Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Aussage BMW (unter vorgehaltener Hand):
beim Einstieg, speziell etwas übergewichtiger Fahrer, stützt sich der rechte Ellenbogen relativ stark auf die linke Klappe der Mittelarmlehne ab, so daß dies mit der Zeit zu Unterbrechungen der Heizdrähte führt ...
in meinem Falle stimmt das leider alles!
eine (Garantie)Reparatur sollte angeblich zwei Tage(!) dauern - hatte's dann plötzlich nicht mehr vermisst ... 😎
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 24. Mai 2024 um 12:32:46 Uhr:
Aussage BMW (unter vorgehaltener Hand):
beim Einstieg, speziell etwas übergewichtiger Fahrer, stützt sich der rechte Ellenbogen relativ stark auf die linke Klappe der Mittelarmlehne ab, so daß dies mit der Zeit zu Unterbrechungen der Heizdrähte führt ...in meinem Falle stimmt das leider alles!
eine (Garantie)Reparatur sollte angeblich zwei Tage(!) dauern - hatte's dann plötzlich nicht mehr vermisst ... 😎
Trifft bei mir tatsächlich nicht zu steige ein wie ein steriler Doktor da ich nie etwas antouchen und nicht über die sitzwange rutschen möchte lol 😁
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. April 2024 um 18:39:27 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:19:44 Uhr:
Ja genau so ist es bei uns auch , bei einfedern verlassen einer Auffahrt . Aber auch wenn die Reifen grade sind . Ist unabhängig davon .@Andrehhq7
Also ich habe ein Update. Anscheinend gibt es eine Maßnahme. Der Händler bestellt die Teile und gibt mir bescheid. Weiss noch nicht was alles aber es muss die Spür danach eingestellt werden.
Bin gespannt
Update. Die haben die Spürstangen gewechselt(die Massnahme) danach war das Fahrgefühl perfekt.
Kein Komisches gefühlt in der Mittellage.
Das Geräusch ist aber noch immer da. Das Auto geht jetzt schon das vierte mal dort hin. Letztens haben Sie es endlich gehört und die haben die ganze Vorderachse entspannt also Schrauben gelöst und angezogen. Das hat es noch verschlimmert.
Das grösste Problem ist, dass seit den sporadische ganz komische Fehler kommen. Die man löschen kann und dann tauchen die nach ein paar Tagen wieder auf. Manche wiederholen sich und manche sind neu. JA da sagt er mir ich soll meinen Tester wegwerfen. Ich lese es mit der Bimmerapp. Immer auch vor dem Service und nach dem Service. Vorher habe ich kein Problem gehabt und keine Fehler. Also langsam habe ich die Schnauze voll und keine Lust mehr auf das Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erdin2110 schrieb am 31. Mai 2023 um 22:12:44 Uhr:
Guten Abend,
Nach nun knapp über einem Jahr, schleichen sich bei meinen 30d aus 04/2021 die ersten Fehler ein.1) beim Linksabbiegen während das Fahrzeug noch rollt (also nicht aus dem Stand) macht es hin und wieder ein dumpfes kurzes Geräusch. Ich denke, dass das Geräusch von vorne kommt. Es hört sich so an, als würde etwas irgendwo dagegen stoßen. Etwas hohles. Ich habe bereits alles was im Kofferraum und unter der Abdeckung ist, herausgenommen. War meine erste Vermutung, dass da eventuell etwas hin und her rollt und das Geräusch verursacht.
Hallo, ich habe eben erst dein Problem gelesen mit dem geräusch. Ich habe dasselbe Problem. Es kommt garnicht auf schnelles fahren an, es reicht schon wenn ich links lenke im Kreisverkehr, dann klackt es so dumpf von vorn links, von Höhe des rades wo die Stoßdäpfer sitzen. Mein Freundlicher ist ratlos,konnte aber das geräusch reproduzieren. Weißt du schon was näheres dazu?
Liebe Grüße flighty
Servus, habe 50e und hatte vorne links auch sporadisch dumpfes Klopfen.
Bei mir wurde die Koppelstange links vorne gewechselt, da diese „Spiel“ hatte. Seit dem ist Ruhe.
Schönen Tag
ja die können das Geräusch reproduzieren aber haben keine Ahnung was es ist. Alle Teile sehen gut aus Auch die Koppelstangen.
Bei mir ist es morgen immer bei der Ausfahrt. Also Linksabbiegen und noch eine kleine Vertiefung. Da ist es mega laut.
Dann habe ich es sehr oft bei Kreisel. Also am Anfang bei ersten Einlenken. Aber auch bei Abbiegen je nach dem. Nach dme er dann kurz steht kommen die Geräusche zurück.
Also er macht das ein paar Mal und dann ist ruhe.
Am Donnerstag bringe ist das Auto wieder hin. Schon das vierte mal.
Habe Luftfahrwerk, fahre normalerweise im Tiefenniveau 1, da habe ich es sporadisch gehört. Aber im Comfortmodus „ Normalniveau öfters, deutlicher.
War bei der Fehlersuche dabei (Auto auf Bühne) und BMW hat jedes Teil vorne links mit der Hand auf „ Spiel“ geprüft. So sind sie auf das defekte Bauteil gekommen.
Viel Glück
Also Koppelstange ?
Hey ja also von Geräusch habe ich es denen auch schon am Anfang gesagt 🙂
Weil das kenne ich von meinen früheren Autos.
Aber bei 40000km ist schon seltsam 🙂
Meiner hatte ca. 15000 km. Muss bei deinem ja nicht die Koppelstange sein. Optisch war bei meinem auch alles in Ordnung. Erst als BMW alles auf „Spiel „ mechanisch geprüft hat, wurde die Ursache gefunden.
Bei mir war auch ein Geräusch seit Neu, so ähnlich einem Dong, immer wieder, von vorne links.
Ersetzt wurde beide Stabilisator Pendelstützen, Gummilager Stabi-Stange, Stabilisator Vorderachse, Gummilager Vorderachsquerlenker, In dieser Reihenfolge. Hat nichts gebracht.
Erst das ersetzen des Querlenker oben links war das Geräusch verschwunden.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 2. Juli 2024 um 07:58:02 Uhr:
ja die können das Geräusch reproduzieren aber haben keine Ahnung was es ist. Alle Teile sehen gut aus Auch die Koppelstangen.
Bei mir ist es morgen immer bei der Ausfahrt. Also Linksabbiegen und noch eine kleine Vertiefung. Da ist es mega laut.
Dann habe ich es sehr oft bei Kreisel. Also am Anfang bei ersten Einlenken. Aber auch bei Abbiegen je nach dem. Nach dme er dann kurz steht kommen die Geräusche zurück.
Also er macht das ein paar Mal und dann ist ruhe.
Am Donnerstag bringe ist das Auto wieder hin. Schon das vierte mal.
Und schon was rausgefunden? Gab es eine Lösung?
Ich habe ein wahrscheinlich ähnliches Geräusch....
Ja ich warte noch auf die Rückmeldung was alles gewechselt worden ist. Das Geräusch ist weg und ni ht nur das, die Vorderachse ist viel viel leiser. Sie wollten den aktiven Stabilisator wechseln. Da ich die Wanstabilisierung habe.
Jetzt kam was neues dazu. Sehe Foto. Ist die Abdeckung von Head Up display. Das Leder hat sich von der Abdeckung gelöst.
Dazu habe ich immer verschiedene komische Fehler um Fehlerspeicher, die man alle löschen kann aber die kommen immer wieder. Das ist seit dem die die Spürstangen gewechselt haben. Eine Massnahme wenn die Lenkung in die Mittelage schwammig ist. Aber wie gesagt die sind löschbar aber tauchen immer auf. Der Händler will das nicht angehen. Ich soll mein Lesegerät wegschmeißen.
Da ist wahrscheinlich beim codieren was schief gelaufen. Da müsste mal eine saubere Codierung drüber.. dann dürfte das Problem behoben sein. Oder beim nächsten Software Update.
Das mit dem HUD ist ärgerlich.
Ich hätte ähnliche Geräusche wie du beschrieben hast und habe mir das heute mal angeguckt. Habe festgestellt das der obere Querlenker beim eingeschlagene Lenkung die Radkastenverkleidung berührt und beim einfedern teilweise daran hängen bleibt. Die Verkleidung war nicht richtig montiert (vermutlich ab Werk). Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob die Geräusche tatsächlich daher kamen.
codieren? Die haben nichts Codiert. Laut denen haben die das Auto gar nicht ausgelesen.
Die haben beim letzten Besuch Motor/Getriebe Update gemacht und auch ein Update der Headunit. Jetzt habe ich eine Version die ausserhalb der normalen Versionen ist.
Hilft aber nichts. Die Fehler tauchen willkürlich auf.
Das wird nicht das Geräusch machen das ich hatte. Bei mir war das wie wenn die Koppelstangen ausgeschlagen sind.
Hallt speziell war, dass es dann kam wenn die Wankstabilisierung eingesetzt hat.