Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Ich werde mir das Auto kaufen das ich will. Natürlich schon mit den Gedanken an Verbrauch und Vmax. Gibt ja schließlich noch andere Bundesländer auser BaWü. Ihr könnt alles - auch langsam.
Da wird sich Porsche und AMG Mercedes freuen wenn sie zum Testen auf der AB dahinschleichen müssen.

Ich glaube übrigens das es dadurch mehr unfälle geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ich glaube übrigens das es dadurch mehr unfälle geben wird.

guck dir einfach die unfallstatistiken der länder an, die bereits ein atl haben...erstaunlicherweise steht d, trotz eines deutlich höheren verkehrsaufkommen, u.a. bedingt durch den transitverkehr...verdammt gut da...

aber welch geistes kind die meisten tl-befürworter sind, erkennt man daran, das sie den unterschied zwischen "...überhöhter geschwindigkeit..." (was auch schritt-tempo auf komplett vereister fahrbahn - in einer tempo 30 zone sein kann) und "...geschwindigkeiten über 130kmh..." nicht kennen...insofern kann man dann auch wunderbar die unfallstatistiken zugunsten eines atl auslegen...

blöd isses dann nur, das man dann auf unseren unfallträchtigsten straßen (innerorts und auf landstraßen) den individualverkehr komplett einstellen müsste... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Wenn man erstmal im Spitzensteuersatz angekommen ist, und dann jeden Euro fast halbieren darf, kkommt man schon ans überlegen wie man hier weiter leben will.

Halbieren? Wäre ja schön, wenn dem nur so wäre 😉

Denn Du scheinst neben der Einkommenssteuer noch Deine Ausgaben für Kranken- und Rentenversicherung zu vergessen.

Die werden zwar nicht mehr den staatlichen Sozialkassen zugeführt- aber zählen auch 😉

Dazu noch Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Berufsgenossenschaftspflichbeiträge, Versicherungen, etc...

Rechne mal nach, dann kommst Du mit "fast der Hälfte" schon lange und sehr deutlich nicht mehr hin 😉

Ich bin dafür.

Und wenn jetzt „typisch Volvofahrer“ kommt: Ja, stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich bin dafür.

Und wenn jetzt „typisch Volvofahrer“ kommt: Ja, stimmt.

mehr Argumente hats nicht? schwach

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich bin dafür.

Und wenn jetzt „typisch Volvofahrer“ kommt: Ja, stimmt.

Ich bin dagegen. Wenn jetzt "typisch Twingo-Fahrer" kommt: Nein, stimmt nicht. 😉

Auch wenn in diesem Fall die Argumentationskette eher dünn war, aber man kann sich auch auf den Kopf stellen, die Volvofahrer haben leider die besseren Karten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Hilft ja nichts, als Twingofahrer hab ich mein Fachwissen von Frau Vera am Mittag, aber sie behauptet: die Straßenkapazität ist bei einheitlicher Geschwindigkeit am höchsten und bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten soger weit unter 100 km/h optimal. So erzählt man uns 120-km/h Vollgaspiloten das, sollte die Erde etwa viereckig sein? Gegengutachten aus dem Mercedes-Expertenlager werden gerne mit Erstaunen zur Kenntnis genommen.

Da hat Frau Vera ja auch durchaus recht mit ihrer Vermutung., denn im Gegensatz zu den anderen polemischen Phrasen von Umwelt und Co. bestätigen das auch andere Quellen 😉. Die exakte Zahl wurde hier von einem Limitgegner ja auch bereits gepostet: 82,6km/h bei gleichförmiger konstanter Geschwindigkeit.

Allerdings sind es dann doch wieder nur die prekariatsmediensüchtigen Twingofahrer, die aus der an sich erst mal völlig wertneutralen Info einer Kapazitätsmaximierung ein Limit für ALLE Autobahnen unabhängig von ihrem u. U. sogar tageszeitabhängigen Völlegrad herauslesen wollen 😉

Gegen ein spezifisches TL (ohne a 😉 ) an signifikanten Unfallschwerpunkten oder tageszeitabhängigen Staustrecken habe ich auch gar nichts. Warum auch? Tatsächlich ist es so, dass an solchen Stellen eine höhere Geschwindigkeit hier auch UNANGEPASST oder schlicht unmöglich wäre 😉
Tatsächlich einfältig ist aber Dein Glaube, ein aTL würde mit einer deutschlandweiten Limitierung aller Strecken an diesen (im Übrigen meist schon OHNE aTL ÖRTLICH LIMITIERTEN) Stauschwerpunkten etwa für einen flüssigen Verkehr sorgen können.
Denn leider berücksichtigt da der schlicht und eindimensional denkende Limitierer nicht, dass es nicht etwa die Differenzgeschwindigkeiten sind, die zu Stauungen führen sondern i. W. die Spurwechsler, die durch das Einschneiden in den Sicherheitsabstand eines anderen und den damit verbundenen Abbremseffekt für dieses krampfartige Verkehrsverhalten und damit Stauerscheinungen sorgen.
Das lässt sich aber, wie die Praxis an bereits limitierten Strecken zeigt, leider durch die Limitierung nicht signifikant beeinflussen. Vielmehr müsste dem Autofahrermichel das allseits nervende und gerade in limitierten Bereichen dank der geringeren delta V immer häufigere "holländische" Spurwechseln (in den Sicherheitsabstand des anderen, meist ohne Ankündigung durch Fahrtrichtungsanzeiger) abgewöhnt werden, was endlich mal ein ZIELFÜHRENDER Vorschlag zur Stauvermeidung wäre.
Da man damit aber die frustrierte Neidklientel nicht bedienen kann, erfreut sich diese an sich sehr zielführende Maßnahme keiner so großen Popularität, was schade ist.
Populistische Maßnahmen gegen "doofe Bonzenautos, die sowieso verboten gehören", dagegen leider schon. Das hat aber nichts mit zukunftsfähiger Verkehrspolitik zu tun. Tatsächlich sind es leider nur dampfplauderige Parolen von Veganerstammtischen, denen hier mit pseudowissenschaftlicher Untermauerung Bahn gebrochen werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


...was schade ist.

Da ist sich die Twingo-Fraktion mit den Mercedesfahrern ja wieder einig. 😉

Deine Vorschläge sind ja alle richtig und gut. Trotzdem kann man damit kaum eins der Pro-Limit Argumente wirklich widerlegen. Die Autofahrer zu mehr Blinkdisziplin usw. erziehen könnte man ja trotz Tempolimit. Und sämtliche Umweltargumente sind doch auch schlüssig, auch wenn es nur ein Tröpfchen auf den heißen Stein ist.

Von den Neidargumenten halte ich grundsätzlich nicht viel. Das lässt sich schlecht nachweisen, ich nehme den meisten Ultragrünen ihre tiefe Überzeugung schon ab. Nur ist das halt immer das allerletzte Strohhälmchen an das man sich in Autoforen klammert, wenn einem die Argumente ausgehen. Wirkt dann immer etwas hilflos, sollte man eher vermeiden.

PS: Was nichts damit zu tun hat, dass die ätzende grün/rote Gammastrahlung als Folgekatastrophe bei uns hoffentlich eine kürze Halbwertszeit als Plutonium und Cäsium hat. Ich tippe bei Trittinium, Rothium und Gabriel in seiner Paraderolle als Strunzdoofium auf 4 Jahre! Vielleicht kommt man ja noch mal mit einem blauen Auge beim Thema Tempolimit davon.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Das Fahren mit Tempolimit wird ohnehin wesentlich entspannter sein, da man nicht mehr damit rechnen muss, dass irgendein Vollspacko versucht, mit 230 km/h durch den Berufsverkehr zu jagen, wenn man gerade vorhat, einen LKW ganz normal mit 140 km/h und Tempomat zu überholen.

spurwechsel a la "gestern kam ja um die uhrzeit auch niemand hinter mir" werden auch bei limit 130 nicht funktionieren...

