Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?

Audi A3 8P

Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!

Freu mich.

Beste Antwort im Thema

Moin,

mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.

Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.

Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%

Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)

Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.

Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!

Grüße

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambotito24


Was mich stört : Bei Regen ist das Heck immer dreckig und wenn man die Koferraumklappe auf macht läuft Wasser im Kofferraum.

scheint ein heimliches steckenpferd von audi zu sein. auch im 8E steht regelmaessig wasser nach oeffnen der klappe. 😮

gruesse vom doc

Hallo zusammen

Ruhig, ruhig, da bin ich ja schon... 😁

Mit em Motor/Getribe bin ich eigentlich auch zufrieden, am Freitag beim heimfahren sind mir jedoch komische Geräusche aufgefallen, so ein Klicken/Tickern wie von einem Diesel. Werde morgen (hab eh Kurzarbeit) mal ein kurzes Stück fahren und dann den Ölstand kontrollieren, sollte Öl fehlen und/oder das Geräusch immer noch da sein fahre ich zum Händler, das ist mir zu "Joker" mit dem Motor.

Ansonsten kann ich bestätigen das er unhörbar läuft (bis Freitag) und nicht vibriert.
Das mit dem Drehmoment zum Diesel stimmt natürlich so 1:1 nicht "Rambotito24" (Roland).
Ah, "docfraggler" da bist Du ja 😁 kannst bestätigen das man mich in einem andern Forum mehr oder weniger ausgelacht hat, aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

Bei Regen ist das Heck immer dreckig und wenn man die Koferraumklappe auf macht läuft Wasser im Kofferraum.

Volle Zustimmung!

Ferner gehen die Türen viel zu schwer, es ist nicht Praxisgerecht das man (Frauen insbesondere) wie "ein Ochse" an den Klapptürgriffen ziehen muss um sie zu öffnen, dann denken alle "diegehen aber schwer" und schlagen die Türen zu so das ich denke mir fliegt das Trommelfell raus...

Das Fahrwerk ist mir nach wie vor zu holprig/unkomfortabel, auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten hat man jedoch noch ein sehr sicheres, sattes Fahrgefühl.

Das Handschuhfach ist ebenfalls das mit Abstand schlechteste das ich je hatte, die Inneneinteilung hätte man sich schenken können und es schließt extrem schwer.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Rambotito24


Meine Versuche : mit dem 2,0 TFSI bleibe ich bis ca. 190 Km/h dran , beim Porsche Boxter mit 205 PS liege ich bis ca.210 sogar vorn...

der 986, der uebrigens "nur" 204PS hat, geht deutlich besser als ein 1.8TFSI, darauf kannst du aber gift nehmen, einfach mal die gaengigen alten zeitschriften durchblaettern. insofern ist davon auszugehen, dass der kollega aus zuffenhausen lediglich einen entspannten tag hatte 😁

aendert natuerlich alles nicht daran, dass der 1.8TFSI ein sehr passables triebwerk ist, von dem man auch recht wenig hiobsbotschaften bisher hoert.

@rolandd2

big brother is watching you 😁 bitte sei vorsichtig dabei, die allmacht der audi ag sachlich in frage zu stellen, sonst wird es wieder ausarten und irgendjemand wird einen grund erfinden warum tuergriffe schwer gehen *muessen* und handschuhfaecher nur geteilt sinn machen.

gruesse vom doc

Hi Roland,

Das Klickern/Tickern kommt vielleicht von den Hydrostösseln. Habe aber hier im Forum von solch einer Problematik bei den TFSI Motoren vorher nie etwas gehört. Der TFSI macht ja aber eh so ein leichtes Dieselgeräusch.
Die Türen sehe ich eher als solide an. Du musst doch aber als Gentleman der Dame sowieso die Tür auf und zumachen (es ist doch bekannt, dass Frauen die immer so zuschlagen😁).
Das Handschuhfach ist wirklich Dreck. Ich habe zwar keine Probleme mit dem Schließen (habe wohl den Trick raus😉), aber ich habe selten so ein kleines Fach wie das im A3 gesehen.

Gruß

P.S. In welchen Foren treibst du dich denn rum? Zum Ausgelacht werden kann man doch auch im 8P Forum bleiben.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Das Handschuhfach ist wirklich Dreck. Ich habe zwar keine Probleme mit dem Schließen (habe wohl den Trick raus😉), aber ich habe selten so ein kleines Fach wie das im A3 gesehen.

Beim Handschuhfach scheint es also nach wie vor Qualitätsschwankungen zu geben! Während sich bei meinem vorherigen SB das Handschuhfach ebenfalls nur schwer schließen ließ, geht es bei meinem jetztigen SB tadellos. So dachte ich das Problem wäre mittlerweile behoben. Ist es aber wohl doch nicht. Schwach...

Hallo zusammen

*** off topic Anfang ***

Zitat:

So dachte ich das Problem wäre mittlerweile behoben. Ist es aber wohl doch nicht. Schwach...

Es geht ja zu, aber für meine Begriffe viel zu schwer, bin "Japaner Handschuhfächer gewöhnt". 🙂

Zitat:

Das Klickern/Tickern kommt vielleicht von den Hydrostösseln. Habe aber hier im Forum von solch einer Problematik bei den TFSI Motoren vorher nie etwas gehört. Der TFSI macht ja aber eh so ein leichtes Dieselgeräusch.

Ja, ja klar, aber ich bin der Meinung er hört sich jetzt anders an, hoffe das vielleicht nur etwas Öl fehlt. Lt. Forum und Handbuch soll der Verbrauch ja gerade auf den ersten 5000km "hoch" sein, hab nun 3600km drauf, vielleicht will "der Kleine" etwas Öl!?

Zitat:

In welchen Foren treibst du dich denn rum? Zum Ausgelacht werden kann man doch auch im 8P Forum bleiben.

Och in diversen. 😁

Citroen: Suche Lösung für Arbeitskollege´s Picasso, "Fehler Motorsteuerung".

Mercedes: Beobachte für Kumpel die A-Klasse, auch lustig was da abgeht...

MAZDA: Aus "Tradition" und interesse. Und da wurde ich bei der "Beratung" "A3 oder MAZDA 3" ausgelacht da ich a.) viel zu viel Geld für ein so schwach motorisiertes Fahrzeug ausgegeben habe und b.) mann nun "Angst" habe wenn demnächst mal "so ein (jämmerlicher) TFSI oder TDI hinter einem 3er Turbodiesel oder MAZDA MPS wäre". Hoffe dort wenigstens dem Beitragstarter geholfen zu haben (bezüglich Entscheidung) auch wenn andere meinten dort "meiner ist aber vieeel stärker und hat weniger gekostet" Kundtun zu müssen.

*** off topic Ende ***

Gruß

Roland

Zitat RolandD2:
Und da wurde ich bei der "Beratung" "A3 oder MAZDA 3" ausgelacht da ich a.) viel zu viel Geld für ein so schwach motorisiertes Fahrzeug ausgegeben habe und b.) mann nun "Angst" habe wenn demnächst mal "so ein (jämmerlicher) TFSI oder TDI hinter einem 3er Turbodiesel oder MAZDA MPS wäre". 

Ich denk mal da stehst Du drüber.
Höre auf Arbeit auch nur dumme Texte von wegen teuer. Aber 27 Eurosen kann man wo anders sicher toppen und hat nicht so ein geiles Auto (die Umbestelleraktion ist uns ja finanziell ja auch noch entgegen gekommen).
Also ich bin 4 Jahre den 2,0 Avensis gefahren, aber das sind ja Welten zum 1,8T in Sachen Motor!
Gruß Wichtelmann

@rolandd2

wie waere es, wenn du den oelmessstab rausziehst und mal nach dem oel siehst, oder ist die motorhaube zugeschweisst in der garantiezeit ? 😁

der 1.8TFSI hat doch einen oelmessstab, oder ?!? soll ja fahrzeuge geben, wo sogar dieses detail zwischenzeitlich dem rotstift zum opfer gefallen ist...

gruesse vom doc

Ich hab bei mir nach 4500 Km etwas Öl nachfüllen müssen. Ölstand war bei Min..

Hallo zusammen

Zitat:

wie waere es, wenn du den oelmessstab rausziehst und mal nach dem oel siehst, oder ist die motorhaube zugeschweisst in der garantiezeit ?

Ja, ja mach ich morgen Vormittag!

Kurze Runde fahren ("betriebswarmer Motor"😉 und dann auf einer ebenen Fläche (nicht im Hof...) mal nach dem Öl gucken.

Bin das halt nicht gewohnt, habe die letzten 16 Jahre die Fahrzeuge nur 1x Jährlich zum Händler gebracht und Inspektion machen lassen, Öl nachfüllen ist für mich so zu sagen "Neuland". 😁

Zitat:

der 1.8TFSI hat doch einen oelmessstab, oder ?!?

Ja, hat er. 🙂

Zitat:

Ich hab bei mir nach 4500 Km etwas Öl nachfüllen müssen. Ölstand war bei Min..

Dann könnte es bei mir ähnlich (wenig) sein.

Zitat:

Ich denk mal da stehst Du drüber.
Höre auf Arbeit auch nur dumme Texte von wegen teuer. Aber 27 Eurosen kann man wo anders sicher toppen und hat nicht so ein geiles Auto (die Umbestelleraktion ist uns ja finanziell ja auch noch entgegen gekommen). Also ich bin 4 Jahre den 2,0 Avensis gefahren, aber das sind ja Welten zum 1,8T in Sachen Motor!

Ach bei uns sind alle Firmenwagen AUDIs (A4 und A6), so im allgemeinen kommen nur "aahs, und oohsss" wenn man AUDI sagt. Aber das die teuer sind steht auch dort außer Frage, allerdings geben diese Kollegen auch max. 300EUR für ne Waschmaschine und 50EUR für nen DVD-Player aus, nix für mich. 😁

Kenne den AVENSIS leider nicht, bin ihn nie gefahren. Die Marke hätte ich mir sofort wieder (1992 bis 1998 gefahren) gekauft, aber die stellen im Moment nix her was mir gefällt...

Den A3 hab ich auch "nur" gekauft weil er mir optisch unglaublich gut zusagte und immer noch zusagt. 🙂

Gruß

Roland

WIr haben unserer A3 SB 1.8 TFSI Ambition in Nov 2008 abgeholt, bicher haben wir 10K km gefahren mit ein durchschnitts verbrauch vom 7,5 ltr, bei die Angebotene fahrleistung ein recht angenehmen verbrauch.
Oel verbrauch ist nicht meßbar, kein einzigen probleme oder irgendwas fehlerhaft, die Verarbeitung ist wirklich top. Ich kann zum teil die kritik die hier im Forum geschrieben ist nicht ganz nachvorziehen, was viele vergessen ein Auto ist ein gebrauchs gegenstand und kein schmuck stück.
Wir haben die A3 gekauft nach viel überlegung und viele probefahrten, wir haben wirklich alles was uns in frage gekommen ist ausprobiert, inkl. Golf, B-Klasse und C-Klasse, BMW 1er und 3er, Toyota Avensis, Auris, Mazda 3 und 6, Seat, Peugeot 307 und 407, Ford Focus usw. Keine diese Auto´s hat die qualität vom Audi vermittelt, das TFSI Motor war mit abstand das beste Benziner, Fahrwerk, Fahren, Sitze alles hat bei Audi gepasst wie bei kein anderer auto.

Für uns steht fest, das nächste Auto wird wieder ein Audi!

Hallo zusammen

@"Slayne":

Zitat:

Für uns steht fest, das nächste Auto wird wieder ein Audi!

Sei mir nich böse wenn ich sage warte bitte ab wie zufrieden Du in xx Jahren und xx Kilometer bist.

Ich kann die A3 Fahrer hier schon verstehen die dutzende Defekte und Rückrufaktionen hinter sich haben. Natürlich gehe ich

nicht davon aus

das mein A3 alle diese Fehler (noch) hat die es je gab, sonst hätte ich mir ihn nicht gekauft.

Auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5L (meinst Du den BC2 oder wirklich durch Tanken berechnet?) komme ich niemals...

Nachdem ich heute mehrfach Unterwegs war, und das Geräusch wieder hörte, bin ich gegen 16:30h noch zum 😁 gedüst. Zu meiner Freude war die AB frei und die sonst oft verstopfte Ausfahrt in Frankfurt frei, ich brauchte nur wenige Minuten hin. Mein zuständiger Servicemensch - der ist wirklich nett ich mag den - war da und ist gleich mit mir raus. Habe den A3 gestartet und er hat als erstes die TFSI Plastikbdeckung abgenommen und seine Hand auf ein "Teil" am rechten Motorrand (Richtung Batterie) gelegt. Dann sein Ohr in alle möglichen Ecken des Motorraums gesteckt und gelauscht...
Dann setze er sich rein und schaltete die Klima an, und gab 2-3 mal (ordentlich) Gas.
Mit den Worten "ich bin zufrieden mit dem Motorgeräusch" erklärte er mir das sich "alle 1,4 TFSi so anhören". Ich grinste und wies Ihn freundlich darauf hin "des is abber en 1,8er"... 😉 (Uuupss)
Im Ernst er meint das "Teil" höre ich schalten, es handelt sich um das AGR-Ventil was bei geringer Motorlast öffnet und schließt dieses ist als eine Art "klackern/klicken" im Innenraum zu hören wenn es rundherum ruhig ist, kein Radio läuft und die Klima aus ist(!). Jetzt bin ich wieder beruhigt, Öl hatte ich übrigens heute Morgen nach einenr kurzen Fahrt geprüft. Es steht zwischne (a) und (b), als zwischen "mittel und voll".
Ich muß sagen wenn er läuft und die Motorhaube ist offen hört sich der Motor schon "~komisch" an, irgendwie ungewohnt gegenüber normalen "Sau enzinern", ich würde es als eine Art "sanftes Nagel (*)" bezeichnen.

Gruß

Roland

(*):
Ein Schelm wer böses dabei denkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"Slayne":

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Für uns steht fest, das nächste Auto wird wieder ein Audi!

Sei mir nich böse wenn ich sage warte bitte ab wie zufrieden Du in xx Jahren und xx Kilometer bist.
Ich kann die A3 Fahrer hier schon verstehen die dutzende Defekte und Rückrufaktionen hinter sich haben. Natürlich gehe ich nicht davon aus das mein A3 alle diese Fehler (noch) hat die es je gab, sonst hätte ich mir ihn nicht gekauft.

Auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5L (meinst Du den BC2 oder wirklich durch Tanken berechnet?) komme ich niemals...

Nachdem ich heute mehrfach Unterwegs war, und das Geräusch wieder hörte, bin ich gegen 16:30h noch zum 😁 gedüst. Zu meiner Freude war die AB frei und die sonst oft verstopfte Ausfahrt in Frankfurt frei, ich brauchte nur wenige Minuten hin. Mein zuständiger Servicemensch - der ist wirklich nett ich mag den - war da und ist gleich mit mir raus. Habe den A3 gestartet und er hat als erstes die TFSI Plastikbdeckung abgenommen und seine Hand auf ein "Teil" am rechten Motorrand (Richtung Batterie) gelegt. Dann sein Ohr in alle möglichen Ecken des Motorraums gesteckt und gelauscht...
Dann setze er sich rein und schaltete die Klima an, und gab 2-3 mal (ordentlich) Gas.
Mit den Worten "ich bin zufrieden mit dem Motorgeräusch" erklärte er mir das sich "alle 1,4 TFSi so anhören". Ich grinste und wies Ihn freundlich darauf hin "des is abber en 1,8er"... 😉 (Uuupss)
Im Ernst er meint das "Teil" höre ich schalten, es handelt sich um das AGR-Ventil was bei geringer Motorlast öffnet und schließt dieses ist als eine Art "klackern/klicken" im Innenraum zu hören wenn es rundherum ruhig ist, kein Radio läuft und die Klima aus ist(!). Jetzt bin ich wieder beruhigt, Öl hatte ich übrigens heute Morgen nach einenr kurzen Fahrt geprüft. Es steht zwischne (a) und (b), als zwischen "mittel und voll".
Ich muß sagen wenn er läuft und die Motorhaube ist offen hört sich der Motor schon "~komisch" an, irgendwie ungewohnt gegenüber normalen "Sau enzinern", ich würde es als eine Art "sanftes Nagel (*)" bezeichnen.

Gruß

Roland

(*):
Ein Schelm wer böses dabei denkt. 😉

Meine aussage kann ich einfach erklären: ich habe diverse Auto´s vom verschiedene Hersteller vom neu gehabt, das Auto mit die geringsten probleme ist bisher Audi!

Das verbrauch ist sowohl vom BC2 als auch manual berechnet, da ist kaum ein unterschied! auf 7,5 ltr ist es nicht schwer zu kommen, natürlich wenn ich ständig mit 200+ die Autobahn runter fahren kommt man nicht auf 7,5 ltr, allerdings mit ein vernünftigen fahrstil ist die verbrauch fast gleich mit unserer letzte auto, ein 2.0 ltr Diesel.

Nach ca. 1,5 Monaten 1.8 TFSI bin auch ich noch super zufrieden mit dem Auto 🙂

Bis jetzt 3 Mal getankt. Aber unter 9 Liter komm ich bisher nicht. Denke aber das liegt daran, dass ich vorwiegend Kurzstrecken fahre. Am Sa war ich ca. 70km auf der BA (ca. 130 km/h) unterwegs und schon lag der Schnitt bei 7,2L. Hier gabs mal ein Thread "FIS als Spaßbremse" oder so ähnlich, das trifft bei mir schon manchmal zu 😉

Eine Frage noch: Wenn ich das Auto eine Weile irgendwo abgestellt hatte und dann los fahre (eher Rolle, vom Parkplatz z.B.) habe ich auf den ersten paar Meter ein schleifendes Geräusch. Klingt ein wenig als wär die Bremse noch nicht ganz offen. Hat das zufällig noch jemand? Hier hatte ich nur mal was von Schleifgeräuschen bei DSG'lern gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von MainGott


Nach ca. 1,5 Monaten 1.8 TFSI bin auch ich noch super zufrieden mit dem Auto 🙂

Bis jetzt 3 Mal getankt. Aber unter 9 Liter komm ich bisher nicht. Denke aber das liegt daran, dass ich vorwiegend Kurzstrecken fahre. Am Sa war ich ca. 70km auf der BA (ca. 130 km/h) unterwegs und schon lag der Schnitt bei 7,2L. Hier gabs mal ein Thread "FIS als Spaßbremse" oder so ähnlich, das trifft bei mir schon manchmal zu 😉

Eine Frage noch: Wenn ich das Auto eine Weile irgendwo abgestellt hatte und dann los fahre (eher Rolle, vom Parkplatz z.B.) habe ich auf den ersten paar Meter ein schleifendes Geräusch. Klingt ein wenig als wär die Bremse noch nicht ganz offen. Hat das zufällig noch jemand? Hier hatte ich nur mal was von Schleifgeräuschen bei DSG'lern gefunden.

Es ist normal das die Bremsscheiben anlaufen und das beim jeder auto ausser welche mit Carbon scheiben. Wenn kalt ist es völlig normal ein Schleifgeräusch zu bekommen also keine panik es ist normal, solange es nach ein paar mal bremsen weg geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen