Focus 2.0 EcoBlue Motorschaden

Ford Focus Mk4

Gestern hat es mich dann leider erwischt. Auf der Autobahn fing der Motor stark an zu vibrieren und hat quasi seine ganze Leistung verloren. Im 1. Gang reicht es gerade noch zum Rangieren. Eine Fehlermeldung wurde nicht angezeigt und alle Fehlerlampen sind ebenfalls aus. Öl und Kühlwasser sind an der Max-Markierung. Der Kilometerstand ist leicht über 100Tkm.

Der Wagen wurde zu meinem :-) eingeschleppt und obwohl er keinen Termin frei hatte, hat er eine kurze Fehlerdiagnose gemacht. Seiner Ansicht nach ist der zweite Zylinder ausgefallen. Eine Ursache kann er noch nicht nenne. Dafür hat er mir einen Termin am 8.8.(!) gegeben.

Wenn ich Google frage scheint gerade beim Transit bei der 2l-Maschine auch häufiger der 2. Zylinder auszufallen. Beim Focus habe ich den Fehler allerdings noch nicht gefunden. Meine Hoffnung wäre ein kaputter Injektor. Gibt es da einen Standardfehler, oder habe ich bei den Symptomen etwas ganz individuelles erwischt.

24 Antworten

Ja, es hätte schlimmer kommen können. Wobei die letzte Auskunft derWerkstatt etwas wirr ist. Sie wollen nach dem Tausch des Injektors eine Probefahrt machen, ob die NOx-Werte nun wieder ok sind. Wenn nicht, wollen sie den Partikelfilter wechseln. Gut, für den Partikelfilter läuft gerade ein Rückruf, aber was hat der mit den NOx-Werten und einer Probefahrt zu tun?

Hallo zusammen und @goenny ,

die KBA-Rückrufaktion 14555R / 24E06, sofern der Hersteller diese für deine Fahrzeugidentnummer eingestellt hat, beinhaltet nicht automatisch die Ford-Garantieverlängerungsaktion 24N13, die Selbstzahler definiert, obwohl die Verordnung EU 2018/858, Artikel 53, Abschnitt 8 bestimmt, dass der Hersteller Maßnahmen, die Teil einer berechtigten Rückrufaktion sind, für Fahrzeughalter kostenlos durchführt.

Und darüber hat man dich nicht informiert?

Du solltest dich vor willkürlichen Behauptungen und kostenpflichtigen Maßnahmen deiner Werkstatt schützen und mit Hilfe von Zweitauskünften anderer Ford-Vertragswerkstätten denen zeigen, dass man dir keinen Bären aufbinden kann und um auszuschließen, dass man dir ungerechtfertigt Geld aus der Tasche zieht.

Ist ein Kompressionstest gemacht und das Motorsteuergerät überprüft worden, das für die Funktion und Steuerung der Injektoren zuständig ist?

Zitat:
@goenny schrieb am 8. August 2025 um 11:02:26 Uhr:
..., aber was hat der mit den NOx-Werten und einer Probefahrt zu tun?

Der DPF und die NOx-Falle sind bei Ford in einem Bauteil als ganzes.

Die Werkstatt meint mit NOx-Werten sicher auch die DPF-Werte.

Zitat:@WalterE200-97 schrieb am 8. August 2025 um 13:05:28 Uhr:
Hallo zusammen und @goenny ,die KBA-Rückrufaktion 14555R / 24E06, sofern der Hersteller diese für deine Fahrzeugidentnummer eingestellt hat, beinhaltet nicht automatisch die Ford-Garantieverlängerungsaktion 24N13, die Selbstzahler definiert, obwohl die Verordnung EU 2018/858, Artikel 53, Abschnitt 8 bestimmt, dass der Hersteller Maßnahmen, die Teil einer berechtigten Rückrufaktion sind, für Fahrzeughalter kostenlos durchführt.Und darüber hat man dich nicht informiert?

Ich habe nur ein Schreiben von Ford, dass sich eine Werkstatt mit mir in Verbindung setzen wird. Mein Ford-Partner hat mich nicht informiert.

Ist ein Kompressionstest gemacht und das Motorsteuergerät überprüft worden, das für die Funktion und Steuerung der Injektoren zuständig ist?

Der Fehlerspeicher ist für €43+MWSt ausgelesen worden. Ein Kompressionstest steht nicht auf der Rechnung. Die "ausführliche" Probefahrt waren 2km. Da wird der Motor nicht warm und der NOx-Wert kann nicht wirklich geprüft werden.

Weiterhin soll ich nach 300km die Radmuttern nachziehen. Warum wurden die Räder abgebaut?

Und es wurde nur ein Injektor getauscht. Damit freue ich mich auf drei weitere Liegenbleiber in drr nächsten Zeit.

Ähnliche Themen
Zitat:@goenny schrieb am 7. August 2025 um 14:46:49 Uhr:
OK, Nun ist die Fehlerursache gefunden. Es ist ein defekter Injektor. Jetzt warten wir auf die Lieferung der Ersatzteile und deren Einbau.

Und? Was habe ich gesagt? Einspritzdüse von Continental für die 2 l Ecoblue. Die habe ich zu hunderten erneuert.

Sollte der TE dann nicht gleich alle tauschen lassen, wenn sie so anfällig sind?

Beim Focus kommt man problemlos an alle Düsen heran ohne grosse Ausbau arbeiten. Beim Transit mit dem Motor ist das ein bisschen anders, da muss man immer erst aufwendig das Ladeluftrohr und die darunter liegenden Verkleidung ausbauen um an die Einspritzdüsen zu gelangen.

@mechanic74

Hi,
war das mit den Einspritzdüsen von Continental eher ein Ausrutscher oder tendieren die Einspritzdüsen des Herstellers überdurchschnittlich zu Ausfällen ?

Danke und Grüße aus dem Pott

Es geht hier ausschließlich um den 2 l Ecoblue Ford Motor der Einspritzdüsen von Continental hat. Nur diese sind der Dauerbrenner. Insbesondere bei einer bestimmten Charge. Inzwischen wurden die verbessert.

Hallo bei uns war genau so 2 Mal Motorschaden genau auf die art., Ford Focus ist Ein fehlerProdukt,, gilt als fehlerhaft im Sinne der Produkthaftung, viele Betroffene sollen Anwalt einschalten wegen Produkthaftung,

ich habe ein Anwalt eingeschaltet es wird Dauern, daher Bitten Macht das, Das Auto ist nichts mal 90.000 gelaufen ich soll 3.Motor kaufen für 8.000 Euro?( ne schrott)

Deine Antwort
Ähnliche Themen