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


...was schade ist.
Da ist sich die Twingo-Fraktion mit den Mercedesfahrern ja wieder einig. 😉

Deine Vorschläge sind ja alle richtig und gut. Trotzdem kann man damit kaum eins der Pro-Limit Argumente wirklich widerlegen. Die Autofahrer zu mehr Blinkdisziplin usw. erziehen könnte man ja trotz Tempolimit. Und sämtliche Umweltargumente sind doch auch schlüssig, auch wenn es nur ein Tröpfchen auf den heißen Stein ist.

Von den Neidargumenten halte ich grundsätzlich nicht viel. Das lässt sich schlecht nachweisen, ich nehme den meisten Ultragrünen ihre tiefe Überzeugung schon ab. Nur ist das halt immer das allerletzte Strohhälmchen an das man sich in Autoforen klammert, wenn einem die Argumente ausgehen. Wirkt dann immer etwas hilflos, sollte man eher vermeiden.

Tatsächlich sind wir aber entgegen anderen europäischen Ländern in recht günstigen Ausgangsbasis, dass wir nicht andere von der Sinnhalftigkeit einer AB ohne aTL überzeugen müssen sondern umgekehrt die Limitierer beweisen müssten, dass das an sich funktionierende System sich SIGNIFIKANT durch ein aTL verbessern ließe. Und da reicht es eben, wenn man - fussballerisch gesagt - auf Ergebnis halten spielt und das Offensivspiel der Gegner zerstört 😁

Dank der m. E. eher doch schwachen "Argumente" (du hinterfragst sie ja selbst) fällt das auch nicht schwer 😉 Letztlich ist eben eine Geschwindigkeit so gut wie die andere, CO2-Lamenti im Nachkommabereich sind doch nichts anderes als umweltpolitische Feigenblättchen (und ja, es gibt auch RICHTIGE Ökos, da zieh ich persönlich auch den Hut vor - aber wollen wir uns von denen wirklich vorschreiben lassen, dass wir alle leben sollen wie die Amish? 😉 ). Man fährt selbst nicht schnell, also kann man lauthals tönen und sich still und insgeheim freuen, dass nicht irgendetwas anderes in den öffentlichen Fokus gerät, dass einen persönlich mehr interessiert.

Die "freie" Geschwindigkeitswahl ist halt m. E. vielleicht nicht für alle die optimale Lösung, aber die demokratischste und bestmögliche. Gesetzt den Fall, alle halten sich im Rahmen de StVO an ein Mindestmaß an Kollegialität auf der Straße. DAS zu bemängeln, ist m. E. der richtige Ansatz. Denn wenn es gelingt, hier mehr Vernunft und Fairness auf beiden Seiten auf die Straße zu bringen, ist das einzig wirklich relevante "Schein"argument (nämlich die Sicherheit) vieler aTL-Befürworter schon obsolet.

Diese "Eratzbefriedigung" aTL ist es, die hilflos wirkt, wenn sich offenkundige Rauszieher, Mittelspurschleicher und Verkehrserzieher um ihr eigenes Fehlverhalten zu legitimieren und ihre Bequemlichkeit nicht offenbaren zu müssen, nicht anders zu helfen wissen, als allen anderen das "böse" Schnellfahren zu verbieten.

Wenn hier (bzw. in dem anderen aTL-Fred) einige in die Richtung "solche Bonzenautos gehören eh verboten" lamentieren, ist eben der Griff zur Neiddiskussion sozusagen die fast logische Konsequenz, selbst wenns für die nicht die hohe Kunst ist 😉 Mit welcher Motivation mag man sonst eine solche Meinung äußern?

