Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Komisch. Ich kann auch locker 500–600 km durch Schweden „abreißen“. Das geht mit dem dortigen aTL ganz wunderbar und ist viel entspannender als dieselbe Strecke in D.

Um in Schweden auf 600km Autobahn zu kommen, mußt Du ja einmal das komplette AB-Netz abfahren...😁

Wirklich entspannend ist es den Inlandsväg durch Norrland zu befahren, denn sowohl Verkehrs- als auch Kontrolldichte sind dort nahe Null. Da ist dann die gefahrene Geschwindigkeit einzig dem persönlichen Belieben anheimgestellt...😎

Naja, ich fand die früher fast archaischen Zustände auf ital. Campingplätzen auch ganz witzig... im Urlaub. Jeden Tag, das ganze Jahr... sieht das anders aus. Nur mal für ein paar Tage beruflich in einem miesen Hotel... ja mei, was soll´s... aber so wohnen, das ganze Jahr? Ach ne, lieber nicht.

Mit der Fahrerei ist es im Grunde nicht anders... gelegentlich nur, mit viel Zeit gesegnet, neue Eindrücke im Umfeld wahrnehmen wollend usw. usf. - ja klar, gemächliche Fahrt eine feine Sache. Mach ich ja auch in D, z.B. mit dem Cabrio auf Ausflugsfahrt oder mal für paar Tage Richtung Schwiegereltern unterwegs.
Aber für den Alltag, jeden Tag... ist das ein Unding, da wirds zur Quälerei, zum Zeitdruckfaktor, zum Stress. Einheitsbrei... kein Salz mehr, kein Pfeffer... immer Hirse. Weil Hirse immer gleich gut schmeckt?

Ob wir irgendwann nach einer Wahl ein aTL bekommen werden... nunja, ich sag es mal so:
Die Politik ist in meinen Augen nur noch ideologischer Bauernfang, einseitige Lobbyvertretung, immerwährender Wahlkampf mit rein populistisch aufgehübschten Petitessen und ein großer Kuhhandel - da ist gar nichts unmöglich, egal wer wie wo am Hebel sitzt. Zudem haben wir ja diese witzige Beschäftigungs- und Versorgungsanstalt in Brüssel... auch so ein Pünktchen.
Eine rational begründbare und halbwegs ausgeglichene Handlungsweise erwarte ich von keiner Seite mehr, halte ich für völlig illusorisch.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ich bin auch fest davon überzeugt, dass eine grün-rote Regierung sich für ein flächendeckendes Tempolimit von 120km/h einsetzen wird. Die Ökofaschisten planen damit einen völlig überflüssigen und wirtschaftlich fragwürdigen Terroranschlag auf die freie Fahrt für freie Bürger.

"eine rot-grüne Regierung" - welche. Flächendeckende, nicht strecken- oder gefahrenselektive Geschwindigkeitsbegrenzungen können nur von der Bundesregierung beschlossen werden, den Landesregierungen bzw. Gebietskörperschaften fehlt dazu die rechtliche Kompetenz. Das nur am Rande. Ich gebe Dir Recht bei Deiner Überzeugung, dass das generelle Tempolimit bzw. eine weitere Reduzierung bereits bestehender Limits kommen werden. Und das ist auch gut so! Unsere Kinder und Enkel sollen schließlich eine Welt vorfinden, die wir so wenig als möglich beschädigt haben. Dabei ist es völlig unmaßgeblich, ob irgend ein anderer Staat oder anderer Groß-Energieverbraucher/Abgas- und Dreckproduzierer auch intensiver handeln müsste. Jeder von uns hat seinen eigenen Mikro-Kosmos und in dem sollte er sich so ökologisch als möglich verhalten. Nicht nur im Auto...

Die Limits werden allerdings nicht von "Ökofaschisten" beschlossen, sondern von verantwortungsbewußten und weitsichtigen Abgeordneten. Dass Du diese mit diesem Schimpfwort bezeichnest, brandmarkt Dein kurzsichtiges und egoistisches Denken. Da passt natürlich dann die Parole der "freien Fahrt für freie Bürger" genau ins Bild. Kleiner Tipp: die Forderung nach der "autogerechten Innenstadt" hast Du vergessen - beide Parolen sind allerdings nicht von gestern, sondern schon vor Jahrzehnten als unsinnig erkannt worden. Von den meisten....

Es ist überhaupt nicht von Relevanz, ob in Deutschland jemand für 5 Minuten 160 fährt oder nicht.

Hier von Umweltschutz reden zu wollen halte ich für nahezu beleidigend den Leuten gegenüber, die sich tatsächlich für den Umweltschutz einsetzen.

Deine "weitsichtigen Abgeordneten" sollten sich eher mal um die Abschaffung des umweltfeindlichen E10-Kraftstoffs kümmern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rg4544



Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ich bin auch fest davon überzeugt, dass eine grün-rote Regierung sich für ein flächendeckendes Tempolimit von 120km/h einsetzen wird. Die Ökofaschisten planen damit einen völlig überflüssigen und wirtschaftlich fragwürdigen Terroranschlag auf die freie Fahrt für freie Bürger.
........ Die Limits werden allerdings nicht von "Ökofaschisten" beschlossen, sondern von verantwortungsbewußten und weitsichtigen Abgeordneten. Dass Du diese mit diesem Schimpfwort bezeichnest, brandmarkt Dein kurzsichtiges und egoistisches Denken.

Dass Du allerdings von verantwortungsbewussten und weitsichtigen Poiltikern sprichst, die ein flächendeckendes Temoplimit fordern, brandmarkt hingegen Dein naives Denken.

Gäbe es diese von Dir als verantwortungsvoll und weitsichtig bezeichneten Politiker, dann hätten wir Tempolimits an den wirklich wichtigen Stellen und ein Verbot der sog. Abzockradarfallen, die nur an monetär erfolgreichen Stellen und weniger an sinnvollen Stellen stehen. Ich weiss nicht ob Du politisch wirklich interessiert bist aber vielleicht hast du ja ein paar Beispiele der letzten Zeit, wo Politiker verantwortungsbewusst bzw. weitsichtig gehandelt haben.

Aber gern. Meine internationale Berufstätigkeit erlaubt mir, unterschiedliche Staaten und ihre Wirtschaftspolitik zu vergleichen - ganz im Besonderen Spanien und Deutschland. Deutschland ist aus der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 in Europa mit am besten bzw. sogar gestärkt herausgekommen.
Unabhängig davon, ob man jetzt z.B. ein Merkel-Freund ist oder nicht (ich bin keiner), muss man anerkennen, dass die deutsche Politik relativ professionell und zielgerichtet gemacht wird.
Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die keiner kann...
in der Politik schon gar nicht.

Wenn Tempolimits von Politikern beschlossen werden, muesste man sie aufgrund ihrer Rechtswidrigkeit umgehend wieder aufheben. Nur die Strassenverkehrsaemter und die Polizei sollten mit dem Verhaengen von Limits betraut sein, alles andere ist unverantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Jeder von uns hat seinen eigenen Mikro-Kosmos und in dem sollte er sich so ökologisch als möglich verhalten. Nicht nur im Auto...

Die Limits werden allerdings nicht von "Ökofaschisten" beschlossen, sondern von verantwortungsbewußten und weitsichtigen Abgeordneten.

Gut gebrüllt Gutmensch...🙄

"Faschist" mag zu hart sein, aber nennen wir die Spinner doch Ökosektierer, DAS passt sehr gut. Dummbeutel, die einer Ersatzreligion (dem Ökowahn/der Klimahysterie) huldigen, der Realität längst entrückt sind, haben kein anderes "label" verdient...

Verantwotungsvoll & weitsichtig kann man solche Patienten gewiss nicht nennen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Jeder von uns hat seinen eigenen Mikro-Kosmos und in dem sollte er sich so ökologisch als möglich verhalten. Nicht nur im Auto...

Die Limits werden allerdings nicht von "Ökofaschisten" beschlossen, sondern von verantwortungsbewußten und weitsichtigen Abgeordneten.

Gut gebrüllt Gutmensch...🙄

"Faschist" mag zu hart sein, aber nennen wir die Spinner doch Ökosektierer, DAS passt sehr gut. Dummbeutel, die einer Ersatzreligion (dem Ökowahn/der Klimahysterie) huldigen, der Realität längst entrückt sind, haben kein anderes "label" verdient...

Verantwotungsvoll & weitsichtig kann man solche Patienten gewiss nicht nennen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Gut gebrüllt Gutmensch...🙄

Rote Lügen in grünem Gewand: Der kommunistische Hintergrund der Öko-Bewegung !
Sollte man mal LESEN!!!!!!

Zitat:

muss man anerkennen, dass die deutsche Politik relativ professionell und zielgerichtet gemacht wird.

Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die keiner kann...

in der Politik schon gar nicht.

Die deutsche Politik ist in der ganzen Welt als die komplizierteste und behäbigste bekannt.

Unter dem Deckmantel der Seriösität ist sie dreckig und verlogen.

Pendlerpauschale, Politiker in Aufsichtsräten, Mindestlöhne/Zeit-/Leiharbeit sind die negativen Schlagworte, die mir hier sofort einfallen.

Ach ja: "die Rente ist sicher"

Ich bin auch ein Verfechter des Erhaltes unserer Natur. Wenn aber selbst umständlichste Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes zum Ergebnis bringen, daß ein Tempolimit keine 5% bringt, dann muß es auch der letzte Fanatist mal raffen.

