FK3 Kupplungsschäden, bitte hier rein!
Hallo!
Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.
Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt
Grüße,
Zeph
PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.
Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt
Grüße,
Zeph
PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.
267 Antworten
Ob Garantie oder nicht - sollte der Defekt bei meinem FK3 auftreten, zeige ich Honda zahlreiche Postings zum Thema und weise daraufhin, dass es sich um einen Serien- bzw. Produktionsfehler handelt, für den ich auch außerhalb der Garantiezeit nichts bezahlen werde. Ich hoffe zumindest auf eine großzügige Kulanzregelung, bei der Honda den Großteil der Kosten übernimmt.
Wenn die Rechnung 1.800 Euro beträgt und ich alles selbst bezahlen muss, ist der Wagen weg.
FK3 Sport, EZ Juni 2006, 89.600 km, derzeit kein Rutschen der Kupplung bemerkbar - und ich hoffe das bleibt auch so ...
Hallo ,
bin hier neu. Civic 2,2i-CTDi Executive , nicht gechippt ( was ist das?) . 80 % Autobahn , wenig Stau, ruhige aber flotte Fahrweise. Kupplung hin bei 80.000 km. In der Werkstatt wurde gesagt, das Problem kenne man bei dem Diesel, die Federn in der Andruckplatte (?) wären für den Motor zu schwach ausgelegt gewesen. Auf meine Frage, ob ich nicht ne stabile "Rennversion" einer neuen Kupplung bekommen könnne, wurde mir gesagt, die gäbs jetzt eh, die neue würde mindestens 200.000 km halten.
Die Garantie war abgelaufen , die Zusatzgarantie noch 2 Tage gültig ( ist aber gar keine Honda-Garantie, sondern eine Versicherung, und Verschleißteile sind ausgenommen bei dieser Anschlußgarantie...).
Garantie und auch Kulanz über den Händler hat Honda abgelehnt. Auch eine mail an Honda wurde mit einem freundlichen Brief beantwortet, es sei halt Verschleiß, und sie hätten ihre Kulanzrichtlinien etc...
1000 € !
Ärgerlich, meine vorigen Autos haben meist über 200.000 km gehalten mit einer Kupplung.
Die Rädern klappern auch , an der Stosstange blättert der Lack etwas ab, aber insgesamt bin ich mit dem Auto SEHR zufrieden.
Ist halt überall was dabei...
Euer Torkatz
Hallo Leute
Zep kennt mich uU noch. 🙂
FK3 Bj 2007, gekauft 2009 mit 30.000km, lief als Vorführer (und war anscheinend das "Ichfahrmalschnellshoppenauto" der Frau vom Händler)
Kupplungsschaden nach ~60.000 km, aufgefallen bei der Probefahrt nach dem Chiptuning, paar Tage gewartet, Software zurückspielen lassen und zum Händler. Alles auf Kulanz!
50% Autobahn, 30% Landstrasse, 20% Ortsgebiet.
Vor zwei Tagen, kam das erste mal die Meldung bezüglich DPF (~90.000km), war aber in letzter Zeit eher schleichend und im Ort unterwegs, nach 10 km Autobahn bei 3.000 + UPM war sie wieder weg.
Sonst keine Probleme, bisschen knarzen da, bisschen knaxen in der Box dort.... aber generell sehr zufrieden mit Preis-Leistung.
Hallo Leute,
hab mich vor paar minuten hier angemeldet,ich hab ein Civic FN 3 2.2 diesel auch mich hat es mit der kupplung getroffen am 14 april wird die kupplung getauscht beim km stand von knapp 37 000. Bin auch einwenig enttäuscht, das ist mein 4 Honda!! bei den 3 frühreren kannte ich solche Probleme nicht.
Ähnliche Themen
Leute!
Da sach ich nur "Wech mit der Serie und FK1 oder 2 holen und auf Gas umrüsten!"
Nur weil die Kiste etwas mehr zieht wollt ihr diesen Stress auf euch nehmen?Honda wird euch was scheissen. Die haben gerade ganz andere Sorgen in Japan.
Was bringt euch Diesel heute noch?Nüschts!!!Mehr Steuern und quasi gleiche Kraftstoffpreise wie vergleichweise bei Super. Ihr müsst mehr Steuern blechen und müsst im Schnitt fast 3k mehr für die Dieselvariante ausgeben. Besser ne Gasanlage für ca. 2k einbauen, Steuern sparen und günstiger fahren!
Bin jetzt über 70k km mit Gas unterwegs und seitdem nix gehabt. Jetzt sinds schon fast 120k km aufm Tacho und die Kiste läuft und läuft und läuft....
Überlegt euch das mal!
Zitat:
Original geschrieben von Boogie-Man
Leute!Da sach ich nur "Wech mit der Serie und FK1 oder 2 holen und auf Gas umrüsten!"
Nur weil die Kiste etwas mehr zieht wollt ihr diesen Stress auf euch nehmen?Honda wird euch was scheissen. Die haben gerade ganz andere Sorgen in Japan.
Was bringt euch Diesel heute noch?Nüschts!!!Mehr Steuern und quasi gleiche Kraftstoffpreise wie vergleichweise bei Super. Ihr müsst mehr Steuern blechen und müsst im Schnitt fast 3k mehr für die Dieselvariante ausgeben. Besser ne Gasanlage für ca. 2k einbauen, Steuern sparen und günstiger fahren!
Bin jetzt über 70k km mit Gas unterwegs und seitdem nix gehabt. Jetzt sinds schon fast 120k km aufm Tacho und die Kiste läuft und läuft und läuft....Überlegt euch das mal!
An den Gas-Anlagenvertreter: Das selbige (oben) wird früher oder später mit "Gas" passieren! 😉
Jetzt ist es bei mir auch soweit,
Baujahr: 09/2006
KM: 97000
nicht gechippt
Kupplung anscheinend komplett am Ende, Zweimassenschwungrad laut Werkstatt nicht betroffen.
Kostenpunkt: € 990
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
An den Gas-Anlagenvertreter: Das selbige (oben) wird früher oder später mit "Gas" passieren! 😉Zitat:
Original geschrieben von Boogie-Man
Leute!Da sach ich nur "Wech mit der Serie und FK1 oder 2 holen und auf Gas umrüsten!"
Nur weil die Kiste etwas mehr zieht wollt ihr diesen Stress auf euch nehmen?Honda wird euch was scheissen. Die haben gerade ganz andere Sorgen in Japan.
Was bringt euch Diesel heute noch?Nüschts!!!Mehr Steuern und quasi gleiche Kraftstoffpreise wie vergleichweise bei Super. Ihr müsst mehr Steuern blechen und müsst im Schnitt fast 3k mehr für die Dieselvariante ausgeben. Besser ne Gasanlage für ca. 2k einbauen, Steuern sparen und günstiger fahren!
Bin jetzt über 70k km mit Gas unterwegs und seitdem nix gehabt. Jetzt sinds schon fast 120k km aufm Tacho und die Kiste läuft und läuft und läuft....Überlegt euch das mal!
Außerdem sind die 1.3er und 1.8er laut Honda nicht für Gas geeignet. Umgebaut wird nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch, Honda gibt hier keine positive Empfehlung ab.
Honda Civic Bj. 2006
Also ich habe den Civic seit 2008 habe dann bei 40000km das Chiptuning gemacht! Bei meinem Honda Händler,der meinte das ist kein Problem beim Civic der hält das ja locker aus.
Bei 60000km dann kam das böse Erwachen Kupplung rutschen beim beschleunigen .
Honda hatte mir auf Kulanz die ganze Kupplung getauscht.
Selbstbehalt 1100,- Euro
Ich habe natürlich soffort das Chiptuning wieder rückgängig gemacht,da ich ja ansonsten zufrieden bin mit dem Civic.
So nun 15 Monate später und 24000km gefahren wieder Probleme mit der Kupplung.
Beim Bergabfahren ist es mir zu erst aufgefallen.
Ohne Gas zu geben,langsam runter rollen im 2 Gang ist mir aufgefallen das die Kupplung ausgelassen hat und erst nach einiger Zeit wieder gegriffen hatte.
Und seit ein paar Tagen wieder das selber beschleunigen von 2500 auf 3000 rutscht die Kupplung wieder durch.
Was mich sehr geärgert hat ist das mir Honda versichert hatte das ja seit 2010 die verstärkte Kupplug produziert wird,und ich auch diese eingebaut bekommen habe.
So macht ja nichts mal den Honda Händler drauf angesprochen,wo der meinte ich würde mir einen Scherz erlauben!
Natürlich wieder die Probefahrt mit dem Meister von der Werkstatt,und der staunte auch nicht schlecht als auch bei Ihm die Kupplung rutschte.
So nun da das Auto ja schon 5 Jahre ist bin ich mal gespannt was Honda dazu sagt.
Und als wäre das nocht alles genung sind die Lager von Lichtmaschine nun auch laut geworden.
Hoffe ich konnte Euch ein wenig Verständlich machen,daß es nicht so viel mit dem Chiptuning zu tun hat!
Mit Chiptuning 20000km gefahren bis die Kupplung kam.
Ohne Chiptuning jetzt 24000km und nur noch Kopfschütteln.
Fahre auch nur Langstrecken auf der Autobahn.
mfg
Hatze11
Hi,
meiner hatte nichtmal 65000km erlebt und schon verabschiedete sich die Druckplatte....Kupplung war O,K, und trotzdem musste ich um die 900€ selber bezahlen, weil ich in der Anschlussgarantie drin bin. (auto war zuvor ans Autohaus angemeldet, stand dort und ich übernahm es mit 6(!!!!)km!!!!) Honda zeigte sich überhaupt nicht kullant, schlappe 190€ Kullanz. Die Gesammtkilometer habe ich in 2,5 Jahren geschafft, daher sicherlich keine Kurzstrecken!!! Mittlerweile habe ich probleme mit dem PDF Filter, erhöhtem Ölstand, Rost, Quietschen, 3.ten Bremsen, bald kommen 4, und so langsamm die schnauze voll!!!!! Nach dem Kupplungstausch Leistungsverlust, was zwar spührbar, leider nicht nachweisbar - da die Leistungsprüfung im Rahmen war....und nun???? Am liebsten würde ich die Scheisskarre verkaufen, oder den Herren vom Honda vor die Tür stellen und einfach stehen lassen. Da kauft man sich neuwagen und dann dies und das.....nur Stress........
PS: meiner war nicht gechippt.....
Hallo zusammen,
bin leider auch dabei, bei meinem FK3 fing die Kupplung bei ca. 62.000 KM mit dem rutschen an.
Bj. 2008, passt also genau ins Bild. Bin heute zum 3. mal in der Werkstatt und gerade mit dem Meister zusammen gefahren. Was soll ich sagen, natürlich war da der Vorführeffekt. Mehrere Beschleunigungsversuche auf der AB erfolgten ohne rutschende Kupplung. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war das noch ganz anderst. Der Meister mein aber, er hätte gerade einen anderen Kunden der mit seinem Civic das gleiche Problem hätte und dort wurde bereits die Kupplung gewechselt. Meine Garantie ist jedenfalls Ende Mai abgelaufen, da ich mit dem Defekt aber bereits im März das erste mal in der Werkstatt war, werde ich nun auf jeden Fall auf eine neue Kupplung (am besten natürlich mit Andruckplatte und was auch immer) bestehen.
Ist übrigens mein 7. Honda (3 Prelude, 2 Accord und 1 FRV), aber solche Probleme habe ich noch nie gehabt.
Bin ich einer der wenigen FK3-Fahrer, die noch mit der (problemlosen) original Kupplung unterwegs sind? 😕
FK3, 06/2006, 96.000 km, ungechippt, viel Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bin ich einer der wenigen FK3-Fahrer, die noch mit der (problemlosen) original Kupplung unterwegs sind? 😕
Hoffentlich nicht... 🙄
Also ich habe jetzt 200.000 km mit meinem FK3 gefahren, und die Kupplung funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Diktator
Also ich habe jetzt 200.000 km mit meinem FK3 gefahren, und die Kupplung funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Echt schön zu lesen, vor allem nach dem Diesel-Bashing der letzten Tage!
Ich hoffe, dass der Motor (und dessen Anbauteile) meines FK3 während der nächsten 96.000 km weiterhin keine Probleme machen!