Zitat:

PS: Was nichts damit zu tun hat, dass die grün/rote Gammastrahlung als Folgekatastrophe bei uns hoffentlich eine kürze Halbwertszeit als Plutonium und Cäsium hat. Ich tippe bei Trittinium, Rothium und Strunzdoofium auf höchstens 4 Jahre!

Wie hast Dus doch so schön gesagt:

Da ist sich die Twingo-Fraktion (oder whatever) mit den Mercedesfahrern ja wieder einig. 😉

Im Übrigen mag ich Markenklischees eigentlich überhaupt nicht. Ein Auto muss schön sein und so schnell sein wie ich fahren möchte - und bequem und gut ausgestattet. Die Marke hat mich da letztlich noch nie signifikant interessiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Es ist ohnehin ein weit verbreiteter Fehlglaube, dass man bei einer Strecke von 200 Kilometern einen sonderlichen Zeitvorteil hat, wenn man ständig am Limit fährt. Sogar die Autobild hat das auf einer Distanz von über 1.000 KM von Nord nach Süd schon mal getestet. Heraus kamen ca. 15 Minuten Vorsprung bei einem Vielfachen an Tankkosten.

bullshit, dort wurde eine vergleichsfahrt zwischen einem E63 AMG und einem E200 CDI von hamburg nach münchen durchgeführt. da auch der E200 CDI locker 200 km/h schafft (der war nicht auf 130 begrenzt) war das ergebnis jetzt nicht wirklich überraschend...

eigene beispiele:
1) auf jeder stuttgart-köln fahrt spare ich mindestens 35 minuten zeit gegenüber der vom navi berechneten dauer ein

2) dauer der fahrt von dortmund nach stuttgart am letzten samstag: 2 stunden 53 minuten (16:50 - 19:43 uhr)

das wird mit limit 130 nicht mehr drin sein...

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Das Fahren mit Tempolimit wird ohnehin wesentlich entspannter sein, da man nicht mehr damit rechnen muss, dass irgendein Vollspacko versucht, ...

fühlst du dich damit "überlastet", vor dem beginn eines überholvorganges die spiegel zu nutzen? 😕

vertrittst du also die meinung, das mit der einführung eines atl auf die benutzung der spiegel - ferner der schulterblick - getrost verzichtet werden kann, weil ja eh kein schnellerer von hinten ankommt? 🙄

was machst du, wenn einer der mit 80kmh rumzockelt deine sichtweise teilt, auf die benutzung der spiegel verzichtet und dir - während du mit deinen 140kmh angeflogen kommst - vor den bug zieht?

dann müssten wir ja ein atl von 80kmh einführen...

aber was ist dann mit den mobilkran-fahrern, die 62kmh fahren dürfen und damit auch die autobahn nutzen...wenn die ebenfalls keinen bock auf spiegelnutzung haben...ein atl von 62kmh?

wie du siehst, solltest du erstmal vor deiner eigenen haustüre kehren...denn deine argumentation die auf reiner bequemlichkeit beruht, ist ein schuss in den ofen, der dich schneller einholt, als du beim tippen deines posts gedacht hast!

wobei, bei limit 130 könnte ich wieder die ganzen serien während der fahrt schauen die ich unter der woche verpasse 😎

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Im Übrigen mag ich Markenklischees eigentlich überhaupt nicht...

Wie kommst Du denn auf sowas? Was wäre Motortalk ohne Markenklischees... 😉 Ich bin ja hier markentechnisch inzwischen auch total fehlbesetzt. Ich bin nur als Trainingsdummy für die bevorstehende Schlacht um das Tempolimit eingeschleust worden. Ich halte die Daumen für den Endsieg! 😉

Bis zur nächsten Bundestagswahl (Sep/Okt.2013) dürfte die Grün/Rote Koalition in Bawü genügend Schaden angerichtet haben, um wieder stabile Verhältnisse der "Unbeschränkten" zu sichern... ;-)

Ähnliche Themen