finaler neuer Civic 2012
so die IAA läuft und die finalen Bilder des neuen Civic können betrachtet werden. Morgen schau ich ihn mir in Original an, muss aber jetzt schon sagen das er mir fast besser gefällt als das aktuelle Modell.
Bin gespannt wie die Qualitätsanmutung wirklich ist, welche Motoren kommen, angeblich ja doch wieder ein 2.2 Diesel. Ich wollt mir als nächstes ja eigentlich nen Hybrid kaufen, wenn es den auch als solches und bezahlbar gibt rücke ich vielleicht nochmal vom lexus ab. Mal schauen
Beste Antwort im Thema
Ey neeeee, Moderaaaaatoooooooor!!!
Mensch Matze, mach uns hier nicht den ignoranten Motortalk-Anfänger. Bitte nicht noch einen Civic 2012- Thread. Danke. 🙂
209 Antworten
Finde ich gar nicht so toll, dass immer alle auf dem Mike rumhacken. Niemand gönnt ihm seine Meinung und redet ihm nicht immer alles schlecht. OK, ist ein Ösi, das ist halt ein Geburtsfehler, aber da kann er nichts dafür, das ist historisch bedingt.
Ich möchte noch kurz was zum 1er und CR-Z sagen:
Den CR-Z hatte ich letztens als Werkstattersatzwagen und ich war recht enttäuscht. Meine Freundin auch. Wir haben den Wagen nach 3 km wieder auf den Hof gestellt. Der war unkultiviert, Laut, eng, tief, klein, und, und, und ...
Naja einfach nicht unsere Präferenz und dafür auch noch viel zu teuer.
Den neuen 1er habe ich mir jetzt mehreremale angeschaut von allen Seiten und muss sagen, gefällt auch nicht. Irgendwas passt da nicht. Kleines Plastikauto. Der alte 1er im Gegensatz dazu sah schon wesentlich besser aus. Den hatte meine Mutter damals als er neue war. Aber überzeugt hatte der mich auch nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die mir aufgefallenen Neuerungen des 2012er Civics
Also Vorwort dazu ist zu erwähnen, dass alle ausgestellten Fahrzeuge Vorserienmodelle sein müssten, da der Wagen angeblich noch nicht gebaut wird. Kommentieren kann ich das noch nicht.
Für die folgenden Beschreibungen solltet ihr euch die Bilder anschauen:
- an der 2012er Front ist ganz gut zu erkennen, dass nun LED-Tagfahrlicht im Wagen verbaut wird. Ob es ein Extra ist, kann ich nicht sgen.
- Was ich erst beim 3. mal hinschauen gesehen habe ist, dass es wieder einen Heckscheibenwischer gibt, dafür aber anscheinend die Antenne nicht mehr in der Heckscheibe aufgedampft wurde, sonder als Flosse aufs Dach montiert wurde.
- Die Türgriffe wurden geändert. Ich kann nicht behaupten, dass sie besser geworden sind, nur dass sie jetzt leichter gehen. Im Prinzip ist es das Prinzip aus dem GM Baukasten, wass weltweit verwendet wird. (Auch bei VW, komischerweise -> Jetta). Sie fassen sich auch genauso an, wie bei allen anderen. Allerdings wird damit wieder ein Eyecandy an der Karosserie entfernt.
- Das Bild mit den Spaltmaßen musste ich einfach machen, da bei fast allen ausgestellten Fahrzeugen der Frontstoßfänger gleich gesessen hat. Schepp wie wir hier in Hessen sagen.
- Die Türarmaturen haben sich geändert. Die Schalter sehen anders aus, die Ordnung ist anders und mir persönlich gefällt es mal wider nicht so wie im alten.
- Die bereits erwähnten Tasten am Lekrad haben sich geändert. Meiner Meinung nach sind es nun zu viele und es hat mir vorher auch wieder besser gefallen.
- Die Luftauslässe sind nun links und rechts gleich, bzw. Designgleich. Auf mich wirken sie billiger.
- Die Hochtöner sind nun auf ca. Kopfhöhe gewandert. Ich bilde mir ein, dass die bei unserem 2011er weiter unten angebracht sind.
- Die Schaltkulisse sieht nun hochwärtiger aus, durch einen (Kunst-)Lederschaltsack und einen Lederknauf. Ich bitte aber auch das Klimabedienteil und die bereits sichtbaren Kratzer dahinter zu beachten.
