Flexcare keine Kostenübernahme bei DPF-Zwangsregenerierung

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich hatte gerade ein "interessantes" Erlebnis mit der Flex-Care-Anschlussgarantie.

Vor 3 oder 4 Wochen hatte ich erstmals (km-Stand ca. 31.000 km) eine Meldung "Abgasfilter wird gereinigt. Fahrt muss fortgesetzt werden". Ich habe das brav gemacht, nach 10 oder 15 km war die Meldung wieder weg. Alles schien wieder ok. Vergangenen Samstag das gleiche Spiel: gleiche Meldung, brav weitergefahren, Meldung nach ein paar km wieder weg - dann aber "Motorleistung reduziert" und dazu die Motorwarnleuchte. Ich bin noch bis nach Hause gefahren. Dienstag dann Werkstatt-Termin. Ergebnis, der DPF wäre nach angeblich mehreren abgebrochenen automatischen Regenerationsversuchen gesättigt gewesen, sie haben eine Zwangsregeneration gemacht. Allerdings hat mich der Spaß trotz Flex-Care-Anschlussgarantie 71 Euro gekostet. Der Meister hat mir auf Nachfrage erklärt, Opel würde diese Kosten nicht ersetzen, da ja nichts im herkömmlichen Sinn "defekt" gewesen wäre.

Mir war zwar klar, dass im Hintergrund immer wieder DPF-Regenerationen laufen, ich habe da aber eigentlich nie was mitbekommen, der Insignia zeigt einem das dankenswerterweise ja nicht an. Lt. Meister wäre ein Hinweis darauf, das z.B. der Lüfter beim Motor-Abstellen nachläuft, ohne dass der Motor vorher belastet worden wäre. Rückblickend kann ich mich an so was schon erinnern, hatte ich einmal im Sommer 2020. Wie auch, nach ein paar evtl. abgebrochenen Degenerationen würde dann besagte Meldung angezeigt. Die Aufforderung zum unbedingt weiterfahren habe ich strikt befolgt. Scheinbar war die DPF-Regeneration trotzdem nicht erfolgreich. Für mich deutet das aber dann schon auf einen Defekt hin, sonst wäre doch diese angezeigte Regenerations-Meldung nicht "verschwunden" obwohl das ganze nicht erfolgreich war. Davon, dass der normale Hintergrund-Regenerationsvorgang nicht irgendwie angezeigt wird mit einer Bitte, ihn nicht abzubrechen, will ich jetzt gar nicht sprechen, das halte ich (so wichtig, wie diese Regeneration ist) für schlicht einen grundlegenden Fehler in diesem System.

Mich würde interessieren: kennt jemand dieses Problem mit unbemerkt abgebrochenen Hintergrund-Regenerationen, darauf folgenden angezeigten, nicht abgebrochenen aber trotzdem nicht erfolgreichen Regenerationen und schließlich Werkstattaufenthalt wegen Übersättigung? Wenn ja, war Garantie oder Fleccare-Anschluss-Garantie vorhanden? Wie hat die sich verhalten, Kosten übernommen?

Gruß Frank

112 Antworten

Einfach mal alles durchlesen. Beim 1,6 hört man schon wenn es losgeht. In dem Fall ist es ja nur ärgerlich das die angestoßene Reinigung nicht zum Erfolg führte.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Juni 2021 um 17:18:33 Uhr:


Ich persönlich vermisse eine Anzeige dafür nicht, aber nett wäre es.

Ich habe sie bisher auch nicht vermisst. Aber warte mal ab, bis es deinen DPF erwischt. 😁

Ich würde es gut finden wenn z.B. eine blaue DPF LED im Intrumentenkombi signalisiert...hallo, Regeneration läuft. Vor allem weil der Hobel alle 400km regeneriert und nicht wie mein alter Signum alle 1200km. Das ist dann schon recht oft ätzend.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:39:39 Uhr:


Ich habe sie bisher auch nicht vermisst. Aber warte mal ab, bis es deinen DPF erwischt. ??

Möglich. 🙂
Allerdings habe ich seit 2006 einen DPF unterm Auto und irgendwie merkt man es immer, wenn er regeneriert. Der Vectra C nimmt dann etwas "spitz" Gas an, die Volvos haben das Laufgeräusch etwas verändert, der Insignia machte "Geräusche" vom DPF her und der Astra dröhnt. Alles unabhängig von der Verbrauchsanzeige.
Beim Golf bzw Passat aus Mitte / Ende 2000, weiß ich es aber nicht mehr.... 🙂
Allen gemein ist, dass der DPF (bis jetzt) keinerlei Probleme machte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:28:47 Uhr:


Einfach mal alles durchlesen. Beim 1,6 hört man schon wenn es losgeht. In dem Fall ist es ja nur ärgerlich das die angestoßene Reinigung nicht zum Erfolg führte.

