Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
ich finde den 550d schon recht hart, selbst auf 19"
aber er (f)liegt in der Tat sehr gut
Also den X würde ich nur in Kombi mit dem sehr guten adaptiven Fahrwerk nehmen. Der kann dann von Sänfte bis angenehme Härte alles.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:08:17 Uhr:
ich finde den 550d schon recht hart, selbst auf 19"aber er (f)liegt in der Tat sehr gut
😰
Bitte was? Der M550 hart?? Der bügelt fast alles weg, zumindest mit Adaptive Drive! Der 330xdrive mit AFW war 'härter'.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:27:57 Uhr:
😰Bitte was? Der M550 hart?? Der bügelt fast alles weg, zumindest mit Adaptive Drive! Der 330xdrive mit AFW war 'härter'.
gut, dann hat unserer das ned... muss ich mal prüfen
Ähnliche Themen
Hält der derzeitge A4 Avant 3.0 TDI mit 245 PS eigentlich den Vergleich zum 330d Touring stand?
Vielleicht wäre das ja auch noch eine Alternative.
Bitte keine Kommentare wie, das ist ein BMW Forum..... usw.
Mir geht es mit der Frage um diejenigen, die beide haben oder hatten und daher wirklich vergleichen können.
Klar der F31 ist das neurere Auto und hat ein paar Dinge (HuP, Verkehrszeichenerkennung...) die der A4 nicht bieten kann.
Trotzdem die Frage.
Der derzeitige hat sowohl auf Grund der Leistung, aber auch insbesondere aufgrund der Automatik schlechte Karten gegen den 330d.
Er ist aber ansonsten wirklich kein schlechtes Auto. Ein Kollege hat einen A5 mit dem 3Liter Diesel. Der ist schon ein Stück langsamer als ich. Seit dem PPK sieht er überhaupt kein Land mehr. (Außer bei Nässe, Glätte aufgrund des Allrads)
Mein Kumpel fährt genau die Motorisierung in seinem A4 Avant und nein er hat nicht den Hauch einer Chance gegen meinen 330d und der ist "nur" Serie.
Hast du dir schon mal das Interieur des A4 angesehen?
Der Wählhebel der Automatk erinnert mich stark an den des Opel Ascona A aus den 70igern.🙂
Wenn du aber auf Leistungsvergleiche Wert legst, solltest du den 520d besser zu den Akten legen!
Der Automatik-Wählhebel sieht tatsächlich besch*** aus. Aber lässt sich ändern, in dem man den vom RS-4 verbaut. Der widerum sieht klasse aus.
Ansonsten ist so ein A4 3.0 TDI Qu.-Stronic für die aktuell unglaublich günstigen Leasingraten gar nicht so schlecht. Auch wenn er nicht ganz so flott ist wie der 330d und die Stronic nicht so perfekt ist wie die BMW 8G.-Aut., fährt er sich schon ziemlich gut.
Er wird halt bald abgelöst, hat z.B. keinen blendfreien FLA, das Armaturenbrett ist etwas altbacken ausladend, das Fahrwerk ist etwas steifbeinig. Aber er hat auch Positives, ist leiser als der F30, die Materialien innen sind hochwertiger usw.
Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack und v.a. Geldbeutel/Budget, LF um die 0,7 bei Firmenkunden sind schon ein Wort...
Der Automatik-Wählhebel sieht tatsächlich besch*** aus. Aber lässt sich ändern, in dem man den vom RS-4 verbaut. Der wiederum sieht klasse aus.
Ansonsten ist so ein A4 3.0 TDI Qu.-Stronic für die aktuell unglaublich günstigen Leasingraten gar nicht so schlecht. Auch wenn er nicht ganz so flott ist wie der 330d und die Stronic nicht so perfekt ist wie die BMW 8G.-Aut., fährt er sich schon ziemlich gut.
Er wird halt bald abgelöst, hat z.B. keinen blendfreien FLA, das Armaturenbrett ist etwas altbacken ausladend, das Fahrwerk ist etwas steifbeinig. Aber er hat auch Positives, ist leiser als der F30, die Materialien innen sind hochwertiger usw.
Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack und v.a. Geldbeutel/Budget, LF um die 0,7 bei Firmenkunden sind schon ein Wort...
P.S.: Allerdings würde ich empfehlen den Thread über die Lenkung zu lesen. Wenn man Pech hat, kann es eine ärgerliche unendliche Geschichte sein.
Also der 520d ist wohl wirklich raus.
Der Automatik-Wählhebel ist wirklich übel, das ist mir auch aufgefallen. Interieur ist halt Geschmacksache. Ich finde zu meiner aktuellen C-Klasse liegen beide, also A4 und 3er weit hinten. Aber die C-Klasse ist dabei halt auch das aktuellste Auto und der Audi das älteste. Auf den neuen warten will ich nicht. Bis der neue A4 Avant rauskommt, dauert das wohl noch bis Ende nächsten Jahres und ob dann schon von Anfang an die 6 Zylinder Diesel verfügbar sind????
Von daher werd ich demnächst mal die 3 Liter Versionen von A4 und 330d Probefahren, auch wenn man dann natürlich nicht genau das Auto hat, das man sich später konfiguriert, aber ich denke ein Gefühl dafür erhält man schon.
Kann man eigentlich beim Händler so einen Wagen auch mal übers Wochenende haben oder immer nur so für 1-2 Stunden? Wie sind da eure Erfahrungen bei Probefahrten?
Zitat:
@holger74 schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:42:04 Uhr:
Kann man eigentlich beim Händler so einen Wagen auch mal übers Wochenende haben oder immer nur so für 1-2 Stunden? Wie sind da eure Erfahrungen bei Probefahrten?
Das Wort "Firmenwagen-Leasing" würde ich beim Probefahrgespräch nicht fallen lassen, ICH habe die Erfahrung gemacht, das 2mal kein Finger gerührt wurde.
Du kostest in diesem Fall nur und bist zum 99.99% kein Kunde.
Hatte später ein 330d für einen halben Tag, brauchte den aber nicht nicht länger, wollte nur den Motor (kam von 20d), die 8-Gang-Automatik und das HUD testen.
Zitat:
@holger74 schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:42:04 Uhr:
Also der 520d ist wohl wirklich raus.
Der Automatik-Wählhebel ist wirklich übel, das ist mir auch aufgefallen. Interieur ist halt Geschmacksache. Ich finde zu meiner aktuellen C-Klasse liegen beide, also A4 und 3er weit hinten. Aber die C-Klasse ist dabei halt auch das aktuellste Auto und der Audi das älteste. Auf den neuen warten will ich nicht. Bis der neue A4 Avant rauskommt, dauert das wohl noch bis Ende nächsten Jahres und ob dann schon von Anfang an die 6 Zylinder Diesel verfügbar sind????Von daher werd ich demnächst mal die 3 Liter Versionen von A4 und 330d Probefahren, auch wenn man dann natürlich nicht genau das Auto hat, das man sich später konfiguriert, aber ich denke ein Gefühl dafür erhält man schon.
Kann man eigentlich beim Händler so einen Wagen auch mal übers Wochenende haben oder immer nur so für 1-2 Stunden? Wie sind da eure Erfahrungen bei Probefahrten?
Komm nach meiner Erfahrung auch auf die Laune des Verkäufers an. Bekomme demnächst wie gewünscht und nur angedeutet ein 435i Cabby übers Wochenende 😁
Der Thread wird immer lustiger... Jetzt wird noch bzgl. Audi gefragt...
@Holger: Hast Du überhaupt etwas wie eine eigene Meinung und vor allem Erfahrung? Hört sich nicht so an...
Ich schmeiß mal den neuen passat bi-turbo in den Ring ;-)
kannst du behalten! 😉