Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Hallo miteinander,
wiederhole meine Frage auf Empfehlung von "meinereinerich" noch mal in diesem Thread:
Bei der Probefahrt des 30d am vergangenen Samstag ist mir im unteren Lastbereich (1000-1300 Umdrehungen) ein schnelles Vibrieren (nur) im Lenkrad aufgefallen. Unabhängig von Geschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit. Auch eine Unwucht ist es wohl nicht gewesen! Es schien mir vom Motor, etc. zu kommen, sehr störend! Oberhalb des beschriebenen Drehzahlbereiches war alles okay!
Verkäufer gab zu, diese Rückmeldung schon häufiger bekommen zu haben, er vermutete das M-Paket (teilweise) als Ursache.
Kennt jemand diese Vibrationen aus eigenen Erfahrung?? Wäre für mich ein Ausschlußkriterium, wenn das ein Fehler in der Serie ist, und nicht nur auf den Vorführwagen beschränkt! Zweite Probefahrt ist geplant, sobald wieder ein Diesel zur Verfügung steht.
Grundsätzlich bin ich etwas erschüttert, nachdem ich diesen Thread jetzt fast komplett durchgelesen habe! Solche Probleme, wie hier in der Masse beschrieben, hätte ich bei einer Premiummarke wie BMW nicht erwartet! Da kommt man ja ins Grübeln (unabhängig von meiner o.g. Frage), ob man hier Kunde werden sollte!
Carlos2018, Du wirst im Erfahrungsaustausch Thread immer eher von den Problemen lesen. Daraus zu schlussfolgern, dass eine Masse an Problem besteht, wäre sicher nicht objektiv.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 8. März 2019 um 19:42:32 Uhr:
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 8. März 2019 um 09:09:06 Uhr:
Ist Euch Glücklichen (hab ja noch keine wo ich selbst schauen könnte) das auch schon aufgefallen??? Tankdeckel steht wohl ab (s. Link) https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1591405So wie es sich hier liest, Serienthema....
Noch nie gesehen bei einem G05. Zahlenmäßig etwa 10.
Bei meinem ist das leider so … und lt. 🙂 kaum zu beheben (bzw. muss man da ziemlich viel auseinander bauen - und ehrlich gesagt: da habe ich lieber einen schiefen Tankdeckel, als dann noch Folgeprobleme durch den Auseinander/Zusammenbau). Er hätte das wohl auch schon bei einem anderen X5 gehabt. Der Tankdeckel ist außerdem aus Plastik - war beim F15 noch Metall, so weit ich mich erinnere.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es auch anderen aufgefallen, das mit dem nicht ganz passendem Tankdeckel. Muss mal näher schauen
seid ihr schon mal in den X5 gestiegen und die Sprache war plötzlich verstellt. Ist mir jetzt schon 3x passiert. 2x vor gut 3 Monaten - da war plötzlich alles niederländisch und heute Abend durfte ich dann mal ein paar neue Worte in Slowakisch kennenlernen. Nastavenia heisst wohl Einstellungen. Es ist ausgeschlossen dass jemand am Auto war. Zum Glück kenn ich das Menu recht gut, sonst wäre ich erstmal aufgeschmissen gewesen. Völlig unverständlich sowas.
Tankdeckel bei mir auch nicht ganz bündig. Liegt am Kunststoffdeckel. Metall wäre hier die bessere Wahl gewesen. Bisschen billig, aber für mich nicht dramatisch.
Der Deckel ist nicht das Problem. Das Plastikscharnier scheint eine Toleranz wie Sau zu haben. Man kann den Deckel derart reindrücken, daß er von alleine nichtmals mehr aufspringt.
Ja, eben amerikanische "Autozusammenbaukunst".
Da gibt es bei mir mehrere Stellen am Fzg. Der zweite Tag war Motorhaube(nscharnier) zurechtbiegen beim 🙂
Unglaublich bei LP 116.000.- (übrigens in Österreich seit 1.1. durch neue NoVa Berechnung um 6.000. - !!! teurer (122.091.-). - - > BRUTAL
"Witzig", dass hier grade das Tankdeckel-Thema hochkommt. Meiner sitzt auch seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr … wirklich traurig in der Preisklasse.
Die metall-Tankdeckel an unseren T6 Transportern sitzen perfekt 🙄
EDIT: Alles nicht dramatisch, aber meine Vorstellung war eine Andere 🙁. Ggf. beim nächsten Mal auf "Made in USA" verzichten und doch wieder non-SUV (7er, 8er (USA?), S-Klasse z.B.) fahren …..
Der Tankdeckel steht bei mir seit dem Winterurlaub auch stark ab. Das war vorher definitiv nicht so extrem.
Amerikanischer Autobau:
Da geht mehr schief, als man glaubt.
Mein Freundlicher berichtete von mit Panzertape gesicherte Seitenscheiben, weil da innen was vergessen wurde, schiefe Teile, abfallende/lose Verkleidungen, etc.
Hauptsache das Ding läuft einigermassen vom Band, ohne dass man hinterher eine Kehrschaufel benötigt.
Der Händler wird's dann schon richten.
Das gibt's bei Autos aus Dingolfing, Regensburg oder Leipzig einfach nicht.
Bei mir habens übrigens die falsche Farbe für den Alcantara-Dachhimmel reingepappt.
Blau statt weiss.
War lustig:
Freitag Abend Abholung beim Freundlichen.
Die ganze Horde mit dabei (Frau + 2 Jungs)
Riesenpeinlichkeit, weil ein Narrischer das Tor der Übergabehalle zugeparkt hatte. Kein Kunde, einfach ein Unbekannter der sein Auto hirnbefreit dort abgestellt hat....
Gottseidank war mein Auto vor dieser Parkaktion noch in der separaten Aufbereitungs-/Neuwagenwerkstatt.
Mir ist das sowieso wurscht, in der Werkstatt kannst eh vom Boden essen und das Ambiente find ich auch interessanter.
Zurück zum Thema:
Voller Begeisterung reisst mein Verkäufer die Türen auf, legt los: tolle Ausstattung haben wir gefunden, oh wie schön und .....
Ich: "das ist die falsche Farbe am Dachhimmel"
Das Lachen nebst Unterkiefer, Laune und Gesichtsfarbe machte sich behende auf den Weg in den Werkstattkeller. In Millisekunden.
"Wie.... falsch.....?"
Ich: "Jepp. Hatten weiß bestellt und das ist übrigens auch kein Blau, sondern das schaut aus, als wenn's die Milka-Kuh geschlachtet hätten und anschliessend damit meinen Dachhimmel tapeziert."
Der Gute war komplett ruiniert.
Aber er hat mit mir ja auch schon einiges mitmachen müssen. Ich beruhigte ihn erstmal und wir machen jetzt mal weiter und das würden wir schon vernünftig klären.... Aber nervlich war er grad nicht optimal aufgestellt...
Meine Familie fand das übrigens brüllend komisch, weil ich ein halbes Jahr so einen unertäglichen Affenzirkus um die Innenfarbe gemacht hatte. Man sollte Familie ebenfalls reklamieren können.
Am Montag, gleich in der Früh, ein völlig neuer Mensch am Apparat: Er hatte alles richtig gemacht, keine Fehler und nix verkehrt eingegeben. Der hatte einen Jahresvorrat gute Laune eingeschmissen.
Irgendwo auf Gottes weiter Welt fährt nun wohl ein Mensch mit meinem weißen Dachhimmel spazieren, obwohl er blau bestellt hat. Weil die hochmotivierten Spartanburger wohl in die falsche Kiste gegriffen haben und es den Kontrolleuren am Ende völlig Latte ist, was da vom Band fährt. Hauptsache, das Ding fällt nicht auseinander.
Ganz ehrlich: Wir sind alle nur Menschen und obwohl ich so einen Zinnober um die Innenausstattung gemacht habe: hätte mein Verkäufer eine Fehler gemacht, dann hätten wir uns gemütlich zusammengehockt, darüber gelacht und miteinander eine akzeptable Lösung gefunden. Das Leben im allgemeinen hat üblere Sachen auf Lager, als 4 Jahre mit einem andersfarbigen Autodachhimmel zu verbringen. Ist ja nicht so, dass das Ensemble Augenkrebs verursacht.
Aber jetzt:
BMW verlangte tatsächlich einen Fotobeweis. Als wenn wir, also der Freundliche und ich, Trottel wären.
Und dann: Funkstille.
Auf Nachhaken: keine Ahnung, ach tatsächlich, na so was, müssen wir klären, rhabarber, rhabarber....
Jetzt bin ich sauer.
Aber es gilt sehr wohl, zwischen meinem Freundlichen und BMW zu unterscheiden. Meinem Freundlichen ist das hochnotpeinlich, die reißen sich alle miteinander sämtliche Haxen aus, ruft mich ständig an, obwohl er auch nix Neues rein bekommt - und BMW ist das komplett wurscht.
Holla, die Waldfee.
Als Zulieferer der Automotiveindustrie musst für irgendeinen falschen Furz innerhalb 8 Stunden reagieren, binnen 24 Stunden Abstellmassnahmen definieren, etc, etc.
Und hier: Nach 6 (!) Wochen und einigen wirklich weit unter jeglicher Gürtellinie und Höflichkeit liegenden mails und Telefonaten: 1.200,00 EUR Rabatt seitens BMW.
Nö. ist mir defintiv zu wenig.
Nur: es ist ein Riesenmist, das ganze inklusive Panorama-Schwebehimmel und tralala zu zerlegen und wieder zusammenzupuzzeln und nachjustieren und, und, und...
Ob's Auto dadurch wirklich besser wird???
Lass in jedem Falle Nachbessern in Form des richtigen Himmels und wenn es dann knarrt und knistert einen neuen mit dem richtigen Himmel bestellen. In der Zwischenzeit fährst Du einfach den jetzigen Wagen weiter.
Wenn aber die Werkstatt was drauf hat, bekommen die einen neuen Himmel auch ohne Probleme hin.