Fernlichtassistent nachrüsten

Audi A5

Hallo!
Ich möchte gerne den Innenspiegel mit Fernlichtassistenten nachrüsten.
Leider liefert Kufatec zum Kabelbaum keine Einbauanleitung mit und hier im Forum habe ich auch nichts passendes gefunden.
Wer kann mir dabei helfen?

der Kabelsatz hat den Stecker für den Innenspiegel der passt ohne Probleme.
direkt da dran ist eine Leitung darauf steht pin6 innenleuchte. Der Pin ist am Stecker der Innenleuchte frei. also denke ich mal wird der da auch rein gehören.

Dann gehts warscheinlich weiter die A-Säule der Fahrerseite hinunter oder?
nun sind zwei Kabel anzuschließen. Ein Masse kabel. kein Problem
und eins wo drauf steht Sicherung sc9. Laut Bordbuch ist das ja die Sicherung für den Innenspiegel. Also dort mit drauf löten. ok!

Nun bleiben noch zwei Leitungen übrig mit denen ich probleme habe.
Erstmal... Wo muss ich überhaupt hin? Warscheinlich Kofferraum Fahrerseite oder?
Dann steht auf der einen Leitung welche auch einen Pin Stecker hat "T32 Schwarz PIN 32" drauf. Wo gehört das hin?

auf dem anderem steht drauf "T17 braun PIN 14 RFSL"

Wo muss ich das drauf löten?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Also biste Dir wirklich sicher, dass Du Dir den Mist ins Auto bauen willst?? Ich habe (fast) Vollausstattung, aber das erste was ich am liebsten gleich wieder rausschmeissen würde ist dieser dämliche Fernlichtassistent. Der macht eigentlich nix weiter als nerven.
Abblenden tut der nach Lust und Laune. Unter dem Strich muss man es eh manuell machen. Und da ist der Haken: Manchmal funkt einem das Teil dazwischen, so dass man (wenn man manuell eingreift) aus versehen gleich wieder aufblendet usw...

Falls möglich, würde ich mir das Feature liebend gerne wieder auscodieren lassen! 🙁

Grüße,
Frank

222 weitere Antworten
222 Antworten

Bilder.

Image
Image
Image
+2

Funktioniert 1a! 🙂

Kleine Anmerkung noch zum Adapter. Die Stecker, die ich weiter oben gepostet habe, passen super für die benötigten Pins. Jedoch haben sie keine Einrastfunktion. Das ist erst mal nicht weiter wild, habe sie zusätzlich mit Tape fixiert. Aber welche mit Einrastfunktion wären schon schöner.
Gibt es da evtl. welche?

Viele Grüße. Tom

von selbst rausrutschen tun die normalerweise nicht...ich glaube es gibt auch welche mit Rastnase, die sind aber breiter und ich weiß auch die Teilenummer grad net...

Hmm. Du hast ja auch seit jeher die schmaleren verbaut und es rutscht nicht oder?
Habe ja deine TNs genommen.

Hatte mich nur gewundert, dass der 8E0xxx Stecker zweiteilig ist und das zweite Teil eben diese Rastnase ist, die nicht passt.
Daher schiebt man ja quasi nur das eine Teil des 8E0xxx in den 4B0xxx. Hast du auch so gemacht, oder?

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,
Ich habe auch vor bei meinem 13er Cabbi den FLA einzubauen. Der ist zwar imho gut ausgestattet, hat aber keine der als Voraussetzung genannten Assistenten. Spiegel mit Kamera in Braun ( war echt ein Akt einen aufzutreiben !) ist schon da. Im ganzen Thema wird zwar auf das Gateway hingewiesen und manchmal auch auf Index AD für FL aber welche Indizes sind für das Facelift Cabrio gängig? Kann bitte jemand alle möglichen Gateways hier auflisten, damit ich gezielt bestellen kann? Mein 😁 ist dazu nicht in der Lage.

Vielen Dank!
Tinchen06

Ich hatte die Stecker von den Sonnenblenden und da die Nummer abgelesen und nach dem Gegenstecker gesucht und dabei kamen die o.g. Nummern heraus.

Die 2 teiligen mit Rastnase sind z.B. beim Luftauströmer verbaut...das sind die o.g. 4B0...
Davon der Gegenstecker ist der 4E0972575, der kann auch die Rastnase aufnehmen.

Gateways im Cabrio sind gleich denen im Nicht-Cabrio. Dein Freundlicher muss doch nur nach deiner Ausstattung gucken, zusätzlich nach dem PR-Code 8T4 ACC (anstelle von 8T1 GRA) oder 7Y2 bzw 7Y3 Spurhalteassistent...

Spürer, du bist meine Rettung.

Alles klar, da kaufe ich jetzt noch die 4E0972575 und brauche ja nur noch mal fix das Handschuhfach ausbauen und kann dann nur den 8E0 Stecker austauschen.

Sauber!

meiner Meinung lohnt sich die Nachrüstung vom FLA nicht wirklich; ich hab ihn ab Werk verbaut; und im häufigen gebraucht merkt man relativ schnell das man entweder es riskiert das der andere einen Lichthupe gibt; bis er automatisch abblendet; oder man zu vor Manuell eingreifen muss.
Auf Landstraßen funktioniert das ganze noch relativ gut; dennoch kommt "plötzlich" einer jemanden entgegen blendet man - bevor man selbst schon längst eingegriffen hätte.
Das gleiche ist übrigens auch bei unserem A7 so (mit LED Sw und FLA)
vielleicht ist das auch viel davon abhängig wo man unterwegs ist; grundsätzlich lohnt sich das ganze aber nur wenn das passende Gateway bereits verbaut ist
Die Meinung zum FLA teilen auch "andere" mit mir die ihn ab Werk haben und wo man mal so nachfragt

Hi Scotty,
Ich bin einer von denen, die den FLA (im A6) ab Werk verbaut haben und darauf nicht mehr verzichten wollen. Der gibt mir bei Fahrten über Land zusätzliche Sicherheit, weil ich mich nicht ständig um das Auf- und Abblenden kümmern muss. Das geht auch ziemlich zuverlässig. Mich hat bisher kaum einer angeblitzt, weil der FLA zu spät abgeblendet hat.

Nur zur Sicherheit. Geht der hier?
http://www.ebay.de/itm/261497358876?...

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

P.S. Einen fertigen Kabelbaum habe ich auch gefunden: https://www.k-electronic.com/.../...8F-Fernlichtassistent-FLA.html?...

Ob der geht?

Wir haben den FLA in fast allen Audis. Im S5 habe ich ihn auch, funktioniert bis auf wenige Ausnahmen perfekt! Sehr angenehm! Ein Stückchen besser funktioniert er noch im A8 4H.

Wir ist eigentlich immer "wir"?

Familienkreis 😉

Mal ne Zwischenfrage:
Wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht, er aber nur das TFL an hat, weil es noch zu hell ist.
Dann kann ich trotzdem den FLA aktivieren, indem ich den Lichthebel nach vorn tippe.
Dann erscheint das FLA-Symbol, obwohl er gar kein Abblendlicht aktiviert hat.
Das muss so sein?

geht trotzdem zum aktivieren
das "A" steht dann auch unten im FIS

Genau. Alles klar. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen