Fehler: Schwimmwinkelschätzer
Hallo, habe in meinem Info-Fehlerspeicher über CARLY folgende Fehler heute entdeckt:
INFO 482651
Erkla?rung: Schwimmwinkelschaetzer - Inputs nicht gueltig SBS Code
INFO 482656
Erkla?rung: Schwimmwinkelschaetzer - interne Degradation wegen SBS
Kann mir jemand sagen, was das sein kann?
Danke ;-)
Beste Antwort im Thema
CARLY spuckt nur Müll raus
33 Antworten
Ja, stimme ich Dir zu ChrisH1978!
Habe nun den Höhenstandssensor vorne rechts gesucht: Es ist keiner verbaut!
Mein BMW hat nur 3 Höhenstandssensoren (vorne links und je hinten links und rechts). Vermute, dass aus diesen 3 Messpunkten im ICM die Lage der Karosserie errechnet wird! Somit ist es doch kein Fehler eines Höhenstandssensors.
Mit SBS sind Meßwerte verbunden, die u.a. in rad(ius)/s(ekunde) angegeben werden (Winkelgeschwindigkeit pro Sekunde der Räder). Somit steht die SBS Funktionalität event. direkt mit den Sensoren zur Raddrehzahl in Verbindung (neben den Höhenstandssensoren). Über die SBS Funktionalität werden Rollzustand, Neigungen, Beschleunigungen u.a. erfasst. SBS scheint Software zu bezeichnen (statt Sensorik).
Vermutung: Die Infomeldung "Schwimmwinkelschätzer Degradation wegen SBS" wurde vom ICM selber durch interne Algorithmen ausgelöst. Es ist kein DTC (Diagnostic Trouble Code) und somit ist wahrscheinlich kein Defekt eines Sensors damit verbunden. Degradation bedeutet nicht Deaktivierung sondern nur Abstufung. Könnte sein, dass ein Algorithmus im ICM die Berechnung des Schwimmwinkels auf eine andere Methodik umgestellt hat.
Mögliche Ursache: Ich vermute, dass Sensoren oder das ICM an einer (oder mehreren) Stelle eine zu geringe Spannungsversorgung durch die Batterie erfasst haben (event. in Verbindung von Timeouts über die Bus-Kommunikation). Daher werde ich nun erstmal die Batterie ersetzen und dann schauen, ob der Schwimmwinkelfehler nach einer gewissen Zeit durch das ICM wieder aufgehoben wird, nachdem sich alle Spannungslevel und Antwortzeiten wieder über den Level der algorithmischen Degradation befinden.
Moin Moin!
Hab das Thema gerade entdeckt! Habe auch den Info-Fehler INFO 482656 zusammen mit INFO 48276E Autosar StandardCore Nichtflüchtiger Speicher Integität gescheitert, kann jemand was dazu sagen? Vor allem was man tun muss um den gelöscht zu bekommen? F31 von 2013 320d mit 184 PS......
Vielen Dank!
Und falls es jemanden interessiert: der echte Motorfehler 245400 Abgasgegendruck zu gering, konnte in meinem Fall mit einem simplen Tausch des Schlauches, der zum Abgasgegendrucksensor führt, behoben werden.
Für genaues Fehlerbild einfach anfragen, den Defekt am Schlauch habe ich wegen der Hitzeummantung erst nach Demontage gesehen....
Besten Gruß!
SBS = StörungsBewertungsSkala in der Info "482656 Schwimmwinkelschätzer Degradation wegen SBS"
Erneuerung der Batterie hat die Infomeldung in meinem Fall nicht verschwinden lassen.
Ähnliche Themen
Ich hatte es mal als das Auto paar Tage schief (im Gefälle) gestanden hat. Habe es mehrmals auf und zu gemacht ohne zu fahren. Als ich dann los bin, hat auch die Tankanzeige rumgesponnen (die Restreichweite ging so schnell runter, als ob ein Loch im Tank wäre). Hat sich dann aber recht schnell gefangen.
Hallo,
sorry, wenn ich diesen ca. 1 1/2 Jahren alten Thread nochmal kommentiere.
Aber ich fand es hilfreich und der Beitrag von BMW-E61-F11 hat mir geholfen das System zu verstehen.
Ich hab gestern meine Kraftstofffilter gewechselt und wollte dabei mit ISTA entlüften (nebenbei: schade, dass BMW hier keine Info liefert, dass dazu mind. 20 L im Tank sein müssen - daher musste ich dank nur 12 L Inhalt doch die Orgel-Methode vom BMW TIS wählen)....na jedenfalls wollte ich danach alle Fehler löschen (Kraftstoffvorlauf etc.)
Dabei ist mir auch der Schwimmwinkel-Fehler aufgefallen...der liess sich bei Motor AN nicht löschen.
Durch den Hinweis mit dem SBS habe ich aber folgendes (s. Bild) gefunden...und dann ist mir eingefallen, dass am Morgen im Parkhaus bei kaltem, rutschigem Untergrund das Heck kurz aber deutlich und unerwartet ausgebrochen ist bis das ESP geregelt hat.
Daher denke ich, dass das rein eine Info war wie "da war eine Reaktion, die zum eingreifen geführt hat"...also z.B. eine Degradation der Störungsbewertungsskala auf Stufe 3 oder 4.
Ich denke nicht, dass hier ein Fehler vorliegt, der gesucht werden muss....eher dient es dazu, z.B. auszulesen, ob der vorige Besitzer ständig gedriftet ist. 😉
Ach ja, der Fehler konnte bei mir nur im Stand bei Motor AUS Zündung AN gelöscht werden.
Gruß
Heiko
@beagle9677, vielen Dank für deine Erfahrungswerte! Der Thread ist noch offen, da noch keine Ursache für die Infomeldung gefunden wurde. Habe es auch mehrere Jahre ruhen lassen, da es sich nur um eine Info (und nicht einen Fehler) handelt, wie Du auch vermutest.
Habe auf deine Anregung mal ausprobiert, ob sich der Fehler bei "Motor AUS und Zündung An" löschen lässt (BMW gleichzeitig an ein Ladungserhaltungsgerät geklemmt).
Überraschung: Die Infomeldung "482656 Schwimmwinkelschätzer Degradation wegen SBS" wird erst gar nicht angezeigt.
Weitere Überprüfung: Werde versuchen, den Infospeicher vom ICM SG in Echtzeit mitzuschneiden und mal die Fahrmodi variieren.
ICM - Fahrmodi - Schwimmwinkel: Die Schwimmwinkel Info wird in den Informationsspeicher des ICM SG geschrieben, sobald man den Motor startet (solange NUR der BC an ist, bleibt der Infospeicher leer).
Die Info wird unabhängig vom gewählten Fahrmodus nach Löschung sofort wieder generiert.
Im Infospeicher steht, dass eine Testbedingung erfüllt sei, was zum Infoeintrag führt. Sobald der Motor ausgeschalten wird und nur noch der BC an bleibt, ist die Testbedingung NICHT mehr erfüllt und der Infospeicher bleibt nach Löschung leer.
Vermutung: Sobald der Motor eingeschalten wird meldet ein Sensor einen Wert, der gemäß Algorithmus außerhalb der Toleranz ist und die Info wird in den Speicher geschrieben.
Gedanke: Mein Modell hat nur 3 Höhenstandssensoren. Vorne rechts ist kein Sensor verbaut, es wird aber dennoch ein Messwert vom ICM angezeigt, welcher stark von den anderen 3 Sensorwerten abweicht. Löst dies "einen Abweichungsfehler" aus, woraufhin das ICM auf die Schätzung des Schwimmwinkels auf die 3 Höhenstandsmesser degradiert, die in der Norm sind?
Laut ETK bei meinem Wagen sind 4 Sensoren verbaut. Ich habe das adaptive LED Licht. Geh mal auf Leebmann24 und schau mit deiner FIN wieviel Stück vorausgefüllt sind bei Hinter- und Vorder-Achse. Dort jeweils Leuchtweitenregulierung als Unter-Kategorie auswählen.
Zitat:
@thowa schrieb am 19. August 2024 um 07:18:03 Uhr:
Laut ETK bei meinem Wagen sind 4 Sensoren verbaut. Ich habe das adaptive LED Licht. Geh mal auf Leebmann24 und schau mit deiner FIN wieviel Stück vorausgefüllt sind bei Hinter- und Vorder-Achse. Dort jeweils Leuchtweitenregulierung als Unter-Kategorie auswählen.
Laut ETK sind es bei meinen Modell (bj.2012, Halogen) drei Sensoren: Einer an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse.
Bist mal im Wasser gestanden ?
Zitat:
@thowa schrieb am 19. August 2024 um 11:13:47 Uhr:
Bist mal im Wasser gestanden ?
Nein.
Alle SG sind fehlerfrei.
Mich wundert es dass ein Sensor der nicht existiert überhaupt verschiedene Werte anzeigt. Vielleicht Codierung falsch? Hast mal ein Update aller Steuergeräte bekommen?
Zitat:
@thowa schrieb am 19. August 2024 um 20:29:54 Uhr:
Mich wundert es dass ein Sensor der nicht existiert überhaupt verschiedene Werte anzeigt. Vielleicht Codierung falsch? Hast mal ein Update aller Steuergeräte bekommen?
Beim Auslesen des ICM kommt tatsächlich folgender Hinweis: "Sensor ausstattungsbedingt (Codierung) nicht verbaut". Auf dem ICM scheint die Software und Codierung ab Werk gegeben zu sein. Ich gehe somit davon aus, dass diese Konstellation bewusst ab Werk kommt.
Ich werde mal bei Gelegenheit das ICM genauer untersuchen und schauen, ob eine Verkabelung für den nicht verbauten Höhenstandssensor am Stecker des ICMs existiert.
Für den schwimmwinkelfehler icm sensorik inbetriebnahme durchführen.
Der 4. höhenstandssensor wird nur bei vdm oder vdc benötigt. Könnt ihr anschließen, wird aber nicht benötigt/benutzt.