Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 -2,0tdi 110ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Habe den Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 - 000
Golf 6 2.0 tdi 110ps bj. 09 120tkm
Turbo wurde vor 2 wochen erneuert.
Lief problemlos bis gestern der vorglühfaden anfing zu blinken und danach kam die motorkontrolleuchte dazu!
Auto hat normale leistung!
Druckdose hat unterdruch ( mit mund angesaugt) und vtg verstellst sich sehr schön.
Nach löschen der fehler und neustart des motors ist der fehler sofort wieder da!
Bitte um rasche Hilfe ihr seid hier Profis

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe den Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563 - 000
Golf 6 2.0 tdi 110ps bj. 09 120tkm
Turbo wurde vor 2 wochen erneuert.
Lief problemlos bis gestern der vorglühfaden anfing zu blinken und danach kam die motorkontrolleuchte dazu!
Auto hat normale leistung!
Druckdose hat unterdruch ( mit mund angesaugt) und vtg verstellst sich sehr schön.
Nach löschen der fehler und neustart des motors ist der fehler sofort wieder da!
Bitte um rasche Hilfe ihr seid hier Profis

Danke

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich hatte den gleichen Fehler "Fehler Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal P2563" und bei mir was es der Marder. Der hat einen Unterdruckschlauch angeknabbert. Fehler trat sporadisch auf. Manchmal tagelang gar nicht und dann wieder jede Fahrt.

Hallo!Ich habe auch den Fehler P2563,habe die Unterdruckdose gewechseln und mit VCDS eingestellt,der Druckregelventil würde auch gewechseln der Fehler ist immer noch da.Das Auto fährt ganz normal nur manchmal zeigt ´Motorstörung´.Der Fehler wird nicht lange angezeicht(besonderes wenn draußen unter 10 Grad sind,wenn der Motor kald ist und wenn ich bremse z.B Ampel).Weißt jemand was das ist?Was soll ich noch prüfen?Vielen dank!

Vielleicht das Gestänge nicht exakt genug mit VCDS einjustiert?

Oder irgendwo ein undichter Unterdruckschlauch. Deine Symptome passen zu meinem Fehler (ein Post über deinem).

Ähnliche Themen

Hallo , weiß nicht ob ich hier in den Forum richtig bin .. folgendes Problem:
Ich fahre ein Golf 6 / 1,6 tdi
Vorglüh Spindel blinkt !
Auto fährt normal ! Turbo schaltet und auch kein Leistungs Verlust !!!
Fehler ausgelesen : positionsgeber ladedrucksteller , implausible singnal ..
Habe alle Kabel und steckverbindung geprüft !
Druckdose ist dicht !
Zündung aus wieder ein Fehler weg .. kommt aber irgend wann wieder ..

Bitte um Hilfe .

Messwertblock prüfen!

Bzw. Ladedrucksteller prüfen unter Grundeinstellungen

0,750v angezogen
3,3-3,9v entlüftet

Hoffe ist hilfreich ??

Hoffe eines der beiden Fotos helfen mir ..?

Das Foto wurde gemacht beim laufenden Motor in P Stellung , da ich DSG habe . Die ersten beiden Fotos habe ich gemacht nur bei Zündung an .

Die Positionssteller scheint nicht richtig eingestellt zu sein. Wie oben erwähnt.
Geschlossen 3,3V bis 3,9V
Offen 0,760V

Fehlen ca 2-3 Umdrehung weg von der Druckdose.
Siehe meinen Blog

@Rotkehle: Bist Du sicher das diese Einstellwerte auch für den 1.6l TDI gültig sind?

Einstellen nicht möglich ‚ kein Gewinde !

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:22:40 Uhr:


@Rotkehle: Bist Du sicher das diese Einstellwerte auch für den 1.6l TDI gültig sind?

Du hast recht da hab ich gar nicht drauf geachtet, muss ich später mal in die Unterlagen schauen.

Bis jetzt finde ich diesbezüglich in den Unterlagen leider nichts konkretes.

Also, mal ganz allgemein: Unplausibles Signal bedeutet einfach nur das die zurückgegebene Position entweder völlig ausserhalb eines realistischen Bereiches liegt, sich das Signal nicht so verhält wie es bei einer bestimmten Ansteuerung zu erwarten ist oder das eine Vergleichsgröße falsch ist. Wenn das nur sporadisch passiert es es schwierig so einen Fehler zu lokalisieren.

Ich würde folgendes vorschlagen:

Die Unterdruckleitungen und Dose prüfen, dazu gibts in der Bucht so kleine Unterdruckpumpen mit Manometer, Stopfen und Adaptern. Am besten die einzelnen Leitungsabschnitte (Pumpe zu Steuerventilen und Steuerventile zu den Druckdosen, also AGR und Turbo) separat prüfen, der Unterdruck für die Prüfung soll 0,6bar betragen. Die Ventile mitprüfen, beide Ventile sind 3-Wege Ventile Schläuche vorher markieren! Im Idealfall kaufst Du dir den Leitfaden, dort findest Du eine detaillierte Prüfanleitung und einen Plan der Unterdruckanlage. Vielleicht findest Du die Bildtafel auch in einem Partscat im Netz.

Da Du die Druckdose ja anscheinend schon demontiert hast, bietet es sich an den Positionsgeber zu überprüfen, dazu schliesst Du das Ding nur elektrisch an, lässt dir den Messwertblock anzeigen und bewegst die Schubstange ganz langsam rein und raus. Der Messwert sollte sich kontinuierlich verändern, aber er darf nicht springen. Dabei auch mal die Kabel bewegen.

Die montierte Druckdose ohne Pneumatikanschluss sollte sich leicht bewegen lassen.

Wenn Du bis hier nichts gefunden hast wird es schwierig, Du könntest dann auf Verdacht noch das Regelventil gegen ein neues austauschen und die Sache weiter beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen