Fehler Additivsystem
Hallo Gemeinde,
Mein Additivsystem zeigt 2 Fehler an.
1) P2409 Tankklappensensor
2) B1318 Batteriespannung
Was kann der Fehler im Tankklappensensor sein?
Was hat das mit der Batteriespannung auf sich?
Ist es ratsam,bei jedem Tankvorgang ein Schnapsglas Additiv zu dosieren?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Würde ich bei einem leeren Additivtank nicht eine Meldung kriegen?
nein, ist nicht vorgesehen, es kommt Direkt die Motorwarnleuchte (mit dem Notlauf)
laut Wartungsplan muss man das Additive alle 3Jahre auffüllen, oder alle 60.000km (je nach dem was zuerst eintrifft)
Zitat:
@Tobias-F schrieb am 16. Februar 2019 um 19:55:40 Uhr:
P2409 hatte ich auch mal.
Laut Aussage der Ford Werkstatt damals war ein kaputter Stecker in Tankklappennähe Schuld daran. Ich habe mich zu der Zeit nicht damit beschäftigen können und musste ca. 180 Euro in der Ford Werkstatt lassen.
180 € für einen kaputten Stecker.Von mir wollten sie mal für einen Schlauch der im Handel 35 € gekostet hat,160 € haben.Da geht man doch gerne wieder hin.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 17. Februar 2019 um 10:20:21 Uhr:
Zitat:
Kann die Folge davon sein,dass er zu häufig regeneriert,
das Gegenteil, bei Problemen (mit dem Additive) regeneriert er nicht mehr, und der Filter verstopft (so das man ihn schnell erneuern muss) ... wenn sich der Fehler nicht löschen läßt sollte man sich doch Zeitnah um das Problem kümmern, um keine teuren Folgeschäden zu haben
Bei dem Fehler P2409 dürfte definitiv ein Problem mit der Additivdosierung vorliegen.Dass er dann nicht regeneriert ist nicht richtig.Die Regeneration macht sich deutlich bemerkbar durch leichtes Ruckeln bei langsamer Fahrt und deutlich erhöhten Verbrauch.
Hallo, ich bin hier, weil ich ein Problem mit den Additiven habe. Auf einem Ford c-max 2007 2 tdci habe ich einen speziellen Additivtank oder nicht? Speziell habe ich einen Magneten an der Tankklappe. Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@geogru schrieb am 20. Februar 2019 um 10:56:41 Uhr:
Hallo, ich bin hier, weil ich ein Problem mit den Additiven habe. Auf einem Ford c-max 2007 2 tdci habe ich einen speziellen Additivtank oder nicht? Speziell habe ich einen Magneten an der Tankklappe. Vielen Dank im Voraus.
Ja,den Additivtank hat das Fahrzeug,aber was willst du wissen?
Ich war neugierig, woher weiß ich, wie viel Additiv ich im Tank habe?Ich zitierte ein Forum, das Motoren ab 2007 bis jetzt ohne den Zusatztank bauen würde ...
Nein. Erst ab 2009/2010. Sieht man doch,am Tankklappensensor/Magnet. Am Unterboden Hinterachse Tank zu erkennen??
Füllstand kann man nicht erkennen. Muss man auffüllen,alle 60.000km. und zurücksetzen.
Meiner ist 3/2010, und hat Additiv (2.0 TDCI)
Meines Wissens nach wurden nur die 1.6 TDCI in diesem Zeitraum auf ohne Additiv umgestellt.
PS: Wobei ich keinerlei Probleme mit dem Additiv - System habe. Klar, auffüllen muss man
Falsch, auch die 2,0 tdci mit Powershift Getriebe hatten beim MK 2 kein additiv
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Februar 2019 um 00:14:52 Uhr:
Tankklappensensor prüfen,ist Magnetsensor. Da wird nichts in Kraftstofftank dosiert wenn Fehlercodes vorhanden sind. Magnet am Scharnier auf vorhandensein prüfen,ist nur geclipst. Usw. Verkabelung bis Modul unter der Sitzbank hinten prüfen. Sensor auf Funktion mit Datalogger prüfen.
Es ist der Tankdeckelschalter.Das ist gesichert.Wo kriegt man den her,außer bei den Halsabschneidern Ford?Man kriegt das Ding noch nicht mal gegoogelt.Ebay gibt auch nichts her.
Zitat:
@dv946 schrieb am 22. Februar 2019 um 14:31:33 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Februar 2019 um 00:14:52 Uhr:
Tankklappensensor prüfen,ist Magnetsensor. Da wird nichts in Kraftstofftank dosiert wenn Fehlercodes vorhanden sind. Magnet am Scharnier auf vorhandensein prüfen,ist nur geclipst. Usw. Verkabelung bis Modul unter der Sitzbank hinten prüfen. Sensor auf Funktion mit Datalogger prüfen.
Es ist der Tankdeckelschalter.Das ist gesichert.Wo kriegt man den her,außer bei den Halsabschneidern Ford?Man kriegt das Ding noch nicht mal gegoogelt.Ebay gibt auch nichts her.
Nach dieser Beleidigung (Halsabschneider) erwartest du doch keine ernsthafte Antwort mehr von mir?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 22. Februar 2019 um 19:40:08 Uhr:
Zitat:
@dv946 schrieb am 22. Februar 2019 um 14:31:33 Uhr:
Es ist der Tankdeckelschalter.Das ist gesichert.Wo kriegt man den her,außer bei den Halsabschneidern Ford?Man kriegt das Ding noch nicht mal gegoogelt.Ebay gibt auch nichts her.
Nach dieser Beleidigung (Halsabschneider) erwartest du doch keine ernsthafte Antwort mehr von mir?
56 Euro für so einen lächerlichen Schalter.
Berichtige halt: Alle Vertragswerkstätten, egal welcher Marken, sind Halsabschneider
Was Ersatzteilpreise betrifft.
Die Ersatzteil-Politik der Hersteller ist nun mal leider auf maximalen Gewinn ausgelegt, auf Kosten der Kunden.
Dafür können aber die Mechaniker / Innen / Diverse , nichts !
@ Mechanic74
Ich hatte meinen MK3 1.0 zur 3 Jahres-Inspektion mit TÜV:
Auf der Rechnung wie üblich, Super Waschmittelkonzentrat, dafür musste der Mech aber erst 250 ml raus spritzen, damit das Mittel rein konnte. Okay, scheiss auf die 4 €.
Dann Koppelstange vorne links erneuert, zwecks TÜV Genau diese KS wurde im November wegen einer Reklamation auf Garantie schon mal erneuert
Hat also keine 3 Monate gehalten
Altteil wurde natürlich entsorgt
Weiterhin wurde fehlende Luft im Reifen vorne rechts festgestellt, also Rad ab, Reifen runter, Ursache war angeblich ein Nagel. Und jetzt kommt der "Hammer": Die Idioten haben tatsächlich einen abgefahrenen Winterreifen mit noch 2,2 mm vulkanisiert (der Reifen wird in 2 Monaten entsorgt)
Für die Kosten bekommt man einen neuen Reifen !
Rad ab und angebaut War das Rad zwecks Inspektion nicht bereits ab ?
Ach so: Der MK1 ist bis 28.2.2019 in der 3 Jahres Garantie, hat die 5 Jahres Verlängerung
So, laut dieser Rechnung kann ich User dv946 doch nur Recht geben
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 23. Februar 2019 um 02:59:05 Uhr:
Berichtige halt: Alle Vertragswerkstätten, egal welcher Marken, sind Halsabschneider![]()
Was Ersatzteilpreise betrifft.![]()
Die Ersatzteil-Politik der Hersteller ist nun mal leider auf maximalen Gewinn ausgelegt, auf Kosten der Kunden.
Dafür können aber die Mechaniker / Innen / Diverse, nichts !
@ Mechanic74
Ich hatte meinen MK3 1.0 zur 3 Jahres-Inspektion mit TÜV:
Auf der Rechnung wie üblich, Super Waschmittelkonzentrat, dafür musste der Mech aber erst 250 ml raus spritzen, damit das Mittel rein konnte.Okay, scheiss auf die 4 €.
Dann Koppelstange vorne links erneuert, zwecks TÜVGenau diese KS wurde im November wegen einer Reklamation auf Garantie schon mal erneuert
Hat also keine 3 Monate gehalten
![]()
Altteil wurde natürlich entsorgt![]()
Weiterhin wurde fehlende Luft im Reifen vorne rechts festgestellt, also Rad ab, Reifen runter, Ursache war angeblich ein Nagel. Und jetzt kommt der "Hammer": Die Idioten haben tatsächlich einen abgefahrenen Winterreifen mit noch 2,2 mm vulkanisiert(der Reifen wird in 2 Monaten entsorgt)
Für die Kosten bekommt man einen neuen Reifen !
Rad ab und angebautWar das Rad zwecks Inspektion nicht bereits ab ?
Ach so: Der MK1 ist bis 28.2.2019 in der 3 Jahres Garantie, hat die 5 Jahres Verlängerung![]()
So, laut dieser Rechnung kann ich User dv946 doch nur Recht geben
ATU lässt grüßen
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 23. Februar 2019 um 02:59:05 Uhr:
Berichtige halt: Alle Vertragswerkstätten, egal welcher Marken, sind Halsabschneider![]()
Was Ersatzteilpreise betrifft.![]()
Die Ersatzteil-Politik der Hersteller ist nun mal leider auf maximalen Gewinn ausgelegt, auf Kosten der Kunden.
Dafür können aber die Mechaniker / Innen / Diverse, nichts !
@ Mechanic74
Ich hatte meinen MK3 1.0 zur 3 Jahres-Inspektion mit TÜV:
Auf der Rechnung wie üblich, Super Waschmittelkonzentrat, dafür musste der Mech aber erst 250 ml raus spritzen, damit das Mittel rein konnte.Okay, scheiss auf die 4 €.
Dann Koppelstange vorne links erneuert, zwecks TÜVGenau diese KS wurde im November wegen einer Reklamation auf Garantie schon mal erneuert
Hat also keine 3 Monate gehalten
![]()
Altteil wurde natürlich entsorgt![]()
Weiterhin wurde fehlende Luft im Reifen vorne rechts festgestellt, also Rad ab, Reifen runter, Ursache war angeblich ein Nagel. Und jetzt kommt der "Hammer": Die Idioten haben tatsächlich einen abgefahrenen Winterreifen mit noch 2,2 mm vulkanisiert(der Reifen wird in 2 Monaten entsorgt)
Für die Kosten bekommt man einen neuen Reifen !
Rad ab und angebautWar das Rad zwecks Inspektion nicht bereits ab ?
Ach so: Der MK1 ist bis 28.2.2019 in der 3 Jahres Garantie, hat die 5 Jahres Verlängerung![]()
So, laut dieser Rechnung kann ich User dv946 doch nur Recht geben
Hab mir von Autobutler eine kompetente Werkstatt vermitteln lassen.Der Werkstattchef hat die Fahrzeugdaten abgespeichert,hat die in ein mobiles Gerät eingegeben.Am Fahrzeug die Tankklappe auf und zu gemacht.Im Display hätte jetzt Schalter auf und zu erscheinen müssen.Hat es aber nicht.Der Schalter hat sich nicht gerührt.Der Schalter sitzt im Radkasten.Das muss doch alles raus,um da ranzukommen.Er wollte mir dann einen Kostenvoranschlag schicken,wenn er weiß,was Ford für den Schalter verlangt.Das waren 56 €.Für seine Arbeit hat er 70€ veranschlagt.Da kann man wirklich nicht meckern.Ich werd proforma bei uns bei Ford das Problem schildern und bin auf die Diagnose gespannt.Das Problem müsste in jeder Fordwerkstatt bekannt sein.Vor allem auf den Kostenvoranschlag bin ich gespannt.