Kleine Hilfestellung für all die, die sich mit dem Gebrauch von ihnen unbegreiflichen Begriffen ein bißl überhoben haben:

Faschismus (italienisch fascismo) war ursprünglich die Selbstbezeichnung jener rechtsgerichteten Bewegung, die Italien unter Benito Mussolini von 1922 bis 1943 beherrschte (? Italienischer Faschismus). Schon in den 1920er Jahren weiteten Gegner dieser Bewegung den Begriff auch auf andere rechtsradikale, autoritäre, totalitäre und nationalistische Regimes, Diktaturen und politische Gruppen aus, besonders auf den deutschen Nationalsozialismus
...siehe Wikipedia

Ein anderer intellektueller Stern am Bolzerhimmel schreibt hingegen von "roten Lügen im grünen Kleid".

Was'n nu? Einigt Euch doch bitte, welche politische Richtung für das Kaputtmachen Eures spätpubertären Sandkastens verantwortlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


...
Dabei ist es völlig unmaßgeblich, ob irgend ein anderer Staat oder anderer Groß-Energieverbraucher/Abgas- und Dreckproduzierer auch intensiver handeln müsste. Jeder von uns hat seinen eigenen Mikro-Kosmos und in dem sollte er sich so ökologisch als möglich verhalten. Nicht nur im Auto...
...

Am schönsten wäre es noch, wenn solche medienfehlgeleiteten Ökohysteriker als erstes beim Stromsparen mit ihrem Computer anfangen und in ihrem Mikrokosmos bleiben würden, ohne ihr sektierisches Wachturm-Dampfgeplauder täglich ungefragt unter die Leute zu bringen, und so die Umwelt neben einigen Kilowattstunden nutzlosen Stromverbrauchs auch von einer intellektuellen Umweltverschmutzung verschonen würden 😉

Denn da zählt dann scheinbar nicht mehr jedes Microgramm CO2 von glücklichen Kohlenbriketts aus Bodenhaltung 😁

Möge man darüber hinaus dem geneigten Wikipedia-Gebildeten mal vor Augen halten, dass sich selbst anerkannte deutsche Faschisten ja seinerzeit als Nationalsozialisten mit roter Fahne präsentierten und es selbst mit ihrer Ettikettierung auch nicht immer so genau nahmen 😉
Allein die Idee ist beiden von links wie rechts ohnehin gleich: Gleichschaltung und total(itär)e Kolportation ihrer Irrlehre zur Machtergreifung oder auch -erhaltung 😉
Ob außen grün und innen rot wie die Wassermelone, oder innen grün und außen aber schon ein bißchen braun wie die spanische Gurke, die im Moment in den Regalen der Supermärkte vergammelt ist da lediglich eine Frage der Sichtweise 😉
Aber so ist das eben: während man dem einen vollmundig die Kinderschuhe andichtet, steckt man mit seinen grün-feuchten Träumen selbst gerade mal in der pickeligen Pubertät und meint eben noch mit dem Sendungsbewusstsein des 14-Jährigen, alle Leute bekehren zu wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Aber gern. Meine internationale Berufstätigkeit erlaubt mir, unterschiedliche Staaten und ihre Wirtschaftspolitik zu vergleichen - ganz im Besonderen Spanien und Deutschland. ...

Du warst doch der mit dem Klasse2-Führerschein, oder?

Jetzt verstehe ich auch Dein Drängen nach einem aTL und Deinen Faible für elektronische Überwachungseinheiten: als Brummifahrer nervt natürlich alles, was Dir über 95km/h um die Ohren fährt (ach nee, Du warst ja obendrein auch derjenige, der sich nicht in den Begrenzer traut - sorry jenseits von 79 😉 )

😁

Aber ob Deine Erfahrungen beim EHEC-Gurken durch die Gegend schaukeln jetzt für mich eine solche Relevanz bei der Beurteilung der deutschen Politik haben sollten... man weiß es nicht, man weiß es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Ich gebe Dir Recht bei Deiner Überzeugung, dass das generelle Tempolimit bzw. eine weitere Reduzierung bereits bestehender Limits kommen werden. Und das ist auch gut so! Unsere Kinder und Enkel sollen schließlich eine Welt vorfinden, die wir so wenig als möglich beschädigt haben. Dabei ist es völlig unmaßgeblich, ob irgend ein anderer Staat oder anderer Groß-Energieverbraucher/Abgas- und Dreckproduzierer auch intensiver handeln müsste. Jeder von uns hat seinen eigenen Mikro-Kosmos und in dem sollte er sich so ökologisch als möglich verhalten. Nicht nur im Auto...

🙄 "unmaßgeblich" 🙄 ....Alter, was hast Du geraucht? Bleib Du mal in Deinem

Zitat:

Mikro-Kosmos

und verbessere dort die Welt. Vergiss aber dabei nicht, dass

Zitat:

ein anderer Staat oder anderer Groß-Energieverbraucher/Abgas- und Dreckproduzierer auch intensiver handeln müsste.

..bzw. sollten.

Ähnliche Themen