Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Wo sitzt Du denn ?
Ich habe hier sowohl den Spannhebel fuer den Riemen als auch das Werkzeug fuer den Freilauf.
Raum Ruhrgebiet.

So heute ist der Freilauf aus Italien angekommen, da kann man nicht meckern, ging echt flott und billiger wie aus Deutschland, wenn man ihn bekommt.

Evt. hat ein "Bekannter" von unserer freien Tankstelle das passende Werkzeug für den Freilauf. Er sagte er hat da so einige, mal sehen ob eines passt.

Ist es eigentlich normal, daß der Freilauf recht schwer zu drehen ist ?
Konnte ihn erst gar nicht mit den Fingern drehen, habe dann einen Schraubendreher genommen, jetzt kann ich ihn auch von Hand drehen aber wie gesagt recht schwer ?

ja, da wirken andere Kräfte drauf als nur mal eben mit dem Finger zu drehen.

Ähnliche Themen

Ja da hast natürlich Recht.

Hi,

da jetzt bei 200tkm der komplette Riemenantrieb mal gewechselt werden müsste hätte ich doch noch eine Frage zu den Ersatzteilen.
Habe mich gestern hier mal reingelesen und vom Gefühl her müsste man das ganze ja jetzt mit geschlossenen Augen schaffen. Das einzige was mich noch interessiert sind wie geschrieben die Ersatzteile, bzw. ob ich auch die richtigen ausgesucht habe. Das was mich skeptisch macht ist der große Preisunterschied bei dem SKF Riemensatz. Soweit ich das hier rauslesen konnte sind das Originalteile mit abgeschliffenen Fordzeichen ?? Stimmt das so ?

Wäre diese Kombination soweit richtig ? Wäre euch sehr dankbar für euere Info´s

KEILRIPPENRIEMENSATZ
Artikelnummer: VKMA 34030.50
http://profiteile.de/keilrippenriemensatz-vkma-34030-50?...

Riemenscheibe Kurbelwelle
http://www.ebay.de/.../370834279700?...

LIMA Freilauf
http://www.ebay.de/itm/380662580038?...

Würde sagen es passt. Hatte auch vor ein paar Tagen bei mir den Freilauf gemacht, den Rest hatte ich aber drin gelassen, aber meiner hat auch erst 118.000 km auf der Uhr.

Hatte auch aus Italien bestellt, war nach vier Tagen da, echt super und viel billiger als bei den anderen, wenn er lieferbar ist.

Danke für die Antwort. Ist der SKF Satz Qualitätsmässig gut ? Dachte bisher das die nur Radlager machen.

Zitat:

Original geschrieben von Vary1


Danke für die Antwort. Ist der SKF Satz Qualitätsmässig gut ? Dachte bisher das die nur Radlager machen.

SKF macht nicht nur Radlager..ich habe mir alle Rollen einzeln aus Ebay geholt und den Riemen von Profiteile. Kommt günstiger als der SKF Satz. Die Lager waren vom führenden Hersteller aus Japan..gutes Zeugs..kam alles aus Schweinfurt(Importeur).

Zb: Klick

Zb. : war mein Riemenspanner noch völlig ok und ich habe nur die Umlenkrolle getauscht..
man hat viele Möglichkeiten und wenn man sich Mühe macht, kann man schon was sparen..
Man muss hat die ganzen Rollenabmaße wissen, bzw. raussuchen ;-)
Aber im Link sind die Maße zu sehen..

Ach und bei dem Italiener habe ich auch schon bestellt: Kurbelwellensimmerring und div. Sensoren..war alles Top und Versand war schnell..jederzeit wieder !

@Mammutbaum76: Ich haben mir auch den Freilauf 535022310 aus Italien gekauft. Hat der bei dir so gepasst? Bei mir hat die 3mm Unterlegscheibe nicht gereicht. Im vergleich zur zur Riemenscheibe die drauf war haben 0,5mm gefehlt. Musste mir dann eine neue U-Scheibe drehen.

Zum Werkzeug für den Freilauf: Ich brauchte einen Innenvielzahn M10 mit Innensechskant 8mm

Zum Thema Qualität von SKF: Ich habe mir den Riemenspanner von SKF gekauft. Der Spanner ist absolut identisch mit dem original. Es steht sogar die original Ford Teilenummer drauf. Lediglich das Ford Zeichen wurde ausgeschliffen.

Da muss ich dir recht geben selbst mein Kumpel war erstaunt und der arbeitet bei Ford selbe Teilennr und die Prägung war weg geschliffen,also original Teile zum Top Preis.
Ich hab 114 Euro bezahlt für den Keilrippenriemensatz von SKF,dabei waren der Spanner;alle drei Spann bzw Umlenkrollen und der Riemen,wobei komischerweise die eine der beiden Rollen die am Spanner sitzen gar nicht bei Ford erhältlich sind,
Selbst der INA Freilauf der für den TDCI ist und den ich auch in Italien bestellt habe drehte bei mir trotz 3mm Scheibe noch schwer musste also auch bissel vom Gehäuse abtragen und dann gings super also auch nicht so optimal.
Aber alles lösbare Probleme und der Effekt ist ja wohl mal super,mit Unterstützung eines geübten Ford-Schraubers 2,5 Stunden krasse Arbeit und dem vom Freilauf zu überzeugen war schwierig,er bekommt das ja auf Arbeit ein geimpft was er zu machen hat.aber jetzt überzeugt das es was bringt ,fehlt nur noch der Langzeit Test

Zitat:

Original geschrieben von renehertel


Da muss ich dir recht geben selbst mein Kumpel war erstaunt und der arbeitet bei Ford selbe Teilennr und die Prägung war weg geschliffen,also original Teile zum Top Preis.
Ich hab 114 Euro bezahlt für den Keilrippenriemensatz von SKF,dabei waren der Spanner;alle drei Spann bzw Umlenkrollen und der Riemen,wobei komischerweise die eine der beiden Rollen die am Spanner sitzen gar nicht bei Ford erhältlich sind,
Selbst der INA Freilauf der für den TDCI ist und den ich auch in Italien bestellt habe drehte bei mir trotz 3mm Scheibe noch schwer musste also auch bissel vom Gehäuse abtragen und dann gings super also auch nicht so optimal.
Aber alles lösbare Probleme und der Effekt ist ja wohl mal super,mit Unterstützung eines geübten Ford-Schraubers 2,5 Stunden krasse Arbeit und dem vom Freilauf zu überzeugen war schwierig,er bekommt das ja auf Arbeit ein geimpft was er zu machen hat.aber jetzt überzeugt das es was bringt ,fehlt nur noch der Langzeit Test

Wo gibts das set inkl spanner für 114euro?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von renehertel


Da muss ich dir recht geben selbst mein Kumpel war erstaunt und der arbeitet bei Ford selbe Teilennr und die Prägung war weg geschliffen,also original Teile zum Top Preis.
Ich hab 114 Euro bezahlt für den Keilrippenriemensatz von SKF,dabei waren der Spanner;alle drei Spann bzw Umlenkrollen und der Riemen,wobei komischerweise die eine der beiden Rollen die am Spanner sitzen gar nicht bei Ford erhältlich sind,
Selbst der INA Freilauf der für den TDCI ist und den ich auch in Italien bestellt habe drehte bei mir trotz 3mm Scheibe noch schwer musste also auch bissel vom Gehäuse abtragen und dann gings super also auch nicht so optimal.
Aber alles lösbare Probleme und der Effekt ist ja wohl mal super,mit Unterstützung eines geübten Ford-Schraubers 2,5 Stunden krasse Arbeit und dem vom Freilauf zu überzeugen war schwierig,er bekommt das ja auf Arbeit ein geimpft was er zu machen hat.aber jetzt überzeugt das es was bringt ,fehlt nur noch der Langzeit Test
Wo gibts das set inkl spanner für 114euro?

Hab meinen bei Profi Teile Online Vertriebs GmBh bestellt

Hier gibt es den INA Freilauf. Es ist der aus Italien, aber die Liefern schnell.
http://www.ebay.de/itm/380662580038?...
Hab ihn schon einbauen lassen. Es ist Ruhe, kein rappeln und klappern mehr im Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen