Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Zitat:
@schraube29 schrieb am 18. Februar 2021 um 10:55:49 Uhr:
Habe bei meinen 20" Z- Performance Felgen mit erschrecken festgestellt das der Radius/ Kugelpfanne in den gebohrten Löchern für die Radschrauben nicht gut passt.
Der Radius trägt nur auf ca. 2-3mm.
Ich verwende die originalen Radschrauben mit Radius ( Kugelradius) was so auch vorgegeben ist.
Hat jemand etwas ähnliches schon bei sich gesehen?
Also - ich würde mal sagen, das liegt daran, dass Du Radschrauben mit Kugelbund verwendest, während die Bohrung in der Felge für einen Kegelbund vorgesehen sind!!!
Eine kurze Recherche im WWW - Seite 8 nachfolgender Link - beispielsweise zeigte KEGELBUND !!!
Guckst Du hier:
https://www.z-performance.com/.../VAG-ZP2.1-8%2C5Jx20-66-ET45-3.pdf
Hätte mich auch gewundert, die meisten Aftermarket - Felgen haben Kegelbund - Ronal mal außen vor! ;-)
Wie kommst Du darauf, dass Du die Originalschrauben weiter verwenden sollst?
Nein, nein es steht so im Teilegutachten drin. Verwendet werden soll eine Kugelbundschraube.
Den Unterschied zu einer Kegelbundschraube kenne ich da ich als Messtechniker im Maschinenbau
arbeite.
Habe aber zur Vorsicht mal eine Radiuslehre reingehalten. Es ist ein Radius. Er sollte R 13 sein.
Aber genau kann man das in der engen Bohrung nicht beurteilen wenn er nur um 0,5mm abweicht.
Hier der Link zum Teilegutachten
http://www.z-performance.com/.../VAG-ZP09-9Jx20-66-ET35-1.pdf
Ich habe auch Z-Performance die 3.1 und fahre auch die originalen Kugelbundschrauben und ja die passen auch..Hatte vorher am Renault Kegel.
Nun - dann weiß ich auch nicht weiter. ;-)
Vorliegend scheinen die Radbolzen ja nicht 100%ig zu passen?!
Ähnliche Themen
Nur mal so ein Gedanke ;-) ist nicht böse oder als persönl. Angriff gedacht ;-)
bist Du Dir absolut sicher, dass Du das richtige Gutachten hast???
Das die Radbolzen mit Kugelbund nicht exakt passen, ist Dir ja aufgefallen, sonst gäbe es die Anfrage nicht.
Und Z Performance bohrt offensichtlich beide Varianten Kugel und Kegel.
schau mal hier:
https://www.z-performance.com/.../VAG-ZP2.1-9Jx20-66-ET35-2.pdf
auch hier ist von Kegelbund die Rede! das würde zu Deinem Bild passen - der Kugelbund sitzt nicht richtig!!!
Hast Du ja selber erkannt!
OK ! sehe gerade mein verlinktes Gutachten betrifft die ZP 2.1 !?
PS. da bin ich jetzt mit meinem Latein auch am Ende!???
Nicht das die mal versehentlich eine Bohrung für nen Kegelbund gesetzt haben ????
Die 10x20 Zoll hat nämlich beispielsweise Kegelbund!
https://www.z-performance.com/.../VAG-ZP09-10Jx20-66-ET48.pdf
Komisch - komisch !?!
Es gibt ja verschiedene Radien bei einer Kugelbundschraube.
Wenn man das Bild ansieht,sieht man,das der Bund nur unten anliegt.
Wenn eine Kugelbundschraube in einer Kegelbundversenkung aufliegt,würde sie nicht unten sondern in der Mitte der Auflagefläche aufliegen
nicht zwangsläufig - käme auf den Durchmesser und den Radius im Konkreten an - zu kleiner Kugelkopf würde bis unten durchrutschen!
Fakt ist - das es so nicht passt und auch nicht gedacht ist - woran es auch immer liegen mag
Hier mal ein Bild von meinen Felgen.
Die Auflagefläche der Schraube sieht aber genauso klein aus.
Naja hält ja schon 2 Sommer und oft genug über 200 und Kurven ballern 😁
Denke auch ,das es normal ist.Bei der A4 Felge liegt sie zwar über den gesamten Radius auf ,bei der Q3 Felge nicht.Beide sind originale Audi Felgen.
Foto 1 ist eine A4 Alufelge
Foto 2 ist eine Q3 Alufelge
Zitat:
@el_mureato schrieb am 14. Februar 2021 um 15:55:12 Uhr:
Wie soll selbst bei nicht ganz so tiefem Fahrwerk das mit nem 255 funktionieren?Und wie gesagt, ET26 geht nochmal ca. 1,3 mm raus.
Welche maße hast du denn an Felge und reifen ?
Also ich hab nen Kumpel der hat et21 eingetragen aber mit 245 30 20. das passt gerade so und ich hatte auch 245 30 20 auf meinen 9x 20 et 20 Felgen und die hätten gepasst. Aber das waren meine Felgen vom b8. Auf meinem b9 habe ich jetzt 9x20 et35 mit 255 30 20 und da würde ich sagen geht kein mm mehr. Das passt gerade so perfekt. Klar mit 245 würde mehr gehen aber da gibt es keine reifen die, die passende Traglast für den s4 haben.
Zitat:
@urq schrieb am 20. Februar 2021 um 10:05:16 Uhr:
Denke auch ,das es normal ist.Bei der A4 Felge liegt sie zwar über den gesamten Radius auf ,bei der Q3 Felge nicht.Beide sind originale Audi Felgen.
Foto 1 ist eine A4 Alufelge
Foto 2 ist eine Q3 Alufelge
Ist denn beides mit der Schraube vom A4 befestigt worden?
Die Schraube vom A4 hat einen Radius von R13 und das würde auch das Tragbild wiederspiegeln.
Im Teilegutachten sind ja mehrere Fahrzeug- Hersteller aufgeführt.
Bei Audi Q3 und Q5 zum Beispiel ist der Originale Schraubenradius R14 soviel ich weiß.
Die Q3 Felge ist nicht am A4,auch nicht verschraubt mit einer Schraube vom A4
Eigentlich ist es irrelevant, welcher Radius beim Q3 verwendet wird, es sieht nämlich genau so aus. Originale Felge mit Originale Schraube
Nach Rückfrage bei Z- Performance muss eine Kugelbundschraube mit R14 verwendet werden.
Das ist ein Witz das so was nicht im Teilegutachten beachtet und beschrieben wird ??
Da gebe ich Dir recht! Aber immerhin, kannst Du es nun korrigieren und der Radbolzen bzw. der Kugelkopf liegt dann endlich korrekt an.