Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Bin heute das erste mal 200km/h gefahren und es war etwas windiger.
Ist halt schon ungewohnt da man deutlich stärker gegenlenken muss, aber die Fläche ist halt auch deutlich größer als bei z.B. einer C-Klasse wie ich sie vorher hatte.
Aber unsicher habe ich mich zu keinem Zeitpunkt gefühlt. Es ist halt ungewohnt.
Zitat:
@bikec schrieb am 1. Mai 2019 um 17:00:33 Uhr:
Unabhängig vom sehr gewöhnungsbedürftigen Geradeauslauf ... habt ihr auch dieses Pfeifen ab ca. 210km/h. Dies wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker und ist unter 200 wieder weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Windgeräusche sind, weil die Geschwindigkeiten wo es auftritt und wieder aufhört unterschiedlich sind.
Da ich mich noch brav an die Einfahr-Phase halte, war ich noch nicht so schnell.
Was mir aber zum Thema Geräusche auffällt, ist ein sehr lautes Abroll-Geräusch zwischen 140 und 150. Räder 22", Reifen Conti. Hat das noch jemand? Klingt, als wäre ein Sägezahn im Reifen, was ja nicht sein kann ...
Zitat:
@bikec schrieb am 1. Mai 2019 um 17:00:33 Uhr:
Unabhängig vom sehr gewöhnungsbedürftigen Geradeauslauf ... habt ihr auch dieses Pfeifen ab ca. 210km/h. Dies wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker und ist unter 200 wieder weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Windgeräusche sind, weil die Geschwindigkeiten wo es auftritt und wieder aufhört unterschiedlich sind.
Oh man , das Pfeifen hatte ich auch einmal und das war wirklich ein Pfeifen irgendwo aus der Mittelkonsole/Dashboard. Ist alles am Ostersonntag passiert auf der Rückreise aus dem Urlaub.
Seitdem nicht mehr aufgetreten.
Ich akzeptiere die Mängel nicht, ich sammle erst einmal und stelle den dann auf den Hof. Ich bin da noch relativ entspannt, da ich mit den Mängel gerechnet habe. Erstes Produktionsjahr ist immer beschissen zu kaufen und habe ich noch nie gemacht und wollte es auch vermeiden. Dannauch noch ein neues Bediensystem, mir war schon klar das ich jetzt Beta Tester werde/geworden bin.
Bei BMW war die Auswahl sehr gering an Autos letztes Jahr welche mich gereizt haben. Leider beim Wettbewerb auch...
Das Problem ist halt einfach das bei der Konkurrenz auch Probleme sind (Neuer GLE, Range Rover).
Ähnliche Themen
Zitat:
@badix89 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:46:22 Uhr:
Das Problem ist halt einfach das bei der Konkurrenz auch Probleme sind (Neuer GLE, Range Rover).
Range Rover finde ich auch alle schick, aber als Vielfahrer mit 60.000km p.a. wurde mir von vielen Seiten abgeraten.
Mich hat immer fasziniert, wie man aus so großen Motoren mit derart viel Hubraum und hohem Verbrauch so schlechte Leistungs-Kennahlen generieren kann 😁
BTT: Ein paar "Kinderkrankheiten" muss man als einer der ersten Käufer sicher hinnehmen, wichtig ist, dass es nicht zu viele sind und dass alles, was auftritt, auch anstandslos behoben wird.
Zitat:
@derJan schrieb am 2. Mai 2019 um 12:51:31 Uhr:
Zitat:
@badix89 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:46:22 Uhr:
Das Problem ist halt einfach das bei der Konkurrenz auch Probleme sind (Neuer GLE, Range Rover).Range Rover finde ich auch alle schick, aber als Vielfahrer mit 60.000km p.a. wurde mir von vielen Seiten abgeraten.
Mich hat immer fasziniert, wie man aus so großen Motoren mit derart viel Hubraum und hohem Verbrauch so schlechte Leistungs-Kennahlen generieren kann 😁BTT: Ein paar "Kinderkrankheiten" muss man als einer der ersten Käufer sicher hinnehmen, wichtig ist, dass es nicht zu viele sind und dass alles, was auftritt, auch anstandslos behoben wird.
Range Rover war von der Rate her identisch zum X5, aber die Versicherung war einfach 3x so hoch.
Dazu habe ich von zwei Bekannten gehört das die wohl einige Probleme mit Elektronik und Ausfällen vom System haben. Hab dann lieber die Finger von gelassen.
Hab auch vereinzelt mal hier und da paar Kleinigkeiten aber wie du sagst solange es im Rahmen ist geht es noch. Bisher kann ich mit allem Leben. Mal schauen ob es dabei bleibt.
Zitat:
@manni512 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:42:29 Uhr:
Zitat:
@bikec schrieb am 1. Mai 2019 um 17:00:33 Uhr:
Unabhängig vom sehr gewöhnungsbedürftigen Geradeauslauf ... habt ihr auch dieses Pfeifen ab ca. 210km/h. Dies wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker und ist unter 200 wieder weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Windgeräusche sind, weil die Geschwindigkeiten wo es auftritt und wieder aufhört unterschiedlich sind.Oh man , das Pfeifen hatte ich auch einmal und das war wirklich ein Pfeifen irgendwo aus der Mittelkonsole/Dashboard. Ist alles am Ostersonntag passiert auf der Rückreise aus dem Urlaub.
Seitdem nicht mehr aufgetreten.
Ich akzeptiere die Mängel nicht, ich sammle erst einmal und stelle den dann auf den Hof. Ich bin da noch relativ entspannt, da ich mit den Mängel gerechnet habe. Erstes Produktionsjahr ist immer beschissen zu kaufen und habe ich noch nie gemacht und wollte es auch vermeiden. Dannauch noch ein neues Bediensystem, mir war schon klar das ich jetzt Beta Tester werde/geworden bin.
Bei BMW war die Auswahl sehr gering an Autos letztes Jahr welche mich gereizt haben. Leider beim Wettbewerb auch...
Das Pfeifen hatte ich bei nem Vorführer auch. Fahrerseite - irgendwo im Bereich Aussenspiegel. Kennt BMW wohl - liegt in der Regel an Dekorleisten, die nicht ganz sauber platziert sind und dann bei passender Geschwindigkeit und Luftströmung das Pfeifen erzeugen. Hilft nur beim nächsten mal versuchen auszumachen wo es genau herkommt und dann ab zum Freundlichen zur Nachbesserung.
Moin zusammen,
leider muss ich den Thread nochmal hochholen.
Neben sporadischem Ausfall des BC und zeitweise nicht funktionierender Bluetooth-Anbindung des Handys (was nervt, wenn man beruflich viel unterwegs ist) sind mir zwischenzeitlich 2 Dinge wirklich negativ aufgefallen:
1) Die Spaltmaße der Karosserie. Es passt wirklich nichts. Grill zu Haube, Haube zu Kotflügel, Kotflügel zu A-Säule … alles schief (und nicht nur ein bisschen). Hinten das gleich Spiel, Kofferraumklappe oben zu unten passt nicht, Klappe oben zur D-Säule passt auch nicht. Der 🙂 weiß bescheid, war selbst entsetzt, 2 Tage Werkstatt sollen es richten. Auch im Innenraum (A-Säulen-Verkleidung z.B.) ist einiges einem 125k€-Auto nicht würdig. Das Schlimme: Ich war gestern nochmal bei einem anderen Händler, habe mir den X7 angesehen - gleiches Trauerspiel. Auch ein X5 Kundenfahrzeug auf dem Hof sah nicht viel besser aus. Werde mir zeitnah mal Q8 und GLE ansehen - ob das heute so üblich ist, was ich mir nicht vorstellen kann.
2) Der Geradeauslauf ab 200 ist wirklich schlecht. Bin froh, die belüfteten Sitze zu haben, denn da bricht einem der Schweiß aus. Habe gestern einen Bekannten ( fährt selbst 440i Cabrio ) fahren lassen, auch der war erschrocken. ABER: Selbst der 440 hat das Problem, es ist wohl auch bekannt (habe selbst mal gegoogelt, scheint eine BMW-"Krankheit" zu sein). Ich hatte in der Vergangenheit auch schon diverse BMW (fast immer im Wechsel mit AUDI), die sind was das Fahrwerk angeht immer Referenz gewesen. Schade, dass diese Zeiten vorbei sind.
In Summe bin ich mit meinem X5 nicht unzufrieden, aber auch nicht zufrieden. Ob ich ihn nochmal kaufen würde, weiß ich allerdings nicht ...
Echt seltsam, ich merke bei 200 davon nichts. Finde es richtig angenehm zu fahren. Wobei ich dazu sagen muss das Geschwindigkeiten >200 ich nie fahre, selbst wenn ich im Urlaub nach Kroatien fahre ist meine durchschnittliche Geschwindigkeit ca 160-170. Finde es da am angenehmsten.
Was mich viel mehr nervt ist dieses ständige neu anmelden beim CD. Wenn ich es wegdrücke kommt die Meldung jedesmal wenn ich das Auto starte. Melde ich mich dann neu an kommt es mal paar Tage nicht, manchmal kommt es direkt am nächsten Tag wieder. Bis heute weiß keiner bei CD-Hotline weshalb das so ist. Die wirken völlig überfordert.
Auch mein ConnectedMusic ist bei mir nur ein halbes Jahr drin obwohl es 1 Jahr sein sollte, ebenso das connected drive professional sollte 3 Jahre sein ( bei mir 14 Monate). Bei der Hotline hieß es bitte einmal Fahrzeugschein mailen dann wird das angepasst. Habe das 3x gemacht und mehrfach mit der Hotline telefoniert, die kriegen es nicht auf die Reihe...
Also die Spaltmasse der Karosserie sind bei mir top, so wie sich das gehört.
Geradesauslauf ist bei mir auch "BMW typisch" möchte ich mal sagen.
Bin gestern 800 KM gefahren und gegen Ende auch dauerhaft über 200 km/H. Hatte vom Sturm bis Sonnenschein alles dabei.
Bei starkem Wind versetzt das Auto wirklich extrem bei hohen Geschwindigkeiten. Ich kenne dieses Verhalten aber von F10 der das auch gemacht hat, nur nicht ganz so extrem.
Man muss sich daran gewöhnen. Gefährlich finde ich das nicht, man muss aber bei diesen Wetterbedingungen deutlich aktiver Lenken, als man das evtl von anderen Herstellern kennt.
Wenn kein Wind ist, fährt der X5 genau wie jeder andere BMW. Mit der richtigen Fahrwerkseinstellung stoischer Geradeauslauf, allerdings nicht so souverän wie MB (nur hier kann ich vergleiche ziehen).
A-Säulen Optik finde ich auch Grenzwertig. Das hatte ich direkt bei der Abholung auch angesprochen.
Der VK guckte nur etwas doof ...
BMW scheint generell gerade auf dem absteigenden Ast zu sein, wenn man sich die Mängelthreats und Probleme in den Foren des 5er, X3, 3er und auch hier anschaut. Bei allen neuen Modellen heftige Probleme. Probleme, die mir so bei den Vorgängermodellen nicht in Erinnerung sind !
Bin mal gespannt, was heute auf der Hauptversammlung bei rauskommt. Jedenfalls scheint es qualitativ nicht besser zu werden, wenn man sich die Aktionäre anschaut, die wegen sinkender Rendite Sturm laufen.
Meistens ist es ja so, dass sich nur diejenigen, die über berechtigte mängel klagen, sich hier und anderswo äussern.
ich habe seit ende januar den X5 und nunmehr ca 4000 km runter.
Null mängel, null pannen, nichts.
Das einzige was ich gerne gehbt hätte, wäre der alcantara himmel, aber den gab es noch nicht.
Nur vollste zufriedenheit.
Hoffe es bleibt so.
Die Probleme sind nicht nur bei BMW, schau dir mal den neuen GLE an. Ein Bekannter von uns hat den, bei ihm fällt das ganze Infotainmentsystem für Stunden aus, war mehrfach in der Werkstatt und keiner weiß woran es liegt. Auch im GLE Thread findet man viele Probleme.
Ich denke eher das die Modelle zu unreif auf den Markt geschmissen werden durch möglicherweise Druck von den anderen Herstellern.
Interessant wäre ja mal zu erfahren, wann die jeweiligen Fahrzeuge mit den sicher berechtigten Kritiken, produziert wurde. Dann kann man sehr schnell herauslesen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass BMW wieder die Produktionsoptimierungbauf die Strasse gelegt hat. Was im Übrigen bei allen Herstellern gemacht wurde.
An die extrem emotionale Diskussion hier zum Thema Geradeauslauf beim 5-er Fxx kann ich mich noch gut erinnern. Das war auch Weltuntergangsstimmung und identischer Tenor bei den enttäuschten Käufern...plötzlich war es vorbei.
Wer übrigens einmal ein springendes Fahrzeug erleben möchte, dem rate ich einmal einen Porsche 997 oder 993 richtig über die Bahn zu hetzen. Seeehr gewöhnungsbedürftig, aber 100% sicher.