Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Das war eine übertriebene Darstellung die meinen Argumenten (-> die meisten Fzg. sind viel umweltschädlicher als mein Verbrauchs/Abgasarmer bzw. optimierter Scirocco) und das meist bei normalem Betrieb währen ich, ab und zu (!!), mal Gas gebe um etwas Spaß zu haben.

Die ganze Diskussion hier ist doch ein schlechter Witz ... wer fährt denn permanent 200 oder schneller ? Selbst die Außendienste die ich kenne nicht. Aber schön ist es ab und zu mal ein bischen Gas zu geben und etwas .. naja nennen wir es mal "Freiheit" zu spüren .. ich meine warum treiben denn so viele Leute Sport ? Schauen Rennsport im Fernsehen an oder gehen auf den Rummelplatz ? Weil es Spaß macht ... und den lasse ICH mir jedenfalls NICHT nehmen ... da wähle ich aus Protest sogar (wieder .. sorry dafür 😁 😉 ) FDP !!!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Na, das sind eher Althippies, aber keine modernen Ökos. Ich gebe Dir durchaus recht, daß jemand mit ungefiltertem Diesel sich nicht als Öko bezeichnen sollte...Aber dieses Bild ist leider sehr fest verankert: Birkenstockschuhe, Ökogemüse, MB 200/8 D, ÖKOBIER, ev. lange Haare, und natürlich Atomkraftgegner etc, etc.
Und wenn man für ein TL ist, wird man gleich in diese Schublade gesteckt.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass alle diese Vorurteile meistens stimmen 😉😁

PS: EInfach mal zurückblättern und nachlesen 😉

Sicher gibt es die, aber ich für meinen Teil bin ein mit highest Tech die Ressourcen dieser Welt ausbeutender Geologe. Ich sehe es nur so, daß die Nachhaltigkeit dabei nicht automatisch auf der Strecke bleiben muß 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Der alte Gemüselaster vom Öko - Bauern Heinzelmann kann u. Umständen mehr Schadstoffe pro Kg Ware ausspucken, als es moderne Frachter tun.

Habe da mal was ergänzt....😁 Aber mal ernst: Das wir dabei sind den Ast abzusägen auf dem wir sitzen: Volle Zustimmung.Wenn man sich überlegt das erst ein Bruchteil der Chinesen Autos besitzen und der Rest es bald tun wird: Mahlzeit( wobei auch bald Indien auf den Plan tritt ). Auf Druck der elenden Öl-Lobby wurden alternative Antriebe ( Wasserstoff und nicht die blödsinnigen E-Karren ) Jahrzehnte lang unterdrückt.Wäre dies nicht geschehen, wäre den Ökospinnern schon mal dieser Zahn gezogen - denn da ist ein aTL so überflüssig wie ein Kropf, was es eh ist - global gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich selber kaufe möglischst einheimische Sachen. Aber nicht zu engstirnig, denn es gab Mal eine interessante Studie über die Ökobilanz von unseren Produkten verglichen mit Übersee. Der alte Gemüselaster vom Bauern Heinzelmann kann u. Umständen mehr Schadstoffe pro Kg Ware ausspucken, als es moderne Frachter tun.

Was bedeutet heute schon "einheimisch"?

Wenn Du in Büsum "fangfrische Krabben direkt vom Kutter" kaufst, glaubst Du das sicher auch 😉

Das die Dinger aber inzwischen 8.000 km bis nach Marokko gekarrt wurden zum Pulen und wieder zurück- das willst Du wohl nicht sehen, oder?
Sehr schön ist auch das (etwas übertriebene) Beispiel von einem kleinen Kalb- bis zu dem Punkt, wo es auf dem Teller liegt.
Gebohren in Flensburg, aufgezogen in Süditalien, getötet in Norwegen, in Spanien wurde ihm das Fell abgezogen, geschlachtet in Schweden, zerteilt in Ungarn und das Filet liegt dann im Laden in Flensburg...

Der ganze Irrsin wird nur durch EU-Subventionen möglich- und dann fordern diese Leute in Brüssel aus Umweltschutzgründen ein Tempolimit in Deutschland? Das ich nicht lache... 😉

Ähnliche Themen

Nach einigen Tagen MT-Abstinenz (Urlaub) und danach fälligem Studiums zwischenzeitlich eingegangener Beiträge sehe ich das Herausbilden so einiger Kristallisationspunkte auf der Seite der TL-Gegner, welche eine ganz klare Sprache sprechen:

Mein Auto, meine Geschwindigkeit, mein Spaß, mein Leben - nach mir die Sintflut.

Irgendwie kann ich das im Gesamten nicht gut heißen, auch wenn es immer wieder und wieder gebetsmühlenartig vorgetragen wird.

Warum sollte man sich nicht ein bisschen kritisch mit der Zukunft auseinandersetzen dürfen? Es passt augenscheinlich nicht ins selbst geformte Weltbild und alle, die daran rütteln, sind Pfui-Bäbä, Öko-Fuzies, Sektierer etc. Fahren heißt doch, sich nach vorne bewegen und da vorne liegt auch unser aller Zukunft. Man kann sich doch nicht erkennbaren positiven Erkenntnissen in die andere Richtung einfach verschließen, denn nach wie vor fahren wir unsere Welt auf Verschleiß was Konsum und Ausbeutung noch vorhandener Rohstoffvorkommen anbelangt.
Im übrigen vermisse ich auch Erfolgsmeldungen darüber, dass es jemandem gelungen ist, durch persönlichen Einsatz dazu beigetragen zu haben, dass eine als sinnlos erkannte TL-Beschilderung amtlicherseits geändert oder beseitigt worden ist.

Ich finde es herrlich hier, wie die TL Befürworter in die ÖKO Ecke geschoben werden. 😁

Ich wohne in einem Stadtteil von Köln, wo die Grünen bei der letzten Landtagswagswahl knapp hinter der SPD aber noch vor der CDU lagen. Hier sehe ich wenig Zausel in Birkenstock-Latschen, sondern eher aufgeschlossene, weltoffene Leute, die von der bisherigen Politik die Nase voll haben.

Umweltbewußsein ist wichtig, aber als Argument für ein TL meiner Meinung nach sekundär. Der wirtschaftliche Aspekt wird die meisten Autofahrer in Zukunft ohnehin zweimal überlegen lassen ob sie jetzt Gas geben oder wirtschaftlich(er) fahren. Und genau darum geht es: In der Bevölkerung und in der Politik wird bei Spritpreisen ab 1,90 Euro oder gar 2 Euro das Umdenken hin zum Tempolimit kommen. Denke mal nicht das da der Widerstand in der Bevölkerung noch so hoch sein wird.

Benutzer von Tankkarten sehen das natürlich anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Der ganze Irrsin wird nur durch EU-Subventionen möglich- und dann fordern diese Leute in Brüssel aus Umweltschutzgründen ein Tempolimit in Deutschland? Das ich nicht lache... 😉

Eben. Gleichzeitig wurden hier alle Nebenbahnanschlüsse zu Industriebetrieben platt gemacht ( rentiert sich nicht 🙄 ) und nun jammern wir über die hohe Umwelt-und Straßenbelastung durch LKW ( die schon ein aTL haben ) . Aber ein schöner § ist ja leichter hingeschmiert und verursacht weniger Arbeit als die Probleme anzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Sicher gibt es die, aber ich für meinen Teil bin ein mit highest Tech die Ressourcen dieser Welt ausbeutender Geologe. Ich sehe es nur so, daß die Nachhaltigkeit dabei nicht automatisch auf der Strecke bleiben muß 😉

Da bin ich voll und ganz bei Dir...

Nur sollte auch alles mal ein wenig überlegter sein- und nicht nur im blinden Aktionismus entschieden werden 😉
Beste Beispiele dafür sind in jüngster Vergangenheit die Energiesparlampe oder E10-Sprit...als super-ökologisch beworben und in der Realität das krasse Gegenteil 😉

...und ein generelles Tempolimit ist der nächste Schwachsinn 😉
Ich glaube, einige haben sich noch nicht mit dem Begriff "generell" beschäftigt ...
Das bedeutet überall und zu jeder Zeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


In der Bevölkerung und in der Politik wird bei Spritpreisen ab 1,90 Euro oder gar 2 Euro das Umdenken hin zum Tempolimit kommen

das ist was ich nicht verstehe, ist doch doppelt gemoppelt oder wird der Bürger für so doof gehalten, dass er nicht kapiert, mit etwas langsamer fahren kann er Sprit sparen???

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Ich glaube, einige haben sich noch nicht mit dem Begriff "generell" beschäftigt ...
Das bedeutet überall und zu jeder Zeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Genauso ist es geplant! Das gilt dann auch für dich: überall und zu jeder Zeit!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Was bedeutet heute schon "einheimisch"?

Oh das war mißverständlich - sollte eher sagen regional. Also Produkte die aus dem Umland des eigenen Wohnortes, z.B. Hofverkauf etc. Oft genug gibt es die ja auch im Supermarkt, wäre ja auch Blödsinn wegen 1Kg Äpfel 10 Km Auto zu fahren, sei denn man kommt täglich dran vorbei.

Völlig klar daß es nicht für alles geht, ein paar Vitamine müssen es eben sein, und Orangen wachsen nicht hier. Es ist aber durchaus möglich den best akkzeptablen Kompromiß zu fiden.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Und genau darum geht es: In der Bevölkerung und in der Politik wird bei Spritpreisen ab 1,90 Euro oder gar 2 Euro das Umdenken hin zum Tempolimit kommen.

Selten so einen Blödsinn gelesen. Bei Preisen von 2 € brauchen wir also ein aTL ..... Ist dir die Kohlensäure von deiner Eier- Fanta in die Birne gezogen ? Das regelt sich alles von selber ,schon heute bewegt sich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den ABs so um die 120 bis 130 . Wer zur Schonung seines Geldbeutels noch ein verordnetes aTL braucht sollte mal in der Anstalt seines Vertrauens nachfragen ob da eine Zelle frei ist.

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Na, das sind eher Althippies, aber keine modernen Ökos. Ich gebe Dir durchaus recht, daß jemand mit ungefiltertem Diesel sich nicht als Öko bezeichnen sollte...Aber dieses Bild ist leider sehr fest verankert: Birkenstockschuhe, Ökogemüse, MB 200/8 D, ÖKOBIER, ev. lange Haare, und natürlich Atomkraftgegner etc, etc.
Und wenn man für ein TL ist, wird man gleich in diese Schublade gesteckt.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass alle diese Vorurteile meistens stimmen 😉😁

PS: EInfach mal zurückblättern und nachlesen 😉

Natürlich ist der Diesel-Pkw in dem Fall auf CO2-neutrales unbehandeltes Pflanzenöl aus heimischem Anbau umgerüstet.

Zitat:

In der Bevölkerung und in der Politik wird bei Spritpreisen ab 1,90 Euro oder gar 2 Euro das Umdenken hin zum Tempolimit kommen. Denke mal nicht das da der Widerstand in der Bevölkerung noch so hoch sein wird.

Was hat denn der Spritpreis mit einem Tempolimit zu tun o.0 ???

Wenn der Sprit teuer ist denke ich mir doch:
"Oh änder ich mal meine persönliche Fahrweise oder mh ... auch nicht weil ichs mir leisten kann"

und nicht

"Oh der Sprit kostet 1.90 ... jetzt wäre ein Tempolimit gut, damit ich nicht mehr schnell fahren muss und dadurch (vermeintlich) mehr verbrauche ... danke Staat das du mich einbremst, alleine habe ich nämlich nicht sowas wie freie Meinung"

... 😁 !!!! (!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


In der Bevölkerung und in der Politik wird bei Spritpreisen ab 1,90 Euro oder gar 2 Euro das Umdenken hin zum Tempolimit kommen
das ist was ich nicht verstehe, ist doch doppelt gemoppelt oder wird der Bürger für so doof gehalten, dass er nicht kapiert, mit etwas langsamer fahren kann er Sprit sparen???

Kapiert hat es jeder, der den Sprit bezahlen muß, aber ich denke selbst bei 2€ wird wohl nicht wesentlich langsamer gefahren?? Oder wie seht ihr das?

Ähnliche Themen