Fehler im Leckluft im Ansaugsystem
Hallo Leute!
Mein Auto fährt leider nicht mehr so wie es soll, generell habe ich nun schon die Werkstatt aufgesucht, Termine leider aber erst ab dem 15.01.18...
Könnte man das Problem ggf. selbst reparieren? Einen gelernten Mechatroniker hätte ich zur Seite.
Im Stand ruckelt das Auto stark, die Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken. Gebe ich Gas, hört das ruckeln auf, die Kontrollleuchte, leuchtet "nur noch". Während der Fahrt, vernehme ich nur etwas im unteren Drehzahlbereich.
Fehlercode:
01 Motorelektronik
Systembeschreibung: 2.0l R4/4V TF
Software-Nummer: 8K2907115Q
Software-Version: 0004
Hardware-Nummer: 8K2907115D
Hardware-Version: H14
-
P227900 - Leckluft im Ansaugsystem
statisch
Date: 2017-12-18 08:14:21
Mileage: 95086 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 755.50 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 22 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.559 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
null - Unbekannt
statisch
Date: 2017-12-18 08:04:08
Mileage: 95078 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1145.00 1/min
Normierter Lastwert: 8.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 31 km/h
Kühlmitteltemperatur: 75 °C
Ansauglufttemperatur: 12 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 22:55:28
Mileage: 95160 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 3
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 3514.50 1/min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 97 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.536 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209627
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
statisch
Date: 2017-12-19 22:55:08
Mileage: 95159 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 4
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 2471.50 1/min
Normierter Lastwert: 29.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 68 km/h
Kühlmitteltemperatur: 80 °C
Ansauglufttemperatur: 14 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 07:46:54
Mileage: 95122 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 947.50 1/min
Normierter Lastwert: 9.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 8 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.489 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209625
P050700 - Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
statisch
Date: 2017-12-19 07:38:39
Mileage: 95115 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 10
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 865.00 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.371 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030400 - Zyl.4 Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch
Date: 2017-12-20 17:52:35
Mileage: 95188 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 2
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 777.50 1/min
Normierter Lastwert: 10.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 51 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030000 - Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch
Vielen Dank für eure Hilfe!
70 Antworten
Da wird was undicht sein.
Ein schlauch nicht richtig gesteckt oder gar nicht.
Da hilft nur suchen.
Wurde die Kette von Audi etc. gemacht oder von dir?
Von mir
Moje
So habe gestern mal den Ansaugsystem auf Leck getestet mit E Zigarette und Brunnen Pumpe.
Leider nichts gefunden,
es scheint alles dicht zu sein.
Hat jemand noch eine Idee.
Mir ist nur ein Riss im Turbolader aufgefallen aber es Kamm da nichts raus
Ähnliche Themen
Zitat:
So habe gestern mal den Ansaugsystem auf Leck getestet mit E Zigarette und Brunnen Pumpe.
Mit deiner methode findet man höchstens nur Undichtigkeiten die man schon mit bloßem Auge sehen kann.
Man sprüht die stellen vorsichtig mit Bremsenreiniger ab.
Wenn sich die Leerlaufdrehzahl verändert hast du das Leck gefunden.
Zur Not kann man auch eine Sprühdose mit Deo nehmen.
Danke.
Das habe ich schon gemacht wo der Fehler aufgetreten ist.
Aus dem Grund habe ich das mit der E Zigarette gemacht ,weil ich dachte das ich eventuell ein versteckten Schlauch nicht mit Bodenreiniger nicht erreiche oder so
KGe hast du kontrolliert?
Wurde ein Ölwechsel nach dem Einbau der Steuerkette gemacht?
Beschreib mal ein wenig deine Symptome, wie sich die "Leckage" (evtl. auch was anderes) auswirkt auf das Motorverhalten
Den KGe habe ich Bestellt werde ich heute mal einbauen und schauen.
Ölwechsel habe ich natürlich nach den Steuerkette Geschichte auch neu gemacht.
Zu dem Symptomen im Kalten zustand läuft er ruhig wenn er warm wird fängt er zu stottert und ein Schwanken der Motordrehzahl im Leerlauf
Lies mal die LTFT und STFT aus und/oder stell davon ein Foto rein.
Moje habe gestern den Neuen KGe eingebaut.
Also mit dem Neuen KGe wollte er so gut wie nicht laufen er ist regelrecht im Leerlauf ausgegangen. Totales stottert und ein Schwanken der Motordrehzahl im Leerlauf
Wie Kann das Sein das Teil ist Neu.
Habe dann wider den Alten eingebaut da lief er recht ruhig aber mit höhere Drehzahl permanent mit 1100.
Es kam nur ein Fehler die Ganze Zeit:
P0507 Leerlaufsteuersystem Drehzahl höher als erwartet ( Permanent )
Hat es vielleicht was mit dem Kleinen Riss im Turbolader zu tun??
Will heute mal die Drosselklappe ausbauen vielleicht ist die verdreckt
Lernwerte gelöscht nachem Wechsel von der KGE?
Nein das habe ich nicht gemacht.
Probiere ich heute nochmal aus
Kannst du ein Foto von dem Riss im Turbolader einstellen?
Habe leider nur ein Foto von der nähe,glaube nicht das das es dir was bringt.
Habe das Auto auch leider nicht mehr auf der Bühne, sonst hätte ich noch ein Foto gemacht