Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ach der, das ist doch der, der vorbildlich mit dem Zug durch Deutschland zu Terminen fährt, sich damit als Öko-Freund gibt und dann in den hinterhergereisten Dienstwagen umsteigt um vor Ort zu Terminen zu kommen....
Das macht schon Sinn...! So ein Zug fährt elektrisch. Wenn man jetzt ausrechnet, was der Zug an CO2 erzeugt - bei aktuellem Energiemix -, und dagegen sein Dienstwagen mit dem Zusatzgewicht und Schweinchen Dick an Bord an Benzin verschleudert, das rechnet sich den unbeladen hinterherfahren zu lassen - ökologisch! 😉

Zuege fahren prinzipiell nicht oekologisch und schon garnicht CO2 neutral.

Zum glueck fahren sie nicht so oft und schon garnicht ueberall hin, sonst waere es ganz schlimm.

Die bahn wird schwer ueberschaetzt....

3L

Boah, hier schreiben ja inzwischen schon Universalgenies mit. Männer, die mehr Ahnung haben als „die Wissenschaft“ und kraft ihres Genies mal schnell wissen, daß der Klimawandel „Quatsch“ ist, die müssen schon echte Kapazitäten und Spitzenforscher sein.

Also, Hut ab vor MT-ler 3L-auto-ja! Der Mann ist mein Vorbild. Ich bin nämlich nur klein und dumm und habe deshalb noch Respekt vor der Wissenschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Boah, hier schreiben ja inzwischen schon Universalgenies mit. Männer, die mehr Ahnung haben als „die Wissenschaft“ und kraft ihres Genies mal schnell wissen, daß der Klimawandel „Quatsch“ ist, die müssen schon echte Kapazitäten und Spitzenforscher sein.

Also, Hut ab vor MT-ler 3L-auto-ja! Der Mann ist mein Vorbild. Ich bin nämlich nur klein und dumm und habe deshalb noch Respekt vor der Wissenschaft.

Jetzt musst du nurnoch rausfinden vor wessen "wissenschaft" und vorallem wann, also vor 30 jahren, jetzt, oder in 30 jahren.

Wenn du das raus hast sag' bescheid....

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ach der, das ist doch der, der vorbildlich mit dem Zug durch Deutschland zu Terminen fährt, sich damit als Öko-Freund gibt und dann in den hinterhergereisten Dienstwagen umsteigt um vor Ort zu Terminen zu kommen....

....nein, dass ist der, der als Umweltminister als einziger Passagier mit einer Boeing 737 der Luftwaffe von Malle nach Berlin zur Bundestagssitzung geflogen ist.....

@ 3L-auto-ja:
....ich meinte natürlich eine realistischere "Vorher-Nachher"-Betrachtung, also wenn das aTL beispielsweise zum 01.01.13 eingeführt wird, der Vergleich 2012 zu 2013!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Boah, hier schreiben ja inzwischen schon Universalgenies mit. Männer, die mehr Ahnung haben als „die Wissenschaft“ und kraft ihres Genies mal schnell wissen, daß der Klimawandel „Quatsch“ ist, die müssen schon echte Kapazitäten und Spitzenforscher sein.

Naja, es gibt auch Menschen, die nicht die Bildzeitung als Bibel ansehen und sich anderweitig weiterbilden 😉

Solltest Du auch mal tun- dann wüsstest Du auch was von regelmäßigen klimatischen Wechseln, unkonstantem Abstand der Erde zur Sonne, pendelnder Erdachse etc...und Du wüsstest auch, dass dies ebenso zu klimatischen Veränderungen führt...und Du wüsstest ebenso, dass diese Kräfte sicherlich weitaus größer sind, als wenn einer ein Gaspedal in den Teppich drückt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ach der, das ist doch der, der vorbildlich mit dem Zug durch Deutschland zu Terminen fährt, sich damit als Öko-Freund gibt und dann in den hinterhergereisten Dienstwagen umsteigt um vor Ort zu Terminen zu kommen....
....nein, dass ist der, der als Umweltminister als einziger Passagier mit einer Boeing 737 der Luftwaffe von Malle nach Berlin zur Bundestagssitzung geflogen ist.....

ich wollte schon immer mal ausrechnen wie lange ich mein AB tempo auf tempo 100 reduzieren muss um den vebrauch wieder wettzumachen. Das gibt bestimmt eine lustige zahl.

Zitat:

@ 3L-auto-ja:
....ich meinte natürlich eine realistischere "Vorher-Nachher"-Betrachtung, also wenn das aTL beispielsweise zum 01.01.13 eingeführt wird, der Vergleich 2012 zu 2013!

Das dachte ich mir schon, ich wollte nur darauf hinweisen, dass das sehr schwer wird.

Wir haben nur sehr wenig tote, vielleicht 250/300 auf TL freien strecken. Ein einzelner grosser unfall koennte eine jahresstatistik verhageln. (ohne das es einen aTL bezug gibt)

Zudem haben wir eine staendig sinkende zahl von autobahntoten. Das werden sich die limitierten natuerlich zu nutze machen und weitere sekungen dem aTL zuschreiben.

Gleichzeitig habe wir eine viel groessere zahl von toten auf den bundesstrassen, man wird dort also kaum ein, zwei dutzend tote mehr bemerken und aufs aTL zurueckfuehren. (weil dann mehr landstr gefahren werden wird)

Das wird also schwer, kommt das aTL einmal dann bleibt es hartnaeckig wie die sektsteuer. Zahlen sind dann kaum noch sinvoll zu erstellen. Selbst wenn wir durchs aTL mehr tote haben.

