Letzter Beitrag

Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*

Die Frage "Warum schnell fahren?" kann wohl nur jeder für sich beantworten. Jeder VT hat seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, die ständig varriiert. Das Schöne an deutschen Autobahnen ist ja der fehlende Zwang, sich an eine bestimmte Geschwindigkeit halten zu müssen. Man ist nicht gezwungen, stur die 120 oder 130km/h einzuhalten und muss sich nicht als Verkehrshindernis fühlen, wenn man rechts mal um die 100km/h fährt. Macht man dies situationsangepasst, dann ist das völlig problemlos. Kurz und knapp: Niemand ist gezwungen, eine für ihn unangenehme Geschwindigkeit zu fahren, weder schneller noch langsamer als man möchte. Und mein Gott, jeder gehört doch mal zu den Schnellfahrern. Wenn man z.B. noch rasch überholen will, gibt man halt Gas auf 160, 180 oder 200km/h, wieder rechts rüber und dann fährt man halt weiter seine 130, 140 oder wasweißich. Jeder so wie er will. Die deutsche Limitregelung ist die Beste der Welt und jedem ist freigestellt, ob er mal zu den Schnellen gehören oder lieber rechts seine 120 fahren will. Wer flexibel ist und nicht das sture "100, 120, 140, aber NICHT schneller unter keinen Umständen"-Denken hat, der wird auf deutschen Autobahnen keine Probleme haben. Mir ist es z.B. völlig egal, ob ich mal beim Überholen die 160 überschreite, mir ist es wichtig, dass der Verkehr gut fließt. Und da muss man sich eben anpassen. Gut, dass dies noch auf deutschen Autobahnen möglich ist 😉! Also: Schnellfahren tut man nicht primär nur aus der Lust zur Geschwindigkeit, sondern es dient vielmehr dem Grundsatz der "angepassten Geschwindigkeit".