Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Am deutschen Wesen soll die Welt genesen - hatten wir alles irgendwie schon mal. Jetzt mußt du mal gaanz tapfer sein: In Nordchina oder den freien USA juckt es keinen, ob hier ein drei Gramm CO² eingespart werden oder nicht. Und ein aTL spart garantiert überhaupt nichts, denn, komisch, komisch, gibt es ja in der näheren Umgebung überall ein hirnrissiges aTL - und der CO ² Gehalt wird nicht geringer ( auch die USA, der größte Dreckproduzent , haben eines ).

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



5 Stunden und 14 Minuten für 1.067 km - ob Dir das mit Deinem 520d bei Richtgeschwindigkeit auch gelingt...😁

Klick

Na, klar! Mein Schwanz ist länger als deiner........! 😉😁

Es geht hier nicht um pubertäre Schwanzvergleiche...

Das von Hadrian gepostete Video, ist lediglich ein (wenn auch extremes) Beispiel, das die Limitianerthese widerlegt, durch zügiges Fahren wäre kein Zeitgewinn erzielbar.

Zu Deiner Aussage bezüglich des limitierten Anteil der ABen ("die meisten"😉: Das ist schlicht falsch, je nachdem ob man VBA´s, reine Stadtautobahnen und temporäre Limits (z.B. durch Baustellen) in die Rechnung mit einbezieht, liegt der Anteil von limitierten ABen zwischen (ca.) 30 und 50%.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Und schon wieder nicht verstanden. Der Gang der Dinge ist, daß Energie / Umwelttechisch auf die Menschheit GLOBAL Probleme zu kommen, wenn nicht gehandelt wird - nicht nur in Deutschland, das ist die persönliche Verantwortung eines jeden menschlcihes Wesens gefragt. Personen die lauthals Ökonazis schreien, werden keine Hilfe sein diese Probleme in den Griff zu bekommen...

Sehe ich anders, nicht jede Öko-Handlung ist nachhaltig sinnvoll.

Vieles ist nur purer Aktionismus.

Mag sein daß niocht alles 100% sinnvoll ist - aber es gibt Bereiche da kann man auch mit geringem Aufwand einiges erreichen. Was würdest Du denn für eine nicht sinnvolle Handlung im Sinne von Nachhaltigkeit halten? Ein TL?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Genau. Der typische, deutsche Untertan - " Da kann man ja eh nichts machen " . Danke für die Demaskierung.

Und schon wieder nicht verstanden. Der Gang der Dinge ist, daß Energie / Umwelttechisch auf die Menschheit GLOBAL Probleme zu kommen, wenn nicht gehandelt wird - nicht nur in Deutschland, da ist die persönliche Verantwortung eines jeden menschlichen Wesens gefragt. Personen die lauthals Ökonazis schreien, werden keine Hilfe sein diese Probleme in den Griff zu bekommen...

Jawohl, Herr Ökogutmensch...🙄

Es soll doch tatsächlich noch eigenständig denkende Bürger dieses Staates geben, die noch nicht der Klimahysterie anheim gefallen sind und ihr (und des Landes) Heil in den Forderungen der diversen Ökosekten und Weltuntergangs- und Verzichtsprediger sehen...

Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, dass jeder einzelne individuell entscheidet, welches sein Beitrag zur Weltenerrettung denn sein darf...

Auf jeden Fall bedarf es dazu keinen sinnlosen Aktionismus a la aTL...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Personen die lauthals Ökonazis schreien, werden keine Hilfe sein diese Probleme in den Griff zu bekommen...

Ja ist es denn wahr----" lauthals " 🙄 . Weißt du überhaupt was mit dem Begriff gemeint ist ? Das sind Typen, die ihre Lebenshaltung anderen mit Gewalt aufzwingen wollen und alle Gegenmeinungen gnadenlos unterdrücken - unter dem Deckmäntelchen des " Umweltschutzes ". Schwups ist sie dann da, die Ökodiktatur. " Vierbeiner gut, Zweibeiner schlecht " . Les dir mal Orwells " Farm der Tiere " durch, vielleicht geht dir da ein Licht auf.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Na, klar! Mein Schwanz ist länger als deiner........! 😉😁

Bisher war es nur eine Vermutung, daß die Anhänger staatlicher Gängelung damit bestimmte Probleme im privaten Bereich zu kompensieren trachten. In Deinem Fall ist aus dieser Vermutung leider Gewissheit geworden. Sicher hast Du Verständnis, wenn ich einer Diskussion auf dem Niveau infantiler Pubertierender kein Interessen entgegenbringe.

Also mein 170PS Auto mit dem ich auch ganz gern mal schnell fahre (natürlich nicht permanent, ist ja klar aber ich KANN es wenn ich will 😉 ) verbraucht im Schnitt (gemessen und abgelesen) 7 - 7.5 Liter auf 100/km ... ich finde das ist ein sehr ökologischer Wert wenn man bedenkt das vor allem auch nicht das Schnellfahren, was man sowieso nur selten tut, sondern das Stop and Go in der Stadt den meisten Treibstoff verballert.

Hier ist das Sparpotential und nicht bei Ed der einmal wenn er Spaß haben will für vielleicht 50 Kilometer seine wilden 5 Minuten bekommt und 200-250 fährt (je nach Auto).

Wenn ich mir da die ganzen alten "Ökokutschen" mit 40PS anschaue die bei 130kmh schon mehr Sprit/Abgas durch den ungefilterten Kat jagen wie ich bei 160 möchte ich lieber gar nicht erst weiterdenken ... am besten finde ich die vermeintlichen "Ökos" die mit ihren T3 Dieselbussen und roter Plakette soviel Giftgas ausstoßen wie im ersten Weltkrieg an der Ostfront verballert wurde und dann den Aufkleber "Atomkraft: Nein Danke" durch die Gegend spazieren fahren 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Am deutschen Wesen soll die Welt genesen - hatten wir alles irgendwie schon mal. Jetzt mußt du mal gaanz tapfer sein: In Nordchina oder den freien USA juckt es keinen, ob hier ein drei Gramm CO² eingespart werden oder nicht. Und ein aTL spart garantiert überhaupt nichts, denn, komisch, komisch, gibt es ja in der näheren Umgebung überall ein hirnrissiges aTL - und der CO ² Gehalt wird nicht geringer ( auch die USA, der größte Dreckproduzent , haben eines ).

China wird gerne als Beispiel herangezogen, dabei gibt es Anstrengungen dieses Land eben nicht zum ausufernden Ressourcenverbraucher werden zu lassen. Denen ist selber zu gut bewußt, das Probleme kommen werden, und das Land entwickelt sich technisch schnell - und High Tech ist dort gefragt, deshalb eine steigende Nachfrage nach sparsamen Automobilen.

Das ein TL überhaupt nichts einspart ist definitiv falsch, natürlich geht aber der CO2 Austoß ingesamt nicht runter, wenn an anderer Stelle nicht auch gehandelt wird.

Die RWE hat jetzt z.B. CO2 Speicher Projekte abgeblasen, da es Widerstand gibt. Vielen Leuten ist es anscheinend lieber es gibt dreckige Kraftwerke als die nicht vorhandene Gefahr von versenktem C02.

Soviel zur Mentalität der Menschheit.

Zitat:

Mag sein daß niocht alles 100% sinnvoll ist - aber es gibt Bereiche da kann man auch mit geringem Aufwand einiges erreichen.

.....auf jeden Fall ist es verwunderlich, dass bei einem Anteil des Verkehrs am CO²-Ausstosses von 12% (ok, das variiert je nach Erhebung um ein paar Punkte), die Einsparung beim Individualverkehr häufig als Allheilmittel angesehen wird!

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Die RWE hat jetzt z.B. CO2 Speicher Projekte abgeblasen, da es Widerstand gibt. Vielen Leuten ist es anscheinend lieber es gibt dreckige Kraftwerke als die nicht vorhandene Gefahr von versenktem C02.

Wenn man Energie effizient nutzt, und dadurch die natürlichen Resourcen schont, dann ist das richtig. Durch das Speichern von CO² wird aber ein Kraftwerk keineswegs effizienter, sondern das Gegenteil ist der Fall. Und das nur, weil die Politik es als zweckmäßig angesehen hat, den Bürgern die Mär vom drohenden Weltuntergang durch die Klimakatstrophe aufzutischen. Das Klima wandelt sich seit Milliarden von Jahren, auch ohne Einflußnahme durch den Menschen. Das wird so bleiben, und weder Du, noch die Frau Merkel werden daran etwas ändern können. Einzig denkfaulen Zeitgenossen wird so die Möglichkeit eröffnet, ihren Fanatismus in einer Ersatzreligion zu kanalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Das ein TL überhaupt nichts einspart ist definitiv falsch, natürlich geht aber der CO2 Austoß ingesamt nicht runter, wenn an anderer Stelle nicht auch gehandelt wird.
Die RWE hat jetzt z.B. CO2 Speicher Projekte abgeblasen, da es Widerstand gibt. Vielen Leuten ist es anscheinend lieber es gibt dreckige Kraftwerke als die nicht vorhandene Gefahr von versenktem C02.
Soviel zur Mentalität der Menschheit.

Na also, geht doch. Vor allem der erste Satz zeigt mir, daß bei dir wohl doch nicht Hopfen und Malz verloren sind 😁 . Seh in den Himmel : Wer tut was gegen die Luftverpestung durch den Luftverkehr ? Aber die Ökotrauben vom Cap sind ja soooo lecker und gesund.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wenn ich mir da die ganzen alten "Ökokutschen" mit 40PS anschaue die bei 130kmh schon mehr Sprit/Abgas durch den ungefilterten Kat jagen wie ich bei 160 möchte ich lieber gar nicht erst weiterdenken ... am besten finde ich die vermeintlichen "Ökos" die mit ihren T3 Dieselbussen und roter Plakette soviel Giftgas ausstoßen wie im ersten Weltkrieg an der Ostfront verballert wurde und dann den Aufkleber "Atomkraft: Nein Danke" durch die Gegend fahren 😁 ...

Na, das sind eher Althippies, aber keine modernen Ökos. Ich gebe Dir durchaus recht, daß jemand mit ungefiltertem Diesel sich nicht als Öko bezeichnen sollte...Aber dieses Bild ist leider sehr fest verankert: Birkenstockschuhe, Ökogemüse, MB 200/8 D, ÖKOBIER, ev. lange Haare, und natürlich Atomkraftgegner etc, etc.

Und wenn man für ein TL ist, wird man gleich in diese Schublade gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Und schon wieder nicht verstanden. Der Gang der Dinge ist, daß Energie / Umwelttechisch auf die Menschheit GLOBAL Probleme zu kommen, wenn nicht gehandelt wird - nicht nur in Deutschland, da ist die persönliche Verantwortung eines jeden menschlichen Wesens gefragt. Personen die lauthals Ökonazis schreien, werden keine Hilfe sein diese Probleme in den Griff zu bekommen...

Wer ist denn Deiner Meinung nach eine Hilfe?

Etwas die "Gutmenschen", die die schon zitierte Glühbirne abgeschafft haben und nun feststellen, dass die ach so tollen Energiesparlampen nicht nur in der Herstellung wesentlich energieintensiver- sprich umweltschädlicher-sind, sondern die Entsorgung einen riesen Aufwand erfordert...
...und sie halten auch nur länger, wenn sie konstent brennen! Ständiges Ein- und Ausschalten lässt die Energiesparlampen- wie man sie unpassend nennt- schneller kaputt gehen, als jede Glühbirne...also müssen wir nun alle rund um die uhr das Licht anlassen, damit die Lampen auch wirklich was bringen, oder wie?

Herzlichen Glückwunsch an die Intelligenzbestien, die sich den Quatsch ersonnen haben...blinder Aktionismus gepaart mit Halbwissen und Polemik...
Selbiges kann man auch beim E10-Sprit sehen und die ganzen Tempolimit-Befürworter sind auch kein Stück besser !

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Na, das sind eher Althippies, aber keine modernen Ökos. Ich gebe Dir durchaus recht, daß jemand mit ungefiltertem Diesel sich nicht als Öko bezeichnen sollte...Aber dieses Bild ist leider sehr fest verankert: Birkenstockschuhe, Ökogemüse, MB 200/8 D, ÖKOBIER, ev. lange Haare, und natürlich Atomkraftgegner etc, etc.
Und wenn man für ein TL ist, wird man gleich in diese Schublade gesteckt.

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass alle diese Vorurteile meistens stimmen 😉😁

PS: EInfach mal zurückblättern und nachlesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Das ein TL überhaupt nichts einspart ist definitiv falsch, natürlich geht aber der CO2 Austoß ingesamt nicht runter, wenn an anderer Stelle nicht auch gehandelt wird.
Die RWE hat jetzt z.B. CO2 Speicher Projekte abgeblasen, da es Widerstand gibt. Vielen Leuten ist es anscheinend lieber es gibt dreckige Kraftwerke als die nicht vorhandene Gefahr von versenktem C02.
Soviel zur Mentalität der Menschheit.
Na also, geht doch. Vor allem der erste Satz zeigt mir, daß bei dir wohl doch nicht Hopfen und Malz verloren sind 😁 . Seh in den Himmel : Wer tut was gegen die Luftverpestung durch den Luftverkehr ? Aber die Ökotrauben vom Cap sind ja soooo lecker und gesund.....🙄

Ich selber kaufe möglischst einheimische Sachen. Aber nicht zu engstirnig, denn es gab Mal eine interessante Studie über die Ökobilanz von unseren Produkten verglichen mit Übersee. Der alte Gemüselaster vom Bauern Heinzelmann kann u. Umständen mehr Schadstoffe pro Kg Ware ausspucken, als es moderne Frachter tun.

Ähnliche Themen