Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Es wäre schön, wenn mir die Nachrüster mal die Länge des verwendeten Keilriemens posten. Hier ist ein Rappelauto das selbst mit Freilauf noch bei ca 1700 U/min eine Schwingung hat die den Freilauf kurz rasseln lässt. Entweder ist jetzt der Spanner im Eimer oder ich müsste mit nem kürzeren riemen probieren ...
ich habe 1640 mm, werde noch bei 1700 U/min zuhören ind sage Bescheid, ob bei mir rappelt. Hört es sich dann genau wie ohne FL oder anders?
Zitat:
Original geschrieben von kanyk
ich habe 1640 mm, werde noch bei 1700 U/min zuhören ind sage Bescheid, ob bei mir rappelt. Hört es sich dann genau wie ohne FL oder anders?Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Es wäre schön, wenn mir die Nachrüster mal die Länge des verwendeten Keilriemens posten. Hier ist ein Rappelauto das selbst mit Freilauf noch bei ca 1700 U/min eine Schwingung hat die den Freilauf kurz rasseln lässt. Entweder ist jetzt der Spanner im Eimer oder ich müsste mit nem kürzeren riemen probieren ...
Danke erstmal.
Hmm .. Geräusch erklären ... aalso, wenn mangenau hinhört, ist bei der fraglichen Drehzahl und geschlossenen Fenstern unter Last ein kurzes Brummen hörbar, egal ob ohne oder mit Freilauf. Nur mit Freilauf (Fenster auf und wenn man ne Mauer rechts von Fz hat ist es besser hörbar) ist das Klackern des Frelaufs deutlich zu hören, der mit dem schwingenden Riemen kämpft und loslässt und antreibt und loslässt und antreibt .. aber nur einen Sekundenbruchteil bis die Vibration weg ist. Der Wagen muss dabei ziehen. Ansonsten keinerlei Geräusche vom Freilauf.
Ich denk der Spanner ist in seinem Verschleißzustand mit dem Riemen bei der Drehzahl am derben Schwingen, aber ich will es hier posten um andern den Vergleich zu ermöglichen und rauszubekommen inwieweit sowas evtl. von der Generatorriemenlänge abhängen könnte
Ich hatte auch so einen Problemfall, Freilauf inkl. Riemenkit und neuem Spanner verbaut. Gerääusch immer noch da. Letztlich war die Krubelwellenriemenscheibe hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von hotornot
Ich hatte auch so einen Problemfall, Freilauf inkl. Riemenkit und neuem Spanner verbaut. Gerääusch immer noch da. Letztlich war die Krubelwellenriemenscheibe hinüber.
Ist diese eigentlich auf Gummi geklebt? Oder was kann da kaputt gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Danke erstmal.Zitat:
Original geschrieben von kanyk
ich habe 1640 mm, werde noch bei 1700 U/min zuhören ind sage Bescheid, ob bei mir rappelt. Hört es sich dann genau wie ohne FL oder anders?
Hmm .. Geräusch erklären ... aalso, wenn mangenau hinhört, ist bei der fraglichen Drehzahl und geschlossenen Fenstern unter Last ein kurzes Brummen hörbar, egal ob ohne oder mit Freilauf. Nur mit Freilauf (Fenster auf und wenn man ne Mauer rechts von Fz hat ist es besser hörbar) ist das Klackern des Frelaufs deutlich zu hören, der mit dem schwingenden Riemen kämpft und loslässt und antreibt und loslässt und antreibt .. aber nur einen Sekundenbruchteil bis die Vibration weg ist. Der Wagen muss dabei ziehen. Ansonsten keinerlei Geräusche vom Freilauf.
Ich denk der Spanner ist in seinem Verschleißzustand mit dem Riemen bei der Drehzahl am derben Schwingen, aber ich will es hier posten um andern den Vergleich zu ermöglichen und rauszubekommen inwieweit sowas evtl. von der Generatorriemenlänge abhängen könnte
...also ich habe versucht während der Fahrt etwas zu erkennen – vergeblich. Entweder kann ich dieses Geräusch nicht hören, oder ist es einfach nicht da...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kanyk
Ist diese eigentlich auf Gummi geklebt? Oder was kann da kaputt gehen?Zitat:
Original geschrieben von hotornot
Ich hatte auch so einen Problemfall, Freilauf inkl. Riemenkit und neuem Spanner verbaut. Gerääusch immer noch da. Letztlich war die Krubelwellenriemenscheibe hinüber.
Nee, die hat ein Dämpferelement in sich, dieses kann wohl ausschlagen und dann klappert es richtig laut.
Bei mir war es die kurbelwellenriemenscheibe, wurde vor 20.000 gemacht. Jetzt geht es langsam wieder los....
Guten Abend zusammen.
Alles sehr interessant hier.
Möchte bei meinem Mondeo tdci nun auch einen Freilauf auf meine Lima verbauen.
Hatte hier vor einiger Zeit schon viel gelesen, bevor ich es nun wider suchen muß, könnte mir evt. noch mal jemand die Nummer vom INA Freilauf sagen der auf die TDCI Lima passt ?
Ist es diese hier .....F 556615 ?
Und was viel wichtiger ist welches Werkzeug zur Montage braucht man, hat da evt. jemamnd ein Link ?
Das wäre sehr nett.
Schönen Abend noch.
ich habe dieses hier geholt KLICK
Es muss 535007410 sein, die gelbe Scheibe unten einfach wegmachen, geht leicht ab. Der Wuls auf der LiMa muss weg.
Gemacht habe ich von oben nach Anleitung vom "bastler" guck paar Seiten früher.
Ohne Spannwerkzeug wird schwierig bis unmöglich. Hatte mir ein vom Bekannten (arbeitet bei Ford) genommen.
Freilauf hat mir freie Werkstatt für 5 Euronen für die Kaffeekasse gemacht. Nach deren Aussage zieht es sich von selbst fest, ich wollte das aber nicht ausprobieren
Joh danke.
Gibt es denn bei Ford die Werkzeuge ? Oder es war warscheinlich auch ein universales, welches die Werkstatt sich auch mal zugelegt hat.
Ansonsten wäre eine Spezialwerkzeug Nr. interessant für mich....
Hi. Ich habe heute bei Youtube ein Video gesehen....
Es soll jetzt wohl ein Freilauf von INA geben, wo man die Lima nicht mehr bearbeiten muß
Stimmt das ???? Soll INA 535022310 sein.
Wäre dann ja noch besser
Und nochmal die Frage, welches Werkzeug braucht man, also wieviele Zähne und Dann Torx oder wie ?
Hat das jemand zufällig ?
Wenn Du hier ein paar Seiten zurückblätterst, findest Du eine Webadresse, wo Du das Spezialwerkzeug bei LUK auf der Webseite ansehen kannst, samt Infos zu dem von Dir gesuchten Freilauf "ohne Nachbearbeitung" und dass der passt und speziell fürden Mondeo gemacht ist. Wenn Du hier im Thread weiter lesen würdest, fändest Du die Info, dass dieser Freilauf nur sehr schwer zu bekommen ist und auch den vermutlichen Grund dazu und auch das was andere getan haben, um eine Lösung ins Auto zu bauen, weil sie den Freilauf nicht bekommen haben. Wie gesagt, wenn ...
Ja hatte ich schon gesehen, aber konnte es auf der Seite erst nicht finden. Aber jetzt ja. Also da steht es dann ja auch, daß der Freilauf ohne schleifen und dann mit der 3 mm Scheibe im TDCi passt.
Nur welches Werkzeug man nun genau braucht steht da ja nicht, ist ja nur ein Bild vom Koffer, oder habe etwas übersehen?
Vielleicht hat ja jemand hier das passende zu Hause, welches man sich mal leihen könnte.
Versand + ein paar Dankes € würde ich natürlich gern bezahlen.
Gruß Ulf
So habe es gestern bestellt das INA 535022310 für 51,20 inkl. Versand aus Italien.
Dann brauche ich nur noch das Werkzeug für den Freilauf.... und dann habe ich auch bald die Ruhe....