Tiefschnee auf Schlupf angewiesen sind, um ihre Lamellen freizuhalten. Deswegen ist die Traktionskontrolle fast immer abschaltbar.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 24. Januar 2016 um 15:40:50 Uhr:
.......
sondern auch, weil Winterreifen besonders im Tiefschnee auf Schlupf angewiesen sind, um ihre Lamellen freizuhalten. Deswegen ist die Traktionskontrolle fast immer abschaltbar.
...genau das hab ich ja auch schon bei anderen ASR-problemen vom TE geschrieben. Etwas Schlupf ist gewollt, sonst würde nämlich gar nix passieren beim Anfahren.
Wenn man aber dabei Vollgas gibt, dann ist der Schlupf größer, weshalb ein nervöser Gasfuß eben doch neben miesen Reifen/Luftdruck die Hauptursache ist bei Problemen mit dem ASR.
Zitat:
@escalator schrieb am 24. Januar 2016 um 17:11:11 Uhr:
...genau das hab ich ja auch schon bei anderen ASR-problemen vom TE geschrieben. Etwas Schlupf ist gewollt, sonst würde nämlich gar nix passieren beim Anfahren.Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 24. Januar 2016 um 15:40:50 Uhr:
.......
sondern auch, weil Winterreifen besonders im Tiefschnee auf Schlupf angewiesen sind, um ihre Lamellen freizuhalten. Deswegen ist die Traktionskontrolle fast immer abschaltbar.
Wenn man aber dabei Vollgas gibt, dann ist der Schlupf größer, weshalb ein nervöser Gasfuß eben doch neben miesen Reifen/Luftdruck die Hauptursache ist bei Problemen mit dem ASR.
sage das mal dem TE,bei ihm ist fast der ganze Focus schlecht darunter auch das ASR!