Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Es soll wohl direkt einen passenden Freilauf fuer diese Lima bei Ina geben.
Andere Freilaeufe passen wohl nicht ohne am Gehaeuse der Lima was abzunehmen, die Erfahrung habe ich zumind. gemacht, der spezielle von Ina war zu der Zeit leider nicht lieferbar.
Ich hatte dann daher die original Lima gegen eine billige fuer den Benziner aus dem Zubehoer ausgetauscht, denn ich hatte die Originalscheibe der Lima bereits abmontiert und unvorsichtigerweise final im Schraubstock beschaedigt (weil braucht man ja nicht mehr :-(( ), um dann festzustellen das der gekaufte Freilauf so nicht passte und der wirklich passende zu dem Zeitpunkt kurzfristig nirgendwo lieferbar war.
Hallo Bastler 0814 !
Danke erstmal für Dein interesse an meinem Problem.
Ich habe gelesen, das der Freilauf vom Peugeot mit der Nummer
INA 535 00 3910 passen soll.
Probiert hat das aber wohl noch keiner.
Ich werde einfach das teil kaufen und dann hier berichten.
Dieses Übel ist ja hier von allgemeinem Interesse.
Da ja man so nicht viel erkennt, wenn man nur die Haube öffnet,
wäre noch zu klären, ob nicht der Riemenspanner von dem 2. Riemen auch gleich gewechselt werden sollte...
Der MK3 hat doch 2 Riemen.., oder...
was wird damit eigentlich angetrieben...., die Servopumpe ??
Hat das hier schon mal jemand gemacht ??
Gruß
wallybert
Ich habe gelesen, das der Freilauf vom Peugeot mit der Nummer INA 535 00 3910 passen soll.
Wo haste das denn gelesen??? Ist mir hier in den 2 Foren, die ich regelmässig lese, noch nicht untergekommen!!! Für die Original Visteon Lima passdt dieser Freilauf= INA 535 0223 10😁
wäre noch zu klären, ob nicht der Riemenspanner von dem 2. Riemen auch gleich gewechselt werden sollte...
Der kleine Riemenspanner ist nicht auffällig, aber der Riemen sollte schon bei 200 Tkm gewechselt werden, geht auch ganz einfach! Vielleicht mal die Sufu benutzen.
Und ja, die Servopumpe und die Wasserpumpe werden mit dem kleinen Riementrieb angetrieben! ( Gilt für den Diesel! )
Und ja, das haben bestimmt schon irgendwelche Mondeo-Fahrer gemacht, schließlich gibt es das Auto schon so ca. 18 Jahre!!!
Gute Frage.., wo habe ich das gelesen...,
kann ich nicht mal sagen...
Habe das Teil gerade per online gekauft.
Ich werde bald sehen, ob das teil passt..
Wahrscheinlich nun nicht.
Ich werde berichten und vorsichtshalber Deine Version noch zukaufen...
Mein "treuer Freund" hat erst 101000 km auf der Uhr.., sollte also noch gehen.
wallybert
Ähnliche Themen
Der Spanner vom "kleinen" Riemen leiert nicht aus, der hat nur eine Wickelfeder. Allerdings geht die Rolle auf dem Spanner mal hinüber. Die kann man einzeln wechseln .
Danke für die Info.
Hat jemand hier im Forum vielleicht die maße dieser Rolle ?
Achsdurchmesser, Außendurchmesser..,
Irgendeine "Beschaffungsnummer" ?
Danke schon mal
wallybert
Jetzt muß ich doch nocheinmal nachfragen....
Habe mir den LIMA-Freilauf gekauft, und sehe, das da eine Art Adapter mit Außennuten zur Montage nötig ist ?
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Habe die alte LIMA-Scheibe noch nie demontiert, und
weiß nicht ob da soetwas verbaut ist, zur Wiederverwendung...
DANKE für Euere Mühe
wallybert
Wenn du die komplette Lima umbauen willst: Nimm die vom Benziner. Die hat Freilauf und passt beim Diesel.
Gruß
Die alte ohne Freilauf hat in der Regel wohl eine Mutter, da diese schmaler ist ud da auch eine Mutter verwendet werden kann.
Soweit ich mich erinnere kriegt man die neue auch ohne Aussenverzahnungsschluessel montiert wenngleich mit wohl besser sein sollte, aber man bekommt die ohne auf keinen Fall wieder demontiert !
Ich hatte meine alte Scheibe damals beim Abschrauben der Mutter zerstoert, da die Mutter sehr fest war und ich die Scheibe dann in einen Schraubstock gespannt habe, was der ncht gut getan hat.
Ich dachte mir auch ist ja egal...
Dann gab es Probleme mit dem Freilauf und ich stand dumm da.
Gruss
Werner
Zitat:
@wallybert schrieb am 18. Juni 2018 um 15:47:50 Uhr:
Jetzt muß ich doch nocheinmal nachfragen....
Habe mir den LIMA-Freilauf gekauft, und sehe, das da eine Art Adapter mit Außennuten zur Montage nötig ist ?
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Habe die alte LIMA-Scheibe noch nie demontiert, und
weiß nicht ob da soetwas verbaut ist, zur Wiederverwendung...DANKE für Euere Mühe
wallybert
Soweit ich mich erinnere kriegt man die neue auch ohne Aussenverzahnungsschluessel montiert wenngleich mit wohl besser sein sollte, aber man bekommt die ohne auf keinen Fall wieder demontiert !
Absolut richtig! Drauf ohne Spezialwerkzeug, aber nicht mehr runter!!! Also vorher überlegen!!!😁
Jaja, drauf ohne Spezialwerkzeug. Da zieht man mit Drehmoment gegen die Nadeln auf den Keilrampen des Freilaufs an. Mann!!
Das Werkzeug kostet um die 10 Euro, also kaufen und alles ist wirklich sachgerecht gemacht.
Ich denke auch...,
die 10,- sind gut angelegt.
Danke für die Info.
wallybert
Jaja, drauf ohne Spezialwerkzeug. Da zieht man mit Drehmoment gegen die Nadeln auf den Keilrampen des Freilaufs an. Mann!!
Was haste denn? Nicht aufregen, schadet der Gesundheit!😁😁😁
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 18. Juni 2018 um 22:18:13 Uhr:
Jaja, drauf ohne Spezialwerkzeug. Da zieht man mit Drehmoment gegen die Nadeln auf den Keilrampen des Freilaufs an. Mann!!Was haste denn? Nicht aufregen, schadet der Gesundheit!😁😁😁
.. und nachher immer das Geheule weil was kaputt geht :-)
Ich will Euch doch nur vor Euren Schrauberkünsten schützen. Manchmal ;-))