Fehler im Leckluft im Ansaugsystem
Hallo Leute!
Mein Auto fährt leider nicht mehr so wie es soll, generell habe ich nun schon die Werkstatt aufgesucht, Termine leider aber erst ab dem 15.01.18...
Könnte man das Problem ggf. selbst reparieren? Einen gelernten Mechatroniker hätte ich zur Seite.
Im Stand ruckelt das Auto stark, die Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken. Gebe ich Gas, hört das ruckeln auf, die Kontrollleuchte, leuchtet "nur noch". Während der Fahrt, vernehme ich nur etwas im unteren Drehzahlbereich.
Fehlercode:
01 Motorelektronik
Systembeschreibung: 2.0l R4/4V TF
Software-Nummer: 8K2907115Q
Software-Version: 0004
Hardware-Nummer: 8K2907115D
Hardware-Version: H14
-
P227900 - Leckluft im Ansaugsystem
statisch
Date: 2017-12-18 08:14:21
Mileage: 95086 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 755.50 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 22 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.559 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
null - Unbekannt
statisch
Date: 2017-12-18 08:04:08
Mileage: 95078 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1145.00 1/min
Normierter Lastwert: 8.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 31 km/h
Kühlmitteltemperatur: 75 °C
Ansauglufttemperatur: 12 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 22:55:28
Mileage: 95160 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 3
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 3514.50 1/min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 97 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.536 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209627
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
statisch
Date: 2017-12-19 22:55:08
Mileage: 95159 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 4
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 2471.50 1/min
Normierter Lastwert: 29.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 68 km/h
Kühlmitteltemperatur: 80 °C
Ansauglufttemperatur: 14 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 07:46:54
Mileage: 95122 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 947.50 1/min
Normierter Lastwert: 9.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 8 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.489 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209625
P050700 - Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
statisch
Date: 2017-12-19 07:38:39
Mileage: 95115 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 10
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 865.00 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.371 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030400 - Zyl.4 Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch
Date: 2017-12-20 17:52:35
Mileage: 95188 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 2
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 777.50 1/min
Normierter Lastwert: 10.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 51 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030000 - Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch
Vielen Dank für eure Hilfe!
70 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag die ersten Zündkerzen bei meinem Audi A5 gewechselt.
Bj. 2014; 1.8TFSI Motor und 69.000KM runter. Sonntag und Montag stand das Fahrzeug.
Heut Morgen hat dann die Motorkontrollleuchte geleuchtet. Ich bin mit dem Wagen zur Arbeit gefahren, keine Änderungen am Fahrverhalten (Hohe Geschwindigkeit, hohe Drehzahl, Leerlauf usw.).
Außerdem habe ich gerade den Fehler auslesen lassen:
P227900 - Leckluft im Ansaugsystem
P006800 - Saugrohrdruk/Luftmassenmenge - Drosselklappenwinkel - Abweichung
Anschließend Fehler gelöscht und noch einmal gefahren und es kamen diese Fehler:
P227900 - Leckluft im Ansaugsystem
P006800 - Saugrohrdruk/Luftmassenmenge - Drosselklappenwinkel - Abweichung
P050700 - Leerlaufregelung - Drehzahl über Sollwert
Meine Frage: Kann es an den Zündkerzen liegen oder war das jetzt wirklich nur Zufall ?
Zufall!
Der zieht Falschluft.
Hast du irgendwo einen Schlauch abgezogen und vergessen ihn wieder aufzustecken?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Juli 2020 um 17:09:43 Uhr:
Zufall!
Der zieht Falschluft.
Hast du irgendwo einen Schlauch abgezogen und vergessen ihn wieder aufzustecken?
Eigentlich nicht. Habe die Stecker gezogen, die Schrauben gelöst, Zündspulen raus, Zündkerzen raus, neue rein und dann wieder alles verschraubt.
Vielleicht noch einmal Lösen und Verschrauben/-stecken?
Zitat:
@j0ker28 schrieb am 14. Juli 2020 um 17:13:37 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Juli 2020 um 17:09:43 Uhr:
Zufall!
Der zieht Falschluft.
Hast du irgendwo einen Schlauch abgezogen und vergessen ihn wieder aufzustecken?Eigentlich nicht. Habe die Stecker gezogen, die Schrauben gelöst, Zündspulen raus, Zündkerzen raus, neue rein und dann wieder alles verschraubt.
Vielleicht noch einmal Lösen und Verschrauben/-stecken?
Und dabei gleich die Ansaugschläuche kontrollieren, auf richtigen Sitz und Löcher etc.
Ähnliche Themen
kontrollier mal ganz simpel, ob der Öldeckel wirklich fest zugedreht ist. Wärst nicht der erste, der auf einmal deswegen "Falschluft" hat.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. Juli 2020 um 08:55:56 Uhr:
kontrollier mal ganz simpel, ob der Öldeckel wirklich fest zugedreht ist. Wärst nicht der erste, der auf einmal deswegen "Falschluft" hat.
Ich glaube wirklich es war das Problem. Auf dem Foto sieht man die leicht undichte Stelle. Da kam Öl raus und Luft rein...
Bin anschließend gute 20-25km gefahren und kein Leuchten der Kontrollleuchte.
hat mich auch 2 mal deswegen zum 🙂 geführt
Hi
Hab hier einen A5 2,0 TFSI
Nebenluft kommt von dem KGE der oben auf dem Ventildeckel ist.
Der "pfiebt" und dahinter ist ein Loch wo er die Falschluft zieht.
Gruß Gordinho
Zitat:
@Gordinho_Bck schrieb am 23. November 2021 um 10:48:30 Uhr:
HiHab hier einen A5 2,0 TFSI
Nebenluft kommt von dem KGE der oben auf dem Ventildeckel ist.
Der "pfiebt" und dahinter ist ein Loch wo er die Falschluft zieht.
Gruß Gordinho
Dann ist die gealterte Membrane gerissen.
Sollte meiner Meinung nach alle 10 Jahre gewechselt werden.
Audi gibt kein Intervall an, Zubehör teile steht manchmal 60Tkm Intervall mit bei.
Ich meine meins war bei ca 80Tkm/7Jahre hinüber, Falschluft halt.
Beim :-) ca. 80,-
Hab das topran für 35,- genommen, war damals mit so das günstigste. Aktuell sind die ab 20,- zu haben.
Tut bisher seinen Dienst.
Beim alten hat die Gummimembran nicht mehr richtig geschlossen.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 23. November 2021 um 15:59:17 Uhr:
Audi gibt kein Intervall an, Zubehör teile steht manchmal 60Tkm Intervall mit bei.
Ich meine meins war bei ca 80Tkm/7Jahre hinüber, Falschluft halt.Beim :-) ca. 80,-
Hab das topran für 35,- genommen, war damals mit so das günstigste. Aktuell sind die ab 20,- zu haben.
Tut bisher seinen Dienst.Beim alten hat die Gummimembran nicht mehr richtig geschlossen.
Stimmt, meine war nach 8 Jahren durch.