- Die vorderen Kopfstützen sehen nun gänzlich anders aus. Evtl. der Sicherheit geschuldet oder der Bequemlichkeit aber mit Sicherheit nicht der Ästethik
- Ein Bild des inneren Türöffners soll hier meinen Eindruck verdeutlichen: gespart. So sieht es zumindest aus. beim Anfassen kann man, ausser dass es nun ein raues Material ist, keinen nennenswerten Unterschied zum alten Modell erkennen.
- Ein Bild zeigt die Änderungen an der Türverkleidung hinten. Die Form der Lautsprecher hat sich geändert, die Türgriffe haben sich geändert und auch die Materialauswahl ist zu früheren Versionen unterschiedlich.
- Da nun schon öfters die Frage nach den verarbeiteten Materialen kam, habe ich ein Bild der verwendeten Materialen an der hinteren Tür gemacht. Hier ist evtl. die obere Plastig und der untere Stoff zu sehen. Die Plastik ist auch so am Armaturenbrett verbaut und wirkt hochwertiger als früher. Sie fast sich besser an und scheint ein wenig weicher zu sein. Der verarbeitete Stoff ist offensichtlich wieder eine art Samt oder Mikrofaser so wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
OK, ist ein Ösi, das ist halt ein Geburtsfehler, aber da kann er nichts dafür, das ist historisch bedingt.
Du hast die Smiles vergessen....
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Du hast die Smiles vergessen....Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
OK, ist ein Ösi, das ist halt ein Geburtsfehler, aber da kann er nichts dafür, das ist historisch bedingt.
😉 (gelle)
Tagfahrlicht ist jetzt Pflicht bei neuen Autos, also kein Extra.
Also ich kann auf den Bilder außer bei der Handschaltung rein gar nichts erkennen was nun hochwertiger wirkt als bisher. Vielleicht im Vergleich zum UR-Civic der 8. Generation, aber nicht zum Faceliftmodell.
Und sooo schlimm sieht ja nicht mal meine Stoßstange aus. Also ich sollte mich nicht nochmal über die Verarbeitung beschweren. 😉
Vorserie oder nicht, das sind Messemodelle, das geht echt überhaupt nicht.😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Ich finde ja die Schaltkugel besser als den Ledersack den jede Kiste hat!
Irgendwie schon, aber der Kunststoff ist nicht besonders hochwertig und nach nur 26.000 km ist zumindest bei mir der Schalthebel schon völlig abgegrabbelt. Sieht eher aus als sei ich schon 80 - 100.000 km gefahren. Hatte ich bisher noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Irgendwie schon, aber der Kunststoff ist nicht besonders hochwertig und nach nur 26.000 km ist zumindest bei mir der Schalthebel schon völlig abgegrabbelt. Sieht eher aus als sei ich schon 80 - 100.000 km gefahren. Hatte ich bisher noch nie.Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Ich finde ja die Schaltkugel besser als den Ledersack den jede Kiste hat!
kannst du da mal bei Gelegenheit ein Bild reinstellen?
Zitat:
Original geschrieben von emc002
kannst du da mal bei Gelegenheit ein Bild reinstellen?Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Irgendwie schon, aber der Kunststoff ist nicht besonders hochwertig und nach nur 26.000 km ist zumindest bei mir der Schalthebel schon völlig abgegrabbelt. Sieht eher aus als sei ich schon 80 - 100.000 km gefahren. Hatte ich bisher noch nie.
Ja, kann ich machen. Hoffe ich vergess es nicht.
Habe ja den Schaltknauf aus Kunststoff, da geht es oben um die Gummieinlage mit der eingestanzten Schaltkulisse. Und der Teil sieht nicht mehr gut aus. Rest ist okay, nur der Ring unten am Schaltkopf wackelt.
So, da die versprochenen Bilder. Man erkennt es denke ich recht gut an der oberen linken Ecke. Dort ist fast keine Struktur mehr vorhanden. Sind leider nur Handyfotos.
Ich hab den originalen Schaltknauf sofort getauscht, der andere sieht nach 60tsd km noch wie neu aus.
Wenn einer nen neuwertigen originalen braucht, ich hab ihn hier noch rumliegen.
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Ich hab den originalen Schaltknauf sofort getauscht, der andere sieht nach 60tsd km noch wie neu aus.
Wenn einer nen neuwertigen originalen braucht, ich hab ihn hier noch rumliegen.
Sieht gut aus, auch das mit den Zusatzinstrumenten gefällt mir gut.
Werde meinen wohl auch mal austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ja, kann ich machen. Hoffe ich vergess es nicht.Zitat:
Original geschrieben von emc002
kannst du da mal bei Gelegenheit ein Bild reinstellen?
Habe ja den Schaltknauf aus Kunststoff, da geht es oben um die Gummieinlage mit der eingestanzten Schaltkulisse. Und der Teil sieht nicht mehr gut aus. Rest ist okay, nur der Ring unten am Schaltkopf wackelt.
So, da die versprochenen Bilder. Man erkennt es denke ich recht gut an der oberen linken Ecke. Dort ist fast keine Struktur mehr vorhanden. Sind leider nur Handyfotos.
hab dem bei Auslieferung den Zubehörschaltknauf spendiert. Hab einen neuen Originalen noch da rumliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
hab dem bei Auslieferung den Zubehörschaltknauf spendiert. Hab einen neuen Originalen noch da rumliegen.
Ja, hatte ich gelesen. Jedoch würde zumindest ich den nicht haben wollen, nach kurzer Zeit sieht da ja dann wieder kacke aus. Also falls das ein Angebot sein sollte, vielen Dank.
Werde mir auch mal den aus dem Zubehör gönnen denke ich.
@Sunny_S
Vielen Dank für die tollen Fotos.
Auf Bild 2 ist gut zu sehen, dass die Heckscheibe 2-teilig ist. Kann man durch den unteren Teil vom Fahrgastraum durchschauen, oder ist dieser Teil unterhalb der Heckablage?
Hast Du nochmals Gelegenheit Fotos zu machen? Wenn ja, würde mich ein Foto vom Fahrerplatz mit Blick durch die Heckscheibe interessieren. Das sieht irgendwie verdammt schmal aus :-/
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ja, hatte ich gelesen. Jedoch würde zumindest ich den nicht haben wollen, nach kurzer Zeit sieht da ja dann wieder kacke aus. Also falls das ein Angebot sein sollte, vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
hab dem bei Auslieferung den Zubehörschaltknauf spendiert. Hab einen neuen Originalen noch da rumliegen.
Werde mir auch mal den aus dem Zubehör gönnen denke ich.
irgendwas mit 90 € waren das, lohnt sich aber m.M.n. fühlt sich viel besser an :O
Danke an den User, der mich zwar als "Ösi" bezeichnet, aber sehr tolle und aufschlußreiche Fotos von der IAA spendiert hat!
Mein Fazit: Der ungenaue Spaltmaß an der Motorhaube geht überhaupt nicht. Niemand verlangt absolut perfekte Spaltmaße, denn eine gewisse Fertigungstoleranz gibt es auch bei deutschen Premium-Herstellern, aber das ist peinlich. Vorserienmodell hin oder her - das ist das Präsentationsauto auf der größten Automesse Europas!
Der Innenraum wirkt teilweise trotzdem billig, sorry. An manchen Stellen sehe ich die Kratzer förmlich jetzt schon. Vor allem die Einheit rund um Radio und Klima-Steuerung sieht sehr kratzempfindlich aus, ebenso die Bedienelemente an den Türinnenverkleidungen.
Die Lüftungsdüsen rechts und links außen sehen billig aus und erinnern mich irgendwie an den Insight. Sieht beim Civic FK eleganter und hochwertiger aus.
Die Anzeigentafeln für den Tank und die Kühlwassertemperatur sind viel zu groß geraten. Auch die Umgebung rund um die Drehzahlmessereinheit scheint aus billigem Hartplastik zu sein.
Mag schon stimmen, dass sich das Cockpit ein wenig hochwertiger anfühlt, aber optisch macht es nicht diesen Eindruck.
Das einzige, das wirklich hochwertiger sein dürfte, ist die Schaltkulisse, dank dem Lederschaltsack. Der original Schaltknauf beim Civic FK ging auch in meinen Augen überhaupt nicht, ich habe ihn auch relativ rasch gegen den teuren, aber wesentlich hochwertigeren Schaltknauf aus dem Zubehör eingetauscht.
Gut finde ich hingegen, dass es einen Klappschlüssel mit Keyless-Entry und vernünftige Türgriffe gibt, aber das ist zu wenig.