(leider, ich finde das auch bloed, ich fuerchte nur das wird so kommen, wenn denn ein aTL kommt, was wir ja hoffentlich vermeiden koennen.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ach der, das ist doch der, der vorbildlich mit dem Zug durch Deutschland zu Terminen fährt, sich damit als Öko-Freund gibt und dann in den hinterhergereisten Dienstwagen umsteigt um vor Ort zu Terminen zu kommen....
....nein, dass ist der, der als Umweltminister als einziger Passagier mit einer Boeing 737 der Luftwaffe von Malle nach Berlin zur Bundestagssitzung geflogen ist.....

Das ging das nicht anders! Er musste sich in die viel zu kleine 737 quetschen. Der einzige Sitzplatz im Bundeswehrtransportflieger Typ "Super-Guppi"

klick

war von einem Spähpanzer belegt und außerdem auf dem Weg nach Afghanistan.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Bei solchen Evakuierungen - wie in Fukushima - nach den Katastrophen darf man ja immer nichts mitnehmen. Meinst Du das ist nach Überschwemmungen genauso? Wenn es dabei nämlich auch die Flensburger-Sünderkartei erwischt. Bin ich ganz klar: gegen ein Tempolimit.

So ne Evakuierung über 100...200 Jahre ist schon ne echt chaotische Sache, bei der man nix mitnehmen kann und die die Zivilisation wie wir sie kennen vernichtet...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Das macht schon Sinn...! So ein Zug fährt elektrisch. Wenn man jetzt ausrechnet, was der Zug an CO2 erzeugt - bei aktuellem Energiemix -, und dagegen sein Dienstwagen mit dem Zusatzgewicht und Schweinchen Dick an Bord an Benzin verschleudert, das rechnet sich den unbeladen hinterherfahren zu lassen - ökologisch! 😉

Zuege fahren prinzipiell nicht oekologisch und schon garnicht CO2 neutral.
Zum glueck fahren sie nicht so oft und schon garnicht ueberall hin, sonst waere es ganz schlimm.

Die bahn wird schwer ueberschaetzt....

3L

Bitte jetzt nicht ausrechnen, dass man mit dem Auto ökologischer fährt. Wir wollen doch alle kein Tempolimit und die Gegner soll man gefälligst ernst nehmen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


habe deshalb noch Respekt vor der Wissenschaft.

Ich nicht.😛 Aber ich bin auch schlau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Zuege fahren prinzipiell nicht oekologisch und schon garnicht CO2 neutral.
Zum glueck fahren sie nicht so oft und schon garnicht ueberall hin, sonst waere es ganz schlimm.

Die bahn wird schwer ueberschaetzt....

3L

Bitte jetzt nicht ausrechnen, dass man mit dem Auto ökologischer fährt. Wir wollen doch alle kein Tempolimit und die Gegner soll man gefälligst ernst nehmen... 😉

Das argument ist eigentlich mehr, dass die bahn ein hilfsverkehrsmittel ist und die leute nicht an ihr ziel bringt. Lediglich zwischenstrecken und das auch nur zu bestimmten zeiten, bedient sie in einer art von rosinenpickerei.

Das ist auch oke so, ich habe nichts gegen die bahn. Aber die oeko billanz wird stark ueberbewertet. Sie ist eigentlich garnicht konkurenzfaehig, weil kein vollsttaendiges verkehrsmittel, daher sind die zahlen mehr oder weniger bedeutungslos.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


So ne Evakuierung über 100...200 Jahre ist schon ne echt chaotische Sache, bei der man nix mitnehmen kann und die die Zivilisation wie wir sie kennen vernichtet...

Was genau sich neben dem Verlust der Küsten bei Landwirtschaft, Ernährung, Lebensraum, Wasser, Versorgungskonflikten, Wetterereignissen usw. usf. alles ändern könnte... das werden wir hier wahrscheinlich nicht abschliessend klären. 😉 Für 7 Mrd. potentielle Autofahrer wird's sehr wahrscheinlich nicht mehr reichen.

Aber du hast schon recht! Das betrifft uns alles nicht. Ob natürlich und nicht beeinflußbar, oder menschengemacht. Das rückt in unserer Generation wahrscheinlich nicht mehr nennenswert in den persönlichen Ereignishorizont. Was aus meiner Sicht der einzige Grund ist warum man mit dem Thema relativ nonchalent umgeht.

Es gibt keinen Verlust an Küsten... Einzig auf einer Hand voll mickriger Inseln könnten Küsten verloren gehen. Alle andere Küsten werden sich weder in Nichts auflösen, noch in einem schwarzen Loch verschwinden. Auch in tausend Jahren werden unsere Nachkommen noch Küsten haben.

Und genau so wird's auch noch Autofahrer geben. Erkläre dich, oder stelldich wie jeder andere Irre der was auf sich hält mit nem Pappschild an ne Straßenecke um den Weltuntergang vom vorigen Jahr zu verkünden.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Es gibt keinen Verlust an Küsten... Einzig auf einer Hand voll mickriger Inseln könnten Küsten verloren gehen. Alle andere Küsten werden sich weder in Nichts auflösen, noch in einem schwarzen Loch verschwinden. Auch in tausend Jahren werden unsere Nachkommen noch Küsten haben.

Aber vermutlich nicht an der gleichen Stelle... 😉

Ich dachte man ist sich einig, dass man einen Klimawandel beobachtet? Lediglich die Ursache war doch noch nicht konsensfähig. Was sollte mit dem ganzen abgetauten Wasser passieren? Imho fliesst das ins Meer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich dachte man ist sich einig, dass man einen Klimawandel beobachtet? Lediglich die Ursache war doch noch nicht konsensfähig. Was sollte mit dem ganzen abgetauten Wasser passieren? Imho fliesst das ins Meer. 😉

Wer das nicht selber merkt, dem ist nicht zu helfen 🙄

Ähnliche Themen