Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 -2,0tdi 110ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Habe den Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 - 000
Golf 6 2.0 tdi 110ps bj. 09 120tkm
Turbo wurde vor 2 wochen erneuert.
Lief problemlos bis gestern der vorglühfaden anfing zu blinken und danach kam die motorkontrolleuchte dazu!
Auto hat normale leistung!
Druckdose hat unterdruch ( mit mund angesaugt) und vtg verstellst sich sehr schön.
Nach löschen der fehler und neustart des motors ist der fehler sofort wieder da!
Bitte um rasche Hilfe ihr seid hier Profis

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe den Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 - 000
Golf 6 2.0 tdi 110ps bj. 09 120tkm
Turbo wurde vor 2 wochen erneuert.
Lief problemlos bis gestern der vorglühfaden anfing zu blinken und danach kam die motorkontrolleuchte dazu!
Auto hat normale leistung!
Druckdose hat unterdruch ( mit mund angesaugt) und vtg verstellst sich sehr schön.
Nach löschen der fehler und neustart des motors ist der fehler sofort wieder da!
Bitte um rasche Hilfe ihr seid hier Profis

Danke

145 weitere Antworten
145 Antworten

Also ...
Die druckdose auf dem Foto ist meine neue , die alte ist noch eingebaut ..
Habe die neue druckdose einfach mal angeschlossen und bin gefahren ohne den Turbo zu beanspruchen .. trotz der neuen Dose taucht der Fehler auf .. bin wirklich ratlos ..

Die Dose muss auch ausgefahren sein beim nicht beanspruchen. Da in den niedrigen Drehzahlen die Dose bereits auf geschlossen fährt.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:08:27 Uhr:


Die Positionssteller scheint nicht richtig eingestellt zu sein. Wie oben erwähnt.
Geschlossen 3,3V bis 3,9V
Offen 0,760V

Fehlen ca 2-3 Umdrehung weg von der Druckdose.
Siehe meinen Blog

Im welchen Block stehen diese Werte?

Habe die gleichen Probleme mit dem gelb blinkenden Glühwendel. Fahre eine Passat 2010 CBAB. Am Freitag wurde der komplette Lader inklusive neuer Druckdose getauscht. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit beim heranfahren der Ampel war die Meldung wieder da. Gelb blinkender Glühwendel mit dem Hinweis: „Motorsteuerung Werkstatt“. Hab gerade mal Block 120 kontrolliert und dort stand 0,608V und nicht wie von Rotkehle beschrieben 0,760V. Muss ich das jetzt neu justieren?

Ähnliche Themen

Habe diese 0,608V im eingebauten Zustand und bei laufendem Motor im Stand.

Sollte bei 0,760V sein.

Die Grenze liegt laut Software bei 0,65V bis 0,85V

Daher muss dein Anschlag nachgestellt werden.

Wichtig es gibt zwei Anschlage, bitte nur den Anschlag an der Gewindestange ändern, nicht die Schraube am Turboladergehäuse!

Vielen Dank, eingestellt und alles wieder gut ;-)
THX

Hallo zusammen,

heute morgen der gleiche Fehler nochmal. Blinkender Glühwendel und der Hinweis Motorsteuerung Werkstatt. Hase einen neuen Turbolader, neue Druckdose, Drucksensor und Druckwandler sind neu. Habe auch die 0,760v im Messwertblock 120. Komm nicht mehr weiter. Kann mir bitte einer weiterhelfen?

In welchem Betriebszustand werden 760mV angezeigt?

Mach mal bitte folgendes, Motor starten, Fehlerspeicher löschen, Grundeinstellung auswählen, Messwertblock 120 eintragen und *aktivieren* (wie Du letzteres mit deinem Diagnosegerät machen kannst musst Du selber rausfinden, evtl. gibt es irgendwo auch einen Stellglied-Test o.ä. wo diese Funktion zu finden ist).

Das Steuergerät fährt jetzt wechselnd die Positionen an, dabei gilt 650mV bis 850mV für den einen Anschlag und 3,3V bis 3,9V für den anderen Anschlag. Kontrolliere die Messwerte, wenn Du ausser dem Bereich bist, dann hast Du bei der Justage einen Fehler gemacht.

(gilt nur für 2.0l TDI)

Die 0,760 V werden im Stand bei laufenden Motor angezeigt.
Mein Bekannter hat VCDS allerdings nur zum auslesen! Kennt sich damit nicht so gut aus ;-) und ich auch nicht. Vielleicht hat einer eine Anleitung?

Mit VCDS sollte das kein Problem sein. Sollte an sich selbsterklärend sein, im zweifel Handbuch lesen.

Kollege kommt gleich. Sag dann nochmal Bescheid;-)

so ausgelesen, sollte doch okay sein, oder?
Aber warum hab ich die Fehlermeldung?
Was könnte es noch sein?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

ist ein Passat 2.0 CBAB

Okay, sieht gut aus - solche Kollegen hätte ich auch gern :-)

Als nächstes müsstest Du das Unterdrucksystem prüfen, also ab Pumpe zu den einzelnen Stell bzw. Schaltventilen, die Rückschlagventile und die Entlüftungsventile. Jeden Leitungsabschnitt mit Y-Stück mal an eine Hand-Unterdruckpumpe anschliessen, Schlauch bewegen usw. - und vor allem kontrollieren ob evtl. Schläuche falsch angeschlossen worden sind, z.B. vertauschte Leitungen am Schaltventil AGR-Kühler (das Ding über dem Ölfilter).

Gibt es eine besondere Situation, also z.B. eher konstantes fahren, Volllast, immer wenn der Motor grad anfängt warm zu werden o.ä. bei der die Meldeleuchte angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen