Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?

Audi A3 8P

Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!

Freu mich.

Beste Antwort im Thema

Moin,

mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.

Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.

Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%

Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)

Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.

Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!

Grüße

145 weitere Antworten
145 Antworten

Kann auch nichts von unnormalen Geräuschen berichten. Sind jetzt knapp 23.000 km.

Servus 1.8 TFSI'ler,

meiner hat nun an die 40tausend drauf und macht das was er tun soll. 
Er fährt und das mal ganz gemächlich oder auch mal zügig.
Probleme hatte ich nur mal mit dem Radio und den Scheinwerfer. Dies wurde aber alles über die Garantie geregelt.

Geräusche wegen den Bremsen kann ich nicht feststellen und mein OS ist auch noch ganz ruhig.

Also drück Euch die Daumen das es so bleibt bei allen die keine schwerwiegenden Probleme haben.

Bis denne 

Supi für Dich ich hoffe es bleibt bei mir auch so...

Hey A38PA,

hast Du bei deinem den S3-Grill verbaut? 

Ähnliche Themen

Ne Du ist die komplette s3 Front ...... gelich nach Abholung geändert..
was verbraucht deiner in der Stadt ??

Ohh, nur in der Stadt ist schwer zu sagen.
Meine Fahrtstrecke läuft meistens Überland in die Stadt und so auch wieder zurück. Mit Weg zur Arbeit wäre auch noch die BAB dabei.
Der Verbrauch liegt zur Zeit, wenn ich keine Spaß-Fahrt mache ;-), bei 7,5 rum. 
Bester Verbrauchswert war bei 6.5L, aber das schaffe ich nur mit Winterschluffen.
Meistens liegt der Verbrauch so um die 7,... L 

Hallo,

ich hab nach ca. 43000 km keine Probleme mit meinem 1.8TFSI.
Mal kratzen die Bremsen etwas lauter, mal brummt der Auspuff im Stand deutlich, dauernd sind die Scheinwerfer von innen beschlagen...
Aber Probleme mit dem Motor kenne ich nicht.
Nur dass ich unter Volllast (bei Beschleunigung ab ca. 4000U/min) ein leises hohes Pfeifen höre, ist mir mal aufgefallen ?!?

Gruß
Andi

Zitat:

Nur dass ich unter Volllast (bei Beschleunigung ab ca. 4000U/min) ein leises hohes Pfeifen höre, ist mir mal aufgefallen ?!?

Ich würde behaupten das ist der Turbolader und das ist auch gut so das der da Pfeift. 😉

Danke, das denke ich auch und hoffe ich. Mich wundert nur dass mir das erst seit Kurzem auffällt. Vielleicht hab ich aber einfach nur mal leiser Musik gehört 🙂

Hallo Zusammen,

meiner hat nun auch über 40.000 km gefahren und ist von EZ 04.2009.

Kann auch von keinen Problemen berichten, ab und zu hört man die Bremsen ein wenig schleifen, aber Witterungs abhängig und hab ich auch bei anderen Autos gehabt. Ansonsten alles TOP.

Die 30000 km Inspektion hatte mit selbst mitgebrachten Öl 198 Euro gekostet inkl Tausch Pollenfilter und sonstigen Arbeiten.

Mein Verbrauch liegt lt FIS um die 6 - 6,3 Liter im Sommer. Fahre jeden Tag knappe 80 km und davon sind gut 65 km Autobahn. Wenn man im Verkehr mitschwimmt (was bei dem Berufsverkehr eh nur möglich ist) kommt man ohne Anstrengungen an diese Werte.

Ölverbrauch ist auch null.

Hoffe bleibt alles so!

Zitat:

Original geschrieben von Marcelx123


Mein Verbrauch liegt lt FIS um die 6 - 6,3 Liter im Sommer. Fahre jeden Tag knappe 80 km und davon sind gut 65 km Autobahn. Wenn man im Verkehr mitschwimmt (was bei dem Berufsverkehr eh nur möglich ist) kommt man ohne Anstrengungen an diese Werte.

Im Schnitt?? Da fährst du aber auch nicht mehr als 120, wenn überhaupt und überspringst dabei 80% der Gänge 😁 Gut, würde ich bei 80km am Tag auch machen, habe glücklicherweise "nur" 44. Dafür dann aber ne gute 8 im Verbrauch 😉

Gehe jetzt langsam auf die 30k km zu... Garantie läuft im November ab... bisher nur Kleinigkeiten, 1x Xenon-Scheinwerfer aus bekannten Gründen getauscht... sonst habe ich da eine oder andere Klappern/Vibrieren im Innenraum. Da habe ich inzwischen gesammelt und lasse das in den nächsten Wochen mal machen.

Insgesamt nichts tragisches, Motor läuft und läuft und es macht immer wieder tierisch Spaß ihn hochzudrehen, wenn man mal die Muße und den Platz hat 😁

Zitat:

Mein Verbrauch liegt lt FIS um die 6 - 6,3 Liter im Sommer. Fahre jeden Tag knappe 80 km und davon sind gut 65 km Autobahn. Wenn man im Verkehr mitschwimmt (was bei dem Berufsverkehr eh nur möglich ist) kommt man ohne Anstrengungen an diese Werte.

Also ich stimme da patrickxx Frage auf jedenfall bei und würde gerne noch wissen welche Reifen du montiert hast und wie die Ausstattung von dem 1.8 TFSI ist.

Dann kann ich mir die 6-6,3L auch vorstellen.

@patrickxx: wo klappert es denn bei Dir so?

Also ich hatte ganz am Anfang schon Vibrationen bei leichtem Bass in der Beifahrertür. Wurde abgestellt. MAL hat geknarzt, wurde auch abgestellt - insofern das möglich ist, versteht sich.

Auch schon immer, aber im Moment wieder sehr deutlich: Knacken von der Kopfstütze oder deren Gestänge. Gab da wohl auch mal ein bekanntes Problem, meine ich gelesen zu haben. Nervt tierisch.

Dann knackt es schlicht und laut aus der B-Säule Fahrerseite, wenn man über stärke Bodenwellen etc. fährt, sich das Fahrzeug also leicht verwindet.

Irgendwas hör ich noch von hinten rechts - aber wenn ich da sitzen, hör ich's nie...

Klingt jetzt furchtbar, aber ich bin penibel, kann man ja wohl auch bei den Preisen bei Audi.

So bei mir werden die neusten Geräusche auch gerade behoben.. Ich hatte im Rückwärtsgang bei nicht getretener Kupplung ziemlich starke Klapper/Rattergeräusche. Grund für diese Geräusche war das das Getriebe defekt ist und das nach 35000 Kilometern.

Das glückliche an der Situation ist das ich das Auto am letzten Garantietag abgegeben habe und somit nichts bezahlen muss..

Ach ja, ein leises Knacken vom Beifahrersitz oder dessen Kopfstütze habe ich auch, wenn dort keiner sitzt 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen