FK2 - Bremse hinten fest

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen,

Wie ich gehört habe ist ja beim FK2 ja öfters mal nach dem Winter das Problem dass durch Verschmutzung die Bremsbeläge hinten nicht mehr ganz zurückfahren.

Mich hat es hinten rechts erwicht und ich habe es erst gemerkt als ich beim Aussteigen dachte was hier so komisch riecht. Fazit ist das Bremsscheibe und Beläge im Eimer sind, Garantie ist abgelaufen und Kulanz gibt es laut Honda nicht da es sich nicht um einen Material oder Montagefehler handelt.

Bei Honda würden mich zwei neue Bremsscheiben, Beläge und Arbeitslohn für Reinigen und Einbau ca. 348€ kosten.

Hierzu habe ich ein paar Fragen und hoffe dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

1. Hatte jemand von auch auch schon Probleme mit festen Bremsen? Wenn ja was hat es euch gekostet?

2. Gibt es beim FK2 Bremsanlagen verschiedener Hersteller z.B. je nach Baujahr so dass man beim Ersatzteilkauf auf etwas besonderes achten muss?

3. Auf www.kfzteile24.de gibt es die Teile imho recht günstig, zur Auswahl stehen die Hersteller "Hert+Buss" sowie "Ate". Welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen?

4. Bei der unter Punkt 3. genannten Webseite würden mich Ate Scheiben, Ate Klötze und der benötigte Zubehörsatz für die Hinterachse komplett ca. 150€ kosten. Habt ihr Erfahrungswerte und ggf. alternative Vorschläge für mich für Bezugsquellen oder Hersteller was in etwa in diesem Preisrahmen liegt?

lg Willy

98 Antworten

Vielleicht mal ein kleiner Tip am Rande.

Nachdem auch bei mir Beläge und Scheiben hinten nach nur rund 20.000 km gewechselt werden mussten, begann das Problem der festsitzenden Bremse hinten schon wieder langsam (nach gerade mal rund 1.000 km).
Kupfer- und Keramikpaste (letztere hatte die Werkstatt zuletzt benutzt) an den Belagführungen helfen hier maximal kurzfristig.

Habe nun ein Konservierungsmittel für Hohlräume, welches sehr kriechfähig ist und nicht aushärtet mit einer Spritze nebst Kanüle nur tröpfchenweise an die Belagführungen gegeben.
Zudem habe ich die von der Werkstatt etwas zu fest eingestellte Handbremse etwas gelöst, was zusätzlichen Erfolg brachte.
Seitdem läuft die Bremse endlich komplett frei, der Wagen rollt selbst an leichtesten Steigungen und Gefällen. Auch der Spritverbrauch ist merklich (vor dem Wechsel der genannten Bremskomponenten fast ein halber Liter mehr auf 100 km) zurückgegangen.

Gerade noch in der Werkstatt......

Civik FK2, 80000km mit festgebackener Bremse hinten.....

Bremssattel, Scheibe und Beläge hinüber....

Garantie abgelaufen....(Auto 3,5 Jahre alt)

Kulanzantrag gestern Abend gestellt vom Händler...

Auto seit heute morgen 8.30 Uhr fertig......

Kostet übernimmt zu 100% Honda.....Kulanzantrag in vollem Umfang genehmigt :-)

Was will man mehr als zufriedener Kunde

war das bei 80000km das erste Problem mit deiner Bremse?

Zitat:

Original geschrieben von emc002


war das bei 80000km das erste Problem mit deiner Bremse?

Ja .Vorher nie Probleme gehabt .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DirkDD


Ja .Vorher nie Probleme gehabt .

ist doch wunderbar! nach 80tkm sind Beläge sowieso und oft auch die Scheiben fällig (unabhängig vom Auto)

Mh, dann sollte ich vielleicht wegen der verschliessenen Scheiben auch mal langsam zu Honda gehen, bevor es auch solche Späßchen gibt.

Zitat:

ist doch wunderbar! nach 80tkm sind Beläge sowieso und oft auch die Scheiben fällig (unabhängig vom Auto)

Kommt sehr drauf an wie ""weich"" das Material ist. Fahre an meiner Celi auch schon ewig mit den gleichen Scheiben (Vorne 135t km und hinten 200t km) und das obwohl ich auch schon Mal im Mittelgebirge oder auf de Rennstrecke bin. Aber Ok, die hinten muss ich auch bald wechseln.

Dafür sind allerdings die Beläge des öfteren fällig mehr als 50.000 geht da nicht. Ergo hab ich wohl weiche Beläge und massive Scheiben.

Abraten kann ich übrigends nur von den EBC Greenstuff. Haben vorne gerade einmal 8000km gehalten (~ 4 Monate) und die haben sowas von gerußt, da konnt ich gar nicht gegen anputzen. 😠

also bei mir ists bisher 2x passiert, dass die Bremse hinten fest war, also angerostet und beim wegfahren einen Knacks gemacht hat...
seither hab ich links auch einen kleinen Roststreifen direkt auf der Scheibe, der sich (noch) nicht abgerieben hat, aber mal sehen wie sich das weiter verhält

Zitat:

Original geschrieben von emc002


also bei mir ists bisher 2x passiert, dass die Bremse hinten fest war, also angerostet und beim wegfahren einen Knacks gemacht hat...
seither hab ich links auch einen kleinen Roststreifen direkt auf der Scheibe, der sich (noch) nicht abgerieben hat, aber mal sehen wie sich das weiter verhält

Da redest du aber von was ganz Anderem! 😉

Das was du beschreibst ist nach Regen- bzw. Nassfahrten völlig normal.
Da rostet der Bremsbelag an der Bremsscheibe fest.

Ebenso redest du sicherlich von einem Bremsbelagabdruck auf der Bremsscheibenreibfläche?
Oder es ist ein Hitzefleckabdruck des heißen Bremsbelags?
Das bekommst mit mehreren stärkeren Bremsungen i.d.R. wieder weg! 🙂

Das "Bremsenfestsetzen" wovon hier berichtet/geschrieben wird, ist aber was anderes!

nur mal so

ich hab das Problem nicht mehr.
Mein Freundlicher meinte, wenn man den Weg der Handbremse verkürzt sollte es besser sein. Da, die Backen auf Grund der fehlenden Spannung nicht ganz gelöst werden.

Daraufhin meinte ich, ich stelle nie mit Handbremse ab

Er, ja das macht nix, da is so wenig Spiel dann drin, das die sofort festgammeln.

Also, Weg der Handbremse verkürzt und, kein Problem mehr, auch das vergammeln is besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Das "Bremsenfestsetzen" wovon hier berichtet/geschrieben wird, ist aber was anderes!

ja, ich weiß, das kommt von den Führungen der Beläge, wenn diese korrodieren

aber auch eine Art "Festsitzen" 😉
übrigens hatte ich beim Volvo auch diese "Abdrücke" auf der Scheibe, die sind aber nicht mehr weggegangen, sondern immer tiefer in die Scheibe gefressen und dadurch richtiges "Ruckeln" beim Bremsen verursacht.
Sah dann aus wie Lochfraß auf der Scheibenoberfläche und die unterschiedlichen Reibwerte konnte man mit dem Finger ertasten...

Zitat:

Original geschrieben von emc002



Zitat:

Original geschrieben von DirkDD


Ja .Vorher nie Probleme gehabt .
ist doch wunderbar! nach 80tkm sind Beläge sowieso und oft auch die Scheiben fällig (unabhängig vom Auto)

Aber die Bremsättel sollten nach so einer Laufleistung noch lange nicht fertig sein. Das kenne ich sonst nur von Fahrzeugen die mindestens 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


nur mal so

ich hab das Problem nicht mehr.
Mein Freundlicher meinte, wenn man den Weg der Handbremse verkürzt sollte es besser sein. Da, die Backen auf Grund der fehlenden Spannung nicht ganz gelöst werden.

Daraufhin meinte ich, ich stelle nie mit Handbremse ab

Er, ja das macht nix, da is so wenig Spiel dann drin, das die sofort festgammeln.

Also, Weg der Handbremse verkürzt und, kein Problem mehr, auch das vergammeln is besser 🙂

Naja eine etwas komische Theorie... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von emc002


ja, ich weiß, das kommt von den Führungen der Beläge, wenn diese korrodieren

aber auch eine Art "Festsitzen" 😉
übrigens hatte ich beim Volvo auch diese "Abdrücke" auf der Scheibe, die sind aber nicht mehr weggegangen, sondern immer tiefer in die Scheibe gefressen und dadurch richtiges "Ruckeln" beim Bremsen verursacht.
Sah dann aus wie Lochfraß auf der Scheibenoberfläche und die unterschiedlichen Reibwerte konnte man mit dem Finger ertasten...

...dann bremst du nicht richtig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


nur mal so

ich hab das Problem nicht mehr.
Mein Freundlicher meinte, wenn man den Weg der Handbremse verkürzt sollte es besser sein. Da, die Backen auf Grund der fehlenden Spannung nicht ganz gelöst werden.

Daraufhin meinte ich, ich stelle nie mit Handbremse ab

Er, ja das macht nix, da is so wenig Spiel dann drin, das die sofort festgammeln.

Also, Weg der Handbremse verkürzt und, kein Problem mehr, auch das vergammeln is besser 🙂

Naja eine etwas komische Theorie... 🙄

die funktioniert hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


...dann bremst du nicht richtig! 😉

naja, bin ihn schon recht sparsam gefahren, also mit wenig bremsen... kann sein, dass es daran lag

hab aber auch versucht es dann mal wegzubremsen (mittels Linksbremsen 😉 ) hat aber dann anscheinend auch nichts mehr geholfen

vermute aber dennoch, dass es auch am Material der Scheiben bzw Beläge lag, da ich mit dem Mazda (BJ93 mit 75PS, da wars besser nicht zu bremsen, da der beschleunigungsweg seeeehr lange war 😉 ) auch eine ähnliche Fahrweise hatte und dabei nie ein solches Problem an den Bremsen auftrat

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Naja eine etwas komische Theorie... 🙄

die funktioniert hat 😉

Seltsam, ich habe den Weg der Handbremse verlängert. Erst seitdem sind die Probleme mit der Bremse verschwunden.:O

Deine Antwort
Ähnliche Themen