Fehler: 00575 Saugrohrdruck

Audi A6 C5/4B

A6.2.5.TDi A6.2.5.TDi
Themenstarter

Hallo Leute,

 

habe mal wieder schwere Probleme mit meinem Dicken,

 

Er springt normal an, das vorweg.

 

Die ersten 3 Gänge kann ich ohne Probleme hochziehen, wobei er bei 3200u/min dann bei 100 km/h abbuddelt bzw. komplett dicht macht und in die für mich typischen Notlaufeigenschaften fällt. ( keine Gasannahme mehr... )

--> Kupplung treten für Leerlaufdrehzahl --> Kupplung kommen lassen und langsam hochbeschleunigen ( ca. 25 - 30 % vom Gaspedal ), dann zieht er meist etwas höher als 140 km/h.

 

Für Überholmanöver echt kritisch, wenn man 150 PS hat und davon nur gefühlte 47 genutzt werden.

 

Habe den Fehler ausgelesen mit folgendem Code:

 

Fehler: 00575 Saugrohrdruck - Regelgrenze unter/ oder überschritten, weiß ich jetzt nicht mehr so genau!

 

Habe schon am Turbolader geguckt, ob die Underdruckdose das VTG beim starten regelt ( mehrmaliges hin und her schieben der Stange ), tut er aber auch nicht.

 

Ich bin so ziemlich am Ende, weil das Forum das sagt und das andere sagt das.

 

Kann es einfach nur die Unterdruckdose sein, das VTG verkookt oder der LMM sein?

Spielen Sensoren wie G62 oder N75 eine Rolle?

Ich habe mich irgendwie überlesen und finde keinen roten Faden mehr!

Fakt ist, dass der Dicke laufen muss, da mein Vater jetzt ins Krankenhaus geht und wir das Auto umso mehr brauchen. ( Autobahnfahrt usw. )

 

Experimente möchte ich nicht machen, sondern ein Endergebnis, was sich lohnt, ohne den Dicken jetzt den A**** zu vergolden.

 

Ich liebe ihn und möchte ihn nicht wieder hergeben!

 

 

Fahrzeugdaten:

 

Baujahr: 07/97 --> Facelift

2.5 TDi V6 Maschine mit 150 PS

MKB: AFB

Schaltgetriebe

 

 

Bitte helft mir.

 

Viele Grüße

 

Alex

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Im Hintergedanken fiel mir noch ein, dass jemand mal sagte, dass das VTG elektronisch geregelt wird,

Gibts schon, aber wohl kaum bei Deinem Bj. 97.

Du siehst es ja, ob es ein Stellmotor ist oder eine Udruckdose.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Im Hintergedanken fiel mir noch ein, dass jemand mal sagte, dass das VTG elektronisch geregelt wird,
Gibts schon, aber wohl kaum bei Deinem Bj. 97.
Du siehst es ja, ob es ein Stellmotor ist oder eine Udruckdose.

Grüße Klaus

naja...  im Grunde ist beides richtig:

Die VTG selbst wird per Unterdruck gesteuert. Der Unterdruck wird aber elektronisch geregelt zur Unterdruckdose am Lader geleitet...

Report:

Motor gestartet, Haube auf, Schlauch von der Dose abgezogen, Ding fällt runter.
Finger auf den Schlauch gehalten -> saugt Unterdruck. Funktioniert.
Schlauch wieder drauf -> VTG wird leicht angezogen 5-6mm.

Jemanden ins Auto gesetzt, der Gas geben soll. Ab ca. 1800 u/min zieht er sich leicht hoch. Nimmt man Gas weg, fällt er hakelig wieder herunter.
Fakt ist doch nun, dass das VTG nicht einwandfrei von A nach B kommt und umgekehrt, sodass die Schaufel noch lange im Abgasstrom hängt und sich mehr und mehr Ladeluft aufbaut, die nicht benötigt wird. Daraus resultiert, dass das Steuergerät dicht macht und den Dicken in die Notlaufeigenschaften schickt, um Schaden zu verhindern. Sehe ich das richtig?

Muss ich zum säubern des Gestänges die Unterdruckdose abbauen? Falls ja, muss ich Markierungen setzen? Womit mache ich dies sauber?
Hatte im Forum gelesen, dass das ein Idiot mit Silikonspray gemacht hat. Hat auch funktioniert, aber ich habe nicht so Lust bei Autobahnfahrt auf einmal eine Stichflamme im Motorraum zu bekommen, weil sich das Sillespray entzündet hat 😁

Viele Grüße

Alex

Habe vor einiger Zeit hier mal was geschrieben. Habe das Mittel aber nicht getestet, also keine Ahnung ob das was hilft.

Ansonsten wäre es mal ratsam, den Hebel der VTG sehr oft (200-300 mal) hin- und herzubewegen.

Ganz mutige bauen den Turbo aus und nehmen ihn zum reinigen auseinander (s. hier).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni580


Ansonsten wäre es mal ratsam, den Hebel der VTG sehr oft (200-300 mal) hin- und herzubewegen.

.. genau. Ich hab ja einen Link gepostet, wo hierfür Tipps gegeben werden.

Anschließend mal Volldampf auf der AB. Der Turbo muß

richtig

heiß

werden, damit der Schotter rausbrennt.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von manni580


Ansonsten wäre es mal ratsam, den Hebel der VTG sehr oft (200-300 mal) hin- und herzubewegen.
.. genau. Ich hab ja einen Link gepostet, wo hierfür Tipps gegeben werden.
Anschließend mal Volldampf auf der AB. Der Turbo muß richtig heiß
werden, damit der Schotter rausbrennt.

Grüße Klaus

Vielen Dank für die Tipps!

Das Problem ist, dass ich das VTG mit der Hand nicht hin und her bewegen kann, oder ich stelle mich nur doof an.

Muss ich das VTG dann hoch und runterdrücken oder wie meint ihr das?

Ja mit den Griffeln kommst Du schlecht dran. Das gebe ich zu. Aber einen Schraubendreher könntest Du zur Hilfe nehmen. Oder Zange oder sonst was, womit Du die Gestänge bewegen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Oder Zange oder sonst was, womit Du die Gestänge bewegen kannst.

Aber Vorsicht mit der Zange: Du darfst das Gestänge auf keinen Fall verbiegen.

Wie immer man es macht: Die Stange muß halt möglichst auf vollen Anschlag

gebracht werden, immer hin und her.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Oder Zange oder sonst was, womit Du die Gestänge bewegen kannst.
Aber Vorsicht mit der Zange: Du darfst das Gestänge auf keinen Fall verbiegen.
Wie immer man es macht: Die Stange muß halt möglichst auf vollen Anschlag
gebracht werden, immer hin und her.

Grüße Klaus

Okay, werde ich dann mal bei Tageslicht versuchen.

Mal eben Off-Topic! Ich hatte hier auch nachgefragt ob dieses Geräusch normal ist. Habe dann ein Video davon gemacht und es eben mal bei YT hochgeladen.

Hört sich nach dem Turbolader an, aber ist der immer so laut beim 2.5er oder verabschiedet er sich bald?
Nach dem Ölwechsel vor ca. 6 Monaten war das Geräusch ungefähr 5 Wochen weg. Motoröl ist 5W ... mit 15.000er Intervall

http://www.youtube.com/watch?v=KaPpXmizgUA&feature=youtu.be

Feedback wäre nett!

Hast DU einen Vogel im Auto sitzen?😁😁😁 Viel mehr fliegen😁😁😁
Du meinst das schnatternde Geräsch nach der Gas Wegnahme?

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Hast DU einen Vogel im Auto sitzen?😁😁😁 Viel mehr fliegen😁😁😁
Du meinst das schnatternde Geräsch nach der Gas Wegnahme?

Sowas nennt man Natur 🙂 Man hört mehr die Vögel als das Geräusch 😉 Aber ja, sobald man nach höherer Drehzahl auf die Kupplung geht, kommt dieses Geräusch - nur viel lauter als das im Video festgehalten werden kann. Am Anfang hörte sich das noch "addrett" an aber nun gehts mir auf den S*** 😁

Ist das Dein Problemturbo ?
Die Lautstärke läßt sich auf dem Video nicht beurteilen. Aber beim
Gangwechsel kommt beim Abtouren des Turbo so eine Art Schnattern,
meinst Du das ?
EDIT: war wieder einer schneller ....
Das könnte evtl. schon mit der klemmenden VTG zusammenhängen, es sind
Geräusche, die irgendwie mit Luftströmungen im Turbobereich zu tun
haben - man nennt das hie und da "Kaudern", kannst mal nach diesem Begriff
suchen, da findest Du Leidensgenossen, und die unterschiedlichsten
Meinungen über das Phänomen..
Abwarten, ob es mit der VTG-Behandlung verschwindet.

Grüße Klaus

Ich hab' sofort raus gehört. Hinter dem Geräusch bin ich auch her, denn mein A4 macht genau die selben Geräusche. Der geht auch in Notprogramm mit dem Fehler Ladedruckregelgrenze überschritten. Jedoch kommt es in den letzten Tagen nicht mehr vor, weil ich einen Schluck mehr 2T-Öl gepunscht habe. Denke ich. Also 250 ml ist o.k, aber hab' dem dann 300ml verpasst. Bis jetzt geht der immer noch gut ab, nur nich mehr in Notprogramm. Das Geräusch ist nur noch ab und an da.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Ist das Dein Problemturbo ?
Die Lautstärke läßt sich auf dem Video nicht beurteilen. Aber beim
Gangwechsel kommt beim Abtouren des Turbo so eine Art Schnattern,
meinst Du das ?
Das könnte evtl. schon mit der klemmenden VTG zusammenhängen, es sind
Geräusche, die irgendwie mit Luftströmungen im Turbobereich zu tun
haben - man nennt das hie und da "Kaudern", kannst mal nach diesem Begriff
suchen, da findest Du Leidensgenossen, und die unterschiedlichsten
Meinungen über das Phänomen..
Abwarten, ob es mit der VTG-Behandlung verschwindet.

Grüße Klaus

Au ja! Das ist mein Turboproblem. Ich nenne es inzwischen auch Turboschlam** 🙂

Ich liebe dieses Auto über alles, aber so langsam platzt mir der Kragen, was den 2.5er Motor angeht.

Mir wurden auch schon Sprüche hinterher geworfen von wegen " Na, 2.5er?, Du bist kein Rivale - Du bist Opfer! " Da nützt einen der Kontersatz " Alles unter 6 Zylinder(n) ist assozial " auch nichts mehr (:

Habe ich mir schon fast gedacht, dass das mit dem VTG zutun haben kann.

Also wie gesagt, soll ich das VTG mit Schraubendreher oder Zange ( je nachdem was besser geht ) hoch und runterziehen?

Grüße aus der Natur 😁

Ja. Mehrere hundert male😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen