Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 26. Januar 2021 um 12:53:44 Uhr:
Nein!
Hab gerade vor 2 Wochen meine 9x20 Zoll ET35 Winterräder mit 255/30 durch den TÜV gebracht.
Und ich habe nicht eine Auflage bezgl. Karosserieverbreiterung, Kanten umlegen, oder Radhäuser weiten oder Ähnliches erfüllt.
War mit den 45/40 Eibach - Federn hinten knapp - aber wurde akzeptiert!
Hast du vielleicht ein Bild davon? 🙂 Würde mich interessieren, wie das aussieht.
Bitteschön!
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 26. Januar 2021 um 13:07:52 Uhr:
Bitteschön!
Super, danke! Hast du serienmäßig auch das S-Line Sportfahrwerk drin und dann nur die Federn getauscht? Sieht so sehr stimmig aus.
Motec Tornado :-) Nice
Ähnliche Themen
Da ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung verbaut gewesen - ich habe nur die Eibach-Federn verbaut und die adaptiven Dämpfer gelassen.
Zitat:
@Simmifreack180 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:18:12 Uhr:
Motec Tornado :-) Nice
Jopp!
Unsere HuTTschachTTel hat im Winter die Motec Ultralight in 9x20 drauf.
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 26. Januar 2021 um 13:07:52 Uhr:
Bitteschön!
sehr schön, sehr stimmig, ich freu mich auch auf meine kw gewindefedern dürte dann gleich da stehen, hab das normale sportfahrwerk also ohne die - 1cm und ohne dämpferregung aber ich glaub mit den gleichen federn is er auch gleich weit unten, die 1 cm waren ja schon kürzere federn zu meinem?
felgen kommen die zp. nine drauf 9x20 et 35 ??????
Sieht echt gut aus...bei beiden Fahrzeugen.
Ich durfte nur 18Zoll im Winter auf m A4.
Bei 245er auf 9J möchte ich drauf hinweisen, das es sich schon sehr ziehen kann. Gerade im Schnee/Eis Salat kannste dir da die Felgenkanten versauen. Lieber 255er Reifen und mit Felgenschutzkante nehmen.
Ich hab auf m CC 235er Winterreifen auf 8,5J mit Felgenschutzkante. Die bringt leider nix bei der Felgenbreite. Da hab ich schon oft mal geschwitzt, wenn über Schnee Eis Gemisch im Gebirge gefahren wurde.
Das passiert bei 245ern auf 8J nicht. Hat also auch was Gutes mit 18Zoll.
In meinem Schein steht 94Y wegen Traglast >1.200kg. Ist mir aufgefallen, als ich Marken-Sommerreifen in 245/30 R20 bestellen wollte, die es alle nur in 90Y gibt.
Bzw. könnte ich auch 255/30 R20 Reifen bestellen, welche es in 92Y gibt und damit meiner Achlast gerecht würden. Jedoch hab ich im Schein 94Y drinstehen. Darf das auch unterschritten werden, wenn die Achslast dennoch passt?
Möglichkeiten: 60€ Reifen mit 95Y montieren und im nächsten Nieselregen dramatisch sterben oder Hinterachse ablasten.
Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Möglichkeiten und kann insb. was zum Ablasten sagen? Danke!
Wenn ein 92er LI rechnerisch reicht, ist das doch positiv.
Hier musste aber berücksichtigen, dass es ab bestimmten Geschwindigkeiten einzurechnende Toleranzen gibt.
Die 20Zoll haben möglicher Weise entweder eine ABE mit spezifischem Reifen incl. LI, oder in den allermeisten Fällen ist eine Eintragung ohnehin erforderlich.
Zur Frage: Variante 1 bitte aus dem Kopf streichen, die Einsicht konnte ich auch schon rauslesen. Variante 2 klingt besser.
Hallo!
Würde zur neuen Saison gerne die originalen Peak Felgen 20Zoll 9.0J ET26 255/30 an meinem A4 B9 Avant montieren-> siehe Anhang.
Hab in früheren Beiträgen schon gelesen das ET26 knapp wird, was müsste geändert werden damit es passend wird bzw. was wären das ca. zusätzliche Kosten?
Hat Alternativ schon jemand mit Peak Design Nachbau Felgen Erfahrung gemacht, gibt ja welche nur hab ich bis jetzt noch keine gefunden die in AT eingetragen werden können.
Freue mich um jeden Hinweis, danke!
lg
Stefan
Ich würd sagen et26 geht grad noch ohne was zu ändern
Ich wäre da skeptischer.
Guten Abend,
im www habe ich ein Video gefunden in dem Jean Pierre Kraemer von JP Performance GmbH sich mit dem TÜV über Regeln & Gesetze rund um das Thema Tuning mit dem TÜV unterhält.
In diesem Video wird auf die allseits beliebte Frage gestellt, was bei Räder/Reifen beachtet werden muss.
https://www.youtube.com/watch?...
Ab 4:40 min bis ca. 7:40min wird das Thema behandelt.
Frage: Wenn ich es richtig verstehe, so wie es ab ca. 6:55min erklärt wird, dann kann ich per Einzelabnahme die EG Richtlinie der Abdeckung des gesamten Rades "umgehen" und nur die Lauffläche zählt.
Versteht Ihr das auch so?
Ich würde gerne die RS5 Rotor Felgen (8T0 601 025 DJ AX1/Z3M) dieses Jahr besorgen wollen.
Da die Abmaße 9J 20 ET 26 sind, gibt es zwar hier im Forum ein paar Mitglieder die solche Felgen eingetragen bekommen haben, jedoch ist die Größe grenzwertig und umstritten ob Sie jeder TÜVler es eintragen würde.
Liebe Grüße
Ich habe 9 J 20 ET 28. Ich habe sie per Einzelabnahme eingetragen bekommen mit der Auflage die „Flaps“ an der Hinterachse zu montieren. Da es trotz allen Grenzwertig war, mussten die Flaps an der Hinterachse sowohl nach hinten (wie üblich) und auch nach vorne Ausgerichtet angebracht werden.
Ich denke das es mit einer ET 26 noch schwieriger wird.