Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Habe heute nochmal mit meinem "Tuner" gesprochen. Er meint ohne Flaps bekommt man die nicht eingetragen und es sehe ohnehin nicht so gut aus wenn die Felgen zuweit raustehen.
Vorallem soll er ja noch 30mm tiefer was es nicht besser macht..
Die Flaps an sich sehen ja schon hart bescheiden aus dann noch doppelt *würg*
Sag nur BMW M5 *hust*
Zitat:
@Hellrider08 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:00:28 Uhr:
Guten Abend,im www habe ich ein Video gefunden in dem Jean Pierre Kraemer von JP Performance GmbH sich mit dem TÜV über Regeln & Gesetze rund um das Thema Tuning mit dem TÜV unterhält.
In diesem Video wird auf die allseits beliebte Frage gestellt, was bei Räder/Reifen beachtet werden muss.
https://www.youtube.com/watch?...
Ab 4:40 min bis ca. 7:40min wird das Thema behandelt.
Frage: Wenn ich es richtig verstehe, so wie es ab ca. 6:55min erklärt wird, dann kann ich per Einzelabnahme die EG Richtlinie der Abdeckung des gesamten Rades "umgehen" und nur die Lauffläche zählt.
Versteht Ihr das auch so?
Ich würde gerne die RS5 Rotor Felgen (8T0 601 025 DJ AX1/Z3M) dieses Jahr besorgen wollen.
Da die Abmaße 9J 20 ET 26 sind, gibt es zwar hier im Forum ein paar Mitglieder die solche Felgen eingetragen bekommen haben, jedoch ist die Größe grenzwertig und umstritten ob Sie jeder TÜVler es eintragen würde.Liebe Grüße
Nach langer Zeit mal wieder hier reingeschaut. Ich kann Euch sagen, dass das definitiv nicht funktioniert. Und selbst wenn es jemand einträgt, gibt es irgendwann Kontakt mit dem Kotflügel.
Hinten passt das niemals mit nem 255er Reifen, weil die Radhausschale schleifen wird und vorne der Kotflügel. Je nach Tieferlegung und Beladung mal mehr oder weniger. Ich fahre seit 4 Jahren meinen B9 mit nem gepfeffert V3. Fahre 10x20 ET 40 und das funktioniert nur durch die extreme Tieferlegung mit Sturz und weil nen schmaler 245 30 20 montiert ist. Eine ET 26 würde nochmal 2mm weiter rausgehen. Dann noch nen 255er auf na 9J Felge, der sich nicht ansatzweise so zieht, wie ein 245er auf 10J. Das kann nicht gehen. Selbst mein stark gezogener 245 er schleift hinten leicht am Filz. Vorne musste ich irgendwann einsehen, dass es ohne Kotflügel Bearbeitung nicht geht.
Wenn man das Originale Busfahrwerk drin lässt vielleicht, weil er dann nie soweit eintaucht. Aber beim Sportfahrwerk oder dezenter Tieferlegung wird ET26 niemals funktionieren, ohne das was bearbeitet werden muss. Um erst recht nicht mit 255er Ballonreifen auf 9J.
Da kann mir hier keiner was anderes erzählen...
Wie soll selbst bei nicht ganz so tiefem Fahrwerk das mit nem 255 funktionieren?
Und wie gesagt, ET26 geht nochmal ca. 1,3 mm raus.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Da muss ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt haben.
Ich dachte, da einige Community Mitglieder Räder mit der Dimension 255/30 9J 20 ET 28 eingetragen bekommen haben (incl. S line Fahrwerk). -Glaube das waren orig. ABT-Felgen-
Könnte ich mit den Rotor Felgen über die Einzelabnahme (geänderte Kriterien) die 2mm kompensieren.
Aber ich muss mich wohl von dem Gedanken verabschieden.
Grüße
Die 9x20 Rotoren sind sowieso nur mit 275/30 zugelassen (Stichwort: Impact-Test).
Gibt es überhaupt noch Prüfer, die den Impact-Test "links liegen" lassen?
Die Zeiten von früher wo man mal eben mit einer Traglastbescheinigung die Einzelabnahme bekam, sind vorbei.
Es gibt immer noch Prüfer die auch mit einer Traglastbescheinigung seitens Audi Einzelabnahmen vornehmen .
Es gab aber ab Werk auch die Kombo Rotor 9X20 mit 265/30 /20
Hi RS5 450, danke für den Hinweis mit Prüfern.
Die Rotoren vom RS mit ET 26 sind allerdings nur mit 275/30 geprüft.
Hat sich sowieso erledigt, da nicht genügend Platz beim A4 vorhanden ist.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 15. Februar 2021 um 16:37:36 Uhr:
Hi RS5 450, danke für den Hinweis mit Prüfern.
Die Rotoren vom RS mit ET 26 sind allerdings nur mit 275/30 geprüft.
Hat sich sowieso erledigt, da nicht genügend Platz beim A4 vorhanden ist.
Nein beim RS4 B8 war die Originale Bereifung auf den 9x20 ET 26 größe 265/30/20 also nicht nur 275 .
Man lernt nie aus, sorry.
hi leute, von euch zufällig jemand 20er vossen cvt? oder ähnliches mit 9j?
hinten 10j mit max 40mm tiefer und vorne 9j wüd das gehn bei einem quattro? reifen müssten 255er sein 90er traglast is leider um 5kg zu wenig 🙁 und billigreifen kommen nicht in frage, falls hinten die 10j zu brutal sind müsste ich auf va und ha 9j umsteigen was sehr schade wär wegen der optik...
ich hoffe ich finde noch ein gutachten für 9j und 255er, leider stehn bei tüv austria nur 8.5j bei 255er - da gehts vermtlich um den stretch? zu hoch zu breit was auch immer /:
also werden 245er zur abnahme werden 🙂 darf man eigl. vorne 9j und hinten 10j wenn man nen quattro hat? solange die gummis gleich bleiben? und meiner kommt mit kw gewindefedern runter also max 45mm hab das normale sportfahrwerk drinnen also ohne tieferlegung, glaubt ihr taucht die 10j hinten weit genug ein? et 40 ??
Habe bei meinen 20" Z- Performance Felgen mit erschrecken festgestellt das der Radius/ Kugelpfanne in den gebohrten Löchern für die Radschrauben nicht gut passt.
Der Radius trägt nur auf ca. 2-3mm.
Ich verwende die originalen Radschrauben mit Radius ( Kugelradius) was so auch vorgegeben ist.
Hat jemand etwas ähnliches schon bei sich gesehen?
Zitat:
@schraube29 schrieb am 18. Februar 2021 um 10:55:49 Uhr:
Habe bei meinen 20" Z- Performance Felgen mit erschrecken festgestellt das der Radius/ Kugelpfanne in den gebohrten Löchern für die Radschrauben nicht gut passt.
Der Radius trägt nur auf ca. 2-3mm.
Ich verwende die originalen Radschrauben mit Radius ( Kugelradius) was so auch vorgegeben ist.
Hat jemand etwas ähnliches schon bei sich gesehen?
sind das die zp nine?
Ja die ZP 09.