ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. tdci mk3 2,0 130 ps hochdruckpumpe ausbauen

tdci mk3 2,0 130 ps hochdruckpumpe ausbauen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 2. August 2013 um 21:41

hallo ich suche eine anleitung wie man die hochdruck oder einspritzpumpe beim tdci 2,0 mit 130 ps also comonrail ausbaut ...

ich suche hier schon 2 std in den foren rum und entweder bin ich zu blöd oder es gibt hier keine...

kann mir jemand helfen und mir mal nen link senden wo das erklärt wird .

zur situation mein ford mondeo mk3 vfl 2,0 tdci 130 ps hatte am anfang das problem mit der glühlampe...blinken keine leistung geht aus nach neustart sprang er anfangs noch an .dann die fehlerbehebung dieselfilter gewechselt nockenw.sensor gewechselt auslesen beim freundlichen ...der gleich ein riesen geschäft gewittert hat hochdruck pumpe und injektoren und bla bla alles wechseln 2800 euro ...ja klar das auto hat nur 1500 gekostet ...diesel oder einspritzpumpen zu reparieren denkich ist nicht das grosse problem zumindest habe ich schon andere von vw und mercedes wieder hin bekommen und es waren immer irgendwelche kleinigkeiten die dazu geführt haben das diese nicht mehr funzten zur jnot hole ich mir ne neue ... bitte wenn schon mal jemand hier eine augebaut hat wäre ne anleitung sehr hilfreich

Beste Antwort im Thema
am 3. August 2013 um 8:08

Na dann hier....viel Glück und Erfolg.

 

 

Einspritzpumpe

Spezialwerkzeug(e)

 

Handdruckpumpe mit Adaptersatz

(310-110)

 

Aus-/Einbauwerkzeug, Kurbelwellen-Radialdichtring

303-679 (21-238)

 

Einstellwerkzeug, Kurbelwellen

303-675 (21-234)

 

Haltewerkzeug, Kettenrad - Einspritzpumpe

303-681 (21-240)

 

Zusatzstück für 303-681

303-681-01 (21-240-01)

 

Werkstattausrüstung

ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿

³ Stift mit 6 mm Durchmesser und 65 mm L„nge ³

ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ

Ausbauen

Alle Fahrzeuge

1.

VORSICHT:

Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Bauteilen des Kraftstoffsystems nicht rauchen und

keinerlei offene Flammen verwenden. Es sind stets hochentzündliche Dämpfe

vorhanden, die sich entzünden können. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu

Verletzungen führen.

ACHTUNG:

Die Bauteile des Diesel-Einspritzsystems sind nach engen Toleranzen und mit geringem

Spiel gefertigt. Bei Arbeiten an diesen Bauteilen deshalb unbedingt auf absolute

Sauberkeit achten. Öffnungen und Leitungen stets verschließen.

 

Beachte:

 

Die Flansche der Kraftstoffversorgungsleitung sind weiß oder mit einem weißen Band

gekennzeichnet. Die Flansche der Kraftstoffrücklaufleitung sind rot oder mit einem roten Band

gekennzeichnet.

Massekabel - Batterie abklemmen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 414-01».

 

µ 2. Motorabdeckung ausbauen.

 

µ 3. Kühlmittel-Ausgleichbehälter abbauen und zur Seite legen.

 

µ 4. Vorratsbehälter - Servolenkung lösen und zur Seite legen.

 

µ 5. Schwingungsdämpfer - vorderes Motorlager ausbauen.

 

µ 6. Abdeckung - Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeug ausbauen.

7.

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) ausbauen.Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14A». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14B». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14C». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14D».

 

µ 8.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle drehen, bis die Einstellbohrung am Kettenrad - Einspritzpumpe in 12-Uhr-Stellung

steht.

 

µ 9.

 

ACHTUNG:

Kurbelwelle bei am Schwungrad angebautem Spezialwerkzeug keinesfalls drehen.

Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu einer Beschädigung der Bohrung -

 

 

CKP-Sensor führen.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Beachte:

Nach dem Blockieren der Schwungscheibe durch das Spezialwerkzeug befindet sich die

Einstellbohrung am Kettenrad - Einspritzpumpe in 1-Uhr-Stellung.

Motor auf 50 Grad vor OT drehen und Spezialwerkzeug durch Öffnung für

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) einführen.

 

10.

Ansaugkrümmer ausbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-01C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01D». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01E».

µ 11. Stecker - Steuergerät - Einspritzpumpe abziehen.

Haltelasche herausziehen.

 

µ 12. Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen von Einspritzdüsen abbauen.

 

µ 13. Anschlüsse - Einspritzleitungen von Einspritzpumpe abbauen.

Kraftstoffversorgungsleitungen entsorgen.

 

µ 14. Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen abbauen.Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 310-00».

 

µ 15. Schrauben an Halter - Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen - Einspritzpumpe

herausdrehen.

 

µ 16.

Beachte:

Zugang zu den Schrauben erfolgt durch die Bohrungen. Die Schrauben - Einspritzpumpe

können nicht vollständig herausgedreht werden.

Schrauben - Einspritzpumpe herausdrehen.

 

µ 17.

 

ACHTUNG:

Beim Abbau der Einspritzpumpe dürfen die Aufnahmen - Haltewerkzeug nicht ausgebaut

werden. Nichtbeachten dieser Anweisung führt zu Motorschäden.

 

 

Beachte:

Die Aufnahmebohrungen des Haltewerkzeugs sind versetzt angeordnet. Beim Anbau des

Spezialwerkzeugs sicherstellen, dass die versetzte Aufnahmebohrung nach oben weist.

Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeugen blockieren.

 

µ 18. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe herausdrehen.

 

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

µ 19. Schwingungsdämpfer - Einspritzpumpe ausbauen.

 

Alle Fahrzeuge

µ 20.

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock herausdrehen (Einspritzpumpe zur

Verdeutlichung ausgebaut).

 

µ 21. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe herausdrehen und Einspritzpumpe ausbauen.

Dichtung entsorgen.

 

µ 22. Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen ausbauen.

Einbauen

 

Alle Fahrzeuge

µ 1.

 

VORSICHT:

Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Bauteilen des Kraftstoffsystems nicht rauchen und

keinerlei offene Flammen verwenden. Es sind stets hochentzündliche Dämpfe

 

vorhanden, die sich entzünden können. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu

Verletzungen führen.

 

ACHTUNG:

Die Bauteile des Diesel-Einspritzsystems sind nach engen Toleranzen und mit geringem

Spiel gefertigt. Bei Arbeiten an diesen Bauteilen deshalb unbedingt auf absolute

Sauberkeit achten. Öffnungen und Leitungen stets verschließen.

 

Beachte:

 

Beim Einbau einer neuen Einspritzpumpe ist diese mit WDS für das Antriebsstrangssteuergerät

(PCM) zu konfigurieren, bevor der Motor gestartet werden kann.

Beachte:

Sicherstellen, dass die Kraftstoffversorgungsleitungen erneuert werden.

Kraftstoffzufuhr- und -rücklaufleitungen einbauen.

 

µ 2.

Beachte:

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock vorerst nicht festziehen.

Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock anbauen.

 

µ 3. Geeigneten Stift von 6 mm Durchmesser und 65 mm Länge in die vorgesehenen

Aussparungen einsetzen. Einspritzpumpe in Einstellposition fixieren.

4.

Geeigneten Stift von 6 mm Durchmesser und 65 mm Länge vor dem Anbau der

Einspritzpumpe an den Zylinderblock von der Einspritzpumpe abbauen.

µ 5. Beachte:

Neue Dichtung - Einspritzpumpe einbauen.

 

 

Beachte:

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe vorerst nicht festziehen.

Einspritzpumpe einbauen und Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe

eindrehen.

 

µ 6. Spezialwerkzeuge von Kettenrad - Einspritzpumpe abbauen.

 

µ 7. Schrauben - Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 8. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe lose eindrehen.

 

µ 9. Einstellstift - Einspritzpumpe einführen, um Förderbeginn zu prüfen.

 

µ 10. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe festziehen.

 

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

µ 11. Schwingungsdämpfer - Einspritzpumpe einbauen.

 

Alle Fahrzeuge

µ 12. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 13. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock festziehen (Einspritzpumpe zur

Verdeutlichung ausgebaut).

 

µ 14. Einstellstift - Einspritzpumpe ausbauen.

15.

Stellung der Riemenscheibe - Kurbelwelle zum Stirndeckel markieren.

µ 16. Spezialwerkzeug von Bohrung - CKP-Sensor abbauen.

17.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle zwei Umdrehungen drehen.

 

µ 18.

 

ACHTUNG:

Kurbelwelle bei am Schwungrad angebautem Spezialwerkzeug keinesfalls drehen.

Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu einer Beschädigung der Bohrung -

CKP-Sensor führen.

 

Beachte:

 

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Motor auf 50 Grad vor OT drehen und Spezialwerkzeug durch Öffnung für

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) einführen.

 

µ 19. Einstellstift - Einspritzpumpe einführen, um Förderbeginn zu prüfen.

 

µ 20. Spezialwerkzeug von Bohrung - CKP-Sensor abbauen.

21.

CKP-Sensor einbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14D».

 

µ 22. Einstellstift - Einspritzpumpe ausbauen.

 

µ 23. Abdeckung - Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeug einbauen.

 

µ 24.

Beachte:

Sicherstellen, dass Steckerpins von Steuergerät - Einspritzpumpe sauber sind.

Stecker - Steuergerät - Einspritzpumpe aufstecken.

 

µ 25.

Beachte:

Neue Kraftstoffversorgungsleitungen einbauen.

Beachte:

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe vorerst nicht festziehen.

 

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe anbauen.

 

µ 26.

Beachte:

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzdüsen vorerst nicht festziehen.

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzdüsen anbauen.

 

µ 27. Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 28. Schrauben an Halter - Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen - Einspritzpumpe

eindrehen.

 

µ 29.

Kraftstoffversorgungsleitungen und Kraftstoffrücklaufleitungen anschließen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

30.

Ansaugkrümmer einbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-01C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01D». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01E».

 

µ 31. Schwingungsdämpfer - vorderes Motorlager einbauen.

 

µ 32. Vorratsbehälter - Servolenkung einbauen.

 

µ 33. Kühlmittel-Ausgleichbehälter anbauen.

34. Massekabel - Batterie anklemmen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 414-01».

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

35.

ACHTUNG:

Generator vor Verunreinigungen schützen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu

frühzeitigem Ausfall des Generators führen.

 

Um Verunreinigung zu verhindern, Generator mit flusenfreiem Lappen abdecken.

 

µ 36.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung von Kraftstofffilter abbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

Sicherungsclip lösen.

µ 37.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe von Kraftstofffilter abbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 38. Kraftstofffilter ausbauen und entsorgen.

Clip lösen.

µ 39.

Beachte:

Neuen Kraftstofffilter einbauen.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung und Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur

Einspritzpumpe an Kraftstofffilter anbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe

310-00».

 

µ 40. Adapter - Handdruckpumpe an Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum

Kraftstofffilter anbauen.

 

µ 41.

Beachte:

Sicherstellen, dass der Pfeil zur Anzeige des Kraftstoffflusses auf der Handförderpumpe zum

Kraftstofffilter zeigt.

Handdruckpumpe an Adapter - Handdruckpumpe anbauen.

 

µ 42.

 

ACHTUNG:

Sicherstellen, dass beim Anschließen des Spezialwerkzeugs der Anschluss am

Kraftstofffilter nicht beschädigt wird, da dies zu Lufteintritt in Kraftstoffleitungen führen

kann.

 

Adapter - Handdruckpumpe an Kraftstofffilter anbauen.

 

µ 43. Beachte:

Sicherstellen, dass der Pfeil zur Anzeige des Kraftstoffflusses auf der Handförderpumpe zum

 

 

Kraftstofffilter zeigt.

Handdruckpumpe an Adapter - Handdruckpumpe anbauen.

44.

Handdruckpumpe betätigen, bis Kraftstoff durch den Kraftstofffilter fließt.

45.

Beachte:

Treten nach dem Einbau einer neuen Einspritzpumpe Schwierigkeiten im Hochdrucksystem

auf, muss die Einspritzpumpe mit WDS für das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) konfiguriert

werden, bevor die Hochdruckleitungen entlüftet werden können.

Anhand der Farbmarkierungen OT-Stellung von Zylinder Nr. 1 sicherstellen.

 

µ 46.

Beachte:

Nur an einer Kraftstoffversorgungsleitung tritt Kraftstoff aus.

Handdruckpumpe betätigen und Anschluss - Kraftstoffversorgungsleitung festziehen, wo

Kraftstoff austritt.

47.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Motor um 180º drehen. Dabei Farbmarkierungen als Anhaltspunkt verwenden.

48.

Zur Entlüftung der übrigen drei Kraftstoffversorgungsleitungen die Schritte 46 bis 47

wiederholen.

49.

Flusenfreien Lappen von Generator entfernen.

50.

ACHTUNG:

Anlasser nicht länger als 10 Sekunden betätigen. Nach 10 Sekunden Zündung

ausschalten und vor erneutem Betätigen des Anlassers 30 Sekunden warten, um den

Anlasser abkühlen zu lassen.

 

Motor starten und im Leerlauf auf Betriebstemperatur bringen.

 

51. Motor ausschalten.

52.

ACHTUNG:

Generator vor Verunreinigungen schützen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu

frühzeitigem Ausfall des Generators führen.

 

Um Verunreinigung zu verhindern, Generator mit flusenfreiem Lappen abdecken.

 

µ 53. Handdruckpumpe von Adapter - Handdruckpumpe abbauen.

 

 

µ 54. Adapter - Handdruckpumpe von Kraftstofffilter abbauen.

 

µ 55. Handdruckpumpe von Adapter - Handdruckpumpe abbauen.

 

µ 56. Adapter - Handdruckpumpe von Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum

Kraftstofffilter abbauen.

 

µ 57.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter an Kraftstofffilter

anbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

58. Flusenfreien Lappen von Generator entfernen.

Fahrzeuge mit 115 PS-Dieselmotor

µ 59.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung von Kraftstofffilter abbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

Sicherungsclip lösen.

 

µ 60.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe von Kraftstofffilter abbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 61. Kraftstofffilter ausbauen und entsorgen.

Sicherungsclip lösen.

 

µ 62.

Beachte:

Neuen Kraftstofffilter einbauen.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe an Kraftstofffilter anbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 63. Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung an Kraftstofffilter anbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

Sicherungsclip lösen.

µ 64. Dichtungsgummi - linke Vordertür lösen.

 

µ 65. Linke Seitenverkleidung lösen.

 

µ 66. Stecker von Sicherheitsschalter - Kraftstoffabschaltung (IFS) abziehen.

 

µ 67.

Mit geeignetem transparentem Kunststoffschlauch Entlüftungsschlauch gemäß Abbildung

herstellen und anbauen.

1

Entlüftungsschlauch an Rücklaufleitung der Einspritzpumpe anschließen.

2

Entlüftungsschlauch an Kraftstofffilter anbauen.

3

 

Entlüftungsschlauch in geeigneten Behälter hängen.

 

µ 68. Geeignetes Leitungsstück an den verbleibenden Anschluss des T-Stücks anbauen und

anderes Ende des Leitungsstücks in geeigneten Behälter hängen.

 

µ 69.

Beachte:

Treten nach dem Einbau der neuen Einspritzpumpe Schwierigkeiten mit der Einspritzung auf,

muss die Einspritzpumpe mit WDS für das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) konfiguriert

werden, bevor die Einspritzleitungen entlüftet werden können.

Über ein abgesichertes Überbrückungskabel (15 A) Kraftstoffförderpumpe an Batteriespannung

anschließen (IFS-Stecker, Pin 1) und transparente Kunststoffleitung auf Lufteinschlüsse

 

sichtprüfen.

70.

Sind keine Lufteinschlüsse mehr vorhanden, Überbrückungskabel (15 A) abbauen.

71.

Transparentes Schlauchstück und Anschlüsse abbauen und Kraftstoffrücklaufleitung -

Einspritzpumpe anbauen.

72.

Anhand der Farbmarkierungen OT-Stellung von Zylinder Nr. 1 sicherstellen.

µ 73. Über ein abgesichertes Überbrückungskabel (15 A) Batteriespannung anlegen an

Kraftstoffförderpumpe (Pin 1 von Stecker - IFS-Schalter).

 

µ 74.

Beachte:

Nur an einer Kraftstoffversorgungsleitung tritt Kraftstoff aus.

Kraftstoffversorgungsleitungen sichtprüfen und Anschluss der betreffenden

Kraftstoffversorgungsleitung festziehen.

75.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle um 180º drehen. Dabei Farbmarkierungen als Anhaltspunkt verwenden.

76.

Zur Entlüftung der übrigen drei Kraftstoffversorgungsleitungen die Schritte 74 bis 75

wiederholen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dnllind

zu reparieren denkich ist nicht das grosse problem zumindest habe ich schon andere von vw und mercedes wieder hin bekommen

...und fragst jetzt nach wie man die Pumpe ausbaut :confused::confused::confused:

Themenstarteram 2. August 2013 um 22:44

reparieren und ausbauen sind zwei verschiedene sachen ...

weisste wie man das macht ? oder wollteste bloß mal was schreiben

ich benötige ne anleitung zum ausbau nicht zum zerlegen oder zur fehlersuche

jeder hersteller von fahrzeugen oder motoren hat sich ne eigene variante ausgedacht etwas in form und funktion zu bringen leider stand ford nicht so weit oben auf meiner tanzkarte in letzter zeit wenn du allergings gern wissen möchtest wie man was bei einem vw t4 oder vw golf oder opel omega oder mercedes c klasse oder e-klasse ausbaut oder instandsetzt kannste mich gern fragen ich denke ich könnte dir da helfen ... aber trotzdem danke für deinen beitrag

am 3. August 2013 um 4:48

Hallo, ich empfehle Hannes Reparaturanleitungen. Dir sind sehr ausführlich und leicht verständlich, sofern man der englischen Sprache mächtig ist.

Themenstarteram 3. August 2013 um 6:16

Zitat:

Original geschrieben von mad.skid

Hallo, ich empfehle Hannes Reparaturanleitungen. Dir sind sehr ausführlich und leicht verständlich, sofern man der englischen Sprache mächtig ist.

Danke wo bekomme ich das her kann man das hier irgendwo per pdf laden oder wo kann ich das kaufen mfg

am 3. August 2013 um 8:08

Na dann hier....viel Glück und Erfolg.

 

 

Einspritzpumpe

Spezialwerkzeug(e)

 

Handdruckpumpe mit Adaptersatz

(310-110)

 

Aus-/Einbauwerkzeug, Kurbelwellen-Radialdichtring

303-679 (21-238)

 

Einstellwerkzeug, Kurbelwellen

303-675 (21-234)

 

Haltewerkzeug, Kettenrad - Einspritzpumpe

303-681 (21-240)

 

Zusatzstück für 303-681

303-681-01 (21-240-01)

 

Werkstattausrüstung

ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿

³ Stift mit 6 mm Durchmesser und 65 mm L„nge ³

ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ

Ausbauen

Alle Fahrzeuge

1.

VORSICHT:

Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Bauteilen des Kraftstoffsystems nicht rauchen und

keinerlei offene Flammen verwenden. Es sind stets hochentzündliche Dämpfe

vorhanden, die sich entzünden können. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu

Verletzungen führen.

ACHTUNG:

Die Bauteile des Diesel-Einspritzsystems sind nach engen Toleranzen und mit geringem

Spiel gefertigt. Bei Arbeiten an diesen Bauteilen deshalb unbedingt auf absolute

Sauberkeit achten. Öffnungen und Leitungen stets verschließen.

 

Beachte:

 

Die Flansche der Kraftstoffversorgungsleitung sind weiß oder mit einem weißen Band

gekennzeichnet. Die Flansche der Kraftstoffrücklaufleitung sind rot oder mit einem roten Band

gekennzeichnet.

Massekabel - Batterie abklemmen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 414-01».

 

µ 2. Motorabdeckung ausbauen.

 

µ 3. Kühlmittel-Ausgleichbehälter abbauen und zur Seite legen.

 

µ 4. Vorratsbehälter - Servolenkung lösen und zur Seite legen.

 

µ 5. Schwingungsdämpfer - vorderes Motorlager ausbauen.

 

µ 6. Abdeckung - Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeug ausbauen.

7.

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) ausbauen.Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14A». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14B». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14C». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14D».

 

µ 8.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle drehen, bis die Einstellbohrung am Kettenrad - Einspritzpumpe in 12-Uhr-Stellung

steht.

 

µ 9.

 

ACHTUNG:

Kurbelwelle bei am Schwungrad angebautem Spezialwerkzeug keinesfalls drehen.

Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu einer Beschädigung der Bohrung -

 

 

CKP-Sensor führen.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Beachte:

Nach dem Blockieren der Schwungscheibe durch das Spezialwerkzeug befindet sich die

Einstellbohrung am Kettenrad - Einspritzpumpe in 1-Uhr-Stellung.

Motor auf 50 Grad vor OT drehen und Spezialwerkzeug durch Öffnung für

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) einführen.

 

10.

Ansaugkrümmer ausbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-01C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01D». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01E».

µ 11. Stecker - Steuergerät - Einspritzpumpe abziehen.

Haltelasche herausziehen.

 

µ 12. Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen von Einspritzdüsen abbauen.

 

µ 13. Anschlüsse - Einspritzleitungen von Einspritzpumpe abbauen.

Kraftstoffversorgungsleitungen entsorgen.

 

µ 14. Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen abbauen.Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 310-00».

 

µ 15. Schrauben an Halter - Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen - Einspritzpumpe

herausdrehen.

 

µ 16.

Beachte:

Zugang zu den Schrauben erfolgt durch die Bohrungen. Die Schrauben - Einspritzpumpe

können nicht vollständig herausgedreht werden.

Schrauben - Einspritzpumpe herausdrehen.

 

µ 17.

 

ACHTUNG:

Beim Abbau der Einspritzpumpe dürfen die Aufnahmen - Haltewerkzeug nicht ausgebaut

werden. Nichtbeachten dieser Anweisung führt zu Motorschäden.

 

 

Beachte:

Die Aufnahmebohrungen des Haltewerkzeugs sind versetzt angeordnet. Beim Anbau des

Spezialwerkzeugs sicherstellen, dass die versetzte Aufnahmebohrung nach oben weist.

Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeugen blockieren.

 

µ 18. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe herausdrehen.

 

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

µ 19. Schwingungsdämpfer - Einspritzpumpe ausbauen.

 

Alle Fahrzeuge

µ 20.

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock herausdrehen (Einspritzpumpe zur

Verdeutlichung ausgebaut).

 

µ 21. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe herausdrehen und Einspritzpumpe ausbauen.

Dichtung entsorgen.

 

µ 22. Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen ausbauen.

Einbauen

 

Alle Fahrzeuge

µ 1.

 

VORSICHT:

Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Bauteilen des Kraftstoffsystems nicht rauchen und

keinerlei offene Flammen verwenden. Es sind stets hochentzündliche Dämpfe

 

vorhanden, die sich entzünden können. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu

Verletzungen führen.

 

ACHTUNG:

Die Bauteile des Diesel-Einspritzsystems sind nach engen Toleranzen und mit geringem

Spiel gefertigt. Bei Arbeiten an diesen Bauteilen deshalb unbedingt auf absolute

Sauberkeit achten. Öffnungen und Leitungen stets verschließen.

 

Beachte:

 

Beim Einbau einer neuen Einspritzpumpe ist diese mit WDS für das Antriebsstrangssteuergerät

(PCM) zu konfigurieren, bevor der Motor gestartet werden kann.

Beachte:

Sicherstellen, dass die Kraftstoffversorgungsleitungen erneuert werden.

Kraftstoffzufuhr- und -rücklaufleitungen einbauen.

 

µ 2.

Beachte:

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock vorerst nicht festziehen.

Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock anbauen.

 

µ 3. Geeigneten Stift von 6 mm Durchmesser und 65 mm Länge in die vorgesehenen

Aussparungen einsetzen. Einspritzpumpe in Einstellposition fixieren.

4.

Geeigneten Stift von 6 mm Durchmesser und 65 mm Länge vor dem Anbau der

Einspritzpumpe an den Zylinderblock von der Einspritzpumpe abbauen.

µ 5. Beachte:

Neue Dichtung - Einspritzpumpe einbauen.

 

 

Beachte:

Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe vorerst nicht festziehen.

Einspritzpumpe einbauen und Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe

eindrehen.

 

µ 6. Spezialwerkzeuge von Kettenrad - Einspritzpumpe abbauen.

 

µ 7. Schrauben - Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 8. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe lose eindrehen.

 

µ 9. Einstellstift - Einspritzpumpe einführen, um Förderbeginn zu prüfen.

 

µ 10. Schrauben - Kettenrad - Einspritzpumpe festziehen.

 

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

µ 11. Schwingungsdämpfer - Einspritzpumpe einbauen.

 

Alle Fahrzeuge

µ 12. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 13. Schrauben - Halter - Einspritzpumpe an Zylinderblock festziehen (Einspritzpumpe zur

Verdeutlichung ausgebaut).

 

µ 14. Einstellstift - Einspritzpumpe ausbauen.

15.

Stellung der Riemenscheibe - Kurbelwelle zum Stirndeckel markieren.

µ 16. Spezialwerkzeug von Bohrung - CKP-Sensor abbauen.

17.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle zwei Umdrehungen drehen.

 

µ 18.

 

ACHTUNG:

Kurbelwelle bei am Schwungrad angebautem Spezialwerkzeug keinesfalls drehen.

Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu einer Beschädigung der Bohrung -

CKP-Sensor führen.

 

Beachte:

 

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Motor auf 50 Grad vor OT drehen und Spezialwerkzeug durch Öffnung für

Kurbelwellenstellungs-Sensor (CKP-Sensor) einführen.

 

µ 19. Einstellstift - Einspritzpumpe einführen, um Förderbeginn zu prüfen.

 

µ 20. Spezialwerkzeug von Bohrung - CKP-Sensor abbauen.

21.

CKP-Sensor einbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-14C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-14D».

 

µ 22. Einstellstift - Einspritzpumpe ausbauen.

 

µ 23. Abdeckung - Kettenrad - Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeug einbauen.

 

µ 24.

Beachte:

Sicherstellen, dass Steckerpins von Steuergerät - Einspritzpumpe sauber sind.

Stecker - Steuergerät - Einspritzpumpe aufstecken.

 

µ 25.

Beachte:

Neue Kraftstoffversorgungsleitungen einbauen.

Beachte:

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe vorerst nicht festziehen.

 

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe anbauen.

 

µ 26.

Beachte:

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzdüsen vorerst nicht festziehen.

Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzdüsen anbauen.

 

µ 27. Anschlüsse - Kraftstoffversorgungsleitungen an Einspritzpumpe festziehen.

 

µ 28. Schrauben an Halter - Kraftstoffversorgungs- und -rücklaufleitungen - Einspritzpumpe

eindrehen.

 

µ 29.

Kraftstoffversorgungsleitungen und Kraftstoffrücklaufleitungen anschließen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

30.

Ansaugkrümmer einbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01A». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01B». Für zusätzliche Informationen siehe

«Untergruppe 303-01C». Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01D». Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 303-01E».

 

µ 31. Schwingungsdämpfer - vorderes Motorlager einbauen.

 

µ 32. Vorratsbehälter - Servolenkung einbauen.

 

µ 33. Kühlmittel-Ausgleichbehälter anbauen.

34. Massekabel - Batterie anklemmen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 414-01».

Fahrzeuge mit 90 PS-Dieselmotor

35.

ACHTUNG:

Generator vor Verunreinigungen schützen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu

frühzeitigem Ausfall des Generators führen.

 

Um Verunreinigung zu verhindern, Generator mit flusenfreiem Lappen abdecken.

 

µ 36.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung von Kraftstofffilter abbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

Sicherungsclip lösen.

µ 37.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe von Kraftstofffilter abbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 38. Kraftstofffilter ausbauen und entsorgen.

Clip lösen.

µ 39.

Beachte:

Neuen Kraftstofffilter einbauen.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung und Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur

Einspritzpumpe an Kraftstofffilter anbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe

310-00».

 

µ 40. Adapter - Handdruckpumpe an Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum

Kraftstofffilter anbauen.

 

µ 41.

Beachte:

Sicherstellen, dass der Pfeil zur Anzeige des Kraftstoffflusses auf der Handförderpumpe zum

Kraftstofffilter zeigt.

Handdruckpumpe an Adapter - Handdruckpumpe anbauen.

 

µ 42.

 

ACHTUNG:

Sicherstellen, dass beim Anschließen des Spezialwerkzeugs der Anschluss am

Kraftstofffilter nicht beschädigt wird, da dies zu Lufteintritt in Kraftstoffleitungen führen

kann.

 

Adapter - Handdruckpumpe an Kraftstofffilter anbauen.

 

µ 43. Beachte:

Sicherstellen, dass der Pfeil zur Anzeige des Kraftstoffflusses auf der Handförderpumpe zum

 

 

Kraftstofffilter zeigt.

Handdruckpumpe an Adapter - Handdruckpumpe anbauen.

44.

Handdruckpumpe betätigen, bis Kraftstoff durch den Kraftstofffilter fließt.

45.

Beachte:

Treten nach dem Einbau einer neuen Einspritzpumpe Schwierigkeiten im Hochdrucksystem

auf, muss die Einspritzpumpe mit WDS für das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) konfiguriert

werden, bevor die Hochdruckleitungen entlüftet werden können.

Anhand der Farbmarkierungen OT-Stellung von Zylinder Nr. 1 sicherstellen.

 

µ 46.

Beachte:

Nur an einer Kraftstoffversorgungsleitung tritt Kraftstoff aus.

Handdruckpumpe betätigen und Anschluss - Kraftstoffversorgungsleitung festziehen, wo

Kraftstoff austritt.

47.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Motor um 180º drehen. Dabei Farbmarkierungen als Anhaltspunkt verwenden.

48.

Zur Entlüftung der übrigen drei Kraftstoffversorgungsleitungen die Schritte 46 bis 47

wiederholen.

49.

Flusenfreien Lappen von Generator entfernen.

50.

ACHTUNG:

Anlasser nicht länger als 10 Sekunden betätigen. Nach 10 Sekunden Zündung

ausschalten und vor erneutem Betätigen des Anlassers 30 Sekunden warten, um den

Anlasser abkühlen zu lassen.

 

Motor starten und im Leerlauf auf Betriebstemperatur bringen.

 

51. Motor ausschalten.

52.

ACHTUNG:

Generator vor Verunreinigungen schützen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu

frühzeitigem Ausfall des Generators führen.

 

Um Verunreinigung zu verhindern, Generator mit flusenfreiem Lappen abdecken.

 

µ 53. Handdruckpumpe von Adapter - Handdruckpumpe abbauen.

 

 

µ 54. Adapter - Handdruckpumpe von Kraftstofffilter abbauen.

 

µ 55. Handdruckpumpe von Adapter - Handdruckpumpe abbauen.

 

µ 56. Adapter - Handdruckpumpe von Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum

Kraftstofffilter abbauen.

 

µ 57.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter an Kraftstofffilter

anbauen.Für zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

58. Flusenfreien Lappen von Generator entfernen.

Fahrzeuge mit 115 PS-Dieselmotor

µ 59.

Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung von Kraftstofffilter abbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

Sicherungsclip lösen.

 

µ 60.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe von Kraftstofffilter abbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 61. Kraftstofffilter ausbauen und entsorgen.

Sicherungsclip lösen.

 

µ 62.

Beachte:

Neuen Kraftstofffilter einbauen.

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstoffbehälter zum Kraftstofffilter und

Kraftstoffversorgungsleitung - Kraftstofffilter zur Einspritzpumpe an Kraftstofffilter anbauen.Für

zusätzliche Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

µ 63. Regulierventil - Kraftstoffrücklaufleitung an Kraftstofffilter anbauen.Für zusätzliche

Informationen siehe «Untergruppe 310-00».

 

Sicherungsclip lösen.

µ 64. Dichtungsgummi - linke Vordertür lösen.

 

µ 65. Linke Seitenverkleidung lösen.

 

µ 66. Stecker von Sicherheitsschalter - Kraftstoffabschaltung (IFS) abziehen.

 

µ 67.

Mit geeignetem transparentem Kunststoffschlauch Entlüftungsschlauch gemäß Abbildung

herstellen und anbauen.

1

Entlüftungsschlauch an Rücklaufleitung der Einspritzpumpe anschließen.

2

Entlüftungsschlauch an Kraftstofffilter anbauen.

3

 

Entlüftungsschlauch in geeigneten Behälter hängen.

 

µ 68. Geeignetes Leitungsstück an den verbleibenden Anschluss des T-Stücks anbauen und

anderes Ende des Leitungsstücks in geeigneten Behälter hängen.

 

µ 69.

Beachte:

Treten nach dem Einbau der neuen Einspritzpumpe Schwierigkeiten mit der Einspritzung auf,

muss die Einspritzpumpe mit WDS für das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) konfiguriert

werden, bevor die Einspritzleitungen entlüftet werden können.

Über ein abgesichertes Überbrückungskabel (15 A) Kraftstoffförderpumpe an Batteriespannung

anschließen (IFS-Stecker, Pin 1) und transparente Kunststoffleitung auf Lufteinschlüsse

 

sichtprüfen.

70.

Sind keine Lufteinschlüsse mehr vorhanden, Überbrückungskabel (15 A) abbauen.

71.

Transparentes Schlauchstück und Anschlüsse abbauen und Kraftstoffrücklaufleitung -

Einspritzpumpe anbauen.

72.

Anhand der Farbmarkierungen OT-Stellung von Zylinder Nr. 1 sicherstellen.

µ 73. Über ein abgesichertes Überbrückungskabel (15 A) Batteriespannung anlegen an

Kraftstoffförderpumpe (Pin 1 von Stecker - IFS-Schalter).

 

µ 74.

Beachte:

Nur an einer Kraftstoffversorgungsleitung tritt Kraftstoff aus.

Kraftstoffversorgungsleitungen sichtprüfen und Anschluss der betreffenden

Kraftstoffversorgungsleitung festziehen.

75.

Beachte:

Kurbelwelle nur in korrekter Drehrichtung drehen.

Kurbelwelle um 180º drehen. Dabei Farbmarkierungen als Anhaltspunkt verwenden.

76.

Zur Entlüftung der übrigen drei Kraftstoffversorgungsleitungen die Schritte 74 bis 75

wiederholen.

Themenstarteram 3. August 2013 um 18:45

d a n k e für diese ausführliche anleitung leider hatte ich das passende spezialwerkzeug nicht...also kurz mal ein paar teile von mc gyver geschaut und die arretierung mittels ein paar schrauben aus meiner schraubenkiste nachgebaut und mit ein paar kabelbinder fixiert geht ...

dankeschön

schei... nur sie ist nicht defekt jetzt können es nur noch die sensoren die da drann hängen sein weiss jemand wie man die prüft...

Wie hast Du herausgefunden, dass die Dieselpumpe nicht defekt ist, nachdem Du sie ausgebaut hast?

Themenstarteram 4. August 2013 um 12:00

hallo ich habe die komplett zerlegt und nach abnutzungsspuren und fresschäden gesucht ... die pumpe hatte im inneren nur normale der laufleistung entsprechende abnutzungen und keine spaene im inneren die vorförderpumpe ist auch i.o. beim antreiben mittels eines akkuschraubers und dem zuführen von diesel über einen behälter wo vor und rücklauf drin waren hat die hochdruckpumpe nach wenigen umdrehungen diesel gefördert und mit hilfe eines manometers was bis 50 bar geht(anderes hatte ich leider nicht ) war der druck nach wenigen umdrehungen auf max (ok er war drüber aber nicht mehr messbar)da diese pumpen beim starten schon 200 -300 bar erzeuen sollte das so i.o. sein

diese pumpe ist ein mechanisches teil und entweder es funzt oder es funzt nich geht ein bischen gibts a nicht ich denke das bei meinem auto irgendwas elektronisches defekt ist

Themenstarteram 4. August 2013 um 12:08

ach ja und bitte die pumpen sind für ne kleine kur mit 2 takt motorenöl dankbar alo ich habe mein dieselfilter mit 2 takt öl gefüllt und den rest aus dem 1 liter gebinde in den tank gegeben zum diesel dazu das schmiertund reinigt die pumpe also es ist wenn man ein bischen techn. verständnis hat kein grossen ding diepumpe zu zerlegen und wieder zusammen zu setzten .bitte bein zerlegen darauf achten das teile durch die gegend fliegen ich habe fast 20 min mit suchen verbracht aber es ist selbst erklärend

es sind 8 kleine fedrern 4 kleine stifte 4 grössere rollen und 4 rollen böcke oder halter drin

am 4. August 2013 um 13:43

Hallo, ich muss meinen Eintrag von oben korrigieren.

Haynes reparaturanleitungen heißen die und nicht Hannes. Gibts bei Amazon.

Themenstarteram 4. August 2013 um 20:03

bitte absolut sauber arbeiten

Themenstarteram 4. August 2013 um 20:06

mad.skid ich danke dir

Bei meinem Mondeo steht auch ein Ausbau der Dieselpumpe bevor.Ich will dabei auch gleich alle möglichen Riemen wechseln lassen.Jetzt habe ich keine Ahnung,welche das sind.Kann mir da jemand mit den entsprechenden Bezeichnungen oder sogar Teilenr. weiterhelfen?

das sind Hochdruck-Pumpen, die haben nichts aber auch aboslut nicht viel mit den alten "gewöhnlichen" Diesel-Pumpen gemein.

Wenn du sie auseinandergebaut hast kannst du sie gleich wegschmeissen. Solltest du sie jedoch wieder dicht kriegen hast du ein Talent dafür und eine sichere Einnahmequelle für Jahrzehnte.

Würde mich schon interessieren wie es weitergegangen ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. tdci mk3 2,0 130 ps hochdruckpumpe ausbauen