Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?
Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!
Freu mich.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.
Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.
Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%
Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)
Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.
Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!
Grüße
145 Antworten
Meine Problemchen bisher:
- Knarzen der MAL: Ist manchmal gar nicht vorhanden und manchmal extrem am knarzen.
- Windgeräusche ab 80 km/h an der Seitenscheibe (hab ich mich fast schon dran gewöhnt).
- Recht lautes Pfeiffen vom Außenspiegel Beifahrerseite. Ist manchmal da meist nicht, hat somit keinen Zweck zu reklamieren.
- Flecken in den Xenon Scheinwerfern, werd ich demnächst bei meinem ersten Service reklamieren.
Hallo,
die Verbrauchsangaben stimmen. Im zweiten Speicher des Bordcomputers den ich seit ich das Auto bekommen (neu) nicht gelöscht habe steht ein Durchschnittsverbrauch von 6,7 Ltr/100 km. Bei den täglichen Fahrten könnte ich aufgrund des Verkehrs auch nicht mehr als 120-130 fahren. Das ganze im 6. Gang und bei "normaler" Fahrweise bringt dann je nach Wetter und Temperatur 5,8-6,3 Ltr / 100 km lt FIS und beim Nachtanken passt das auch etwa...
Ich habe den CDAA 1,8 TFSI mit Ambition Paket, also Sportfahrwerk mit 17" 225er Reifen, Xenon usw...
Ich fahre nicht zarghaft, beim Bescheunigen trete ich auch schon gut durch, aber ansonsten "mitschwimmen"...
Wahnsinn. Sicher, dass dein 1,8er einen Turbo und 160 PS hat? 😁
Ich fahre ja auch locker zur Arbeit, max 120, wenn die Bundesstraße mal zweispurig ist. Ne niedrige 7 schaff ich da auch mal, einmal sogar 6,9 - absoluter Rekord bei mir. Dann aber nix mit Überholen die ganzen 22km über. Beschleunigen tu ich da auch meist im 6. Gang aus dem Ort raus...
Ist mir ein Rätsel! Du erfüllst damit die Werksangaben - die wie wir alle wissen, eher Laborwerten ähneln als praktisch erreichbaren Zahlen. Wenn dein "normaler" Fahrstil nur ansatzweise meinem gleicht, ist mein Auto wohl defekt 😁 Habe z.Z. 8,4 auf BC2, wird aber bald wieder auf 8,0 sinken, hoffe ich - das find ich schon geil 😁
Ich mache gleich mal ein Foto vom BC2 und vom Verbrauch nach der Heimfahrt. Wenn ich keinen Stau habe und wieder gut durchkomme sollte da 6,0-6,5 stehen... morgens geht es immer besser, da ist eine 6,0 schon fast normal.
Ähnliche Themen
Wo kommst du her? Wir müssen mal das Auto tauschen 😁
Sorry, dass ich denke, dass du schleichst wie ein Schwertransporter, aber schau dir alleine die Spritmonitor-Einträge an: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Durchschnittsverbrauch 8,20L - und wer das pflegt, fährt eher auch sparsam, würde ich behaupten.
Ich finde die Diskussionsrunde mittlerweile lustig...
ich komme aus NRW und fahre hier morgens immer die A3 und die A52...
ich schleiche nicht wie ein Schwertransporter, wie schon erwähnt fahre ich zwischen 100-120 km/h (wie es im Berufsverkehr machbar ist). Dabei wird dann auch hier und da überholt, alles dabei...
Dann kommst du ja locker 850-900km mit einer Tankfüllung.
Nicht schlecht, den Ausnahmefall von Motor hätte ich auch gerne.
das höchste war mal 870km... aber im normalfall etwa 820km. dann ist der Tank aber auch staubtrocken...
Sicher ein sehr guter Wert, aber kann ich mir schon vorstellen. Ich fahre mit meinem fast nur Kurzstrecken um die 5km mehrmals Täglich in der Innenstadt, da komm ich auch auf etwa 8,3 Liter im durchschnitt. Bei der letzen längeren Autobahnfahrt hat ich 7,5 im BC stehen, war zwar auch eher gemütlich, aber zu zweit mit Gepäck und auch mal 140-160 km/h.
Außergewöhnlich. Du findest es zu recht lustig. Wenn ich den Wagen schiebe, schaff ich vielleicht auch 6,0L - ansonsten: Never ever! Berg runter, besser freier Fall! 😁 Wenn ich hier auf Landstraße in weiter Ebene mit Tempomat 80 fahre, saugt er schon 5-6L weg. Ist mir einfach unverständlich. Würde mich mal interessieren, was bei dir da der Momentanverbrauch auspuckt..
Ich hab mal 600 geschafft! 🙂 😁 Nicht leer gefahren, aber ganz an 700 komm ich eher nicht ran. Da müsste ich schon konsequent sparsam fahren, ohne Ausnahmen.
Die 1x, die ich so im Monat mal auf die AB komme, fahre ich den Wagen allerdings auch aus (vmax), das zieht den Schnitt nach oben. Ich schau daher mehr auf den BC1-Durchschnitt, da krieg ich ja auch mal 6,9 hin, ich glaube, ich hatte sogar ein mal 6,7 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pruck
Mal ganz kurz:
Man muss das Auto erst bei Abholung bezahlen oder schon vorher?Mfg
Bevor du einen Abholschein bekommst, kommt die Rechnung und die will bezahlt werden.
Intressante Zwischenrufe hier *g*
Ich kanns mir auch gerade noch so vorstellen 😉
Schließlich ist es die BC Anzeige. Der reale Wert liegt wohl 0,2-0,3 Liter höher.
Mein Bestwert laut BC lag nach 200km Bundes- und Landstraße mit 70-100km/h und kaum Überholmöglichkeiten bei 6,5l.
Ansonsten fahre ich jetzt meist Landstraße, gelegentlich aber auch Autobahn und regelmäßig zügig den Berg hoch. Und genau solche kurzen Stücke ziehen den Durchschnittsverbrauch ja auch hoch.
Der liegt bei mir nach Berechnung (nicht BC) bei ca. 7,8l und ich finds in Ordnung.
So, bin gerade wieder meine Heimstrecke gefahren und weil es recht voll war auf der Bahn ging nicht mehr wie 110, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC war 75 km/h was aber auch durch die Stadtphase und Ampeln zustande kommt. Auf der Autobahn war es eigentlich immer zwischen 100-110 km/h.
Der Verbrauch lag bei 5,7 L/100 km. In der Anlagw findet ihr Bilder, eines von dem Tripverbrauch und eines vom BC2 über die gesamte Lebensdauer des Autos, also bisher über 40.000km.
War gerade auch noch tanken und hab bis zum Rand gefüllt. Auch dieser Wert bestätigt den BC. Demnach war es 6,27 L/100km.
Hab gerade gestern die 6,4 im BC 1 geschaft - auf dem Weg zur Arbeit. Alles dabei: Stadt, Landstr. und AB. Aber: Schulferien!!! Das merkt man gleich, nicht viel los auf den Straßen! 😁
Die 6,8 l/100km Durchschnittsverbrauch schaff ich zwar nicht ganz auf meinen 35.000 km, aber bin mit meinen 7,4 auch ganz zufrieden.
Seit März fahre ich allerdings jeden Tag die Strecke Dachau - Ingolstadt (ca 77km), was im Monat 3500 km ausmacht.
Hier kommt täglich mein Tempomat mit 130 km/h zum Einsatz.
Außerdem gibts noch ne längere Baustelle, in der ich zwischen 80-100 km/h fahre.
Laut BC1 komm ich hier täglich auf Verbräuche um die 6,5 l/100km, wenns keinen Stau gibt.
Es ist also durchaus machbar diese Werte zu erreichen, auch ohne dass man schleicht 🙂
Da ich aber nicht immer mit Tempomat fahre und gelegentlich auch mal Kurzstrecken dabei sind, liegt mein Verbrauch die letzten Monate über immer so um die 7 Liter.
Bei mir geht das aber nur bei längeren Strecken und konstanter Fahrweise.
Zum Vergleich: Mein Spritmonitor Profil:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/355696.html
Gruß
Alex