Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
jupp.
8,5J ET 35 "normal" = 215,9 mm (8,5J) /2 -35 = 72,95 mm von der Radnabe in die Richtung Kotflügelaußenkante
8,5J mit Spurplatte 15 mm = 215,9 mm (8,5J) /2 -20 = 87,95 mm von der Radnabe in die Richtung Kotflügelaußenkante
9J ET 30= 228,6 mm (9J) /2 - 30 = 84,30 mm von der Radnabe in die Richtung Kotflügelaußenkante
Sind also etwas mehr als 3,5 mm (sagen wir einfach 4) die 8,5J mit 15er Spurplatten rausstehen.
Und du bist sicher das du die eingetragen bekommst?
Das wären 11mm weiter raus als bei mir. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Prüfer in DE dir das abnimmt.
Klar. Sofern Radabdeckung gewährleistet ist und der Verschränkungstest iO ist.
Schau mal was die Leute hier im Thread für 20er Felgen und wie fahren. Das hier ist ein Kindergeburtstag dagegen.
Man kann aber auch die 12,5er Platten nehmen, das geht ja definitiv, fahren hier ja welche mit 9J und ET30.
@Quattronaut du fährst 9Jx20 mit welcher ET?
und 245/30/20, richtig?
Ähnliche Themen
Also wenn bei dir bei 9Jx20 Et37 halbwegs bündig abschließt, wäre ich bei meinen 8,5Jx20 bei einer Et von 31 (laut Et-Rechner). Dürfte so eigentlich passen. Die Bereifung spielt da ja dann direkt keine Rolle, oder?
Zitat:
@nevhawk schrieb am 4. März 2019 um 14:25:52 Uhr:
Die Bereifung spielt da ja dann direkt keine Rolle, oder?
Doch, na klar. Einen 235er oder 245er ziehts auf der Felge doch eher rein als einen 255er. Ich meine damit, wenn bei einem 245er die Lauffläche wie gefordert gerade noch so abgedeckt wird, könnte es bei einem 255er schon nicht mehr der Fall sein.
ich versuche es jetzt mit ET 20 auf der HA und 22,5 auf der VA. Das ganze mit 255er Schlappen.
Mal schauen 🙂
@Schumifan achso klar, stimmt. Ja dann werd ich einfach 255/30/20 nehmen. Die Felgen in 8,5x20 mit ner 35er ET. Dürfte eigentlich halbwegs passen und falls wirklich nicht, dann einfach die paar Millimeter Spurverbreitung rein und fertig.
Zitat:
@nevhawk schrieb am 4. März 2019 um 19:47:52 Uhr:
Ja dann werd ich einfach 255/30/20 nehmen. Die Felgen in 8,5x20 mit ner 35er ET.
Das passt.
Ich stecke meine morgen mal drauf und mache auch mal Bilder, jedenfalls war da keine Luft mehr nach außen.
9Jx20 ET 35 mit 245er Reifen, stand hinten komplett plan mit der Karosserie.
@Black-GT Sehr cool, danke dir!
Zitat:
@sorteds schrieb am 27. Oktober 2018 um 13:27:23 Uhr:
Vielen Dank für das viele positive Feedback 🙂 das hört man gern.
@bbmoxx das Kennzeichen begleitet mich seit ich 18 bin 😁
@Black-GT anbei noch ein Bild von hinten. (den Schmutz musst du dir bitte weg denken. Hat vorher geregnet :/)
@sorteds hat auf Seite 35 auch seine 9x20 ET35 mal von hinten gezeigt. Das ist wohl das letzte was noch sicher durch geht, alles weiter raus liegt im Bemessen des Prüfers oder muss mit einem gewissen Sturz gefahren werden.
Nöö, da geht noch einiges. Oben ist noch gut Platz zur Radhauskante und seitlich zu Not Flaps, wenn der Prüfer meckert.
Sorteds hat aber auch -40mm Federn verbaut was das Rad wieder nach innen wandern lässt. Bei mir standen sie weiter raus. Aber da meiner ja eh noch runter soll.