Duchgelesen habe ich alles. Was hat es geholfen? Nichts!

Beim 2.0 hört man gar nichts. Ich habe am Samstag extra darauf geachtet.

Beim letzten Satz: volle Zustimmung! Das ist ja letztlich auch mein Hauptkritikpunkt, dass was angezeigt wird, man erschrickt ein wenig, hält sich penibel an die Anweisung und es bringt nichts. Das ist was, wo meiner Meinung nach ein technisches Problem vorliegt, was eigentlich behoben werden müsste.

Übrigens, weil die eingeschaltete Heckscheibenheizung unter den Hauptverbrauchern angeblich ein deutliches Zeichen für Regeneration ist: als meiner am Samstag regeneriert hat, war bei den Verbrauchern keine Heckscheibenheizung dabei. Bleibt also der Momentanverbrauch im Stand als eigentlich einziger Hinweis.

Zitat:

Übrigens, weil die eingeschaltete Heckscheibenheizung unter den Hauptverbrauchern angeblich ein deutliches Zeichen für Regeneration ist: als meiner am Samstag regeneriert hat, war bei den Verbrauchern keine Heckscheibenheizung dabei. Bleibt also der Momentanverbrauch im Stand als eigentlich einziger Hinweis.

Also bei meinem wird die Heckscheibenheizung nicht mit eingeschaltet, bzw. die Spiegel bleiben kalt. Ich achte da seit dem Winter drauf. Habe es angefasst & im Winter ging der Beschlag der Scheibe auch nicht weg.

Achtet mal bei einer laufenden DPF Abreinigung darauf, Heckscheiben und Spiegelheizung wird nur aktiviert wenn der Wagen nicht mehr fährt.
Bei einem Ampelstopp, oder einfach mal stehen bleiben und dann müssten beide eingeschalten werden.

so, mich hat es letzte Woche auch erwischt!
Nichts gemerkt von vorher angeblich abgebrochenen Regenerationen, erst die Anzeige "Aktion erforderlich: Dieselpartikelfilter wird gereinigt, Sie müssen weiterfahren". Hab ich brav gemacht, außer natürlich an der nächsten roten Ampel! Dann auf die Umgehungsstraße und ca. 25 km mit 70-80 km/h gefahren, aber da war die Motorkontrolleuchte schon an und er hatte deutlich reduzierte Motorleistung. Ich hab gedacht, ich sitz in einem Käfer oder Fiat Panda!
Sofort zum FOH, erst Fehler ausgelesen (Kosten hat er mir erlassen), dann Zwangsgeneriert für 50,- Euro.
Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetaucht, bin aber seitdem auch erst ca. 800 km gefahren.

Jetzt fährt die Angst mit, dass es auf dem Weg zu nem wichtigen Termin demnächst wieder passiert!
Was für ne bescheuerte Technik: hat 120 km lang auf der Autobahn Zeit zum Regenerieren, macht es dann aber 1 km vorm heimischen Carport oder bei der nächsten Fahrt zum Einkaufen oder zur Tankstelle!
Wie blöd sind die Programmierer eigentlich? Könnte man nicht auch ne Regeneration starten, wenn erst 70% Beladung vorliegen, aber gleichbleibende Geschwindigkeiten von 120 km/h +x registriert werden?
Aber nein, da fährt man 80 km am Stück mit Tempomat von Hamburg nach Schwerin und in der 30er Zone des eigenen Wohngebiets startet dann ne Regeneration! Sehr klug gelöst!

Wenigstens hab ich gar kein Flexcare und muß mich nicht Ärgern, dass die Kosten nicht übernommen werden.
Aber wenn der Insi mich jetzt damit regelmäßig nervt, kommt er weg und es war der letzte Opel!

Ist aber nicht nur bei Opel so!

Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:55:22 Uhr:


Ist aber nicht nur bei Opel so!

...das beruhigt mich jetzt nicht gerade!
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Kulanz-Bereitschaft bei anderen Herstellern so ist, wie sie früher bei Opel mal war, bevor die Franzmänner das Wort "Kulanz" aus dem Opel-Wortschatz gestrichen haben! Wenn man keinen tollen und hilfsbereiten FOH hat, bei dem man als langjähriger Stammkunde geschätzt und unterstützt wird, dann hat man mit nem Opel heutzutage verloren!
Woanders gibts 5 bzw. 7 Jahre Werksgarantie, und das machen die nicht, weil sie wie Opel Billig-Schrott verbauen, der nach 2,5 Jahren das zeitliche segnet, sonst würde sich das nicht rechnen!

Sorry, 5 Jahre Werksgarantie kannst Du auch bei Opel haben - evtl sogar besser als die viel beschworene 7 Jahre Garantie von Kia, die max 150‘000 gilt. Nix von 7 Jahren bei einer jährlichen Fahrleistung von 40‘000km

Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:55:22 Uhr:


Ist aber nicht nur bei Opel so!

