Fehlfunktion der Fensterheber
Seit neustem haben meine Fensterheber eine Macke...und zwar passiert es (zuerst nur Fahrerseite, nun auch Beifahrerseite), dass beim Versuch das Fenster aus dem halbgeöffneten (halt nicht ganz runtergefahren) Zustand wieder zu Schließen, die Scheibe ein Stück nach obenfaährt und gleich wieder öffnet. Das passiert dann bis die Scheibe nahezu vollständig auf ist, danach geht sie ohne Probleme zu. Das Selbe passiert wenn man die Fenster per Schlüssel öffnet und schließen will.
Dann funktioniert es ausheiterem Himmel wieder eine Zeit, zumindest ein paar mal.
Beim Beifahrerfenster ist es zudem egal über welchen Schalter man es betätigt, dass Problem tritt immer auf. Die Taster scheinen demnach (also vmtl.) nicht das Problem zu sein.
Es scheint als ob der Einklemmschutz eingreift (meinte zumindest der Freundliche).
Der Motor des Fensterhebers klingt jedoch nicht "gequält" und es gibt auch keine Schleifgeräusche oder ähnliches.
Bis lang wurde folgendes gemacht:
-Anlernen per Schalter im Auto (mehrfach) und auch per Tester im AH
-Batterie gewechselt, da diese wohl geschwächelt hat
-(demnächst) Wechsel des Motors für den Heber auf der Fahrerseite...aber wie gesagt mittlerweile spinnt auch die Beifahrerseite.
-Fehler waren wohl keine gespeichert
Auto: Highline, 2.0 TDI BJ 2019
Meine Frage: Kennt jemand das Problem und hat idealerweise auch eine Lösung parat???
72 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 31. August 2023 um 17:57:36 Uhr:
Hast du "zufällig" die Nummer der TPI ?
Der Servicemeister sollte sie kennen oder raussuchen können.
Manchmal ist es besser, man kann dem Serviceberater bei der Recherche "helfen" .
Entschuldige bitte meine Nachfrage, ich hatte die TP-Nummer bereits in einem Golf-7-Forum gefunden.
Danke für die Unterstützung
Letztes Update:
meine Werkstatt hat nun drei Wochen lang (!!!) jeweils mit Rücksprache zu VW alles mögliche getestet und gemessen. Da nichts gefunden wurde und die technische Abteilung von VW scheinbar auch keine Lust mehr hat, wurde mir nun mitgeteilt, dass man nichts weiter unimmt. Man vermutet irgendwas mit Unterspannung die man allerdings nicht findet... Es ist ein sporadischer Fehler, das Auto wird nicht mehr gebaut, keine Softwareupdates...viel BlaBla halt. Die Kundenbetreuung in Wolfsburg ist scheinbar auch nur dafür zuständig zu erzählen, dass sie nicht zuständig ist...keine Ahnung welche Funktion die haben.
Ich werde es wohl nun dabei belassen, eventuell halte ich mal mit einem Anwalt Rücksprache...aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr mich damit zu befassen.
Fazit: Garantie bei VW geht nur solange wie VW auch Lust dazu hat.
Ich hatte auch ein Problem mit den Fensterhebern vorne.
Beide Motoren getauscht, aber aus einem Passat in Golf 7, zusätzlich umcodiert. Motor ist größer und anderer Hersteller.
Keine Probleme mehr.
Ähnliche Themen
@Alexander.K
Hast Du das bezahlt? Wenn ja: Kannst du mal die Teilenummern der Passat-Motoren nennen?
Ich habe selbst gemacht. Gebrauchte Motoren bei Ebay gekauft. Mit VCDS codiert.
Der große ist vom Passat. Das Bild nach dem Umbau.
Was genau umcodieren? Der Rest Plug&Play?
Im Türsteuergerät Byte 7 von 4 auf 2.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Die haben mir das tatsächlich schriftlich gegeben, dass das dem Stand der TECHNIK entspricht. Das muss man sich mal vorstellen. Auf meine Frage an die Kundendienst-Dame, ob sie sich nicht selbst albern vorkommt Kunden soetwas zu erzählen, kam dann nur noch blabla.
Mittlerwile habe ich aber herausgefunden, dass es bei AUDI für genau dieses Problem (BJs 18-19) eine TPI gibt in welcher ein Softwareupdate der Steuergeräte "verordnet" wird. Leider weiß ich eben nicht in wie weit hier die selben Steuergeräte verbaut werden (A4, A5, Q5, Q7).
Auch scheinen die ID Autos unter diesem Problem zu kranken.
Das nur zur Info. Ich wollte es jedoch nicht vorenthalten, dass sich VW tatsächlich entblödet hat eine offentsichtliche Fehlfunktion als Stand der Technik zu verkaufen.
Zitat:
@hit. schrieb am 2. September 2023 um 12:52:19 Uhr:
Vorgangs-Nr.: 2042231Stelle aber sicher, dass im Türsteuergerät der Fehler B148754 abgelegt ist, sonst bekommst du im Rahmen der Garantie keinen neuen Fensterhebermotor.
Ich zitiere mich ungern, aber manche Leute kann man zu Ihrem Glück nicht zwingen.
Es gibt meist einen Grund, wieso ich etwas schreibe.
Naja, ohne Fehlerspeichereintrag gibt's natürlich keinen neuen Motor, das kann man dir auch schriftlich geben.
Man kann aber auch selbst den Motor gebraucht kaufen und selbst einbauen, kostet gefühlt nix und löst das Problem.
Kein Grund pampig zu werden, deinen Beitrag habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen.
Das Fahrzeug hat jedoch noch Garantie...warum sollte ich den ganzen Kram selber zahlen? Der Motor wurde im übrigen ersetzt. Wenn das ne Softwaresache ist kann ich auch Türsteuergeräte tauschen bis ich schwarz werden.
Überleg mal wer hier pampig wird.
hit. hat hier schon sehr vielen wertvolle Hilfe angeboten und geleistet.
Das streite ich ja auch nicht ab. Aber mit meinem Problem hatte es nunmal nichts zu tun. Da hat zum "Glück zwingen" wenig Sinn.
Naja, wie du willst. 😉
@Stefan-TDI
Man kann auch weniger unfreundlich hier antworten. Wenn du hier Hilfe und Unterstützung suchst, solltest du auch den Rat von erfahrenen Usern annehmen.
Das hat garantiert mit deinem Problem zu tun.
Wenn du noch Gewährleistung/Garantie auf dein Fahrzeug hast, solltest du das mit dem freundlichen klären der Dir das verkauft hat. Eben so lange auf die Nerven gehen, bis sich etwas tut. Wie soll man Dir helfen, wenn du alle Ratschläge in den Wind schlägst ?
Lass dir also helfen und nimm die Hilfe/Vorschläge an, oder kläre das mit deinem freundlichen.
Du kannst ja dann, das Ergebnis hier einstellen