Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
Zitat:
@holger74 schrieb am 10. Dezember 2014 um 00:37:26 Uhr:
weitere Meinungen bzgl. Leder/Teilleder bzw. Aktiver Geschwindigskeitsregelung j/n?
Bin mit Alcantara aus dem M-Paket sehr zufrieden, hauptsächlich weil es sich optisch ein meiner konfig schön ins Gesamtbild einfügt. An das Dakota aus dem e91 habe ich schlechte Erinnerungen in Bezug auf Optik und Haltbarkeit.
Die aktive Geschwindigkeitsregelung ist sehr zu empfehlen.
Mein Eindruck ist, dass mich das System entlastet und meiner Konzentrationsfähigkeit kommt das sehr zu Gute. Speziell Stau bzw. Stop and Go (vorher noch mit Handschalter) ist eine ganz andere Welt damit.
Beim aktiven Fahren kann das System gut absichern z.b: die Geschwindigkeitsrelation zum Vordermann per Radar feststellen und entsprechend anbremsen oder bei schlechter Sicht Kontakt zum Vordermann halten ohne den Sicherheitsabstand zu unterschreiten.
Stichwort Sicherheitsabstand: Wenn die aktive Geschwindigkeitsregelung läuft können einem auch "Abstandsblitzer" egal sein.
Wichtig zu wissen: Das System fährt immer nur so gut (vorausschauend und angepasst) wie der Vordermann und wie wir ja alle wissen sind nicht allzu viele Fahrer auf unseren Strassen unterwegs, die den eigenen Ansprüchen genügen 😉
Insofern benutze ich es mehr zur aktiven Unterstützung meiner Fahrweise oder halt im Cruising Modus auf der Autobahn.
Ich werde es immer wieder nehmen wollen. In meinen Augen das wichtigste Extra.
Bezüglich X-Drive: Ich wollte es erst nicht, musste es aber nehmen da es zwangsverheiratet ist mit dem 335d Motor. Inzwischen finde ich es gut. Gerade auf nasser Straße läuft das Auto stur geradeaus und hat jederzeit Antritt falls nötig. Ein bisschen nervig ist der riesige Wendekreis und das Mehrgewicht auf der Vorderachse.
Ich habe mich auch für die Alcantara/Stoff Kombination aus dem M-Paket entschieden und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Zu deiner Frage möchte ich nur mal schnell meine Meinung bezüglich des Dakota-Leders loswerden:
In meinen Augen bietet Leder ohnehin mehr Nach- als Vorteile. Im Sommer schwitzt man und "klebt" am Sitz, im Winter friert man sich den Hintern ab. Beides nichts, was ich auf Dauer verschmerzen könnte, denn Sitzkomfort ist anders. Klar ist das Leder natürlich leicht abzuwaschen aber solange man keine Kinder hat, ist der Vorteil wohl auch eher sehr begrenzt, solange man nicht im Cabrio unterwegs ist. Bleibt eigentlich nur die schöne Optik, die allerdings Geschmacksache ist!
Und genau dieser wohl einzige Vorteil geht in meinen Augen beim Dakota Leder gänzlich verloren. Als kleine Anmerkung: Das Dakota "Leder" besteht ohnehin zu ca. 50% aus Kunstleder, was man optisch auch schon sieht. Die Qualität hat mich allerdings immens gestört. Im Konfigurator wirkt das Leder schön glatt und edel, in der Realität dann aber kaum mehr. Habe selten ein "Leder" gesehen, dass von Beginn an so stark Falten wirft. Habe einige Aussteller betrachtet und überall die gleiche Problematik festgestellt. Die Lehnen, gerade auf der Rückbank, haben ziemliche Falten und wirken qualitativ minderwertig. Die Sitzwangen hatten ebenfalls viele kleine Falten und wirkten ziemlich "durchgesessen" und verbraucht, was bei einem 2 Monate alten Aussteller in einem kleinen Autohaus wohl nicht wirklich hinkommen kann. Weiß auch wirklich nicht, was sich BMW dabei gedacht hat, da selbst mein letzter Mietwagen Golf besser verarbeitetes Leder hatte.
Ich selbst würde das Dakota Leder nicht mal gratis nehmen, und würde da jedem Käufer vorher eine genaue Begutachtung beim Freundlichen um die Ecke empfehlen. Wenn Leder, dann nicht das Dakota, dann wirds allerdings teuer und der noch höhere Aufpreis muss es einem dann aber auch wirklich Wert sein.
gestern u.a. wieder 10min Rheinuferstrasse im Innenstadtverkehr ohne einmal Gas geben und Bremsen. Aktiver Tempomat rules!
klarer TiPP: 330d
Bin gerade vom 5er umgestiegen und vermisse nichts im Innenrraum - in Parkhäusern hingegen bin ich froh!
520d käme mir wegen Leistungsmangel nicht in die Tüte, der X drive nur weil ich ihn ab und zu im steilen Gebrge brauche.
Das Fahrwerk beim X ist sehr hoch und schwammig in Serie - lieber ohne X wenn du es nicht brauchst.
Ich habe mir erst mal Schnitzer Federn verbaut deswegen.. da ich verwöhnt war vom 550dX zudem das PPK...
Komfort im 5er ist allerdings um Längen besser auf Langstrecke...
Ähnliche Themen
ok, langsam kommen wir der Sache etwas näher.
Tendenz geht zum 330d ohne xdrive.
Ausstattung noch offen.
Vor allem M-Paket oder kein M-Paket. Naja, ist ja noch etwas Zeit bis zur Entscheidung.
Aber nächste Frage:
Dachreling:
- keine
- schwarz
- Aluminium satiniert.
Welche?
mit und dann in alu
Ohne ist Käse, da es kein Trägersystem für Touring ohne Reling gibt
Zitat:
@holger74 schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:54:46 Uhr:
Aber nächste Frage:
Dachreling:
- keine
- schwarz
- Aluminium satiniert.Welche?
Wenn Du es brauchst, mit, sonst ohne.
Wenn Du schwarz schöner findest als Aluminium satiniert, schwarz, wenn Du Aluminium satiniert schöner findets als schwarz, dann Aluminium satiniert.
Zitat:
@holger74 schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:54:46 Uhr:
ok, langsam kommen wir der Sache etwas näher.
Tendenz geht zum 330d ohne xdrive.
Ausstattung noch offen.
Vor allem M-Paket oder kein M-Paket. Naja, ist ja noch etwas Zeit bis zur Entscheidung.Aber nächste Frage:
Dachreling:
- keine
- schwarz
- Aluminium satiniert.Welche?
Interessant. Also du bestellst dir dann dein Auto so wie die meisten hier posten??
Gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 10. Dezember 2014 um 22:40:54 Uhr:
Interessant. Also du bestellst dir dann dein Auto so wie die meisten hier posten??
Gretz
Das war doch abzusehen.
Na klar wird einem im 3er Forum zum 3er geraten, ich bin mir sicher, im 5er Forum wär der tip auf den 520d gefallen.
Design ist immer geschmacksache, bei shadowline vielleicht die schwarze reling, wenns satiniert ist dann auch die alu reling.
Es wird ein MT-330d ... Und in der Sig steht später "Voll" 😉😛😁
Einziger Nachteil: es ist nicht (mehr) (s)eine persönliche Zusammenstellung (Konfig.)🙄😰
Sorry, aber man könnte meinen der Threadsteller holt seine Meinung aus der Bild und hat noch nie ein Auto bestellt... Schon die erste Seite war für mich ein Kopfschütteln, aber jetzt... Echt lächerlich was hier zu lesen ist.
ich bin vom 525d f10 auf einen 330d f31 umgestiegen. platzmäßig fühle ich mich immer 3er sogar besser augehoben. der 5er wirkt durch sein wuchtiges armaturenbrett schon merklich zugebauter als der 3er. hinten kann im 3er keiner mehr sitzen weil ich den sitz immer voll nach hinten machen muss. das war im 5er aber nicht besser.
an einen xdrive hatte ich anfangs auch gedacht, aber die idee recht schnell vorworfen weil das angebot bei gebrauchten dann deutlich kleiner ist. nachdem ich den wagen jetzt habe bin ich angenehm überrascht, die traktion ist trotz den 225er serienreifen und den schundgummis von bridgestone besser als erwartet, reicht wenn man ein wenig gefühl im fuss hat vollkommen aus und ist meiner meinung nach deutlich besser als bei meinem früheren 330d e90.
zum thema lautstärke... JA der 5er ist definitiv leiser, merkt man vor allem wenn z.b. die strasse nass ist und das wasser gegen die schweller bzw radkästen schlägt. windgeräusche hat meiner keine die nicht normal wären, trotzdem merkt man im 3er wenn man 200 kmh fährt mehr als im 5er.
für mich überwiegen die vorteile des 3er und so kann ich damit leben und bin relativ sicher man gewöhnt sich nach ein paar wochen daran.
spass macht der 3er meiner meinung nach definitiv mehr und wenn beim budget nur der 520d drin wäre würde ich ganz klär zum 3er greifen. ich hatte beim 525d noch den "alten" 6 zylinder mit 204 ps drin und selbst da liegen welten zwischen den motoren...
Zitat:
@Klez schrieb am 11. Dezember 2014 um 03:45:23 Uhr:
Sorry, aber man könnte meinen der Threadsteller holt seine Meinung aus der Bild und hat noch nie ein Auto bestellt... Schon die erste Seite war für mich ein Kopfschütteln, aber jetzt... Echt lächerlich was hier zu lesen ist.
Echt konstruktiver Beitrag, danke !!!
Also der Unterscheid in Lautstärke bei 200 macht mir weniger aus und ist nicht so signifikant dass er mich stören würde. Was mich mehr stört ist das deutlich unruhigere Fahrwerk des X. Ist ggf beim Sdrive besser..?!
Wobei ich fairerweise sagen muss - einen "normalen" 5er bin ich noch nie gefahren, mein M550d war diesbez. erste Sahne - super bequem und trotzdem wie an der Schnur gezogen in schnellen Kurven.
ABER - deutlich unhandlicher..