Vorher hatte ich einen Kia Optima 1,7 CRDI mit DPF. Der hat bei exakt gleichem Fahrtprofil in 4 Jahren nicht ein einziges Problem mit dem DPF gemacht. Es geht also...
Und ganz abgesehen davon schließe ich mich @Stepos an, wenn er schreibt "Wie blöd sind die Programmierer eigentlich?". Ich habe das in diesem Thread schon mal geschrieben: Warum kann man (zumindest dem interessierten) Nutzer nicht den Zustand des DPF im Display anzeigen? Warum kann man diesem Nutzer nicht ab ca. 70% oder 80% DPF-Füllstand einen Hinweis anzeigen, dass in xxx km voraussichtlich eine Regeneration nötig sein wird und ihm die Möglichkeit geben, diese sofort zu starten, wenn er genau weiß, dass er noch 30 km fahren muss?
Dass so etwas überhaupt sinnvoll wäre, spricht generell nicht so recht für die Ausgereiftheit dieses System. Dass man aber unter diesen Umständen darauf verzichtet, dem Nutzer diese Informationen und Hinweise zu geben, spricht für ein trauriges Produktdesign. Und dass schließlich der einzige Hinweis, der angezeigt wird (wenn der DPF schon "erledigt" ist), nicht zum Erfolg führt, selbst wenn er strikt befolgt wird, das ist in meinen Augen ein Produktmangel, den man eigentlich mal Verbraucherschützern vorlegen sollte. Wäre interessant, was die dazu sagen würden.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:44:58 Uhr:


Sorry, 5 Jahre Werksgarantie kannst Du auch bei Opel haben - evtl sogar besser als die viel beschworene 7 Jahre Garantie von Kia, die max 150‘000 gilt. Nix von 7 Jahren bei einer jährlichen Fahrleistung von 40‘000km

Und bei Hyundai kannst du 1.000.000 km in den 5 Jahren fahren und hast noch Garantie. Natürlich nur, wenn du die Inspektionen vorschriftsmäßig durchführst. Wann ist bei Opel in den 5 Jahren Schluss?

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:48:26 Uhr:



Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:55:22 Uhr:


Ist aber nicht nur bei Opel so!

Vorher hatte ich einen Kia Optima 1,7 CRDI mit DPF. Der hat bei exakt gleichem Fahrtprofil in 4 Jahren nicht ein einziges Problem mit dem DPF gemacht. Es geht also...
Und ganz abgesehen davon schließe ich mich @Stepos an, wenn er schreibt "Wie blöd sind die Programmierer eigentlich?". Ich habe das in diesem Thread schon mal geschrieben: Warum kann man (zumindest dem interessierten) Nutzer nicht den Zustand des DPF im Display anzeigen? Warum kann man diesem Nutzer nicht ab ca. 70% oder 80% DPF-Füllstand einen Hinweis anzeigen, dass in xxx km voraussichtlich eine Regeneration nötig sein wird und ihm die Möglichkeit geben, diese sofort zu starten, wenn er genau weiß, dass er noch 30 km fahren muss?
Dass so etwas überhaupt sinnvoll wäre, spricht generell nicht so recht für die Ausgereiftheit dieses System. Dass man aber unter diesen Umständen darauf verzichtet, dem Nutzer diese Informationen und Hinweise zu geben, spricht für ein trauriges Produktdesign. Und dass schließlich der einzige Hinweis, der angezeigt wird (wenn der DPF schon "erledigt" ist), nicht zum Erfolg führt, selbst wenn er strikt befolgt wird, das ist in meinen Augen ein Produktmangel, den man eigentlich mal Verbraucherschützern vorlegen sollte. Wäre interessant, was die dazu sagen würden.

Oh mann habt ihr es immer noch nicht verstanden die wollen nur euer Geld mehr nicht.

Hier geht es nicht um die Fahrer sondern nur um das eigene Portemonnaie genau wie in der Politik

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 19. Okt. 2021 um 19:48:26 Uhr:


Vorher hatte ich einen Kia Optima 1,7 CRDI mit DPF. Der hat bei exakt gleichem Fahrtprofil in 4 Jahren nicht ein einziges Problem mit dem DPF gemacht. Es geht also...

Und sogar bei Opel. Vectra C CDTi (Z19DTH) mit 260tkm in 14,5 Jahren und der DPF funzt einwandfrei.
Ein Astra K 1.6 CDTi mit 85tkm und der andere mit ~160tkm, beide mit 136PS und beide ohne Probleme mit dem Ding.
Und sorry, jeder der sich einen Diesel mit DPF kauft, weiß (oder sollte wissen) worauf er sich ggf. einlässt.

Anzeigen kann man viel und damit auch für noch mehr Verwirrung bei Lieschen Müller stiften.

EDIT
Den Insignia B mit ~186tkm habe ich vergessen. Auch völlig problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen