Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
Zitat:
@holger74 schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:12:46 Uhr:
Hält der derzeitge A4 Avant 3.0 TDI mit 245 PS eigentlich den Vergleich zum 330d Touring stand?
Vielleicht wäre das ja auch noch eine Alternative.
Bitte keine Kommentare wie, das ist ein BMW Forum..... usw.
Mir geht es mit der Frage um diejenigen, die beide haben oder hatten und daher wirklich vergleichen können.
Klar der F31 ist das neurere Auto und hat ein paar Dinge (HuP, Verkehrszeichenerkennung...) die der A4 nicht bieten kann.
Trotzdem die Frage.
*gg*
Schau dir einfach mal den vergleich bei autobild an. a4 vs. passat vs. 330d.
Platzmäßig müsstest dann zum A6 greifen. Der A4 ist (zumindest für mich) zu eng geschnitten. Ganz zu schweigen von der alten Plattform...
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das deine Fragen keinen realen Hintergrund haben und erinnert mich leicht an reiner schreiner...
gretz
Da isser wieder der Reiner! Scheint ja wirklich furios Eindruck hinterlassen zu haben! Und vermisst wird er auch! Vielleicht hat er sich ja beim reinen schreinern die Finger angeschnitten und kann derzeit nicht tippen??
Also ich muss mich auch ein bisschen wundern: wenn man sich für so ein Budget ein Auto aussichen darf impliziert das das man entweder ein wirklicher guter Verkäufer ist oder Führungskraft.
Solche Leute treffen ja tagtäglich Entscheidungen - ohne hierfur Wochen zu brauchen oder mehrfach seine Meinung zu ändern.
Das kann man hier aber gerade nicht behaupten.
Ich würde den 330d nehmen - sehr guter Kompromiss aus Spaß und Komfort.
Ähnliche Themen
ich würde alle 3 probefahren und dann meine entscheidung treffen. alle weiteren fragen und dsikussionen hier sind für die tonne und für alle seiten reine zeitverschwendung.
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:15:05 Uhr:
Also ich muss mich auch ein bisschen wundern: wenn man sich für so ein Budget ein Auto aussichen darf impliziert das das man entweder ein wirklicher guter Verkäufer ist oder Führungskraft.
Solche Leute treffen ja tagtäglich Entscheidungen - ohne hierfur Wochen zu brauchen oder mehrfach seine Meinung zu ändern.
Das kann man hier aber gerade nicht behaupten.
Eben bei einem Firmenwagen in der Preisklasse, dann muss man schon etwas geleistet haben. Da passen die fragen irgendwie nicht dazu.
nicht jeder hat einen Fokus auf Autos und nicht jeder hat in allen Bereichen Stärken
kenne schon ein paar denen ich diese Fragen zutrauen würde 😛
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:02:39 Uhr:
Der 330 ist dynamisch ne ganz andere Nummer als der 520. Den auf jeden Fall mit xdrive, selbst damit quietscht es noch wenn man will.Zitat:
@holger74 schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:51:12 Uhr:
Hallo,ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichendWas gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.VG
HolgerDafür ist der 520 vom Komfort und der Ruhe ne ganz andere Nummer als der 330! Alles ist ne Nummer edler und leiser, nur der Motor kommt eben nicht mit dem 330 mit und die Fuhre geht nicht so gut ums Eck.
sofern es dein Budget zuläßt würde ich den 5er nehmen.
Zitat:
@Ray_S schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:53:35 Uhr:
klarer TiPP: 330dBin gerade vom 5er umgestiegen und vermisse nichts im Innenrraum - in Parkhäusern hingegen bin ich froh!
520d käme mir wegen Leistungsmangel nicht in die Tüte, der X drive nur weil ich ihn ab und zu im steilen Gebrge brauche.
Das Fahrwerk beim X ist sehr hoch und schwammig in Serie - lieber ohne X wenn du es nicht brauchst.
Ich habe mir erst mal Schnitzer Federn verbaut deswegen.. da ich verwöhnt war vom 550dX zudem das PPK...Komfort im 5er ist allerdings um Längen besser auf Langstrecke...
Was waren deine Beweggründe vom 5er auf den 3er umzusteigen, alleine die Komfort und die Ruhe hat man im 5er
Die Auswahl deutet schon auf eine heute eher ungewöhnliche Car Policy hin. In vielen Firmen wären die 6-Zylinder schon per Regelung aussen vor. Bei uns z.B. sind 4-Zylinder, Automatik, Diesel, Regensensor, Tempomat, Xenon und Navi Pflicht. Referenzmodell ist ein 320d touring. Wer was anderes will, muss die Pflichtausstattung bringen und ggf. zuzahlen. Es ist aber nicht möglich, z.B. auf einen 6-Zylinder zu gehen.
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 15. Dezember 2014 um 00:22:24 Uhr:
Die Auswahl deutet schon auf eine heute eher ungewöhnliche Car Policy hin. In vielen Firmen wären die 6-Zylinder schon per Regelung aussen vor. Bei uns z.B. sind 4-Zylinder, Automatik, Diesel, Regensensor, Tempomat, Xenon und Navi Pflicht. Referenzmodell ist ein 320d touring. Wer was anderes will, muss die Pflichtausstattung bringen und ggf. zuzahlen. Es ist aber nicht möglich, z.B. auf einen 6-Zylinder zu gehen.
Lieber Matthias,
Ich bin selbständig kenne mich darum nicht aus, aber eins kann ich dir sagen ein 5er ist bedeutend besser als ein 3er, Es fängt bei dier Materialqualiät an und hört beim Komfort auf. Also ich würde lieber einen 5er mit kleinen Motor als einen 3er mit großen Motor fahren.
Zitat:
@UA2 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:50:37 Uhr:
Ich fahre lieber einen 3er mit grossem Motor als einen 5er mit "kleinem" Motor.
genau, der 520d ist Höchststrafe!
Also, es ist immer eine Frage wo man her kommt und die eigentliche Entscheidungsgrundlage sollte sein, wie viel Zeit er im Auto verbringen wird.
Ich hatte früher nen A4 Avant als Dienstwagen und einen Skoda Fabia 2 privat.
Dann Firma und Partnerin gewechselt ( ;-) ) und schwupp, ich durfte jede Woche 800km Autobahn im 60 PS Fabia schranzen.
Dann habe ich mir einen 316d geholt, der ist ein meilenweiter Unterschied im Komfort zum Fabia.
Würde ich noch mehr Zeit im Auto verbringen, müsste es ein 5er sein.
Untermotorisiert ist das Auto nur, wenn man mal überbewaffnet war.
Mein Nächster wird dann nach drei "mageren" Jahren vermutlich ein 530d, aber nur weil auch vom Unternehmen aus wieder auf der Straße geschickt werde und 40ct je KM anrechnen kann bei etwa 80.000 km im Jahr in der Karre.
Wäre das Kapital nicht da, wäre mir auch ein 520 ganz recht - allein wegen der Ruhe im Auto.