Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?
Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!
Freu mich.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.
Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.
Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%
Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)
Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.
Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!
Grüße
145 Antworten
Hallo zusammen
Sicher kommt es auf die Strecke an, bisher kann ich für mich sagen das ich die 7,5L nie erreichen werde. Über 200 bin ich erst 3x gefahren - steinigt mich nicht - es gibt in der Praxis bei mir und hier im Rhein-Main-Gebiet kaum Möglichkeiten dafür, Ausnahmen gelgentlich (doch mal eine) freie AB und "Spazierfahrten". 😉
"Schleifgeräusche" wenn Du mit gelösten Bremsen (ganz normal) losfährts?
Nein, hatte ich noch nie.
"Schleifgeräusche" wenn Du nach längerer Standzeit ("über Nacht) wieder losfährst und dann bremst?
Normal, kenne ich von keinem Auto anders.
Geht nach ein paar mal bremsen weg, oder einmal wenn Du "1x Notbremsen" mußt auch sofort.
Zitat:
Meine aussage kann ich einfach erklären: ich habe diverse Auto´s vom verschiedene Hersteller vom neu gehabt, das Auto mit die geringsten probleme ist bisher Audi!
Stimmt bei mir im Moment auch, aber den AUDI hab ich erst 3 1/2 Monate, den MAZDA 10 Jahre und 2 Tage, somit ist auch mein Gewinner im Moment noch der AUDI...
Gruß
Roland
Also die 7,5l habe ich bis jetzt auch nur auf der AB bei der Rückfahrt aus IN erreicht (sanftes dahingleiten bis 140km/h). Im Stadtverkehr lässt sich das bei vielen Ampelstops eh nicht erreichen und ich bin der Meinung, das Kondenswasser muß ja auch mal aus dem Auspuff 😁. Immer nur um die Leerlaufdrehzahl rum, zu fahren,damit das FIS mir einen grünen Daumen bestätigt, da hätte ich mir keinen Audi mit Turbo zugelegt, man muß auch mal Spaß haben 😉.
In sachen Zufriedenheit bin ich mit meinem A3 bis jetzt sehr zufrieden. Vorher 4 Jahre Toyota Avensis-Kombi, da gab´s auch nichts zu beanstanden, kein Ausfall, nix. Nur der Spaß kam zu kurz, ist halt eine Familienkutsche.
Mal sehen wie die Premiumqualität bei Audi aussieht, habe erst 1300km runter. Bis jetzt bin ich der Meinung, der Nächste muß wieder Audi sein 😁
Gruß Wichtelmann
Zitat:
Original geschrieben von Slayne
Es ist normal das die Bremsscheiben anlaufen und das beim jeder auto ausser welche mit Carbon scheiben. Wenn kalt ist es völlig normal ein Schleifgeräusch zu bekommen also keine panik es ist normal, solange es nach ein paar mal bremsen weg geht!
vor 17 jahren waren schleifende bremsen noch kein stand der technik.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
"Schleifgeräusche" wenn Du mit gelösten Bremsen (ganz normal) losfährts?
Genau dann. Vielleicht werd ich demnächst doch mal beim 🙂 vorbeifahren. Weiß allerdings nicht wie ich denen das vorführen soll. Dazu müsste ich ihn ja erstmal einige Stunden dort stehen lassen...
Da wird wohl Erklärungskunst gefragt sein.
Ähnliche Themen
Ich hab meinen 1,8 TFSI mit 7-Gang S-Tronic jetzt 3 Wochen und bin bisher auch sehr zufrieden.
Das einzig Negative, das mir aufgefallen ist: Es läuft beim Öffnen der Heckklappe Wasser in den Kofferraum, wenn es regnet oder geregnet hat (wie RolandD2 es bereits berichtet hat, nur bei mir auch beim 3-Türer).
Die Beleuchtung vom Armaturenbrett könnte man, meiner Meinung nach, auch einen Tick weiter runter dimmen.
Hallo zusammen
@"Dr.Dirt":
Zitat:
Die Beleuchtung vom Armaturenbrett könnte man, meiner Meinung nach, auch einen Tick weiter runter dimmen.
Geheimtipp: Da ist so ein Drehregler neben dem Lichtschalter ...😁
Finde die rote Innenbeleuchtung inzwischen genial, ist schon schön gemacht wie die "Elemente" ausgeleuchtet sind und das sich die Helligkeit anpasst. Allerdings könnte das Kombi das bleiben lassen da ich Lichtsensor habe, da hat man bei AUDI leider nicht zuende gedacht...
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Geheimtipp: Da ist so ein Drehregler neben dem Lichtschalter ...😁
Witzbold, die hab ich schon auf Minimum gedreht, könnte aber noch etwas dunkler, wäre mir angenehmer. 🙁
Hallo
Kleiner Bericht von mir .
Also 800 km runter erster Werkstattbesuch weil mein Lenkrad schief war beim gerade aus fahren.
Also Termin geholt jedoch erst nach 3 Wochen erhalten.
Raus kam es wurde bei der Montage auf allen 4 Achsen dir Spur nicht eingestellt.
Aber jetzt fährt er wieder gerade aus.
Klicken beim Schalten ist imme rnoch Stand der technik geht leider nicht weg.
Verbrauch über 10 in der Stadt.
Nur wenn ich alle Fenster zu habe und Radio aus und bremse langsam an der Ampel an dann hört man leicht wie irgentwas anzieht (klingt wie wenn ein Seilzug betätigt wird).
Wer hat das Auch oder ist das das Rekupertion oder wie das heist?
hi ich hab mein 1.8er jetzt 2 jahre und 37Tkm drauf alles wie immer motor macht spaß auf der Ab 140 komme ich auf 6.6L
bei 180+ sind es dann gern mal 12L
ich freu mich immer wieder über den motor
lg
Wie ergeht es den anderen hier? Wie zufrieden seit ihr mittlerweile mit eurem Auto? Hat sich etwas getan in den 1-2 Jahren?
Ich habe mich auch für diesen Motor entschieden und bin gespannt. 😉
Hallo,
ich habe meinen A3 mit dem Motor jetzt eine Woche und bin begeistert, auch wenn ich ihn noch nicht so fahren kann, wie ich das möchte!
Am Anfang empfand ich das Getriebe zu schwergängig aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
Wenn in ein paar Tagen das "Einfahren" vorbei ist, dann werde ich ihn mal langsam fordern, schließlich ist das gute Stück nicht aus Spaß drin!!
Gruß
Matze
Kann das hier soweit bestätigen.
Probleme oder ungeplante Werkstattbesuche sind bei mir Fehlanzeige, nach über 13 Monaten bzw. 11500km.
Der Motor mach immer noch Spaß und beim Verbrauch sind von 6,5l bei Autobahn mit Tempo 110km/h bis weit in den 2-stelligen Bereich unter Volllast alles möglich.
Für mich ist es momentan genau der richtige Motor. Der 1.8er hat eben den Vorteil, dass er von der Charakteristik vom TDI nicht so weit entfernt ist, so dass ich als "verkappter" Dieselfahrer sehr gut damit leben kann: (Relativ) hohes Drehmoment, schaltfaules Fahren, um auch ohne Zurückschalten im 6. noch einmal kräftig zu beschleunigen, manierlicher Spritverbrauch von, wenn man es möchte, um die 7,5 l im Alltag - als das ist "drin". Da ich selten die Gelegenheit habe, über 150 km/h zu fahren hat sich mein Durchschnittsverbrauch bei um die 8,2 l eingependelt. Das FIS ist etwas optimistischer und gibt 7,9 an. 😁
Von daher: Ich bereue es nicht, auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass mein nächster vielleicht doch wieder ein TDI wird.
Hallo zusammen
@"A38PA":
Keine Ahnung was Du meinst.
Geräusche beim normalen abbremsen habe ich keine.
Gruß
Roland