FK3 Kupplungsschäden, bitte hier rein!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Heute beim Hondahändler gewesen:

Kupplung wird erneuert.

Fahrzeug: Civic Executive 2.2
EZ: 04/2008
Kilometer: 30.000

Gemacht wurde schon so einiges:

Hintere Bremsen saßen schon bei Kilometerstand 12.000 fest und wurden auf Garantie erneuert.
Vordere Quietschgeräusche wurden durch Erneuerung der vorderen Bremsen bei Kilometerstand 7.500 erneuert.
Türen wurden vorne schon ausgerichtet.
Scheibe auf Beifahrerseite quietschte beim Rauf- und Runterfahren.

Wurde zwar alles auf Garantie gemacht, aber es ist echt ärgerlich.

Dazu immer wieder Polter- und Quietsch- und Knarzgeräusche aus allen Richtungen, der Wagen hört sich manchmal an, als hätte er 300.000 km runter.

Fahre jetzt 23 Jahre Auto und immer nur Japaner, das ist das erste Fahrzeug, das Probleme macht.

Ansonsten sieht er geil aus, hat nen Sahne Motor und viel Platz (den ich eigentlich nicht brauche).

Habe schon an Alternativen gedacht : Scirocco 2.0 TFSI (verbraucht aber in der Stadt viel mehr und hat auch viele Macken).
Mercedes SLK 200 (ebenso hoher Verbrauch, aber bestimmt zuverlässig)

Allerdings hätte ich wahrscheinlich nen richtig hohen Wertverlust, wenn ich ihn abgebe, na ja mal schaun, vielleicht warte ich auch noch bis 2012 auf den neuen Civic, der soll wohl nen noch stärkeren Diesel bekommen lt. meinem Händler.

Gruß
Oliver

Hab hier einen 2006er FK3.
Mit ca 80k hats angefangen mit dem "Durchrutcshen" Nachdem Honda von mir etliche tausend Euro haben wollte, hab ich das Projekt mal auf Eis gelegt.
Bin jetzt bei 135k und die Kupplung rutscht immer noch 😉
Bis auf das "Turboloch" im 5 und 6 Gang und den manchmal aufsteigenden Gestank habe ich jedoch keine Probleme damit. Die VMax von 225 wird immer noch erreicht, jedoch etwas später...

Hallo Leute,
nachdem eigentlich nur die Kupplung erneuert werden sollte (siehe Thread oben), habe ich nun schon seit 10 Tagen einen Jazz als Leihwagen (Kosten übernimmt Honda). Denn es hat sich herausgestellt, dass der Krümmer und der Turbolader auch erneuert werden müssen! Da die Lieferung des Turboladers so lange gedauert hat, hat man sich entschlossen, den Wagen nicht wieder "zusammen zu bauen", sondern mir so lange den Leihwagen zu überlassen. Heute kam dann endlich der Turbolader und die Werkstatt rief mich an: Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Gute: Der Turbolader ist eingebaut, die Schlechte: der Meister hat bei der abschließenden Probefahrt festgestellt, dass die Lenkung auch erneuert werden muss!!!!! Ich habe scherzhaft gesagt, dann habe ich ja fast ein komplett neues Auto...... Einerseits bin ich ja froh, dass mein Händler das alles feststellt und das auch noch in der Garantiezeit, aber andererseits weiss ich nicht mehr, ob ich noch das richtige Auto fahre (nachdem ich ja sonst immer super zuverlässige Japaner gefahren bin). Auf jeden Fall werde ich Anfang des Jahres die Garantieverlängerung abschließen (im April sind drei Jahre rum), vielleicht aber auch wie oben schon erwähnt ein anderes Auto kaufen (vielleicht TT Roadster oder SLK). Bin echt ziemlich enttäuscht.....
LG
Oliver

Bei meinem Civic Fk3 2006 knarzt die Kupplung auch wenn das Wetter oder die Auto Innentemperatur warm ist. Auch habe ich noch viele andere Mängel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oliver_mi


Einerseits bin ich ja froh, dass mein Händler das alles feststellt und das auch noch in der Garantiezeit, aber andererseits weiss ich nicht mehr, ob ich noch das richtige Auto fahre (nachdem ich ja sonst immer super zuverlässige Japaner gefahren bin).

Du fährst ein Auto aus England mit zum größten Teil europäischen Zulieferern.

Made in Japan hast du bei Honda nur beim Accord,FRV,CRZ und Insight.

(teilweise auch der Jazz)

Deutlich bessere Qualität aus Japan,das weiß Honda auch.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Made in Japan hast du bei Honda nur beim Accord,FRV,CRZ und Insight.(teilweise auch der Jazz)

...und beim Civic Hybrid (wird z.Z. in Deutschland nicht mehr angeboten)

'Made in Japan' bedeutet auch nicht automatisch Fehlerfreiheit, aber ich habe einfach auch ein gutes Gefühl dabei, weil mich meine alten japanischen Kisten, mit denen ich Auto fahren gelernt hatte, nie im Stich ließen, obwohl ich bei jedem TÜV den Angstschweiß auf der Stirn hatte.
Mein nächster wird wieder ein echter Japaner oder ein echter Deutscher (und bei den deutschen Autos gibt es für mich nur eine Marke und das ist BMW).
Es gibt mittlerweile ja auch genug deutsche Modelle, die im Ausland produziert werden. VW hat mit dem Scirocco teils ähnliche Probleme wie Honda mit dem Civic. Der VW Scirocco kommt aus Portugal, wird hier aber zu dementsprechenden Preisen als 'Deutscher' verkauft ...

Habe heute endlich meinen Civic FK3 aus der intensiven Reparatur bekommen (siehe Thread oben). Habe auch scherzhaft beim Meister erwähnt, dass ich ja jetzt ein fast komplett neues Auto habe. Die haben an dieser Reparatur bestimmt kräftig verdient. Hatte über 2 Wochen einen Jazz 1.4 Style als Leihwagen, kostenlos selbstverständlich. Gar nicht so schlecht für die Satdt, hat immerhin 100 PS aus 1.4 Liter. Hab meinen Civic fast abgewürgt beim Losfahren, die Kupplung ist beim Jazz viel leichter zu betätigen und die Bremsen sind viel giftiger. Auch ist die Verarbeitung beim Jazz sehr gut. Allerdings wird er so ab 120, 130 auf der Autobahn ziemlich laut, der Durchzug ist gar nicht schlecht. Allerdings hatte ich ein leichtes Grinsen auf den Lippen als ich mit dem FK3 heimwärts gefahren bin, so locker und leise wie der durchzieht. Ich hoffe das Grinsen bleibt noch lange erhalten und es fallen nicht noch weitere Reparaturen in nächster Zeit an. Ich hoffe die neuen Teile, die jetzt verbaut wurden, sind im Laufe der Zeit verbessert worden und ich profitiere in Zukunft davon. Ich werde auf jeden Fall Anfang des nächsten Jahres die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abschließen (meiner wird im April 2011 drei Jahre alt).

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Weiß nicht obs hilft, oder ob du in der Statistik auch funktionierendes aufnehmen willst. Interessant währe ja auch, wie die fahrweise ist. In der Stadt muss oft gekuppelt werden, auf der Autobahn nur selten.

08.2007
102.000KM
kein Schaden.
75% Autobahn/Landstrasse

Hallo, Mein Honda FK3 hat nach ca.70.000 km einen Kupplungsschaden.
Auch wenn ich zu 70% in der Stadt fahre ist es nicht akzeptabel.
Eine Kupplung sollte meiner Meinung nach mindestens 150.000 km
halten.
Kurz nach Ablauf meiner Garantie war ein Xenonbrenner defekt!!!
Preis für 2 Brenner plus Montage ca. 450,- €
Von Honda war keine Hilfe zu erwarten.😠

bei 80000km beim beschleunigen im 3. und 4. gang drehen die touren hoch aber kein grip!
garage --> kupplung zerlegt.. kupplungszustand als wäre nur 40000km gefahren worden! alles wurde getauscht..druckplatte / feder / kupplung! beteiligung der kosten ca. 200euro und jetzt habe ich wieder ne neue kupplung!

...habe es erst vor ein paar Tagen bemerkt - War ja das Wetter zu schlecht um Gas zu geben.

FK3, Bj 04.2007, KM: 76.000km

...und das war mein erster und letzter Neuwagen, wenn ich's komplette selbst tragen muss!

Statistik:
- 3 Mal ADAC, da von einem auf dem andern Tag die Baterie razeputz leer war - Fehler nicht feststellbar!
- Quitschen/Knacken von Hinten, wenn nass ist!
- Radio spinnt teilweise wenns kalt ist
- Lautsprecher kratzen wenn's kalt ist

Gruß

Am Samstag war mein Teg mal wieder in der Werkstatt (Kühlerschlauch tauschen, Marderbiss). Dabei fiel mir ein FK3 in sehr zerlegtem Zustand auf. Auf die Frage was er denn hätte, kam die Antwort: "Kupplungsschaden, wir raten noch warum. Hat erst 35tkm drauf."

Grüße,
Zeph

Nicht mal 60000 drauf und schon schleift die Kupplung! Eigentlich schleift sie schon länger, aber ich habe nicht gewusst was das soll. Noch in der Garantiezeit habe ich das als Schubabfall beim Vertragshändler reklamiert, worauf gab es nur die übliche Ahnungslosigkeit!
Die Karre hat den Werkstatt ohnehin viel zu oft (für mein Geschmack) gesehen.
Ist mein 4-er Civic , aber langsam denke ich - it's time to change

Jetzt war es auch bei mir soweit, Kupplung wurde komplett erneuert.
37.000 km, BJ. 04/2008, kein Chiptuning 
alles auf Garantie, 0€ für mich, außer für den Leihwagen.
Das Zweimassenschwungrad war auch defekt. (das allein schon 800€)
Die Rechnung wäre ohne Garantie bei ca. 1800€ gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen