Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Höchst interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke sind - ich habe wirklich keine BMW Brille auf, halte mich eher für sehr kritisch bei solchen Preisen, kann aber bis jetzt nur Gutes berichten (G05 3.0D).
Spaltmaße sehr schön (das habe ich mir bei der Übergabe genau angesehen), auch die A-Säulen Verkleidung ist schön verklebt (ok, über die Optik kann man streiten, aber das wusste ich ja schon vom Probefahren).
Keinerlei Ausfälle oder Probleme nach 1300km - erwarte ich aber auch bei einem 110k€ Wagen!
Offensichtlich hat Spartanburg die Qualitätssicherung nicht wirklich im Griff, sonst gäbe es nicht solche Unterschiede...
Gewinnoptimierung für die Aktionäre und den Vorstand haben wir inzwischen überall, der Kunde ist nur Mittel zum Zweck der Bereicherung.
Zitat:
Wer übrigens einmal ein springendes Fahrzeug erleben möchte, dem rate ich einmal einen Porsche 997 oder 993 richtig über die Bahn zu hetzen. Seeehr gewöhnungsbedürftig, aber 100% sicher.
Das kann ich bestätigen, da ich selbst 3 Jahren ein 997 Cabrio als Zweitwagen gefahren bin. Da bekommt man auf der Bahn wirklich Angst - die eingetragene Vmax von 300 habe ich mich nie getraut zu fahren. 😁
Bei einem 2,5 Tonnen schweren SUV hatte ich aber erwatet, dass er, wie meine bisherigen BMW (letzter war ein 5er F11) oder wie der A6, den ich bis vor 3 Wochen gefahren bin, läuft. Nämlich stur & entspannt geradeaus ( diese Autos sind ja zum km-Fressen und nicht für emotionalen Nervenkitzel ) 😉
Natürlich ist auch immer die Frage, welchen Vergleich man hat. Mein Vergleich ist in erster Linie der letzte A6, mit dem ich in den vergangenen 3 Jahren rund 180.000km abgespult habe und ein neuer Macan S, den wir seit kurzem in der Firma haben. Beide liegen wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße (der F11 damals auch). Werde hoffentlich bald mal den neuen Q8 eines Kollegen in die Finger kriegen, der auch mit LFW und 22" da steht - mal sehen, wie der sich jenseits der 200 km/h macht ....
Also wie ein Brett liegt der auf Sport auch durchaus, jedenfalls so wie es die 19" Ballonreifen zulassen bei meinem 😉 .
Die Elektronikprobleme sind Markenübergreifend überall vorhanden.
Siehe neuer A6, MB Probleme mit Mbux. Das ist schon viel PC Elektronik verbaut und wir wissen ja alle wie stabil diese Sachen laufen. Das ist die Krux wenn man das 1. oder 2. Modelljahr kauft.
Zur Info: Das Pfeiffen ist bei meinem bis jetzt nie wieder aufgetreten. War bis heute eine einmalige Sache.
Habe da immer noch die warmen Temperaturen im Auge. Werde das weiter beobachten.
Meiner wurde mitte dez 18 gebaut.
Wie gesagt,null probleme.
Ähnliche Themen
Freitag habe ich das Schätzchen nach endlos langer Wartezeit endlich abgeholt.
GROSSE BEGEISTERUNG!!!
Wunderschönes Fahrzeug, Welten Unterschied zum F15.
Sonntag, nach ca. 350 km plötzlich:
AdBlue-System defekt - Reichweite noch 400 km
SCHOCK
Nach Neustart noch immer die selbe Meldung.
Heute früh wollte er dann AdBlue nachgefüllt bekommen, obwohl die Nachfüllmenge auf 0,00 Liter steht.
Jetzt leuchtet die Motorsteuerung.
Ich könnt ko....
Heuet mal wieder das Pfeifen auf der Autobahn ab 170-180 Km/h gehabt.
Wieder auf Video festgehalten und dann gleich nach Ankunft direkt zu BMW.
Alle Mängel aufgelistet, Videos dem Meister geschickt und Termin für KW 23 gemacht.
Das Pfeifen war wie beim ersten mal am Ostersonntag, warmes Wetter, starke Sonneneinstrahlung.
Ich bin mir sicher das sich da irgendwas verformt aufgrund der thermischen Veränderung und dann entsteht irgendwo ein Pfeifen. Vermutlich in der Lüftung.
Sobald man das Fenster oder Verdeck öffnet, ist es weg und kommt sofort wieder nachdem es geschlossen ist. BMW hat mal gleich mind. je 24 AW geplant für Technik und Fehlersuche Pfeifen...
Bin ja mal gespannt ob die was finden.
Habe eben gerade gesehen das meine NL von der Autobild zur Werkstatt des Jahres 2018 gekürt wurde.(stand ein kleiner Aufsteller auf dem Tisch)
Das bestätigt meinen durchweg positiven Eindruck dieser NL. Ich bin ja mal gespannt ob Sie was finden und eine Lösung dafür haben.
War deswegen schon mal jemand bei BMW oder bin ich der einzige mit diesem Problem ?
Ich habe auch das Problem mit dem Pfeifen auf Autobahn ab 200 km/h. Hab in der Werkstatt nachgefragt, die wussten auch nicht warum. Nächste WE fahre ich wieder Autobahn und wenn es wieder auftauchen sollte direkt hin. Ich werde es auch auf Video aufnehmen.
Nur so als Idee: habt ihr wenns pfeift schon mal von Zuluft auf Umliflluft geschaltet oder die Klima komplett ausgemacht? Verändert sich der Ton dann?
Bei mir pfeift zwar nichts, habe aber wegen diverser SW-Probleme ein Update beim 🙂 bekommen.
Bisher war es, wenn ich micht recht erinnere, immer so, dass das Radio sich mit den gespeicherten Sendern nach einem Neustart wieder gemeldet hat - ich also über das Lenkrad immer in meinen Favoriten scrollen konnte.
Jetzt, nach dem Update, bin ich immer wieder in "alle Sender", muss also jedes mal umständlich erst wieder in die gespeicherten wechseln.
Wie ist das bei Euch ...?
Zitat:
@derJan schrieb am 24. Mai 2019 um 08:49:40 Uhr:
Bei mir pfeift zwar nichts, habe aber wegen diverser SW-Probleme ein Update beim 🙂 bekommen.Bisher war es, wenn ich micht recht erinnere, immer so, dass das Radio sich mit den gespeicherten Sendern nach einem Neustart wieder gemeldet hat - ich also über das Lenkrad immer in meinen Favoriten scrollen konnte.
Jetzt, nach dem Update, bin ich immer wieder in "alle Sender", muss also jedes mal umständlich erst wieder in die gespeicherten wechseln.
Wie ist das bei Euch ...?
dito!
lg.
Nach Update auch immer in „alle Sender“!
Zipft mich auch an!
Habe mir nun „gespeicherte Sender“ auf eine Favoritentaste hinterlegt.
Zitat:
@djcrackman schrieb am 24. Mai 2019 um 08:47:06 Uhr:
Nur so als Idee: habt ihr wenns pfeift schon mal von Zuluft auf Umliflluft geschaltet oder die Klima komplett ausgemacht? Verändert sich der Ton dann?
Ja, habe die Lüftung ausgeschaltet. Kommt irgendwo vom Fenster her.