Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wer ein Tempolimit fordert, sollte gleich den Führerschein abgeben müssen. "WIR" hätten dadurch weniger Verkehrshindernisse, weniger Staus, weniger Ärger, wir wären entspannter unterwegs, das Erdöl würde länger reichen und all die Gutmenschen, die dann zu Fuß gehen oder daheim bleiben, könnten sich noch einbilden, das Weltklima gerettet zu haben.
...es lebe der Stammtisch....

und das allgemeine Tempolimit von 250 km/h,

und der Klang bayerischer Reihensechszylinder ...

Prost!

Nein.Ein aTL von 240. Es soll niemand schneller sein als mein 300 SL 24 ! 😠😠

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


und das allgemeine Tempolimit von 250 km/h,
und der Klang bayerischer Reihensechszylinder ...

Prost!

Das kanns ja wohl nicht sein... ist das die neueste ultragrüne Schnapsidee? Das stehen aber die eingebremsten baden-würtembergischen Zylinder in V und Boxeranordnung auf der Matte und unterstellen Neid und Mißgunst. 😉

Eigentlich interessante Diskussion geworden, hier.

Auch wenn sich die Argumente um pro Zeit- oder Spritersparnis, um Kapazitäten und was weiß ich noch drehen - für mich ist sozusagen Kern der Sache, dass ich nicht jedesmal auf den Tacho gucken muss, wenn ich mal für nen Abschnitt schneller fahren will. Sei's um Schleicher zu überholen oder weil's verkehrstechnisch im Moment besser is, wenn ich von der linken Spur zügig wieder verschwinde, oder einfach weil ich grad Lust drauf hab.

Bei unseren Schweizer Nachbarn beispielsweise fühl ich mich beim Autobahnfahren immer extrem unwohl - Limit 120km/h und extreme Strafen. Da machts kein Spaß, die Konzentration klebt an der Tachonadel, ausgebremst wird man trotzdem und Staus (grad auf der A1) gibts dort, die schreiben sich schon "Sie".

Off-Topic: was das Thema Spritersparnis angeht: bei Strich 130 verbrauch ich auch nicht mehr Sprit als ein kleiner Golf oder Franzose, wahrscheinlich sogar weniger. Dafür säuft meiner auch bei 160 oder 190 nicht übermäßig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Für alle die sich über zuwenig Toleranz der Schleicher beklagen, sei mal ein Selbstversuch im 50 PS Twingo empfohlen. Wenn man nach fünf Mintuen Anlauf endlich seine Reiseflughöhe von 120 km/h erreicht hat und auf einen 80 km/h Laster aufläuft, während im Rückspiegel ein undefinierbarer Lichtpunkt zu erkennen ist, will man legitim und selbstverständlich zum Überholen ansetzen.
......

......
Es gibt kein einziges vernünftiges Argument GEGEN ein Tempolimit. Als Advokatus Diaboli hat man keine Mühe alle Versuche in der Luft zu zerreissen. Die nachvollziehbaren Argumente sind ausschliesslich unvernünftig: mit >300 PS macht es Spaß und mit >500 PS ist es für den Funfaktor praktisch unverzichtbar.

Also: Füße still halten und bloß nicht versuchen mit "vernünftigen" Gründen gegen ein Limit zu argumentieren. Das wird NIE gelingen. Der Grund, warum wir noch kein Tempolimit haben ist nur der Spaß an der Freud und Unvernunft.

Warum nur so unwillig @raser1000? Kein Bemühen zu erkennen, auch nur ansatzweise die Zusammenhänge des individuellen Lebens (bzw. der Individualität des Einzelnen) zu verstehen.

Unser höchstes Gut ist die persönliche Freiheit – in jeder Beziehung. Sich selbst und Anderen freiwillig dieser Freiheit entziehen zu wollen, in welchem Bereich auch immer, hat etwas selbstzerstörerisches. Wir, die Autofahrer selbst, sind doch diejenigen, die den Verkehr mit weitem Abstand am besten regeln könnten, indem wir uns vorausschauend und umsichtig am Straßenverkehr beteiligen.

Wir leben doch für den Spaß an eben diesem, unserem Leben! Der Eine hat viel Spaß mit seinem Prius, der Andere mit seinem Ferrari oder Porsche. Der Eine leistet sich 500PS, der Andere ist mit 50PS zufrieden. Es geht um Lebensqualität und Lebensinhalt und nicht um fadenscheinige, vorgeschobene Argumente. Ein paar Unfallverletzte oder Tote mehr oder weniger. CO2 deutlich mindern über diese Maßnahme – das ich nicht lache. Ich hätte lieber 50 Jahre ein erfülltes, freies und interessantes Leben mit maximaler Individualität als ein maximal reglementiertes Dasein, das dann vielleicht bis 80 dauert. Schrecklicher Gedanke!

Ich fahre jeden Tag genauso angepasst wie tausende andere Autofahrer auch. Ich mache das ganz freiwillig und ich will unbedingt, dass dies so bleibt. Denn ich möchte, wenn mir danach ist, es auch mal krachen lassen können wenn die Autobahn frei ist und ich niemanden gefährde, ohne mich gleich strafbar zu machen. Ich erwarte, dass der Staat mir diese individuelle Freiheit lässt, so lange es keine wirklich wichtigen plausiblen Gründe dagegen gibt.

Die breite Masse, die für diese Regel hura schreit sind doch Diejenigen, die selbst nicht schneller fahren wollen oder können. Unverschämte Dümmlinge! Ökologisch verträglich fahren kann Jeder für sich auch ohne eine Reglementierung. Einfach mal probieren! Deshalb hat die eine Hälfte aber nicht das Recht der anderen Hälfte ihre Ansichten aufzwingen zu wollen.

Im Übrigen fühle ich mich auf der Autobahn mit unserem 60PS Lancia Y genauso wohl wie im 550i oder im C 200, allerdings fahre ich jeweils dem Fahrzeug entsprechend.

Wie „@letzterlude“ ganz richtig formuliert: „Voraussetzung hierfür sind neben der bestimmungsgemäßen Nutzung der am Fahrzeug montierten Rückspiegel und einer normalen Fähigkeit Entfernungen und Geschwindigkeiten abzuschätzen, der simple Wille MITEINANDER statt Gegeneinander zu fahren.“

Gruß

Ich komme ja ebenfalls aus der "Dagegen Fraktion" und mir ist wie vielleicht einigen hier wohl auch in den letzten Wochen etwas verstärkt aufgefallen:

Ich war am WE unterwegs von HH nach B und wegen des geilen Wetters bin ich mit dem Cabby offen gefahren. Max. Tempo war 140 Km/h und die A24 bietet ca 150 Km geile und gern genutzte Vollgasmöglichkeiten ohne TL.... doch ich war bis auf 3-4 Autos - definitiv Dienstwagennutzer mit Tankcard - der Schnellste auf der Bahn, Freunde kamen über eine andere BAB zum Treffpunkt und sagten dies ebenfalls.
Die hohen Spritpreise sorgen eh schon für ein "gefühltes TL" den privaten Autofahrer, die ängstlich wie der Hase vor der Schlange auf die Tanknadel gucken.... es ist doch für Normalverdiener kaum noch zu erwirtschaften !!!!!! Also wird es auch dort viele geben, denen ein TL aus diesem Grund egal ist - sehr clever....

Ich selbst habe heute den 528er und den VW T5 am "Billigtag" getankt und war über EUR 200 ,- los.... da habe ich auch den Kopf geschüttelt.... und ich bin da schmerzfrei !!😕

LG

OLLI, der den Emmy aber auf der Rückfahrt fliegen ließ und den Tacho nicht unter 280 Sachen hat fallen lassen..... was dann auch die halbe Tankfüllung kostete - muss auch mal sein... LOOOOOOOOOOOOOOOOOOS !!! Steinigt mich....😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von SFI



Bei unseren Schweizer Nachbarn beispielsweise fühl ich mich beim Autobahnfahren immer extrem unwohl - Limit 120km/h und extreme Strafen. Da machts kein Spaß, die Konzentration klebt an der Tachonadel, ausgebremst wird man trotzdem und Staus (grad auf der A1) gibts dort, die schreiben sich schon "Sie".

Nie war es einfacher als in modernen Autos bequem jegliche Geschwindigkeit zu halten - die haben doch fast alle Tempomat.

Und es ist ja auch nicht so daß man mit 121 nach Nadel geblitzt wird, sollten fast immer 130 nach Tacho sein. Wo liegt das Problem, Autofahren erfordert doch immer vollste Konzentration, da ist es doch ein leichtes Strafen aus dem Weg zu gehen ? Übrigens sind fast alle leute die ich kenne und sich regelmäßig Tickets einfangen nicht bei der Sache beim Autofahren. Im schlimmsten Fall Handy, im trivialsten durch Gespräche abgelenkt.

Streßfreier als in der Schweiz gehts doch kaum.

Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Warum nur so unwillig @raser1000? Kein Bemühen zu erkennen, auch nur ansatzweise die Zusammenhänge des individuellen Lebens (bzw. der Individualität des Einzelnen) zu verstehen.
...
Es geht um Lebensqualität und Lebensinhalt und nicht um fadenscheinige, vorgeschobene Argumente. Ein paar Unfallverletzte oder Tote mehr oder weniger. CO2 deutlich mindern über diese Maßnahme – das ich nicht lache.
...

Ich habe allergrößtes Verständnis für Individualität und Freiheitsdrang. Das gilt übringens auch für den Waffennarr, den Bankräuber oder den Pyromanen. Ist ja alles versichert und ein paar Tote mehr oder weniger...

Ich fahre ja auch gern schnell, aber dass das gleich zum Lebensinhalt wird? Vermittle Deine Trucker-Romantik vielleicht besser nicht mir, sondern den Leute die der Meinung sind, eine Autobahn verfolge nicht unbedingt den Hauptzweck des Cowboy's Leben mit Sinn und dem Geschmack nach Freiheit und Abenteuer zu erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Streßfreier als in der Schweiz gehts doch kaum.

Doch, hier. Wenn man weis wie's geht 😎

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Streßfreier als in der Schweiz gehts doch kaum.
Doch, hier. Wenn man weis wie's geht 😎

Du wirst es mir ja bestimmt gleich gerne erklären. Ich nehme Mal Du fährst aber wesentlich schneller als ich. Generell (zumindest erfahrungsgemäß) würde ich sagen, daß in der Schweiz Drängeln etc. recht selten ist.

In Deutschland ist es natürlich ein gewisses Problem, daß man es zwischen Geschwindigkeiten von 130-160 sowohl mit Langsamfahrern als auch mit Schnellfahrern zu tun hat. Für die einen ist man eventuell schon schnell, für die anderen eben langsam, daß mit allen Konsequenzen.

In der Schweiz mit Tempo 130 ist man fast immer mit dem Strom unterwegs, nur im Süden der Schweiz mit italienischem Einfluß gibt es wenn auch selten Mal Drängler. Aber auf keinen Fall wird eine Rakete mit Tempo 270 angeschossen kommen, dieses Gefühl ist sehr angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Aber auf keinen Fall wird eine Rakete mit Tempo 270 angeschossen kommen, dieses Gefühl ist sehr angenehm.

Mich stört das nicht. Im Gegenteil, ist doch schön, wenn mal einer vorbeisegelt 🙂 Alles entspannt 😎

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Aber auf keinen Fall wird eine Rakete mit Tempo 270 angeschossen kommen, dieses Gefühl ist sehr angenehm.

also mir kam noch nie eine rakete auf der autobahn angeschossen....

obs daran liegt, das ich alle paar sekunden meine rückspiegel nutze um mir ein bild über den rückwärtigen verkehr - und damit potenzielle überholmöglichkeiten sowie herannahende fahrzeuge - zu verschaffen? 😕

im übrigen, wieviele fahrzeuge fahren den echte 270? das kann man wohl an einer hand abzählen - schlichtweg einzelfälle....

Zitat:

......
In Deutschland ist es natürlich ein gewisses Problem, daß man es zwischen Geschwindigkeiten von 130-160 sowohl mit Langsamfahrern als auch mit Schnellfahrern zu tun hat. Für die einen ist man eventuell schon schnell, für die anderen eben langsam, daß mit allen Konsequenzen.
In der Schweiz mit Tempo 130 ist man fast immer mit dem Strom unterwegs, nur im Süden der Schweiz mit italienischem Einfluß gibt es wenn auch selten Mal Drängler. Aber auf keinen Fall wird eine Rakete mit Tempo 270 angeschossen kommen, dieses Gefühl ist sehr angenehm.

Hm, ich versuche gerade den Flächenvergleich Schweiz - Deutschland...

Mal ernsthaft; Es ist ganz sicher nicht so, dass alle Augenblicke ein Fahrzeug mit 270 gefahren kommt. Jedoch hat JEDER Autofahrer die Pflicht, sein Fahrverhalten dem Straßenverkehr anzupassen. Mit Jeder ist halt auch der Fahrer gemeint, der Fahrer, der langsam fahren möchte oder muss. Beim Spurwechsel ohne Rücksicht bzw. Umsicht nach links zu fahren verursacht ebenso viele Probleme wie das Drängeln, oder? Im Zeitalter der Abstandsmessung beobachte ich deutlich mehr Fahrer, die Dritte ausbremsen, als welche, die drängeln.

Und wenn der Verkehr dichter wird sind doch alle schon froh, wenn sie 130 - 160 fahren können....

Im Übrigen sind es die Schweizer, Österreicher, etc. die in Deutschland ihr Auto gerne mal - GEBÜHRENFREI - ausfahren.
Das allgemein hochgelobte blitzschnelle schweizer Reaktionsvermögen dürfte aus den deutschen Autobahnen einen echten Stressfaktor machen.

Also wenn ich bei Tempolimit 120 und darunter unterwegs sein muss stelle ich häufig fest das meine Konzentration schnell dahin ist. Ich schaue dann nach rechts und links in die Botanik, beschäftige mich mit der Musikdatenbank, mit dem Navi usw. ganz anders wenn ich flott fahren kann und das heißt nicht 200 und mehr sonder zwischen 160-180 km/h dann bin ich sehr konzentriert und mach das was ein Autofahrer tun sollte sich auf den Verkehr und das Autofahren zu konzentrieren! Meiner Meinung nach bringen stupide TL gar nichts meistens halten sich viele Autofahrer nicht daran! Sollte jedoch ein verkehrsbedingtes TL eingeführt werden kann ich damit leben.

Sollte jedoch wieder erwarten ein generelles Tempolimit kommen wird mein nächstes Auto einen 4 zyl. Turbo Motor haben und mit Sicherheit nciht mehr annähernd soviel kosten wie meine 2 derzeitigen.

die partei die ein tempolimit einführt braucht zur wahl garnet antreten....

Ähnliche Themen