FK2 - Bremse hinten fest
Hallo zusammen,
Wie ich gehört habe ist ja beim FK2 ja öfters mal nach dem Winter das Problem dass durch Verschmutzung die Bremsbeläge hinten nicht mehr ganz zurückfahren.
Mich hat es hinten rechts erwicht und ich habe es erst gemerkt als ich beim Aussteigen dachte was hier so komisch riecht. Fazit ist das Bremsscheibe und Beläge im Eimer sind, Garantie ist abgelaufen und Kulanz gibt es laut Honda nicht da es sich nicht um einen Material oder Montagefehler handelt.
Bei Honda würden mich zwei neue Bremsscheiben, Beläge und Arbeitslohn für Reinigen und Einbau ca. 348€ kosten.
Hierzu habe ich ein paar Fragen und hoffe dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
1. Hatte jemand von auch auch schon Probleme mit festen Bremsen? Wenn ja was hat es euch gekostet?
2. Gibt es beim FK2 Bremsanlagen verschiedener Hersteller z.B. je nach Baujahr so dass man beim Ersatzteilkauf auf etwas besonderes achten muss?
3. Auf www.kfzteile24.de gibt es die Teile imho recht günstig, zur Auswahl stehen die Hersteller "Hert+Buss" sowie "Ate". Welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen?
4. Bei der unter Punkt 3. genannten Webseite würden mich Ate Scheiben, Ate Klötze und der benötigte Zubehörsatz für die Hinterachse komplett ca. 150€ kosten. Habt ihr Erfahrungswerte und ggf. alternative Vorschläge für mich für Bezugsquellen oder Hersteller was in etwa in diesem Preisrahmen liegt?
lg Willy
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Seltsam, ich habe den Weg der Handbremse verlängert. Erst seitdem sind die Probleme mit der Bremse verschwunden.:OZitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
die funktioniert hat 😉
😁
na, ich hab jetz vlt nen halben cm leergang, und dann zieht sie sofort, und ich bin glücklich 😁
Ich häng mich mal hier mit rein... meine Bremse hinten macht seit heute ein wenig Schleifgeräusche beim sanften Bremsen.
FK2 von 2010 mit jetzt 17500km Laufleistung.
Die Handbremse packt normal und ist nicht fest. Scheiben werden normal heiß.
Ich hab eben mal Bilder nach ner kurzen Fahrt gemacht, was meint Ihr? Es scheinen keine Tiefen Riefen zu sein, sollte ich dennoch mal mit in die Werkstatt fahren oder muss einfach mal wieder fester gebremst werden?
Danke!
Steht der Wagen öfter mal ein paar Tage ohne bewegt zu werden? Das würde die senkrechten Streifen auf den Scheiben erklären, als Abdrücke von den Bremsbelägen. Sah bei mir nach einigen Tagen ohne Bewegung letztes Jahr im Winter ähnlich aus und geht nach einiger Zeit und Bremsbenutzung weg.
Grüße
Ja da hast Du recht. Stand z.B. letztes WE 3 Tage lang in der Einfahrt. Und ist auch diese Woche immer nur 3km / Tag bewegt worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iceview
Ich häng mich mal hier mit rein... meine Bremse hinten macht seit heute ein wenig Schleifgeräusche beim sanften Bremsen.FK2 von 2010 mit jetzt 17500km Laufleistung.
Die Handbremse packt normal und ist nicht fest. Scheiben werden normal heiß.
Ich hab eben mal Bilder nach ner kurzen Fahrt gemacht, was meint Ihr? Es scheinen keine Tiefen Riefen zu sein, sollte ich dennoch mal mit in die Werkstatt fahren oder muss einfach mal wieder fester gebremst werden?
Danke!
Die Scheiben sehen eigentlich gut aus...nach dem Winter...laß einfach bei der Jahresinspektion eine Bremsenwartung machen...und bei Gelegenheit mal mit angezogener Handbremse fahren...das ist auch sehr hilfreich😉
Oder bei schönem Wetter fahr ich mal auf die Bahn und brems dann mal runter... bei den Elefantenrennen wird das sicherlich nicht lange auf sich warten lassen ;-)
Scherz beiseite... okay wenn das nicht arg rostig ist, dann bin ich beruhigt. Riefen sind nicht drinne...
Kann man die Handbremse leicht angezogen lassen? Fangen die nicht recht schnell an zu qualmen?... Wenn sie verglühen bringts auch nix ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Iceview
Kann man die Handbremse leicht angezogen lassen? Fangen die nicht recht schnell an zu qualmen?... Wenn sie verglühen bringts auch nix ;-)
Meine haben sich bei so einer Aktion verkeilt. 🙄
Nicht die Handbremse angezogen lassen. Es war gemeint, einfach mal bei langsamer Fahrt mal kurz anziehen, mehr nicht. Oder einfach mal ganz nirmal etwas schärfer bremsen. Das sollte dann schon passen.
Ich habe sie bei Tempo 50 vor einer roten Ampel leicht angezogen, aber nicht einrasten lassen.
Als ich weiterfahren wollte saß die Bremse etwas fest, und hat gequietscht.
Hier steht das auch alles nochmal drinne🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nten-links-kochend-heiss-t3680647.html
Hatte bis vor kurzem einen FN4.
In 3 Jahren waren 2 mal die Bremsen hinten fest.
Mit leichtem, gelegentlichen Quietschen fing es an. Später hörte sich das Auto an wie eine Teermaschine.
Ausgetauchscht wurden beide male die Scheiben, Beläge und in einem Fall auch der Backen.
Kosten für Beläge und Scheiben 400Euro.
Das zweite mal war dann ein Gewährleistungsfall.
Zitat:
Original geschrieben von Scale30
Das zweite mal war dann ein Gewährleistungsfall.
warum das zweite Mal? wars dann innerhalb eines halben Jahres und Gebrauchtteile-Gewährleistung(Garantie) oder Kulanz?
Das zweite mal trat kurz vor Ablauf eines Jahres auf.
War gerade noch in der Gewährleistung mit drin. Ich hatte inzwischen auch einen richtig guten Händler gefunden, der sich um die Gewährleistungsabwicklung gekümmert hat.
Bei der Häufigkeit, in der das bei meinem Auto auftrat, hätte auch der erste Fall schon Gewährleistung sein müssen, meine ich.
Ich wollt mal kurz dazwischen werfen:
FK1, BJ 2011, 17000 km und jetzt nach dem Winter ist alles bestens. Den Bremsen gehts hervorragend. (auch hinten)
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Ich wollt mal kurz dazwischen werfen:FK1, BJ 2011, 17000 km und jetzt nach dem Winter ist alles bestens. Den Bremsen gehts hervorragend. (auch hinten)
FK2 Bj 2006. 110.000km
Bremsscheibe hinten noch die erste!
Musste den Sattel schon insgesamt 3x wieder gängig machen.
Jetzt nach dem winter sind die Beläge links wieder runter. Rechts noch wie neu.
Muss ein viertes Mal jetzt ran...
Hab schon Bremsscheiben und Klötze im Keller liegen hehe