FL: Navigation - Kartenupdate
Zitat:
@avant67 schrieb am 26. Juli 2020 um 11:19:55 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:04:06 Uhr:
Müssten vielleicht mehrere A4 VFL-Besitzer Audi mal anschreiben. Wenn beim FL für den gleichen Verlängerungspreis von Connect die Kartenupdates des Navi inklusive sind, warum dann beim VFL nicht auch, bzw. dann müsste ja der Connectpreis für die verlängerung preiswerter sein.
Wenn dort eine größere Anzahl sich meldet, vielleicht tut sich ja etwas...Verlängerungspreis für Connect beim FL? Eigentlich gibt es beim FL doch keinen Ablauf des Connect wie beim VFL nach drei Jahren, also gibt es auch keinen Verlängerungspreis.
Ist es denn jetzt so, das beim FL die Navi's kostenlose Lifetime Kartenupdates so wie bei VW erhalten? Ich konnte darüber noch nichts konkretes finden.
Beste Antwort im Thema
Wer weiß ob es audi in dem Sinne in 10 Jahren noch gibt
1140 Antworten
Wollte vorhin auch mal das 700er Update aufspielen. Alles gemacht wie vorgegeben. USB Stick FAT32 formatiert, die 2 Ordner und eine MD5 Datei ins Root Verzeichnis gepackt und losgelegt.
Beim ersten Versuch hat er bei ca. 8% abgebrochen - Daraufhin Fehlermeldung (leider nicht fotografiert), meine da Stand aber auch nur „Fehler bei der Installation“
Gut, anderen USB Stick fertig gemacht und neuen Versuch gestartet. Nun beginnt er allerdings überhaupt nicht mehr wirklich mit dem Update Prozess. Nach „Installation wird vorbereitet“ folgt „Wird installiert“ worauf dann umgehend „Fehler bei der Installation“ erscheint - Ende Aus Micky Maus…
Die 680OTA Version ist weiterhin vorhanden und funktioniert auch. Aber irgendwo scheint da jetzt ja nen Bug zu sitzen oder?!
Bringt vielleicht die Werkrückstellung etwas oder tastet die die Navisoftware/Stand überhaupt nicht an?
Keine Ahnung was die Werkseinstellungen alles zurück setzen. Denke aber nicht die Karten.
Wenn ich lese dass hier schon mehrere Leute Probleme mit dem aktuellen Download-Kartenmaterial haben würde ich das erstmal nicht mehr versuchen und auf einen Bugfix bzw. eine neue Version warten.
Gruß, maxx
Mir fehlt oben rechts die Traffic Anzeige (2 Balken aber kein +). Hat dein Auto überhaupt Verbindung zum Server? Immerhin ist seit letzter Woche die 690 raus.
Und so nebenbei: Stick nur mit den Updatedateien und mit Windows bearbeiten (Apfel klappt nicht)
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 14. Februar 2022 um 18:56:24 Uhr:
Mir fehlt oben rechts die Traffic Anzeige (2 Balken aber kein +). Hat dein Auto überhaupt Verbindung zum Server? Immerhin ist seit letzter Woche die 690 raus.
Und so nebenbei: Stick nur mit den Updatedateien und mit Windows bearbeiten (Apfel klappt nicht)
Ja hat er. LTE und LTE+ sind doch nur verschiedene Mobilfunkstandards. Das ändert sich je nach Empfang…
Ja, hab nen MacBook benutzt, warum sollte das nicht funktionieren? Gibt Audi doch auch als Option neben Windows an.
Ähnliche Themen
@Dampfrad11 mit Mac erzeugten USBs gabs hier schonmal berichtete Probleme - da ich selbst keinen habe, kenne ich die Lösung aber nicht. Ich fürchte, du musst dich durch die diversen Karten-Update-MMI-Threads lesen oder jemand erbarmt sich und erklärt es nochmal.
P.S.
ich spiele auf Grund des Garbage-file Problems USB Updates nur noch via Eng-Menu ein. Da sieht man auch genau, was er macht und auch nachträglich gibt es ein logfile.
Danke! Habe erstmal meinen Windows Rechner wieder aktiviert und erstelle damit den Stick. Mal sehen ob das vielleicht schon einen Unterschied macht. Ansonsten werde ich mir die EM Option mal angucken… LG
Hatte gestern noch nen Stick unter Windows erstellt. Vorhin dann den Update Vorgang normal über das MMI initiiert - Selbe Fehlermeldung wie gestern.
Im zweiten Anlauf dann der Versuch über das EM - Et voilà, hat einwandfrei funktioniert. Das Update hat ziemlich genau 35 Minuten gedauert.
Sorry Audi, aber das ist echt nen Haufen Mist. MacOS soll funktionieren, ist aber irgendwie fraglich. Hab jetzt im EM auch nicht den Mac Stick ausprobiert, war mir zu riskant. Bleibt also ein Fragezeichen warum der ursprüngliche Versuch über das MMI gescheitert ist?!
Hier wurde mal geschrieben, dass der Speicher bei Update Versuchen gerne mal vollläuft - Kann mich da jetzt nicht qualifizierter ausdrücken - Könnte bei mir möglicherweise der Fall gewesen sein. Die letzten Tage wollte er immer ein OTA Update durchführen. Hing erst bei 31% fest, dann bei 75% und dann hat er es überhaupt nicht mehr versucht. Das Ganze zog sich über einige Tage hin.
Kann doch eigentlich nicht sein, dass sich ein gescheiterter OTA Update Versuch dermaßen auswirkt oder?
Wie auch immer, ich weiß jetzt ja wie es geht - Vielen Dank an alle Autoren hier, hat mir wirklich weitergeholfen.
LG
Das wirklich "lustige" aber ist, dass die Software Version immer höher wird (meine 3281 läuft eigentlich recht stabil), dafür immer neue Fehlermutationen auftreten!!! Demnächst erscheint dann noch ein grosses "T" beim booten des MMI, dann wirds Zeit, den Wagen zu wechseln ...
Hallo Zusammen,
sofern für Euch von Interesse.
Der Wagen steht seit heute beim Freundlichen.
Der Meister hat nur einen Blick auf mein MMI geworfen und die „Dauerinitialisierung“ vom Navi gesehen.
Mehr brauchte er nicht sehen. Es gäbe aktuell im Schnitt 4 Fahrzeuge pro Woche mit dem gleichen Problem und zwar quer durch alle Klassen mit MIB3 von A3 bis zum A6. Überall des gleiche Fehlerbild. Das Navi kommt nicht mehr aus der Initialisierung raus.
Es gäbe dazu 3 TPI‘s ( Nummer wusste er gerade nicht - ich frage nochmal beim abholen)
Die Software muss komplett neu aufgespielt werden ( Dauer ca. 10 h ), wenn ( und da hab ich geschluckt) er danach nicht noch Hardware tauschen muss. Diese müsste er dann bestellen, was die Dauer dann verlängern würde.
Gruß Micha
Zitat:
...
Es gäbe dazu 3 TPI‘s ( Nummer wusste er gerade nicht - ich frage nochmal beim abholen)
...
Ich helf' 'mal aus:
2063910_5 - MIB3 Information zum nächsten Softwareupdate
2064827_2 - MIB3 Europa MJ 21 MMI startet nicht, initialisiert dauerhaft und startet zum Teil nicht (Vorgänger TPI 2062058/8)
2064868_1 - Softwareupdate MMI, conBox, Gateway für MIB3-Fahrzeuge (Charge 2207)
2064869_1 - Titel n/a
Guten Abend.
Bin Euch noch das Ergebnis der ganzen TPI’s schuldig.
Die Nummern habt ihr ja zwischenzeitlich bekommen.
Die Version hat sich beim MMI entsprechend erhöht. ( Bilder)
Die Nav-Version ist jetzt aus 03.21. Allerdings ist das wohl eine komplett Eu-Versions-Nummer und keine sektorale (Nord-Süd-Mitte-Ost) OTA-Variante. Da wird wohl anders gezählt.
Bin also gespannt ob demnächst was OTA dazu kommt. Auf der Heimfahrt tat sich jedenfalls noch nichts.
Was mir bislang aufgefallen ist, dass die ganzen Dienste ( Bluetooth-Online etc) sehr schnell da waren. Auch meine ich, dass Verkehrsauslastungen (rot, gelb, grün) auf Nebenstrecken im Navi bei mir zuvor nicht da waren, kann mich aber auch irren. Jedenfalls tut jetzt alles wieder was es soll. 🙂
Was mich noch stutzig macht, dass ich mich bei Abholung nicht neu anmelden musste. Wurde mir gestern vom Meister noch so in Aussicht gestellt.
Gruß Micha
Die 610 war die vorletzte Full-Update Version (USB). Nur seltsam, dass du noch kein OTA Update erhalten hast. Bei mir kam das immer unmittelbar nach dem nächsten Start, beim Händler schon auf dem Parkplatz beim Losfahren. Die OTA Updates sind aber in den Einstellungen aktiviert? Sonst würde ich nächste Woche wieder vorstellig ...
Ich bekomme das aktuelle Update von der Audi-Webseite auch nicht installiert.
Habe schon 2 USB-Sticks und mehrere Formatierungen versucht - das Updatemedium wird anstandslos erkannt, das Update startet und nach wenigen Minuten kommt eine Fehlermeldung „Das Update ist fehlgeschlagen“ und Ende 😕
Schon über das EM versucht? Beschreibung weiter oben ...
Nein, das wäre mein nächster Schritt…