Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
ich verstehe auch nicht wie man bei nem 320d xdrive nehmen kann...macht das nicht erst ab 330 Sinn, um die Kraft auf die Räder besser zu übertragen?
Schonmal Kombination "Schnee/Eis & Berg & Heckantrieb" gefahren?
...190PS mit 400NM Drehmoment sorgen für 226km/h und 0-100km/h in 8sec..... (Touring mit AT)
Mit der Wanderdüne ist man natürlich ein Verkehrshindernis.
Zitat:
@tauceti82 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:35:54 Uhr:
@KEvin:der GT ist aber auch schwerer als der alte E91? Macht diese 13 PS weniger wirklich so viel mehr aus?
der alte 325d hatte 197 PS oder? und wieviel nm? Ok es war noch ein 6 Zylinder...
Etwas schwerer ist der GT ja und auch der Allradantrieb wird etwas schlucken. Aber hauptsächlich ist es die souveränere Leistungscharakteristik des 3.0 R6, was den Unterschied deutlich größer fühlen läßt als nur die 13PS auf dem Papier. Wenn auch der 320d ansonsten trotzdem nicht so schlecht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kali69 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:04:51 Uhr:
Schonmal Kombination "Schnee/Eis & Berg & Heckantrieb" gefahren?
Mehr als einmal. Und soll ich dir was sagen? Das ist heute kein Problem. Man muss halt "rund" und gelassen fahren. Da ist halt die Frage: fahre ich häufig Passstraßen in den Alpen bei Schnee und Eis, z.B. zum Ski-Fahren? Dann macht Allrad Sinn. Fahre ich - so wie ich - nur gelegentlich entsprechende Straßen und sonst eher Autobahn (wie Kasseler Berge), dann benötige ich keinen Allrad, kann ihn aber als Unterstützung heranziehen. Bin ich eher im Flachen zu Hause bzw. der Stadt und der Autobahn, dann brauche ich keinen Allrad.
PS: Früher bin ich viel durch die Ardennen und die Kasseler Berge gefahren, heute wohne ich in München. Das zähle ich zwar nicht als bergig, aber die Berge sind nicht weit 😁
Zitat:
@tauceti82 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:35:54 Uhr:
@KEvin:der GT ist aber auch schwerer als der alte E91? Macht diese 13 PS weniger wirklich so viel mehr aus?
der alte 325d hatte 197 PS oder? und wieviel nm? Ok es war noch ein 6 Zylinder...
Nominal 197 PS und 400 NM von 1300 bis ?? RPM.
Nach HP hat der GT 1725 Leergewicht inkl. Fahrer etc.
Nach LKW Wage war der 325d um 1650 kg schwer, ohne fahrer. dh. da ist der unterschied gering.
Grad im vergleich zum 330xda meiner süßen, konnte ich früher knapp mithalten, jetzt werd ich regelrecht stehengelassen. Der 2 L brauch so lange bis er in die puschen kommt.
über 200 gehts dann wirklich zäh. Wo ich mit dem 325d recht rasch an die begrenzung gefahren bin (Tacho 248, 240 gps) , brauch ich ne ganze autobahn anlauf um auf tacho 240 zu kommen
gretz
Zitat:
@tauceti82 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:49:28 Uhr:
ich verstehe auch nicht wie man bei nem 320d xdrive nehmen kann...macht das nicht erst ab 330 Sinn, um die Kraft auf die Räder besser zu übertragen?
War eher das paket das interessant war, fals das auf mich bezogen war. Mit xdrive ist das fahrwerk straffer, ohne ist der gt ne schiffsschaukel und für mich nicht geeignet. Mit m-Paket oder fahrwerk hab ich nix gefunden.
gretz
Zitat:
Was die von dir geschilderten Situationen angeht: wüsste nicht, warum man neben der Straße überholen sollte. Und beim Losfahren hatte ich noch nie Probleme mit Heckantrieb. War immer ausreichend.
Das geschah nicht aus Übermut, sondern der Not gehorchend - Ausweichmanöver. Das meine ich auch mit dem Plus an zusätzlicher Sicherheit
Lieber Threadersteller!
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu, da ich vor genau einem Jahr vor der gleichen Frage stand.
Vorweg: ich habe mich für den 330xd entschieden.
Ich bin beide Autos gefahren - 520d Automatik und einen 330d Automatik.
Klar ist der 5er eine andere Hausnummer. Er ist ruhiger, besser verarbeitet und einfach eine Nummer größer - im wahrsten Sinne de Wortes. Ich habe schon die Breite des Fahrzeuges gemerkt, obwohl der Q5, welchen ich davor hatte bestimmt nicht so viel schmaler war. Der 3er bezieht den Fahrer mehr ein - das Fahrwerk ist gut, keine Frage aber man ist irgendwie vom Gefühl her, tatsächlich mehr "im Auto".
Den Unterschied, was die Qualität angeht, kann man im 3er durch sehr gute Sportsitze und bequeme Leder ein bisschen näher an den 5er bringen. Du darfst auch nicht vergessen, dass beim 5er viele Sachen einfach auch teuer sind als beim 3er. Selbst Kleinigkeiten wie Lackierung o.ä. sehen am Ende auf der Rechnung anders aus.
Ich habe es gemocht im 3er zu sitzen. Mir reicht es an Komfort und ich bin (noch) grundsätzlich immer aktiv dabei als "entkoppelt". Ausschlaggebend war jedoch folgendes: ich hatte bis jetzt immer Wagen bis ca 170PS. Ich bin keinesfalls ein Raser aber sie 258ps sind eine ganz neue Erfahrung, mit denen man einfach bequem in jeder Situation fahren kann. Natürlich reicht zu 80 oder 90% ein 320d locker aus aber die letzten 10% sind die, über die ich mich dann doch am meisten freue.
Viele Leute sparen lange um so ein tolles Auto zu fahren. Das du dir überhaupt so einen Firmenwagen aussuchen kannst ist eine tolle Sache und somit wirst du bestimmt so oder so zufrieden sein. Beides sind tolle Autos und gute Motoren - nur Mist bauen, kann sich schließlich bmw auch nicht leisten.
P.s. Wegen X-Drive - da ich es mit dem audi q5 im Winter so angenehm fand wollte ich wieder Allrad und es hat ins Budget gepasst. In winterarmen Regionen bzw im Sommer ist es nicht unbedingt nötig. Und alle die meinen, dass der Gewichtsunterschied bei 258ps erheblich auffällt, kann ich leider eh nicht mehr helfen ...
Ok, danke für eure zahlreichen Antworten.
Die überwiegende Meinung tendiert ja zum 330d, das habe ich mir schon gedacht, da der 530d leider nicht ins Budget passt.
Ob nun xdrive oder nicht....hmmmm...brauchen würde ich es sicherlich nicht, aber was braucht man schon. Bracuht man wirklich Xenon oder ein großes Navi? Früher ging das auch ohne...scherz beiseite.
Klar, klagen auch hohem Niveau.
Mittlerweile tendier ich auch zum 330d, aber wohl eher ohne xdrive, der Aufpreis dafür ist mir das wohl nicht wert.
Wie ist eigentlich die Kombination Sportsitze und Leder Dakota im 3er? Ist das ok? Oder reicht auch Stoff/Leder-Kombination?
Braucht man die elektrische Sitzverstellung? Eher nicht oder? Einmal manuell eingestellt und gut ist oder?
Fährt von euch jemand diese Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion? Ist das eine reine Spielerei oder nutzt ihr das wirklich im täglichen Verkehr?
Naja HeadUpDisplay dachte ich bei meinem C250 auch erst als Spielerei, aber mittlerweile will ich es nicht mehr wissen. Aber diese Aktive Geschwindigkeitsregelung? Nutzt ihr das?
M-Paket ist Geschmacksache. Ich finde es den Aufpreis nicht wert. Da ist mir das Sport-Line Paket lieber.
Hifi-Lautsprechersystem sollte auch ausreichen oder lohnt sich HK-SYstem für 1000 Euro?
Ws ist sonst noch so unverzichtbar :-) ?
Hier kann ich dann auch noch mal meinen Senf dazu geben, obwohl viele Dinge eher subjektiv sind. Fangen wir mal an. Ich wohne im Thüringer Mittelgebirge. Hatte bisher fast ausschließlich Fahrzeuge mit Heckantrieb und bin in meinen 13 Jahren bisher einmal nicht von nem Parkplatz in Hanglage wieder weg gekommen und hab mal die Hilfe von 2 Passanten gebraucht. Ansonsten bin ich überall durch gekommen und hab deswegen auch den sDrive genommen. Der Aufpreis war es mir nicht wert und ich hab es lieber in andere Austattung gesteckt. Ok es waren auch andere "Kleinigkeiten" dabei, wo mein Chef meinte, ob es denn unbedingt sein müsse (z.B. beheiztes Lenkrad oder 19" Felgen) ich wollte es aber.
Navi wollte ich dann schon das Prof haben und hat gut zum Navigationspaket mit Connected Drive gepasst. Auch Xenon und der Blendfreie Fernlichtassistent waren für mich gesetzt. Beim M-Paket streiten sich hier im Forum die Geister. Für mich war es ein MUSS, weil ich sowieso M-Lenkrad, M-Fahrwerk, Sportsitze, dunklen Dachhimmel usw. wollte. Außerdem wollte ich nicht unbedingt Leder, sondern lieber Alcantara und bin mit der Stoff-Alcantara-Ausführung sehr zufrieden. Des weiteren gefällt mir persönlich der F31 nur mit M-Paket, da mit die anderen Frontstoßstangen nicht zusagen und er meiner Meinung nach vorn gequetscht aussieht. Elektrische Verstellung der Sitze habe ich weggelassen, das zu 98-99% sowieso nur ich fahre. Der Sitz wurde in meinen 17.000 km bisher einmal verstellt, weil jemand anders gefahren ist. Klar gibt es bei den elektrischen Sitzen stufenlose Verstellmöglichkeiten, aber ich hab bisher immer ne passende Sitzposition gefunden. Und umgelegt ist ein Sitz mit manueller Verstellung im 3er weitaus schneller. 😁
Weiterhin waren für mich unbedingt das HeadUp gesetzt und das letztjährige Parkassistenzpaket sowie das Comfortpaket. Beim aktiven Tempomat habe ich auch lange überlegt - hab mich nach mehreren Berichten hier im Forum schon manchmal geärgert, dass ich ihn nicht genommen hab. Letztendlich war er MIR aber über 1000,- € Aufpreis nicht wert. Ich bin meist Überland unterwegs und hab den bisher nicht vermisst. Ok vielleicht auch, weil ich ihn nicht kenne - aber es ist ok. Ich habe als früherer fast-ständig-Tempomat-Fahrer etwas erstaunliches bei mir festgestellt. Auch wenn mich viele hier im Forum jetzt vielleicht steinigen werden: ich bin zum Großteil im EcoPro Modus und ohne Tempomat unterwegs, weil ich es einfach die Schaltcharakteristik dieses Modus mag und weil ich es mag, wenn das Fahrzeug segelt. Hier im Bergland habe ich eben auch viele Strecken, wo er segeln kann und mit entkoppelten Motor genau die Geschwindigkeit hält - somit fahre ich komischerweise auch die meiste Zeit ganz ohne Tempomat. Deswegen finde ich für mich die Entscheidung gegen den aktiven Tempomat richtig.
Weiterhin habe ich auch bei anderen Sachen dann genauso wie beim aktiven Tempomat Kompromisse gemacht, um die 65k (dafür hätte ich mir nie ein neues Auto privat gekauft) nicht zu sprengen. Ich habe das M-Fahrwerk genommen und nicht das adaptive, weil MIR das normale ausreicht. Genau richtig in Straffheit und Komfort. Ich wollte auch kein Panoramaglasdach - sonst hätte ich auch nicht den schwarzen Dachhimmel gebraucht. Das Hifi-Soundsystem, da ich mehr wollte, als das Standard, mir aber das HK den Aufpreis nicht wert war. Ich bin jetzt kein absoluter Musikfreak, meist läuft bei mir Radio oder BT-Streaming und da hat mir bisher das Hifi bisher vollkommen ausgereicht.
Das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht hilft es dir etwas bei der Entscheidungsfindung. Aber letztendlich musst du wissen, was du willst und brauchst und nicht, was das Forum möchte oder meint, dass du brauchst. Ich habe jetzt nur mal versucht dir meine Entscheidungen zu erläutern und warum ich MICH für die eine oder gegen die andere Ausstattung entschieden habe. Letztendlich musst du wissen, was du willst und brauchst - schließlich musst du jeden Tag mit dem Auto fahren und nicht irgendein Forumsteilnehmer hier. 😉 Ich bin mit meinen Entscheidungen vollkommen glücklich und hab jeden Tag wenn ich einsteige ein Grinsen im Gesicht. Ok - vielleicht liegt das auch noch etwas an der gewählten Ausstattung, die mir jeden Tag am meisten Spaß bringt: das 3-Liter-Herz. 😉
Just my 2 Cents, Beetle007
Zitat:
@holger74 schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:54:38 Uhr:
Fährt von euch jemand diese Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion? Ist das eine reine Spielerei oder nutzt ihr das wirklich im täglichen Verkehr
Ws ist sonst noch so unverzichtbar :-) ?
Mein F31 ist modern line und hat Stoff Leder serienmäig. Finde ich schick und ist mir inzwischen fast lieber als Volleder (hatte ich vorher) weil bei Kälte der Popo wärmer bleibt. Aktiven Tempomat habe ich und nutze ich auch nach 50 Tkm noch ständig. Im Stau und im Stadtverkehr unverzichtbar, auf der Autobahn im Cruisingmodus ebenfalls. Weiter für mich Gold wert ist RTTi. Adaptives Fahrwerk habe ich, bin zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu ohne. Kann man vielleicht weglassen.
Gleiche Entscheidung, für den 330xdt und gegen den 520 oder 525xdt entschieden, die modern line mit hellem Oyster-Leder und schwarzem Teppich. Grund war: Der 5er war einfach zu groß und gerade, wenn man oft in Tiefgaragen rangieren muss, ist der 3 kompakter.
Im 3er konnten wir auch noch Extras reingeben, die das Auto wirklich spitze macht, wie Panoramadach, Headup und der Harman-Kardon-Anlage. Die Dinge bleiben besonders, auch wenn man sich an alles andere gewöhnt hat. Der 3-Liter-6-ender übrigens auch 😉
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 9. Dezember 2014 um 03:53:33 Uhr:
Hier kann ich dann auch noch mal meinen Senf dazu geben, obwohl viele Dinge eher subjektiv sind. Fangen wir mal an. Ich wohne im Thüringer Mittelgebirge. Hatte bisher fast ausschließlich Fahrzeuge mit Heckantrieb und bin in meinen 13 Jahren bisher einmal nicht von nem Parkplatz in Hanglage wieder weg gekommen und hab mal die Hilfe von 2 Passanten gebraucht. Ansonsten bin ich überall durch gekommen und hab deswegen auch den sDrive genommen. Der Aufpreis war es mir nicht wert und ich hab es lieber in andere Austattung gesteckt. Ok es waren auch andere "Kleinigkeiten" dabei, wo mein Chef meinte, ob es denn unbedingt sein müsse (z.B. beheiztes Lenkrad oder 19" Felgen) ich wollte es aber.Navi wollte ich dann schon das Prof haben und hat gut zum Navigationspaket mit Connected Drive gepasst. Auch Xenon und der Blendfreie Fernlichtassistent waren für mich gesetzt. Beim M-Paket streiten sich hier im Forum die Geister. Für mich war es ein MUSS, weil ich sowieso M-Lenkrad, M-Fahrwerk, Sportsitze, dunklen Dachhimmel usw. wollte. Außerdem wollte ich nicht unbedingt Leder, sondern lieber Alcantara und bin mit der Stoff-Alcantara-Ausführung sehr zufrieden. Des weiteren gefällt mir persönlich der F31 nur mit M-Paket, da mit die anderen Frontstoßstangen nicht zusagen und er meiner Meinung nach vorn gequetscht aussieht. Elektrische Verstellung der Sitze habe ich weggelassen, das zu 98-99% sowieso nur ich fahre. Der Sitz wurde in meinen 17.000 km bisher einmal verstellt, weil jemand anders gefahren ist. Klar gibt es bei den elektrischen Sitzen stufenlose Verstellmöglichkeiten, aber ich hab bisher immer ne passende Sitzposition gefunden. Und umgelegt ist ein Sitz mit manueller Verstellung im 3er weitaus schneller. 😁
Weiterhin waren für mich unbedingt das HeadUp gesetzt und das letztjährige Parkassistenzpaket sowie das Comfortpaket. Beim aktiven Tempomat habe ich auch lange überlegt - hab mich nach mehreren Berichten hier im Forum schon manchmal geärgert, dass ich ihn nicht genommen hab. Letztendlich war er MIR aber über 1000,- € Aufpreis nicht wert. Ich bin meist Überland unterwegs und hab den bisher nicht vermisst. Ok vielleicht auch, weil ich ihn nicht kenne - aber es ist ok. Ich habe als früherer fast-ständig-Tempomat-Fahrer etwas erstaunliches bei mir festgestellt. Auch wenn mich viele hier im Forum jetzt vielleicht steinigen werden: ich bin zum Großteil im EcoPro Modus und ohne Tempomat unterwegs, weil ich es einfach die Schaltcharakteristik dieses Modus mag und weil ich es mag, wenn das Fahrzeug segelt. Hier im Bergland habe ich eben auch viele Strecken, wo er segeln kann und mit entkoppelten Motor genau die Geschwindigkeit hält - somit fahre ich komischerweise auch die meiste Zeit ganz ohne Tempomat. Deswegen finde ich für mich die Entscheidung gegen den aktiven Tempomat richtig.
Weiterhin habe ich auch bei anderen Sachen dann genauso wie beim aktiven Tempomat Kompromisse gemacht, um die 65k (dafür hätte ich mir nie ein neues Auto privat gekauft) nicht zu sprengen. Ich habe das M-Fahrwerk genommen und nicht das adaptive, weil MIR das normale ausreicht. Genau richtig in Straffheit und Komfort. Ich wollte auch kein Panoramaglasdach - sonst hätte ich auch nicht den schwarzen Dachhimmel gebraucht. Das Hifi-Soundsystem, da ich mehr wollte, als das Standard, mir aber das HK den Aufpreis nicht wert war. Ich bin jetzt kein absoluter Musikfreak, meist läuft bei mir Radio oder BT-Streaming und da hat mir bisher das Hifi bisher vollkommen ausgereicht.
Das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht hilft es dir etwas bei der Entscheidungsfindung. Aber letztendlich musst du wissen, was du willst und brauchst und nicht, was das Forum möchte oder meint, dass du brauchst. Ich habe jetzt nur mal versucht dir meine Entscheidungen zu erläutern und warum ich MICH für die eine oder gegen die andere Ausstattung entschieden habe. Letztendlich musst du wissen, was du willst und brauchst - schließlich musst du jeden Tag mit dem Auto fahren und nicht irgendein Forumsteilnehmer hier. 😉 Ich bin mit meinen Entscheidungen vollkommen glücklich und hab jeden Tag wenn ich einsteige ein Grinsen im Gesicht. Ok - vielleicht liegt das auch noch etwas an der gewählten Ausstattung, die mir jeden Tag am meisten Spaß bringt: das 3-Liter-Herz. 😉
Just my 2 Cents, Beetle007
Klingt als hätten wir sehr ähnliche Vorstellungen.
Kannst du mir mal deine Konfiguration deines 3er senden?